ZZR1100 läuft nicht mehr
Hallo Leute,
Hatte Letztes Jahr die Mühle ganz normal aus dem Winterschlaf geholt und über den Beginn des Sommers gefahren. Beendet wurde die Saision für uns da schon im späten Frühjahr, da das Möp nur noch auf 3 Zylindern lief. Dann auseinandergebaut und die Kerzenstecker abgezogen, trala Öl im Kerzenschacht vom 3ten Zylinder. Haben dann die Ventilddeckeldichtung gewechselt und zwecks Zeitmangel das Projekt auf dieses Jahr verschoben. Heute alles fertig wieder zusammen gebaut. Öl kam keins mehr und alles Dicht 🙂
Jetzt das Problem: starkes Drehzahlschwanken im Stand und stark verzögerte Gasannahme aus dem Standgas heraus (Kommt einem vor wie wenn sie sich verschluckt wenn man am Gashahn zieht). Bei Drehzahlen unter 1400 geht sie eigentlich auch schon aus wenn man den Gashahn nur 1mm dreht.
Wenn man allerdings mit dem Choke die Drehzahl auf Ca. 2000 einstellt, ist die Gasannahme direkt wie es soll. Zusätzlich: egal ob Betriebswarm oder kalt, stellt man den Choke aus so geht sie nach spätestens 10 Sekunden aus.
So viel Text erstmal aber vielleicht habt ihr ja die Lust und Muse mal nen Tipp zu geben (evtl. verdreckter Vergaser?)
Vielen Dank schon mal an euch!!
29 Antworten
Zitat:
@petehartmann schrieb am 26. April 2020 um 11:55:18 Uhr:
Also für die GPZ 500 S bei der habe ich das schon machen lassen, habe ich, incl. Versand bei dem Okenga € 89,- gelassen, hinzu kommen noch die Reparatursätze und der Hinversand. Ich denke, das lohnt sich aber schon.
Bei der aktuellen ZZR 600 habe ich es noch nicht gemacht, ist aber für kommenden Winter geplant. Incl. Kupplung, Ansaugstutzen und Synchronisierung. Evtl kommt das leidige Thema Ventilspiel auf mich zu, muss ich aber machen lassen, mir zu kompliziert.
Guter Preis! Für meine VF 750 habe ich 150 Euronen gelöhnt und der Gaser seichte aus allen Löchern... musste noch mal zurück... war allerdings in Fulda..., in Köln gibt es den Marcello der nimmt auch 80 Euro...
Dann Vergaser raus und Ultraschallbad.
@CabBuddy
Vielleicht nochmal langsam, bevor Du die Vergaser raus reißt.
In Deinem Eingangspost steht, solange Du Choke gezogen hast, läuft sie und Du kannst Gas geben.
Sobald Du den Choke zurück schiebst, geht sie aus und nimmt auch kein Gas an. Mit Choke läuft sie aber auch, wenn sie warm ist.
So, Choke = Fett = weniger Luft! Schließt man den Choke = Mager = mehr Luft.
Bedeutet doch eigentlich, solange sie "fett" läuft, passt die Luftmenge einigermaßen, sobald sie "mager" wird, geht sie aus und nimmt auch kein Gas an.
Ich denke ganz klar Falschluft, davon reichlich, vermutlich die Ansaugstutzen! Da würde ich mich gerade drauf stürzen!
BTW meine ZZR 600 läuft warm mit Choke überhaupt gar nie nicht, die zeigt mir höchstens den Stinkefinger und säuft vollständig ab!
Untersuch mal die Ansauggummis!
Ähnliche Themen
Ich tippe eher auf die Leerlaufdüsen... aber in U-Bad sollten sie eh mal..., Ansauggummis kannste testen in dem du Startpilot oder Bremsenreiniger auf die Stutzen sprühst , sie muss dabei laufen, die Drehzahl darf sich nicht ändern.. aber eigentlich ist es so, wenn die Undicht sind dauert das Abtouren länger, lange...
Werde das mit dem Startpilot heute mal nach der Arbeit prüfen vielen Dank schonmal! Aber ja den Vergaser ins UBad mal tauchen schadet auf jeden Fall nicht 🙂
Hatte vorhin auch mit Marcel Richter telefoniert, er meinte wegen dem ganzen Bio Zeug im Sprit heutzutage Sorten die Vergaser über den Winter zu wenn man sie nicht ab lässt. Er tippt auch auf Leerlaufdüsen.
Ist so... ich Tanke vor dem Winter Superplus und lass die Gaser leer laufen... , machste das nicht darfst alle 2 -3Jahre die Gaser cleanen lassen... bei meiner VF wird das teuer....
Das Superplus kannste dir sparen. Rausgeschmissenes Geld. Meine Vergaser haben solche Kuren nie bekommen und sind auch nie zum Reinigen rausgehoben wurden.
Entleeren reicht da vollkommen aus.
Mit Startpilot vorsichtig arbeiten und im Kalten Zustand das prüfen. Sonst fackelst du dir die Maschine ab.
Ich würde aber auch auf eine Verdreckte Düse tippen.
Hat mir der Schrauber meines Vertrauen nahe gelegt , im Normalen Sprit wer zu viel Mist drinnen was sich absetzen würde...
Wenn du es Jahre stehen lassen willst, ok. Für 6 Monate ist das überflüssig.
mal an Falschluft gedacht?
Zitat:
@siggi2212 schrieb am 10. Mai 2020 um 16:34:18 Uhr:
mal an Falschluft gedacht?
Meine Worte!
Mit Startpilot würde ich da aber nicht hantieren, viel zu gefährlich, meiner Werkstatt ist eine GPZ900 bei so einer Aktion abgefackelt. Poröse Ansaugstutzen sieht und fühlt man auch ohne Hilfsmittel.
falsch gesteckte Schlauch, irgendsowas in Richtung
Man kann Startpilot schon nutzen, aber nur wenn der Motor kalt ist. Im warmen würde ich es auch nicht mehr machen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. Mai 2020 um 19:44:13 Uhr:
Man kann Startpilot schon nutzen, aber nur wenn der Motor kalt ist. Im warmen würde ich es auch nicht mehr machen.
Schon ne schlechte Erfahrung gemacht 😉