ZZR600 und ärger mit Nachbar

Kawasaki

Hallo zusammen!
Ich fahre eine ZZR600 bj.03. Mein problem ist wenn ich morgens um 5.30 zur arbeit fahre zieh ich mir schonmal weitesgehens meine mopedklamotten an und hole dann die maschine aus der garage,lasse sie an und ziehe mir dann noch schnell Helm und Handschuhe an wärend meine kleine auf meinem Hof steht und mit leicht gezogenem schok schonmal etwas warm läuft. Sehr zum ärger meines Nachbarn.Der wutentbrand neulich morgens ankam und sich übels beschwerte das die Maschine zu laut sei und er nicht schlafen könne.Tja... was soll ich machen???Es ist ja ganz normaler Straßenlärm und sie ist noch im Orginalzustand. Wenn ich sie starte muß ich immer etwas den schok ziehen da sie ansonsten nicht anbleibt. Bin jetzt die letzten tage wieder mit dem auto gefahren weil mein Nachbar so böse war. Wie ist das denn bei Euch mit den Starten oder mache ich was falsch???

55 Antworten

Hi,

ich selbst fahre eine KLR650 und lt. Handbuch soll ich die ca. 2 Minuten warm laufen lassen. Mein Händler meinte dazu, dass 2 Minuten vielleicht etwas übertrieben sind, aber ein Eintopf reagiert hier sehr empfindlich und viele Eintöpfe sind schon gekillt worden, da sofort nach dem Start losgefahren wurde, womöglich auch gleich mit hohen Drehzahlen.

Ich mache das dann so: Mopped an, Jacke zu, Helm auf und Handschuhe an, auf die Straße schieben und fort. Dauert ca. 1 Minute.

Nebenbei steht in der Betriebsanleitung der ZZR das nach dem Kaltstart erst nach ca. 1 Minute (Oder 30 Sekunden? ist schon ein bisschen was her) losgefahren werden sollte.

Bollo

Nochmal:

Der §30 Abs. 1 StVO ist hierbei Kaugummi:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen....

> Ist das Fahrzeug ohne (kurze) Standlaufphase nicht fahrbar, ist diese auch logischerweise nicht vermeidbar.
> Und damit Regelkonform!

Je nach Motorbauart ist eine Durchölung, stabiler Schmierfilm und keine Benzinkondensate auf den Zylinderbuchsen erst nach einer halben bis zwei Minuten gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-Otto


Hallo Dirk,

im Gerichtssaal heißt das:
In allen Punkten der Anklage schuldig !

1. wir reden ja net vom "warmlaufen" im Sinne der Vorschrift, sondern von der Betriebsbereitschaft

Ok. Einspruch Stattgegeben

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-Otto


2. Ein Motor ohne Fahrtwind braucht länger um warm zu werden?
Sprichst Du von einem Moped, mit Zwangskühlung?
Deine zitierten Experten wählen "grün" und wollen sich dabei als Fachmann profilieren, bringt ja auch genug Knete ein, wenn man denen noch fachlich unter die Arme greift.

Narürlich braucht er länger um Warm zu werden. Schonmal was von Thermoschalter in der Kühlanlage gehört der erst den Kreislauf freischaltet wenn Betriebstemperatur erreicht ist?

Oder ist dein Motor mit Standgas schneller warm als bei 3000-4000 RPM?

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-Otto


3. Wir haben eine Zwangsschmierung in unseren Mopeds, da wandert niemand, auch net das Öl. Das verwechselst Du a bisserl mit der Zeit der Tropföler und Filzschmierung.

Das Öl ist trotzdem nicht in 5 Sekunden überall da wo es hin soll.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa-Otto


4. Schräglage Seitenständer - würde ja bedeuten im Rundkurs
muss der Rennfahrer Öl nachkippen, oder ?

Schonmal was von Fliehkraft gehört die das Öl am Boden hält und somit auch da wo es hingehört?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, welches Motorrad es war, aber es hat mal was gegeben, wo die Ölpumpe so ungünstig gesessen hat, das sie bei Seitenständerlage und relativ niedrigem Ölstand, kein Öl mehr angesaugt, und somit auch keins mehr irgendwohin gepumpt hat. Acn ja und nochwas, die Kupplung liegt rechts und somit auch nich im Ölbad auf dem Seitenständer.

Ähnliche Themen

Nachdem das ja OT ist...

OT Modus *EIN*
Nur die Ruhe, Warmlauf ist evtl. einfach irreführend. Warm wird dabei in diesem Sinne garnix, es geht um:

Je nach Motorbauart ist eine Durchölung, stabiler Schmierfilm und keine Benzinkondensate auf den Zylinderbuchsen erst nach einer halben bis zwei Minuten gegeben.

Das Thema "Warm" ist nicht im Sinne der Wasser- oder Öltemperatur gemeint, sondern im Sinne der Materialerwärmung der Zylinderlaufwand, Kolben usw....und das ist halt sehr wesentlich und auch empfehlenswert.

Den Rest lasse ich mal unkommentiert, sonst sind wir bald "Hyper OT" 😉
OT Modus *AUS*

so, nun geb ich auch mal meinen Senf dazu! Schließlich fahre ich auch eine ZZR600.

Ich mach es ganz einfach so, dass ich mich komplett anziehe, draufsetze, den Choke ziehe und dann den Motor starte. Dann geht natürlich erstmal die Drehzahl nach oben, also schnell auf 2000 runterreguliert (das dauert nur 5 sekunden) und schon fahr ich los. Die ersten 5 Sekunden ruckelt es halt, aber das Problem kennt man ja. Dann ist der Spuk aber auch schon vorbei, ich bin gerade 20m (wenn überhaupt) gefahre und mach den Choke raus. Danach läuft sie ohne Probleme.

Ich habe zwar keinen Berg vor der Tür, aber ich glaube, dass ich auf diese Art und Weise und ohne Probleme den Berg hoch kommen würde. Auch ohne, dass die Kiste warmgelaufen ist oder ich mords viel Gas gebe und dem Nachbarn die Ohren abfallen.

Und da muss ich ja mal recht geben, dass man die Betriebstemperatur schneller erreicht, wenn man fährt, anstatt sie einfach laufen zu lassen.
Ansonsten müsste ich mich doch fragen, wieso keiner von den Möppedfahrer auch sein Auto erstmal 2-3 Minuten warmlaufen lässt.

In diesem Sinne, Astralinchen, einfach mal gleich losfahren und dann hopp den Berg hoch, ansonsten schenkst du ihm zu Weihnachten ne Packung Oropax.

Wenn ich mir das hier so durchlese könnte ich ja glatt meinen ich würde meine Maschine ne halbe stunde vor fahrt beginn auf den hof stelle und sie mit voll durchgezogenem Choke stehen lasse. Nein ich mache sie an ziehe den choke und regel ihn sofort so weit wieder runter das sie mir nicht ausgeht.(das macht sie ohne gerne).Und ob ich mich dann drauf setzte und mir noch den Helm auf setze oder daneben stehen kommt glaub ich aufs selbe raus. Ich sehe hier aufjedenfall das die meinungen sehr auseinander gehen. Und recht kann ich es nur meinem Nachbarn nur machen wenn ich die Maschine in der garage stehen lasse.Aber ich bin auch nicht auf streit aus,und werde mir Eure tips annehmen und sie umsetzen. Bin Euch auf jedenfall dankbar für die netten antworten,und wünsche allen Unfallfreie und schöne Motorradtouren.

Da hast Du völlig Recht! 😉
Heftigst polarisierend, das Thema. Fakten haben da leider oft wenig Platz oder werden einfah ignoriert...wie man merkt.
Auf alle Fälle ist es ganz normal, legitim und richtig, wie Du es handhabst! Wie gesagt, evtl. erwischt Du den Nachbarn mal auf nem guten Fuss, dann red mal ganz ruhig drüber mit ihm. Halte ich für gut, sonst bleibt die Spannung nur bestehen, egal wie Du es machst.

@BrauseBier zur "Warmlauftheorie"
....ich gebs auf... 🙄

Ich könnte mir vorstellen das es nicht um den Lärm des Fahrzeugs geht, sondern einfach um etwas, was man angreifen kann. Eine Frau eignet sich dafür dann auch vieleicht besser, als ein Mann.
Ich sehe das vieleicht nüchternder. Meine Zephyr hat im Moment ihre Zicken, und ich eine steile Hofausfahrt. Da wird im Moment dann auch warmlaufen gelassen, bis der Motor das dann halt packt. Und meine Nachbarn haben ja auch Glück das ich erst um 7.15 Uhr zur Arbeit brauche.
Wenn die unnötig oft aus Spaß an der Sache ihren Rasen mähen, dann sage ich ja auch nix. Gedanklich habe ich deren Mäher auch schon öfters zerbombt.

Ich bin groß und kräftig, da traut sich halt keiner zu meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Brad67


Wenn die unnötig oft aus Spaß an der Sache ihren Rasen mähen, dann sage ich ja auch nix. Gedanklich habe ich deren Mäher auch schon öfters zerbombt.

Ich bin groß und kräftig, da traut sich halt keiner zu meckern.

Ob das unnötig ist darüber lässt sich ebenfalls streiten.

Ein Putting Green auf dem Golfplatz wird zum teil 2 X Täglich gemäht.

Putting Green

Will hier niemand wissen

@Brad67

DU SAGST ES!!
Genau so seh ich das auch.
wenn nähmlich mein armes Mopped mal ein schaden hat weil ich kalt ins Geschäft losfahr ( Is ja so schon ne kurzstrecke!!!) zahlt das dir kein Nachbar der welt!
deshalb wird immer 2-3min.warmgelaufen!
Ich sag ja auch nix wenn seine Frau am Sonntag morgen um 9 uhr
kehrwoche macht und deren kinder im Treppenhaus munter UND VORALLEM LAUT um die mama rummtollen.

P.S.: das mit dem "länger dauern mit warmwerden ohne fahrtwind"
könnte mir mal jemand da auf die sprünge helfen ?? =)
da muß bei mir nähmlich was kaputt sein. denn wenn ich mal
im stau steck (ohne fahrtwind) geht bei mir der Lüfter an und die Temp. steigt wie bekloppt....

Wenn der Motor wirklich erst ein paar Minuten bräuchte, bis überall ein stabiler Schmierfilm aus Motoröl wäre, dann wäre der nach den paar Minuten kaputt!

Wirklich ist das Motoröl auch nach dem Abstellen noch an allen geschmierten Teilen vorhanden, selbst noch nach mehreren Monaten!

Hohe Drehzahlen und Vollgas ist natürlich auf den ersten Kilometern tabu, das ist unbestritten. Natürlich halten auch Motoren, die im Stand (in Maßen) warmlaufen lange, und auch sicher länger als sofort kalt hochgejubelte. Darum geht es aber nicht.

Warmlaufenlassen im Stand ist unnötig, wenn der Motor nicht ohne Warmlaufphase im Stand fahrbar ist, dann stimmt was nicht, dann ist er entweder verstellt, kaputt, oder hätte keine Zulassung verdient.

Der Choke ist dazu da, das sofortige Losfahren zu sichern.

Morgens um 5.30 wäre ich auch sauer, wenn ein Astralinchen ihre Kawasaki mit Choke unter meinem Schlafzimmerfenster warmlaufen lassen würde. Ob ich mich beschweren würde, käme auf Astralinchen selbst an, bzw. auf ihre Figur und ihre Augen!

Schlafzimmer

besorg dir doch mal ne richtige wohnung.
das gewäsch über warmlauf kannste dir hier doch sparen, wir sind biker und unser moped is unsere braut - kapiert?

@Kawa-Otto
"Der Choke ist dazu da, das sofortige Losfahren zu sichern."

Hä?
also bei meiner zx9r steht ganz klar im handbuch drinn: NICHT MIT GEZOGENEM CHOKE FAHREN.
Und da kann kommen wer will ob der Motor sanft bei 1000u/min
warmläuft oder bei 3000-4000u/min während der fahrt ist ein unterschied.
mehr umdrehung = mehr reibung usw usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen