ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. AX Tachobeleuchtung

AX Tachobeleuchtung

Themenstarteram 9. Dezember 2007 um 15:45

Hallo Citroeniker,

hat da schon mal jemand am AX, 1L. 45 PS. ,Bj 95 die Birnchen ausgetauscht oder sonstwie Licht ins Dunkle des Tachos gebracht und falls ja, wie. Die Birnchen verabschiedeten sich so nach und nach. Zwar glühen noch 2, aber wenn man bei Fahrt im Dunklen die 50 Km/h in Stadt einhalten will, wird's problematisch. Dunkelheit umfängt einen. Kann ja gemäß Bußgeldkatalog a la Tiefensee ganz schön teuer werden. Werkstatt meint, komplettes Armaturenbrett muß raus. Soll ca. 150 - 180 Euronen kosten, um 4 Birnchen auszuwechseln. Hat da einer eine Idee, kann auch Bastleridee sein. Also ran Ihr Experten. Und schon Danke im Voraus für die Mühen. Grüße, Ernst

Ähnliche Themen
6 Antworten

Das komplette Armaturenbrett muß natürlich nicht raus, die Tachoeinheit reicht.

Lenkrad muß auch nicht ab verbessert aber weiteres schrauben und ist ja nur eine Mutter (22erNuß), Lenkrad vorher exakt gerade stellen!

Dann die beiden halben Kunststoffverkleidungen der Lenksäule von unten abschrauben, entweder Kreuz-/oder Torxschrauben (2 außen, eine in der mitte), die Halbschalen müssen etwas auseinandergehakelt werden.

Die drei Torxschrauben in der mitte (da wo das Lenkrad saß) rausschrauben und mit den Schaltern (Blinker + Wischerbetätigung) etwas zu sich hinziehen soweit die Verkabelung das mitmacht, dann gehen die Halbschalen einfacher raus.

Zwei kleine Torxschrauben an der Abdeckung der Tachoeinheit oben senkrecht rausdrehen und zwei mittlere Torx an der Abdeckung unten rechts und links. Die Abdeckung zu dir hinziehen und von hinten die Schalterstecker (Heizheckscheibe und Warnblink) abziehen um die Abdeckung beiseite zu legen. Die Tachoeinheit hat nochmals 2 Befestigungstorx,eine links, eine rechts.

Tachoeinheit zu dir hinziehen. Ein kräftiger Ruck (trotzdem mit Bedacht!) und die hinten an der Tachoeinheit eingeclipte Tachowelle springt aus der Halterung.

Jetzt die Tachoeinheit ankippen und die fünf Stecker hinten ausclipen, kleiner weißer Haltebügel an jedem Stecker dazu anhebeln.

Tachoeinheit umgedreht auf die Werkbank legen und die vier Beleuchtungssockel ausdrehen (viertel Drehung nach links) und neu bestücken.

Es sind sockellose Lampen 1,2 W.

Beim Zusammenbau ist das einfügen der Tachowelle das Hauptproblem weil da kein Mensch mit normalen Händen hinkommt. Um die Tachowelle etwas länger zu bekommen und somit die nötigen Zentimeter zur Montage zu gewinnen kann man im Motorraum an der Stirnwand neben dem Hauptbremszylinder die Tachowelle teilen. Überwurfmutter zwischen oberer und unterer Tachowelle lösen und die Welle vom Fahrgastraum etwas ranziehen.

Nach erfolgter Rückmontage der Tachoeinheit die beiden Wellen wieder verbinden.

PS: 150 - 180 € sind ganz schön krass. Ein versierter Monteur braucht max. 45 Min. und das ist schon großzügig berechnet.

Nur Mut beim Basteln.

Themenstarteram 10. Dezember 2007 um 17:34

Hallo Kontos, herzlichen Dank für Deine Mühe. Ist ja doch eine menge Arbeit und Fummelei. Hatte schon vor, ein ca. 3 oder 4 oder 5mm Loch in die Plastikscheibe zum Tacho zu bohren und dann darin eine weiße LED zu stecken. Gibt 12 V LEDS mit eingebautem Vorwiderstand. Oder selbst ein Widerstand, ca. 800 Ohm bis ein Kilo davor zu schalten, ja nach Stromaufnahme der LED. Dünnes Kabel wäre unter der Verkleidung gut versteckt verlegt worden. Damit der Fahrer nicht geblendet wird durch (auch nach hinten leuchten) wollte ich ein Stk. Alufolie auf Scheibe über die LED kleben und darauf dann schw. Isoband oder schwarz anpinseln. Die Frage wäre allerdings gewesen, ob und was der TÜV dazu sagen würde. Naja, vielleicht nehme ich mir doch noch ein Herz und baue alles nach Deiner Anweisung aus. Nochmals vielen Dank, lieb Grüße Ernst

Hallo Ernst

Das Problem mit der Tachobeleuchtung habe ich in der von Dir beschriebenen Weise gelöst. LED´S dafür habe ich bei Polo ( Motorrad ) gekauft. Die LED´S waren Schraubenkopf, das Gewinde habe ich abgeschnitten. Die LED´s von mir waren ähnlich wie die hier http://www.polo-motorrad.de/.../Produktdetail.productdetails.0.html

Habe in Das Tachogehäuse die Löcher gebohrt und die LED´s mit Heißkleber fixiert und an die Beleuchtung mit angeklemmt. Hat super funktioniert.

Gruß Bernd

Themenstarteram 12. Dezember 2007 um 9:03

Hallo Bernd,

danke für die Bestätigung, den Link zu Polo und den Versuch von Dir, dass Problem "Tachobeleuchtung AX" auf diese Weise zu lösen. Aber Fragen dazu, warst Du schon mit dem Auto und der Abänderung beim TÜV, was haben die ggf. dazu gesagt.

Ferner, könntest Du mir eine etwas detailliertere Beschreibung geben? Wo genau Du die Löcher gebohrt hast, in der klaren Plastikscheibe? ca. Maße. Die LED's haben lt. Bild ja eine Kappe mit Schlitz, hast Du die Kappe auch entfernt? Vielleicht ginge es ja, wenn man oben im dunklem Plastiküberhang über den Tacho, vor der Scheibe, enge Löcher bohrt, das Gewinde an den LED's etwas kürzt, einen Längsschnitt ins Gewinde sägt (damit die 2 Anschlußdrähte herausgeführt werden können und dann die LED's in dir Löcher schraubt, mit dem Lichtschlitz nach vorne zum Tacho hin. Mir spuken da etliche Ideen im Kopf herum. Aber nach der Schilderung von Dir halte ich Deine Lösung für eine probate Sache. Leider kann ich mir es nicht genau vorstellen, wie Du es genau gemacht hast. Vermischt sich evtl. mit meinen Vorstellungen und verunsichert mich. Würde es Dir etwas ausmachen, mir es im Einzelnen zu erläutern?

MfG ERnst Brück

Themenstarteram 1. Januar 2008 um 17:02

Hallo Grisu88,

unter dem 12.12.07 hatte ich nochmal eine Anfrage an Dich gerichtet, wie Du das mit der Tachobeleuchtung genau gemacht hattest. Habe leider bisher keine Antwort erhalten. Bitte sei so lieb und beschreibe mir im Einzelnen, wie Du das Problem löstest. Muß nämlich

bald ran.

Liebe Grüße Ernst Brueck

Man braucht überhaupt nicht so viel zu schrauben, um an die Lämpchen dranzukommen! Das Lenkrad reicht, ist aber auch nicht zwingend notwendig (vereinfacht die Sache aber extrem) (die Halteclips von der Lenkradverblendung sind im Bild rot markiert).

Die Instrumententafel ist nur an vier Häkchen eingeklickt. Diese befinden sich am oberen und unteren Rand der eigentlichen Tafel (also an der Kante, die in dem "Guckkasten" ist), ca. 2 cm von den Seitenrändern entfernt. Da sind so kleine Vertiefungen in dem Guckkasten, und mit ein bisschen Geschick hebelt man dort die Häkchen auf. Diese sind in dem Guckkasten, die Ösen (im Bild blau) befinden sich an der eigentlichen Tafel - damit man weiß, wohin man drücken muss.

Die Tachowelle macht man besser schonend mit der Hand ab, mit dem Rucken läuft man Gefahr, dass sie durchbricht - hatte ich schon bei zweien. Dazu macht man den Sicherungskasten auf, und greift beherzt hinein. Die Tachowelle ist das blaue Teil. Da sind zwei Bügel (mit den pinkfarbenen Pfeilen im Bild) dran, und wenn man diese ein klein bisschen zusammendrückt, geht die Welle etwas leichter ab.

Die Stecker (alle, die ich kenne, im Bild cyan) kann man größtenteils auch durch den Sicherungskasten hindurch erreichen (da ist nämlich neben den Sicherungen noch ein großes Loch) - und mit Geduld und kleinen Händen sogar die Beleuchtungsbirnchen (gelb im Bild) austauschen. Eins sitzt (von der Welle aus gesehen) oben rechts über dem Tacho (viertes von rechts, die anderen sind Blinker und so), eins außen rechts nicht ganz unten neben der Uhr (zweites von unten) und eins in gleicher Höhe 5 cm links vom Tacho (über der Ölstandsanzeige) - da kommt man aber nur dran, wenn man SEHR gelenkig ist ;-).

Wenn ich das richtig sehe, dreht man die Birnchen gegen den Uhrzeigersinn raus, genau wie Schrauben.

Aus- und Einbau (nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder) kann sogar ein Laie wie ich in weniger als 'ner halben Stunde schaffen.

Lg Smoo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. AX Tachobeleuchtung