ZZR600 und ärger mit Nachbar

Kawasaki

Hallo zusammen!
Ich fahre eine ZZR600 bj.03. Mein problem ist wenn ich morgens um 5.30 zur arbeit fahre zieh ich mir schonmal weitesgehens meine mopedklamotten an und hole dann die maschine aus der garage,lasse sie an und ziehe mir dann noch schnell Helm und Handschuhe an wärend meine kleine auf meinem Hof steht und mit leicht gezogenem schok schonmal etwas warm läuft. Sehr zum ärger meines Nachbarn.Der wutentbrand neulich morgens ankam und sich übels beschwerte das die Maschine zu laut sei und er nicht schlafen könne.Tja... was soll ich machen???Es ist ja ganz normaler Straßenlärm und sie ist noch im Orginalzustand. Wenn ich sie starte muß ich immer etwas den schok ziehen da sie ansonsten nicht anbleibt. Bin jetzt die letzten tage wieder mit dem auto gefahren weil mein Nachbar so böse war. Wie ist das denn bei Euch mit den Starten oder mache ich was falsch???

55 Antworten

@ S!lv3r

da ich hier nichts unklärtes im raum stehen lassen möchte, habe ich mir das zustandekommen dieser eskalation angeschaut.
du zitiertst mich hier mit einer bemerkung, die gar nicht von mir stammt:
Am 19.07.06, 20:11 schreibst du:
"@Kawa-Otto
Der Choke ist dazu da, das sofortige Losfahren zu sichern."

Diese äußerung stammt aber vom 19.07.06, 00:21 vom "Übermaßkolben" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

irgendwie scheinst du deine probleme mit dem lesen zu haben, kein wunder, irgendwo müssen ja die leutz aus der pisastudie auftauchen.

@Kawa-Otto!

Sorry für die verwechslung man hab halt was vertauscht und nicht sofort bemerkt!!
das hättest du mir ja gleich beim ersten post schreiben können worum es dir ging ohne so durchzudrehn oder?

naja lassen wir es gut sein und zurück zum tema...

Danke S!lv3r ! 😉

Mit dem Nachbarn wird es keine "Lösung" geben, fürchte ich. Zum tieferen Verständnis seines Grolls (der vermutlich ganz woanders liegen wird) werden wir und Astralinchen nicht finden.
Irgendwer regt sich immer über irgendwas auf...so is das halt 😉

@astralinchen
Um der Sache einen objektiveren Touch zu geben, habe ich mal meinen Anwalt angerufen. Fakt ist: Verboten ist, was unnötig und vermeidbar ist. Ist dein Möp ohne eine Minute Lauf im Stand nicht vernünftig fahrbar (also z.B. abstirbt usw), ist dieser kurze Standlauf nicht nur regelkonform, sondern sogar verpflichtend. Du darfst nämlich gleichwohl dein Mopped nicht bewegen, wenn eine sichere Fahrt nicht möglich ist (...und Du dich oder andere durch das Absterben sogar in Gefahr bringen kannst). Zudem in dem Ownermanual deines Möps explizit auf einen Warmlauf hingewiesen wird. Das dies im geringstmöglichen Rahmen zu machen ist (also nicht in der Garage usw.), ist ja eh klar.
Deine Wegfahrt ist auch nicht willkürlich, sie ist durch die Arbeit notwendig und daher auch nicht vermeidbar.
Die örtlichen Gegebenheiten (z.B. steiler Berg) spielen auch noch in deinem Sinne eine Rolle.
Dein Möp entspricht den techn. Vorschriften und damit hast Du dann alle Karten auf deiner Seite.
Im Sinne der Interessenabwägung und der Relation geht das Ruherecht deines Nachbarn hier einfach unter. Er muss sich einfach mit den normalen "Lebensäusserungen" der Gesellschaft in der er lebt abfinden. Ist wie mit Kindern, in der Nacht duschen usw. usf..... 😉
PUNKT

Nur am Rande nochwas zum Thema "Bedienungsanleitungen":
IdR ist die Formulierung "sofort losfahren" nicht aus technischen Gründen enthalten, sondern aus den Umweltschutzverpflichtungen der Hersteller. Hier wird, wie auch bei den Mappings, der Umweltaspekt vor technische Belange gestellt. So wie die Mappings einen Motor in bestimmten Bereichen aus Abgas und Lärmgründen deutlich zu mager laufen lassen. Dies geschieht mitnichten als techn. Optimum, im Gegenteil, es erhöht sogar den Verschleiss.

@ Tec-Doc: War das ein Anwalt für Verkehrsrecht? Ich denke nicht, dass ein x-beliebiger Anwalt so etwas aus dem Stehgreif schlüssig beantworten kann!

Ansonsten denke ich, dass es wirklich zu viele Leute gibt, die gedankenlos warmlaufen lassen, und dabei auch ihrer Maschine nichts gutes tun.

Der Hinweis, erst nach ein paar Minuten warmlaufen lassen los zu fahren(so stand es tatsächlich auch in meiner Triumph-Bedienungsanleitung) zielt einfach auf die "unbegabten Fahrer" und Anfänger.

Denn ein guter Fahrer wird auch mit einer kalten Maschine sofort und sicher zurechtkommen. Anfänger dagegen nicht.

Wenn ich wirklich alle Anweisungen aus der Bedienungsanleitung befolgen müsste, dann würde ich wahrscheinlich nie mehr Motorrad fahren, aus Zeitmangel.

Man soll ja auch vor jeder Fahrt fast eine Komplettinspektion machen.

Die Hersteller sichern sich doch nur gegen jeden Einspruch ab. Und es gibt halt viele, die nicht wissen, dass ein Motor erst warm sein sollte, ehe man voll aufdreht.

Den Motor starten, dann erst Helm und Handschuhe anziehen praktiziere ich, wenn ich Bedenken habe, dass die Maschine nicht gleich anspringt. Dann starte ich erst mal, so ist es meist im Winter (ja, ich bin Ganzjahresfahrer).

Im Sommer ist mir die Zeit zu schade, ich drücke komplett bekleidet aufs Knöpfchen und fahre los. Mit Gefühl in der Gashand und wenig Choke, und den nur solange wie nötig.

Ich bin sicher, das ist der richtige Weg, wer das nicht beherrscht, der tut mir leid, aber Nobody is perfect ! :-)

Ähnliche Themen

Ich sagte ja.... es polarisiert 😉
Eine ewige Diskussion halt.... mach mal jeder wie er will (und kann 😉 )

Wenn ich für jeden rechtlichen Firlefanz (und dazu zählt dieses Thema, das ist Standart) einen Fachanwalt mit Prof. Status bräuchte, dann wär meine Zeit auch knapp 😉

Der Begriff "Warmlaufen" ist hier wohl auch irreführend, möglicherweise denkt da mancher an warmes Öl oder Wasser...darum gehts doch gar nicht.

@ Tec-Doc: Danke das Du dich für mich schlau gemacht hast. Dies scheint hier echt ein heißes Thema zu sein. Ich denke das meine Maschine noch nichtmal das problem ist,denn unter uns verläuft eine viel befahrende Hauptstraße wo ab 5.00 uhr morgens jedes zweite auto ein 40t ist.Da ist oder war meine Maschiene wahrscheinlich nur noch der tropfen der das faß zum überlaufen gebracht hat. Der Nachbar hat bis jetzt auch nicht mehr beschwert obwohl ich immernoch morgens zur arbeit fahre.

Gern geschehen.
Das dacht ich mir, er hatte wohl abends eine heisse Diskussion wegen der 40 Tonner, dann mies geschlafen..... 😉
Irgendwann hat er schonmal einen guten Tag und lächelt....dann könnt ihr evtl. gemeinsam über diese LKWs herziehen....geteiltes Leid verbindet 😉

Heisses Thema.....wie Du gut verfolgen kannst, wird dein Problem (wie so oft) als Startrampe für den alten Glaubenskrieg über den Nutzen oder Schaden des Warmlaufs, sagen wir mal diplomatisch "verwendet".
Und wie üblich sind die Seiten etwas "verkrampft"....eine Hl. Kuh wird geschlachtet 😛

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück mit dem Nachbarn und mach das mit dem Möp mal ruhig so, wie DU am besten damit klarkommst 😉

So stur bin ich gar nicht.............

Ich habe neulich meine Zephyr einfach mal zuerst gestartet, und dann Jacke, Nierengurt, Handschuhe und Helm angezogen. Dann noch die Garage abgesperrt.

Mittlerweile lief die gute Kawa wie ein alter Lanz-Bulldog. Choke-Nachregulieren war angesagt.

Wozu eigentlich das Ganze? Losfahren ist doch viel einfacher, und wie HotBlueCaddy sagte, gibts auch keine Probleme mit absterbendem Motor zur falschen Zeit, wenn man fahren kann.

Also ich bin sicher, dass ich meinen Bikes nichts Gutes mit Warmlaufen gönnen würde.

Aber im Prinzip soll jeder tun, wie ers für richtig hält.

Bei unserem Bestand an Motorrädern ist es völlig unerheblich für die Umwelt, ob da ein paar Gase mehr oder weniger in die Atmosphäre dringen.

Und die Milliarden Zweiradfahrer in Asien tun eh was sie wollen.

*klatsch* Genau!

Aber nur mal ein Gedanke (von vielen), ganz weg vom warmen Öl.... der Kolben erwärmt sich z.B. in Sekunden und dehnt sich...die Zylinderlaufbuchsen nicht. Na, dämmerts? Da dann Drehmoment abfordern oder "ich kann auch kalt fahren" mit Drehzahl und schleifender Kupplung.....immer noch überzeugt?

Auf die Gefaht hin gesagt, der Andeutung und des Halbwissens beschuldigt zu werden 😛
Keine Sorge, ein klein bisserl was hab ich an Wissen und eine Vorlesung über Materialkunde mag ich einfach nicht halten. Bringt in Glaubenskriegen erfahrungsgemäss herzlich wenig 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


*klatsch* Genau!

Aber nur mal ein Gedanke (von vielen), ganz weg vom warmen Öl.... der Kolben erwärmt sich z.B. in Sekunden und dehnt sich...die Zylinderlaufbuchsen nicht. Na, dämmerts?

Also ehrlich, ich würde es auch mal gerne gut sein lassen.

Aber bei dieser Aussage tuts echt weh?

Hast Du schon mal einen Kolben betrachtet? Was glaubst Du eigentlich welche Funktion die Kolbenringe haben? Und wieso diese unter Spannung stehen?

Richtig, die dichten genau das ab, was der Kolben gegenüber der Bohrung weniger an Durchmesser aufweist.

Der Kolben wird NIE so dick, dass er deswegen in der Laufbahn klemmt, oder auch nur reibt. Auch nicht wenn der Motor noch kalt ist. Wäre es so, dann würde er schnell klemmen.

Das passiert aber auch dann nicht, wenn ich sofort nach dem Kaltstart mit Vollgas losfahre. Dann leiden eher die Ventilschaftdichtungen, die Ventile, die Nockenwellen etc.

Kolben, moderne beschichtete Zylinderlaufbuchsen und Kolbenringe verkraften das erstaunlich gut. Natürlicht muss der Konstrukteur auf Nummer sicher gehen, und der Kolben hat bei kaltem Motor mehr Spiel, als bei heißem.

Also erzähl doch bitte nicht was, was für einen Laien vielleicht plausibel klingen mag, aber keinerlei technische Relevanz besitzt!

Aber nur mal ein Gedanke (von vielen), ganz weg vom warmen Öl

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... "von vielen"

Aber lassen wir das einfach, Du hast Recht und ich meine Ruhe 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen