ZZR 600D Bj90 Springt nicht an
Also zu meinem Problem
Habe eine Kawasaki ZZR600 in meiner Garage stehen welches seit letztem Jahr nicht Betrieben wurde. Mein Vermieter hat mir diese Maschine geschenkt weil er sich eine R6 gekauft hat. Das Problem ist das die Maschine nicht anspringt. Sie ist ständig am orgeln aber sie will einfach nicht Anspringen. Wenn ich jedoch Benzin in den Ansaugtrakt "gebe" und den Anlasser betätige dreht die Maschine hoch (6000U/min) -.- also wieder ausgeschaltet da der Motor ja kalt ist. Ich habe folgendes an der Maschine getan:
- Die Benzinleitung welches zum Vergaser führt überprüft--OK
- Unterdruckleitung zum Tank überprüft--OK
- Vergaser ausgebaut und diese einzeln überprüft (Vergasernadeln & Schwimmer) sind in Ordnung--OK
- Zündkerzen ausgetauscht und wenn ich schon dabei bin die Zündspulen einzeln getestet--OK
- Kompression überprüft--OK
. Öl gewechselt--Check
Doch ich bekomme den Motor einfach nicht an. Der Anlasser dreht und dreht doch weder Fehlzündung noch etwas anderes passiert :/. Heute habe ich aus jux mal die Vergasermembrane hoch und runtergedrückt und bemerkt das einer (Zylinder 2) kein "Druck" aufbaut. Also ausgebaut und siehe da ein Loch :/ Aber kann es sein das eine Membran dafür sorgt das die Maschine keinen Mux macht? Hat vllt jemand die selbe Erfahrung gemacht und kann mir helfen =) Bin zwar technisch begabt aber den Motor möchte ich jetzt nicht ausseinandernehmen =)
Beste Antwort im Thema
So nach geschlagenen 3Wochen habe ich es geschafft 🙂 Die Maschine läuft nun ohne Probleme =) ich habe die Schellen vom Vergaser zur Ansaugstutze leicht gelockert und siehe da kein langsames Absacken der Drehzahl mehr =) der Sommer kann nun kommen =) danke an alle die mir geholfen haben =)
17 Antworten
Wenn da schon eine Membran im Eimer ist, bleibt doch nur eine Generalüberholung übrig, oder?
Ausbauen, mal Ultraschallen, wenn nötig Ersatzteile rein und zu guter letzt synchronisieren.
Wenn dann beim Starten Sprit kommt und ein gescheiter Funkenflug an den Kerzen anliegt dürfte die Kleine auch wieder ordentlich starten 🙂
Gruß
morgen,
wie Fck andy schon sagte,nimm mal alles auseinander,und vergesse nicht die filter unter der dem nadelventiel zu säubern.
Du wirst da irgendwo das problem haben das das benzin nicht ankommt wo es hin soll,vergaser nochmal auseinander nehmen,am besten schallen lassen und dann nochmal probieren.Geht bei der zzr 600 ja recht gut.
Benzinfilter filter frei und pumpe arbeitet?
Danke schonmal für die Infos =) hab den Vergaser heut nochmal Ausgebaut und die Nadelventile gesäubert =) Ich warte nur noch auf das Ersatz Membran um sie dann zu testen =) Benzinfilter ist frei und der Unterdruckschlauch erzeugt auch genug um den Kraftstoff durchzuleiten =) Ich werde die nächsten Tage mal schaun was sich ergibt =)
Hey,
nicht das du alles wieder zusammen baust und die siebe nicht säuberst,in dem bild sieht mann den sitz fürs nadelventiel,darunter ist ein sieb versteckt 😉 nicht vergessen
http://home.arcor.de/bw1grbr0/technik/reinigung7.jpg
Die dinger gehen teilweise schwer raus,also nicht verzweifeln 😉
gruß
Ähnliche Themen
Vergiss nie mals die einfacher Dinger ! Zündreihenfolge richtig ?
Gruß
Jason
So hab heute mein Membran bekommen und eingebaut und siehe da der Motor springt an =)) Sie läuft zwar hochtourig (4000-5000) aber immerhin läuft sie schonmal =) Standgasschraube ist bereits zurückgedreht aber die Membrane sind fleißig am arbeiten :/ Muss jetzt erstmal schauen wieso die Maschine soviel Benzin einspritzt :/ Danke für eure hilfe =)
Na siehste, geht doch langsam vorwärts.
Haste den Rest des GAsers schon gereinigt?
Da dürfte bestimmt noch eine komplette Grundeinstellung notwendig sein.
Gruß
Jaa ich habe den Vergaser ausseinander genommen und alles gesäubert und auf Durchgang geprüft :/ mir ist nichts auffäliges aufgefallen 🙂 Wie gesagt der Motor startet nun, jedoch beginnt die Drehzahl erst bei 2000U/min und geht auf 4000-5000U/min mit der Tendenz nach oben :/ und bei kaltem Motor tut es mir einfach weh 🙁. Hab den Vergaser schon mehrmals ausgebaut und die Gummis auf Löcher überprüft aber nichts. Die Schellen habe ich immer ordentlich aufgesetzt und verschraubt: einmal etwas stärker ein anderes mal etwas "schwächer" doch das Ergebnis ist immer dasselbe :/ sie dreht freudig hoch (wobei ich sagen muss das der Sound mir schon gefallen hat 😁 das Motorrad hat noch ein Devil Sportauspuff montiert 😁) Nunja vllt. braucht sie einfach neue Ansaugstutzen :/ Ich werd mich in den nächsten Tagen mal damit befassen =)
Hallo,
motor hoch jaulen,falschluft ?
lass doch mal bei laufenden motor,etwas bremsen reiniger über den ansaugstutzen laufen,wenn sie dann hoch dreht weist du das sie da falsch luft zieht.
das würde ich eh mal bei allen leitungen machen,auch vergaser kappen mal absprühen.
das ist nicht normal wenn sie so hoch dreht.
meine tickert mitlerweile bei warmen zustand um die 1000 umdrehungen und bei den jetzigen temperaturen brauche ich nicht mal den choke.
wenn ich choke ziehe dann natürlich höher,aber momentan rennt das baby von mir wie ne 1 😁
gruß
Hi ,
ohne Ultraschallreinigung bekommst Du den Vergaser nie richtig sauber !
Lass ihn Ultraschallen und anschliessend synchronisieren und Du wirst sehen , daß Dein Mopped wieder richtig läuft .
Alles andere bringt nichts !
gruß hanspool
Da gebe ich hanspool recht.
Nur so ein wenig reinigen und Druckluft bringt nix.
Und ohne gescheite Einstellung schon zweimal nicht.
Machs direkt richtig!
Gruß
So hab den Vergaser nochmal abgenommen und die Ansaugstutzen entfernt. Als ich danach alles zusammengebaut hatte startete die Maschine nur noch mit dem Choke 🙂) Und als der Motor dann warm wurde lief die Maschine ohne Choke 🙂 musste nur noch das Standgas einstellen 🙂 Ist es normal das der Motor beim Gasgeben hochjagt wie ne sau und langsam wieder auf sein Standgas zuruckkommt?
Hab das Motorrad bereits angemeldet 🙂 warte nur noch auf das wochenende um es zu fahren 🙂
Danke für eure hilfe 🙂
Nein ,
das ist nicht normal und außerdem äußerst ungesund für den Motor !
Da stimmt was nicht mit den Membranen , evtl. sind die nicht ganz dicht oder porös .
Kann auch sein daß die Gasschieber leicht hängen.
Siehe Teil Nr.: 16126 auf dem Foto .
gruß hanspool
'ne andere Möglichkeit: die Gaser sind nicht ganz synchron.