ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Gebrauchtwagenkauf Ford Focus (D) Kombilimousine

Gebrauchtwagenkauf Ford Focus (D) Kombilimousine

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 28. Juni 2021 um 16:34

Hallo,

ich brauche ein paar Tipps für den Gebrauchtwagenkauf.

Es geht um einen Ford Focus 3 Turnier, EZL 04/2012, 77 KW, 35,0 Tsd. Km, Tüv bis 12/2023, Preisvorstellung 6,0 TEUR.

Ich kann mir den Wagen voraussichtlich Mitte/ Ende dieser Woche angucken, habe aber null Ahnung von Autos.

Der Wagen hat keine AHK, diese möchte ich nachrüsten, um Fahrräder transportieren zu können. D.h., hier kämen zum Kaufpreis nochmal ca. 500 EUR hinzu.

Kaufe von privat, der Halter hat den Wagen von seinem Vater übernommen. Da der Vater das Auto quasi nur als "Einkaufswagen" benutzt hat, hat der Wagen lt. Halter so wenige km. Der Halter selbst ist dann ca. 3 Jahre tgl. eine Strecke zur Arbeit von ca. 30 km gefahren.

Ich habe den Halter auf die wenige km-Leistung angesprochen, da ich mal vor Jahren gehört habe, dass wenig gefahrene Autos nicht ziehen. Der Halter bestätigt, dass das Fahrzeug tatsächlich etwas in der Leistung eingebüßt hat.

Der Halter hat kein Problem damit, wenn ich den Wagen in eine Werkstatt zur Durchsicht mitnehmen würde oder auch beim Tüv testen lassen würde.

Was meint Ihr? Kann man so ein Fahrzeug kaufen? Ich war heute in einer Werkstatt um mich grds. mal zu informieren und dort sagte man mir ich solle vorsichtig sein, der Motor könne "sauer" sein. D.h. würde bei Kurzstrecken möglicherweise keine Probleme machen, aber bei längeren Strecken und hoher Fahrleistung (warm werden des Motors) könne passieren dass der Motor sich verabschiedet. Genau für solche Strecken brauche ich jedoch den Wagen (Wochenende, Urlaube).

Die Werkstatt hat angeboten den Wagen zu checken. Aber ausschließen können die obige Probleme wahrscheinlich nicht.

Parallel dazu habe ich natürlich bei mobile.de mal geschaut und mir auch zwei Wagen angeguckt. Muss aber sagen, dass ich total entsetzt über dieses Verkaufsmodell bin. Die gewerblichen Händler haben null Ahnung von den Wagen, wissen im Grunde genommen nicht was bei ihnen auf dem Hof steht, kaufen und verkaufen nur. Daher habe ich fast mehr Vertrauen in Privatpersonen.

Könnt Ihr mir Tipps geben worauf ich achten soll?

Herzliche Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

 

Um welchen Motor handelt es sich denn genau ? 77kW könnte der 1.6er Diesel mit 105PS sein oder aber der 1.6er Benziner TI-VCT?

 

Erstmal zu den wenigen Kilometern. Wenn die wirklich nachweisbar sind dann sollte das kein Problem sein. Klar beim Diesel kann es schon gut sein das sich der Partikelfilter zuletzt.

Bei so einem Fahrzeug würde ich einen Öl Wechsel mit Filter machen und den Wagen dann erstmal ein paar hundert Kilometer am Stück bewegen. Egao ob Benziner oder Diesel. So wird der Motor mal richtig warm und kann die Ablagerungen etwas lösen. Schaden kann es auf keinen Fall.

 

Ansonsten schau dir die Bremse genau an. Diese könnte vllt fällig sein oder aber diese wurde erneuert.

 

Schau dir die Reifen genau an, denn das werden sicherlich noch die ersten sein. Dann wären die aus 2013 und gehören mal neu gemacht. Das Profil wird noch passen bei so einer Laufleistung aber das Gummi wird solangsam hart.

 

Wurde ein Zahnriemenwechsel schon durchgeführt? Könnte durchaus demnächst fällig sein. Ich kenne jetzt den genauen Zeitraum nicht. Aber 8 bis 10 Jahre oder 160.000 bis 200.000 Km.

Die Jahre hat er dann fast voll, je nach Intervall.

 

Ansonsten, wie du schon sagst... fahr zum TÜV oder der Dekra und kass das Fahrzeug einmal anschauen. Wenn er Scheckheftgepflegt ist und die nix weiter finden, warum nicht?

 

Aber achte auf die Tipps, die ich weiter oben geschrieben habe.

 

Schöne Grüße

am 28. Juni 2021 um 16:56

Ich kann Fred nur zustimmen.

Themenstarteram 28. Juni 2021 um 19:58

Zitat:

@FredPES schrieb am 28. Juni 2021 um 18:46:01 Uhr:

Hallo,

Um welchen Motor handelt es sich denn genau ? 77kW könnte der 1.6er Diesel mit 105PS sein oder aber der 1.6er Benziner TI-VCT?

Erstmal zu den wenigen Kilometern. Wenn die wirklich nachweisbar sind dann sollte das kein Problem sein. Klar beim Diesel kann es schon gut sein das sich der Partikelfilter zuletzt.

Bei so einem Fahrzeug würde ich einen Öl Wechsel mit Filter machen und den Wagen dann erstmal ein paar hundert Kilometer am Stück bewegen. Egao ob Benziner oder Diesel. So wird der Motor mal richtig warm und kann die Ablagerungen etwas lösen. Schaden kann es auf keinen Fall.

Ansonsten schau dir die Bremse genau an. Diese könnte vllt fällig sein oder aber diese wurde erneuert.

Schau dir die Reifen genau an, denn das werden sicherlich noch die ersten sein. Dann wären die aus 2013 und gehören mal neu gemacht. Das Profil wird noch passen bei so einer Laufleistung aber das Gummi wird solangsam hart.

Wurde ein Zahnriemenwechsel schon durchgeführt? Könnte durchaus demnächst fällig sein. Ich kenne jetzt den genauen Zeitraum nicht. Aber 8 bis 10 Jahre oder 160.000 bis 200.000 Km.

Die Jahre hat er dann fast voll, je nach Intervall.

Ansonsten, wie du schon sagst... fahr zum TÜV oder der Dekra und kass das Fahrzeug einmal anschauen. Wenn er Scheckheftgepflegt ist und die nix weiter finden, warum nicht?

Aber achte auf die Tipps, die ich weiter oben geschrieben habe.

Schöne Grüße

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich werde ihn fragen wann der letzte Ölwechsel und die Bremsen gemacht wurden, wie alt die Reifen sind und ob der Zahnriemen bereits gewechselt wurde.

D.h. Du siehst keine Gefahr wenn der Wagen mal ordentlich über die Autobahn getrieben wird? Oder meinst du mäßige Geschwindigkeit, aber einige hundert km?

Ob er scheckheftgepflegt ist weiß ich noch nicht.

Bzgl. Motor:

Es ist ein Benziner, die Angabe "TI-VCT" finde ich aber nicht im Fahrzeugschein (habe ein Foto davon). Was bedeutet TI-VCT bzw. welche Angaben im Fahrzeugschein entsprechen diesem Merkmal? Dann könnte ich nachschauen. Im Feld D.2 steht z.B. IQDB1L, darunter 5ABAMA

Okaay. Alle 1.6er Benziner ohne Turbo sind im Focus MK3 TI-VCT Motoren.

Das bedeutet nur, das diese 2 Nockenwellenversteller haben umso einen besseren Verbrauch und einen besseren Füllungsgrad im Zylinder zu erreichen. Eine ausgereifte Technik ohne große Probleme.

Allgemein die 1.6er Benziner im Focus sind sehr unauffällig und bei guter Pflege fast unzerstörbar.

 

Am besten wäre Langstrecke mit mäßiger Drezahl. Also definitiv nicht gleich volle Kanne.

 

Also ich hätte keine großen Bedenken, zumal es halt der Benziner ist.

Nie von privat....

Zitat:

@Sommertraum schrieb am 28. Juni 2021 um 18:34:25 Uhr:

Hallo,

ich brauche ein paar Tipps für den Gebrauchtwagenkauf.

Es geht um einen Ford Focus 3 Turnier, EZL 04/2012, 77 KW, 35,0 Tsd. Km, Tüv bis 12/2023, Preisvorstellung 6,0 TEUR.

Ich kann mir den Wagen voraussichtlich Mitte/ Ende dieser Woche angucken, habe aber null Ahnung von Autos.

Der Wagen hat keine AHK, diese möchte ich nachrüsten, um Fahrräder transportieren zu können. D.h., hier kämen zum Kaufpreis nochmal ca. 500 EUR hinzu.

Kaufe von privat, der Halter hat den Wagen von seinem Vater übernommen. Da der Vater das Auto quasi nur als "Einkaufswagen" benutzt hat, hat der Wagen lt. Halter so wenige km. Der Halter selbst ist dann ca. 3 Jahre tgl. eine Strecke zur Arbeit von ca. 30 km gefahren.

Ich habe den Halter auf die wenige km-Leistung angesprochen, da ich mal vor Jahren gehört habe, dass wenig gefahrene Autos nicht ziehen. Der Halter bestätigt, dass das Fahrzeug tatsächlich etwas in der Leistung eingebüßt hat.

Der Halter hat kein Problem damit, wenn ich den Wagen in eine Werkstatt zur Durchsicht mitnehmen würde oder auch beim Tüv testen lassen würde.

Was meint Ihr? Kann man so ein Fahrzeug kaufen? Ich war heute in einer Werkstatt um mich grds. mal zu informieren und dort sagte man mir ich solle vorsichtig sein, der Motor könne "sauer" sein. D.h. würde bei Kurzstrecken möglicherweise keine Probleme machen, aber bei längeren Strecken und hoher Fahrleistung (warm werden des Motors) könne passieren dass der Motor sich verabschiedet. Genau für solche Strecken brauche ich jedoch den Wagen (Wochenende, Urlaube).

Die Werkstatt hat angeboten den Wagen zu checken. Aber ausschließen können die obige Probleme wahrscheinlich nicht.

Parallel dazu habe ich natürlich bei mobile.de mal geschaut und mir auch zwei Wagen angeguckt. Muss aber sagen, dass ich total entsetzt über dieses Verkaufsmodell bin. Die gewerblichen Händler haben null Ahnung von den Wagen, wissen im Grunde genommen nicht was bei ihnen auf dem Hof steht, kaufen und verkaufen nur. Daher habe ich fast mehr Vertrauen in Privatpersonen.

Könnt Ihr mir Tipps geben worauf ich achten soll?

Herzliche Grüße

Also den Teil mit dem Leistungsverluste aufgrund von wenig Fahren ist natürlich Quatsch. Ich würde das Auto gründlicher überprüfen lassen und schauen ob die KM Leistung nachvollziehbar ist. Auch die Dinge prüfen die hier bereits erwähnt worden sind wie Reifen, Ölwechsel etc.

Meine Frau hatte den Focus MK3 1,6 Liter TI-VCT von 2012-18 und ist mit ihm jeden Tag 30KM über Land nach Ffm. gependelt bzw. ab und zu eine Dienstreise. Auch verkehrsbedingt nur Minimalverbräuche nur knapp über 6 Liter.

Es war sicher kein Rennwagen und für die BAB fehlte ihm einfach der 6. Gang, aber absolut zuverlässig und genügsam. Für Landstraßen und Stadt aber gut und ausreichend motorisiert. Wer mehr will, sollte zu 150Ps als Benziner mit Turbo oder gar Diesel greifen,...

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 28. Juni 2021 um 23:07:04 Uhr:

Nie von privat....

So ein Schmarn!!! Es gibt Händler die dich ganz schön reinreiten können, An und Verkauf sind oft super seriös, Ironie Aus.

Nich einfach so ein Quark raushauen, wenn dann begründe es auch. Aber ganz gewiss ist das keine Grundregel.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 13:56

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 28. Juni 2021 um 23:07:04 Uhr:

Nie von privat....

Sehe ich anders. Ich habe mir 2 solcher "seriösen" Händler auf mobile angeguckt. Die fungieren nur als Zwischenhändler und wissen nichts über die Autos. In einer Gebrauchtwagenbörse für Händler billig ersteigert und teuer verkaufen, die verarschen die Leute erst recht.

Kaufe mir kein gebrauchtes Auto mehr weil ich auch keinem mehr traue,Gründe für Misstrauen sind in den Beiträgen vor mir genannt worden.

Da mein Wunschkandidat derzeit 33000€ kostet und ich mir nicht sicher bin ob das sein muss warte ich ab,habe aber den Vorteil das ich nicht muss derzeit.

Ez 2012 ist neun Jahre her... Dafür dann 6 Riesen ist utopisch. Vergleich mal deutschlandweit für wieviel andere ez 2012 mit gleicher Ausstattung verkauft werden.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 3. Juli 2021 um 06:58:18 Uhr:

Ez 2012 ist neun Jahre her... Dafür dann 6 Riesen ist utopisch. Vergleich mal deutschlandweit für wieviel andere ez 2012 mit gleicher Ausstattung verkauft werden.

das stimmt, das 6000 nicht günstig ist, aber die Gebrauchtwagenpreise haben dieses Jahr kräftig angezogen.

Wenn man dann nicht in einer Randregion Richtung deutscher Ostgrenze wohnt, muss man eventuell sehr weit fahren für einen Schnapper

Zitat:

@spacechild schrieb am 3. Juli 2021 um 08:50:41 Uhr:

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 3. Juli 2021 um 06:58:18 Uhr:

Ez 2012 ist neun Jahre her... Dafür dann 6 Riesen ist utopisch. Vergleich mal deutschlandweit für wieviel andere ez 2012 mit gleicher Ausstattung verkauft werden.

das stimmt, das 6000 nicht günstig ist, aber die Gebrauchtwagenpreise haben dieses Jahr kräftig angezogen.

Wenn man dann nicht in einer Randregion Richtung deutscher Ostgrenze wohnt, muss man eventuell sehr weit fahren für einen Schnapper

Ford sind bei Köln recht viele weil dort das Fiesta Werk ist. Der Focus mk3 wurde in Belgien produziert. Schau trotzdem mal um Köln rum. 6000€ für so ein altes Auto geht nicht und macht keinen Sinn. Habe letztes Jahr ähnliche Autos um 3500€ rum gesehen. Ein Anstieg um 100% halte ich für unwahrscheinlich.

Edit: habe gerade in mobile geschaut und die Preise für 2012 Focus 1.6tdci sind wirklich ab 5500€. Ez 2018 ab 8000€. Spar lieber noch etwas anstatt ein Auto mit viel weniger restjahren zu kaufen. Für das 6000€ Auto kannst dir gleich das passende Werkzeug kaufen denn da kommst in den nächsten paar Jahren zu den ersten defekten sm Fahrwerk und das kostet dann auch wieder. Kannst Alternativ auch einfach ein 2000€ Auto kaufen und das richten, da hast mehr von.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 4. Juli 2021 um 09:01:39 Uhr:

Zitat:

@spacechild schrieb am 3. Juli 2021 um 08:50:41 Uhr:

 

das stimmt, das 6000 nicht günstig ist, aber die Gebrauchtwagenpreise haben dieses Jahr kräftig angezogen.

Wenn man dann nicht in einer Randregion Richtung deutscher Ostgrenze wohnt, muss man eventuell sehr weit fahren für einen Schnapper

Ford sind bei Köln recht viele weil dort das Fiesta Werk ist. Der Focus mk3 wurde in Belgien produziert. Schau trotzdem mal um Köln rum. 6000€ für so ein altes Auto geht nicht und macht keinen Sinn. Habe letztes Jahr ähnliche Autos um 3500€ rum gesehen. Ein Anstieg um 100% halte ich für unwahrscheinlich.

Da verwechselst du etwas, der Ford Focus wurde nie in Belgien gebaut. Immer in Deutschland/Saarlouis. In Belgien/Genk wurde der Ford Mondeo/Galaxy/S-Max gebaut(2006-2014), in Belgien/Gent der Volvo V50/S40/C30(2004-2012) auf Ford Focus Basis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Gebrauchtwagenkauf Ford Focus (D) Kombilimousine