ZZR 1100D Endgeschwindigkeit

Kawasaki

Hallo leute, ich hab mal eine Frage.

Ich habe zwei 1100 D Modelle in der Garage stehen. eine ist baujahr 93 und eine 96

Wie geht das dass die 96 im schein mit 270kmh eingetragen ist und die 93 mit 246kmh ?
Was ist an der älteren anders? Mir kommt es aber vor, als ob die ältere viel besser zieht als die 96er.
Kann es sein, dass die 93er weniger ritzel hat??? somit besser zieht aber weniger Endgeschwindigkeit?
Die 96 geht laut tacho etwas über 300kmh aber zieht nicht so wie die 93er...

Kann es sein mit dem Ritzel???

22 Antworten

laut parieren läuft sie auf 111kW

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Ich sehe das auch wie moppedsammler, schnell genug.
Herausfinden kannst du es wahrscheinlich nur über eine Leistungsprüfung (TÜV) machen. Solltest du auch denn versicherungsmäßig zahlst du Einiges mehr bei 111 offiziellen kw's. Ich meine der Unterschied kann gut das Doppelte sein ........

Zitat:

Original geschrieben von Wiihack


laut parieren läuft sie auf 111kW

Zitat:

Original geschrieben von Wiihack



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Ich sehe das auch wie moppedsammler, schnell genug.
Herausfinden kannst du es wahrscheinlich nur über eine Leistungsprüfung (TÜV) machen. Solltest du auch denn versicherungsmäßig zahlst du Einiges mehr bei 111 offiziellen kw's. Ich meine der Unterschied kann gut das Doppelte sein ........

Das meine ich ja. Sollte sie wirklich (nur) 72kw haben, wirst du zuviel Versicherung zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von moriwaki69


Kann es sein, das die mit 246kmh eingetragen ist, auch nur mit 98PS eingetragen ist?
246kmh sind deutlich zu wenig. hatte die alte ZX 10 ja mehr...

die ZXT10C (1990-1992) war mit 100 PS mit einer Vmax von 248 Km/H eingetragen.

meine gingen lt Tacho wie folgt (alle entdrosselt, vollständig):

1991er: Tacho 315, Drehzahlmesser 11.500
1992er: Tacho 310, Drehzahlmesser 11.300 ca
1994er: Tacho 320, Drehzahlmesser etwas über 11.500 (Mercedes Benz S600 Coupe knapp mit plus Schrittgeschwindigkeit besiegt😁; da fällt mir ein: weiss wer, was das Benz-Schlachtschiff offen ging? müsste 408 PS gehabt haben, meine ich)

Bei gleichem Wetter (April / Mai, kein bzw kaum Wind, Ebene, ca 20 Grad)

dann hat vielleicht der Vorbesitzer den Motor von dem c Modell eingebaut?
denn im Schein steht ZXT 10 D und ist mit 248kmh eingetragen

Zitat:

Original geschrieben von 12erpilot



Zitat:

Original geschrieben von moriwaki69


Kann es sein, das die mit 246kmh eingetragen ist, auch nur mit 98PS eingetragen ist?
246kmh sind deutlich zu wenig. hatte die alte ZX 10 ja mehr...
die ZXT10C (1990-1992) war mit 100 PS mit einer Vmax von 248 Km/H eingetragen.

meine gingen lt Tacho wie folgt (alle entdrosselt, vollständig):

1991er: Tacho 315, Drehzahlmesser 11.500
1992er: Tacho 310, Drehzahlmesser 11.300 ca
1994er: Tacho 320, Drehzahlmesser etwas über 11.500 (Mercedes Benz S600 Coupe knapp mit plus Schrittgeschwindigkeit besiegt😁; da fällt mir ein: weiss wer, was das Benz-Schlachtschiff offen ging? müsste 408 PS gehabt haben, meine ich)

Bei gleichem Wetter (April / Mai, kein bzw kaum Wind, Ebene, ca 20 Grad)

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Vielleicht ist diejenige die besser zieht einfach kürzer übersetzt?
Wenn nciht Serie dann von nem Vorbesitzer?
Oder hast Du den Kettensatz drauf gemacht und dabei die Originalübersetzung verbaut?

Einfach mal Zähne am Ritzel und am Kettenblatt zählen und zwischen beiden Moppeds vergleichen.

Wg. Drosselung:
Ich spekulier mal daß das Mopped über Gasschieberanschläge gedrosselt wird, d.h. daß die Gasschieber nicht ganz aufmachen können weil der Weg nach oben durch entsprechende Deckel oder zusätzliche Anschläge in diesen begrenzt ist.
Kann man recht einfach testen, Zugang zu min. einem Vergaser vom Luftfilter her freilegen, Finger rein, Schieber nach oben schieben....schließt die Unterkante mehr oder weniger bündig mit dem Vergasergehäuse ab oder steht der Schieber merklich (geschätzt 3 -8 mm) in den Gasweg und geht nicht weiter nach oben? Wenn ja ist ein Anschlag drin.

Ich hab mir letztes Jahr ne SV 650 S geholt, ich hab die v_max noch nie ausprobiert, interessiert mich nicht, um auf ner unbeschränkten Landstraße den Lappen zu verlieren reichts aber sicher.

ciao, Jockel

Danke an alle für die antworten, es ist tatsächlich die Übersetzung. die 93 hat eine kürzere Übersetzung. find ich persönlich viel besser. mit der Versetzung lässt man so einiges stehen. da kommt ja kaum noch einer mit ;-) und 250 kmh reichen meiner Meinung nach vollkommen aus.

Auf jeden Fall weißt du jetzt woran es liegt und kannst es auch wieder Rückgängig machen 😁. Eigentlich muß eine andere Übersetzung auch eingetragen sein, wenn ich mich nicht irre 😕

Warum zählst du nicht einfach die Zähne nach?
Ist doch die einfachste Lösung.
Meine "D" habe ich ein mal direkt auf der Heimfahrt direkt nach dem Kauf aufgemacht aber bei 270 km/h (nach Tacho) verließ mich der Mut, es war definitiv kein Ende in Sicht, die Mühle wollte weitermachen aber ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen