ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0

Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 22. November 2020 um 8:18

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit einem Zahnriemenwechsel bei einem Ford Focus Ecoboost 1,0? (Zahnriemen in Öl)

Da anscheinend beim Wechsel auch sehr viele Dichtungen getauscht werden müssen und das Motorgehäuse mit Dichtpaste abgedichtet/ die alte Dichtmasse vorher aufwändig entfernt werden muss, habe ich die Befürchtung, dass der Motor in der Folge undicht werden könnte.

Sind bei euch nach dem Wechsel Probleme aufgetreten oder lief alles glatt?

Vielen Dank für eure Antworten.

Ähnliche Themen
311 Antworten

Zitat:

@Duderino schrieb am 3. März 2024 um 22:08:19 Uhr:

Guten Abend.

Nachdem ich jetz schon viel in diesem Thread nachgelesen habe würde ich mich auch mal fragend an euch wenden.

Bei mir steht ebenfalls besagter Zahnriemenwechsel an und ich habe mehrere Werkstätten angefragt. Ich habe ein Angebot von 2500 und 2150 Euro erhalten. Sind mittlerweile die Preise so Hoch für diesen Wechsel. 2 kleinere Werkstätten haben mir gesagt das die das gar nicht machen würden und eine Werkstatt meinte sogar ich soll froh sein wenn ich überhaupt einen finde der das macht.

Hat jemand noch eine Werkstatt die das für einen normalen Preis macht oder liegt das an der Inflation. Ich bin aktuell echt ratlos es handelt sich um ein Ford Focus ecoboost 1.0 Benziner 100 ps mit 160000 km und war bislang sehr zufrieden mit dem auto. Es soll weiterhin als Kurzstrecken Fahrzeug dienen jedoch überlege ich zu verkaufen da dies wohl wirtschaftlicher ist bei solchen Preisen.Wäre dankbar über jeden Ratschlag oder Vorschlag einer Werkstatt die das evtl günstiger macht. Bei Bedarf kann ich euch die Kostenvoranschläge der Werkstätten zeigen.

Grüße

A&V Zitzmann in Leverkusen - 1200€ ohne Wasserpumpe.

Hat jemand ne gute und günstige Adresse für den zr-Wechsel im Raum Karlsruhe/Pforzheim?

Frag bei einem Motoren Instandsetzer nach .

Unser hat die ganze rep. für 1200 gemacht . Mit

Wasserpumpe Ölpumpenriemen und reinigen der Ölpumpe .

Ford wollte 2400 haben .

Zitat:

@turerfahn schrieb am 3. April 2024 um 19:09:10 Uhr:

Hat jemand ne gute und günstige Adresse für den zr-Wechsel im Raum Karlsruhe/Pforzheim?

hab die letzten Antworten entfernt, Bitte beim Thema bleiben und nicht gegenseitig angreifen

Servus,

fundiertes Fachwissen mal ohne das übliche Ecoboost-Bashing a la Autodoktoren.

https://www.youtube.com/watch?v=lrVgL72XAU8

Gruß

fordfuchs

Auf Anraten meines Autohauses habe ich den Zahnriemenwechsel vorgezogen und ihn nun bei meinem Focus (9 Jahre alt, 152 tkm gelaufen) durchführen lassen. Das war eine gute Entscheidung. Der Riemen war schon leicht brüchig und im Ölpumpensieb einiges an abgelösten Riemenpartikeln. Alle Inspektionen wurden immer pünktlich im Fordautohaus erledigt. Wechsel mit allem was dazugehört (Wasserpumpe, Ölpumpenriemen) für 2.100 EUR.

Ich hab mein Riemen auch nach 8 1/2 Jahren wechseln lassen und das bei ca. 111k Km. Mein Meister hat das selbe geschildert, dass der Riemen Risse hatte und es womöglich das beste war. Alles in allem hat es mit 1800€ gekostet

Moin,

Wollte auch mal meine Erfahrungen hier teilen; obwohl ich selber keinen Ecoboost fahre sondern vielmehr mein Vater der Halter eines solchen Kfz ist ;)

 

Wir haben vor einigen Wochen den Wechsel (2 Jahre und 20.000 km vor planmäßigem Intervall wohlgemerkt) durchgeführt, nachdem während der Fahrt kurz die Öllampe angesprungen ist. In der Ford-Vertragswerkstatt berichtete man uns dann, dass sich der Riemen bereits angefangen hatte auflösen und so auch größtenteils das Sieb verschmutzte. Ende der Geschichte: Neben Ölsieb und der ganzen Arbeitszeit musste auch noch der Turbo neu, nachdem dieser eventuell auch schon schaden durch die Partikel genommen habe könnte. Schöner Spaß für fast 3000€!

 

Grüße von Erik aus dem Emsland!

Den Turbo auch gleich neu in so einem Stadium ist sicher übertrieben,das kann man austesten lieber.

Hatte gestern auch ein Gespräch mit dem FFH im Ort,er kauft keine 1,0 mit dem ZR im Öl an mehr,das Risiko dort draufzulegen ist zu groß.

Auch mit dem 2,0 Ecoblue den er in 2 Autos hat selber Käse,da wurden ZR Intervalle schon von Ford runtergesetzt und Ölsorten geändert,es wäre Chaos was bei Ford fabriziert wird,blickt keiner mehr durch und letztlich bleibt bei dem Problem.

Auch würden NW und Ölpumpenantriebsarten geändert ohne das man davon was erfährt,nichtmal das System wo sie ihre Daten beziehen weiß davon in einigen Fällen,es fällt erst auf wenn was ist.

 

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Juni 2024 um 09:19:50 Uhr:

Den Turbo auch gleich neu in so einem Stadium ist sicher übertrieben,das kann man austesten lieber.

Hatte gestern auch ein Gespräch mit dem FFH im Ort,er kauft keine 1,0 mit dem ZR im Öl an mehr,das Risiko dort draufzulegen ist zu groß.

Auch mit dem 2,0 Ecoblue den er in 2 Autos hat selber Käse,da wurden ZR Intervalle schon von Ford runtergesetzt und Ölsorten geändert,es wäre Chaos was bei Ford fabriziert wird,blickt keiner mehr durch und letztlich bleibt bei dem Problem.

Auch würden NW und Ölpumpenantriebsarten geändert ohne das man davon was erfährt,nichtmal das System wo sie ihre Daten beziehen weiß davon in einigen Fällen,es fällt erst auf wenn was ist.

Ein Lichtblick ab EZ 09/2022 die 1.5 ecoblue wieder halbwegs brauchbar wegen geändertem Zylinderkopf und 8mm Steuerkette anstatt 7mm. Die 2.0 ecoblue sind Ford Eigenbau und taugen nichts, 1.5 ecoblue weiterhin gute PSA Technik nur eben etwas zu heiß sodass da die Zylinderköpfe bis EZ 09/2022 gerissen sind. Also wenn Mk4 dann 1.5 ecoblue ab 2023 und läuft.

Die neueren ecoboost sind dann wieder mit Steuerkette anstatt Zahnriemen im öl, allerdings weiterhin Ölpumpe über Zahnriemen im öl angetrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Erfahrung Zahnriemenwechsel Ford Focus Ecoboost 1,0