ForumCivic
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Erfahrungen zum aktuellen Civic Hybrid?

Erfahrungen zum aktuellen Civic Hybrid?

Themenstarteram 15. Mai 2008 um 10:41

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den aktuellen Civic Hybrid.

Wie sind die Erfahrungen mit diesem Auto? Weiterempfehlen?

Und vor allem wie zuverlässig ist er??

 

Grüße

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo mazdaboy!

Über den Civic Hybrid gibt es schon mehrere Threads in diesem Forum. Bitte benutze doch mal die Suchfunktion.

Selber fahre ich ihn jetzt 20 Monate. Kann ihn nur weiter empfehlen, absolut zuverlässig das Teil. Bin glücklich wie am ersten Tag. Auf 30000 km 5,25 l Durchschnittsverbrauch.

Gruß

Reini

Themenstarteram 15. Mai 2008 um 21:22

Hi,

du hast schon Recht.

Ich wollte mich bloß auf den neuesten Stand der Erfahrungen bringen.

 

PS: Was mich ein wenig stört, ist der 1,3L-Motor, weil ich sicherlich oftmals hochtourig beschleunigen würde. Denke mal, dass so ein kleiner Motor SOHC mit 8V deutlich anfälliger ist als z. B. mein derzeitiger DOHC 16V. Weiß nicht, ob da Fahrleistungen von >200.000 so ohne weiteres möglich sind..

Grüße

am 16. Mai 2008 um 6:40

Die sind ohne weiteres möglich, was soll an diesem Motor auch kaputtgehen, da würde ich mir keine Gedanken machen, Hondamotoren, so wie überhaupt die Aggregate der meisten Hersteller sind doch recht langlebig geworden, insofern man ab und zu mal den Ölstab zieht. Und das Vorurteil niedriger Hubraum gleich niedrige Laufleistung ist ziemlich weit von der Wahrheit entfernt, so wie die meisten Vorurteile:)

Bist du schon mal probegefahren?

Ich glaube das hochtourige Beschleunigen wirst du dann nicht so oft machen, da fallen dir nämlich beizeiten die Ohren ab.

Wird doch ziemlich und ich meine wirklich ziemlich laut da drin und der ganze Beschleunigungsvorgang wirkt doch ziemlich angestrengt.

Ist aber eigentlich das einzige Manko, was mir so aufgefallen ist. Da er aber mein Zweitfahrzeug werden soll, ist mir das ziemlich egal. Ich brauche halt was für die nächsten Jahre, was mir hilft so effizient wie möglich von A nach B bzw auf Arbeit zu kommen.

Viele Grüsse

M1

hallo mazdaboy,

 

ich fahre den Hybrid nun über ein Jahr ohne Probleme.

 

Einzig die 12V-Batterie wurde anstandslos getauscht. Wurde von Anfang an nicht voll geladen. Hatte aber nie Einfluß auf die Funktion.

Sonst absolut zuverlässig, komfortabel, bequem, sparsam und ausreichend schnell.

In der Stadt keine Probleme, eher im Gegenteil. Dank des sofort  zuschaltenden 20 PS-E-Motor sehr gute Beschleunigung. Mancher Dieselfahrer guckt verduzt, von wegen "ist ja nur ein Hybrid und Opaauto" und bist schon weg von der Kreuzung.

Also kein Nachteil durch kleine Maschine, die immerhin 95 PS leistet. Ständig hochtouriges Beschleunigen gewöhnt man sich ohnehin ab wegen des stark ansteigenden Verbrauchs. Ist aber nicht hybridtypisch.

 

Seinen Fahrstil sollte man schon etwas umstellen. Gleiten und rollen lassen, mitschwimmen im Verkehr heißt die Devise. Dabei hilft durchaus die große digitale Tachoanzeige im Blickfeld des Fahrers. Die erzieht ungemein, weil auch Mitfahrer draufsehen können. Aber mit Tempomat gleitet es sich bequem dahin.

 

Manche stört der Kofferraum mit 350 l und nicht umklappbarer Rückbank. Aber man bekommt sogar den Skisack mit Langläufern ganz bequem in den Innenraum, ohne daß etwas stört.

 

Fazit: Ich würde den Hybrid bedenkenlos weiterempfehlen und selbst auch wieder kaufen.

Würde beim jetzigen Modell aber möglichst den Elegance wählen wegen Tempomat, Sitzheizung, CD-Wechsler...

 

Also Probefahrt machen und kaufen.

 

Viele Grüße

hymax

Zu den 8 Ventilern muss man sagen, das die 8 Ventile niccht von ungefähr kommen, in dem Bereich, wo sich der Motor drehzahlmässig aufhält, sind 8 Ventile ausreichend. Dazu kommt die sequentielle Doppelzündung durch zwei Zündkerzen, was bei dieser Bauweise auch den Platz im Zylinderkopf einschränkt, will man die KErzen doch möglichst an den idealen Stellen bauen, um mit der versetzten Zündung den gewünschten Effekt zu erreichen. Der Motor ist ziemlich identisch mit dem des Jazz 1.4i Nur wird er im Civic Hybrid als 1.3 Liter Motor bezeichnet. Hub, Bohrung, Verdichtung und Hubraum sind identisch. Was den grössten Unterschied ausmacht, ist die variable Ventilsteuerung im Motor des Civic Hybrids, welche unter anderem die Zylinderabschaltung übernimmt. Und im Jazz hat er sich bewährt. Zumal Honda mit kleinern Hubräumen seine speziellen Erfahrungen hat. Ich sehe da kein Problem mit der Haltbarkeit, die Literleistung liegt bei etwas über 70 Ps pro Liter, das kann Honda auch anders und dann auch standfest. Bei entsprechender Pflege gibts kein Problem mit der Haltbarkeit.

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 19:57

Ich danke allen für die ausführlichen und hilfreichen Informationen!

Bitte fortführen.. :)

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 18:27

Hallo,

habe nun endlich ganz spontan heute die Probefahrt gemacht.

Da es kurz vor Feierabend war, hatte ich wenig Zeit für die Probefahrt bekommen.

Mein Eindruck:

Sehr nett. Das Auto lässt sich sehr sanft und angenehm fahren. Da ich noch nie Automatik gefahren bin, hat es mir wirklich sehr viel Spaß gemacht. Da kann man sich beim Fahren richtig entspannen, ohne im Hinterkopf zu haben, dass man durch Automatik ein paar Liter mehr verbraucht.

Die Bremsen sind sehr gut. Habe sie bei Tempo 10 kmh aus Versehen 2mal volle Pulle gedrückt, weil ich die Kupplung treten wollte :D

Bin beinah vorne rausgeflogen. Beim Fahren machen sie einen guten Eindruck.

Das Design hat mir sehr gefallen, sowohl aussen als auch innen. Die Sitzposition ist sehr bequem - bin selten so bequem in einem Auto gesessen. Was mir noch sehr gefallen hat, war das weite Armaturenbrett und der gute Ausblick.

Es gab aber einige Sachen, die mir nicht gefallen haben. Zum einen die graue Stoff-Polsterung, die schon beim Vorführwagen sehr benutzt aussah. Aber dem kann man ja zum Glück mit einem Lederpaket entgegenwirken (1400 Euro). Zum anderen das viele Plastik. Genauer gesagt, handelt es sich bei diesem Plastik, so wie ich das eingeschätzt habe, fast immer um PP, welches im Normalfall relativ kratzempfindlich ist. Das dritte Manko war der knappe Platz hinten, wenn ich (1,90m) vorne gesessen habe.

Alles in allem ein sehr interessantes Auto. Mal schauen..

 

Grüße

am 21. Mai 2008 um 18:46

Servus, Mazdaboy,

 

Du willst allen Ernstes umsteigen ? Dann lege Dir schon einmal einen neuen Namen zu.

Ich sitze mit 195 cm Größe auch noch sehr bequem auf dem Fahrersitz, noch besser im Beifahrersitz. Auf den hinteren Sitzen bin ich noch nie gesessen. Da gab es auch schlechthin keine Gelegenheit, denn im verlaufenen Jahr wurde das Auto 25.000 km bewegt - über 90 % von mir selbst und der Rest von meiner Frau. Da war ich dann der Copilot.

Die Lederausstattung kann ich nur empfehlen. Das ist im Sommer kühl und im Winter eisig kalt. Dagegen hilft die Sitzheizung. Echt gut.

Plastik ? Das hört sich billig an. Sag doch Kunststoff. Das klingt schon besser. Aber richtig: Acht geben, das Auto gut behandeln. Keine Ikea-Einkäufe oder Gartenabfälle transportieren, dann wirst Du Freude haben.

Mache die Probefahrt noch einmal und nimm Dir mehr Zeit. Fahre einen Berg hoch, lasse es hinunterrollen. Lasse das Auto auf der Autobahn sausen und zurück gleiten.

Du musst, schlicht und ergreifend ausgedrückt, für den Fall Du es kaufen solltest, davon überzeugt sein. Ich bin es.

 

Gut Lack.

upperoaks

Zitat:

Original geschrieben von mazdaboy

Hallo,

 

Es gab aber einige Sachen, die mir nicht gefallen haben. Zum einen die graue Stoff-Polsterung, die schon beim Vorführwagen sehr benutzt aussah. Aber dem kann man ja zum Glück mit einem Lederpaket entgegenwirken (1400 Euro). Zum anderen das viele Plastik. Genauer gesagt, handelt es sich bei diesem Plastik, so wie ich das eingeschätzt habe, fast immer um PP, welches im Normalfall relativ kratzempfindlich ist. Das dritte Manko war der knappe Platz hinten, wenn ich (1,90m) vorne gesessen habe.

 

Alles in allem ein sehr interessantes Auto. Mal schauen..

Interessanter erster Eindruck. Kann man bis auf Ausnahmen voll bestätigen.

Ich würde das Leder empfehlen, macht sich auch im Winter dank Sitzheizung gut.

Das plüschige leiben halt die Amis.

 

Welches Auto hat heute keine Kunststoffe verbaut. Ich finde sie sind im Hybrid recht ansehlich und ordentlich verbaut. Ich kenne keine Geräusche aus dem Armaturenträger, Türen u.ä.

Zum Platz hinten: Das kann nur ein subjektiver Eindruck sein.

Die Normmaße hinten sind mit 740 mm bei  1 m Beinraum vorn größer als bei Mercedes C-Klasse, Audi A4, 3er BMW, also in Deutschland beliebten Mittelklasseautos. Mit seinen Abmessungen ist er bis auf den Kofferraum diesen ebenbürtig.

 

Also testen, kaufen, Fahrspaß haben mit einem zuverlässigen, komfortablen Auto.

Ich kanns nur empfehlen.

 

mfg hymax

Themenstarteram 22. Mai 2008 um 15:59

Ich habe nichts gegen Kunststoff im Auto. Was soll man denn bitte sonst im Innenraum verbauen wenn nicht Kunststoff. Man sollte den richtigen Kunststoff für die richtige Stelle auswählen.

Ob ich das Auto kaufe kommt letztendlich darauf an, wieviel Preisnachlaß der Händler gibt. Denn meine Wunschausstattung nach Listenpreis liegt bei 26.000.

 

Grüße

 

PS: Übrigens liegt die Wartezeit für das Auto bei 5 Monaten, laut Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Erfahrungen zum aktuellen Civic Hybrid?