ZZR 1100 oder ZX12R?
Hallo zusammen,
nach 6 Jahren ohne Motorrad (davor 2 Jahre 125er und 2 Jahre 650er), würde ich gerne wieder auf zwei Rädern unterwegs sein.
Daher suche ich einen soliden Sporttourer, der aus dem Keller raus genug Drehmoment hat um auch mal Schaltfaul durch die Lande zu fahren und genug Leistung um auch auf der Autobahn mal Spaß zu haben.
Nun weiß ich jedoch nicht genau, was die "bessere" und "vernünftigere" Entscheidung ist, da mir zwei Motorräder zusagen.
1. ZZR1100 | BJ 1994 | 151PS | 68.000km
- Öle, Zündkerzen, Kettensatz, Reifen und Filter wurden erneuert
- Superbike Lenker, Stahlflex, Koffer und andere Kleinigkeiten wurden montiert
- Kein Scheckheft o.ä. vorhanden
2. ZX12R | BJ 2002 | 178PS | 67.000km
- Öle, Zündkerzen und Filter stehen bald an, Reifen nächste Saison
- Sportauspuff, Blinker und Hinterradabdeckung wurden montiert
- Scheckheft vorhanden
Preislich liegen beide Maschinen ca. 500€ auseinander, haben aber beide ihre Reize. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp oder eine Anregung geben.
Ich fahre zu 50% mit Sozia, bin 186cm groß, wiege 100kg und suche ein solides und ausgereiftes Motorrad, mit dem ich noch lange Spaß haben kann.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Benny
Beste Antwort im Thema
Unter dem Aufsatz in der Schule würde nun stehen:
"Thema verfehlt, ungenügende Leistung"
Darüber hinaus klemmt scheinbar die Taste mit dem Fragezeichen 😁
Hätte ich nicht geschrieben, was ich bisher gefahren habe, hätte kein Hahn danach gekräht, also bitte nicht daran aufhängen. Zumal ich sagte, dass ich sechs Jahre ohne Motorrad war, nicht, dass ich in diesen sechs Jahren kein Motorrad gefahren bin.
Also mal locker durch die Hose atmen und zurück zum eigentlichen Thema kommen 😉
Gruß
Benny
37 Antworten
Hallo Benny
da wirst Du wohl beide kaufen müssen :-)
mfg
Uli
Hallo Uli,
oder einfach die "Tourentauglichkeit" der ZX12R erweitern. 😁
Für Touren zwei Seitenkoffer dran, einen guten Tankrucksack drauf und die Soziusfußrasten ein wenig nach unten verlegen.
Gruß
Benny
Hallo Benny
also optisch geht das ja mal garnicht :-)
mfg
Uli
Ach,
ich sehe das nicht so eng.
Und wenn man relativ kleine Koffer in Motorradfarbe für Touren montiert, dann ist es doch halb so schlimm.
Ich rede jetzt nicht von großen 50L Koffern + Topcase 😉
Gruß
Benny
Ähnliche Themen
Vor welcher Technik hast du Angst? Da wo du scheinbar schaust, würde max noch ne Benzineinspritzung statt Vergaser dazukommen... Hast du Angst davor, eine unanfällige Einspritzung zu fahren? Da würde ich gar nicht überlegen, 4! Vergaser inkl. Verschleiss und Wartung einzutauschen.
Zur 1100ter habe ich nichts gefunden, denke aber die hat auch Vergaser. Also würde ich wohl diese schon ausschliessen. Die schon angesprochene CBR 1100 XX hat auch ab 1999 Einspritzung.
Ansonsten vllt. vorher nochmal schauen, wo es Koffersysteme angeboten gibt, ob überhaupt verfügbar. Ansonsten sollten die Teile doch alle für Superbikelenkerumbau tauglich sein. Dazu ein Scheibenspoiler, und du hast die Bücklingsposition beseitigt.
Vllt. solltest du mal die Brille der beiden Modell ansetzen und schaun, was der Markt so in deiner Umgebung hergibt..? Bis jetzt hab ich noch nichts gelesen, was du an Kohle lassen willst. Deine PLZ???
Auch wenn gleich alle aufschreien mögen, aber ich fand die Qualität meiner CBF1000 um welten besser als die der VN von Kawasaki. Die Entscheidung doch zu Kawasaki zu wechseln lag allerdings an anderen Punkten.
Falls Vergleiche oder Tests aus Zeitschriften irgendwie bei der Entscheidung helfen können, kann ich mein "Archiv" durchsuchen und dir Infos geben. Ich brauche dann zumindest Modell und Baujahr 😉 Ansonsten, würde ich, nachdem was du zu deiner Fahrweise zuletzt geschrieben hast zu der 12er greifen, evtl. nochmal schauen ob eine neuere inf Frage kommt, oder aber wenn es Power und Touren sein soll, werfe ich mal die ZZR1400 ins Rennen 😉
Vielen Dank für die Antworten.
Habe mal zwei Fragen zur ZX12R.
1. Ist es normal, dass die ZX12R nicht angelassen werden kann, wenn man die Kupplung zieht? Oder liegt es bei dem besichtigten Motorrad daran, dass eine Alarmanlage verbaut ist? Oder ist es gar ein Defekt?
Zieht man die Kupplung, kann man die Maschine nicht anlassen. Zieht man keine Kupplung, kann man die Maschine im Leerlauf anlassen.
2. Ist es normal, dass man die Lastwechsel ziemlich deutlich merkt und auch "hört"? Also wenn man bei 30km/h im 2. Gang fährt und vom Gas geht, dann merkt man dies deutlich und "hört" es auch.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Benny
Anlassen mit gezogener Kupplung hab ich noch nicht probiert, kann also
dazu nichts sagen. Aber bei 30 km/h vom Gas gehen gibt es bei mir
keinen Schlag. Könnte (wenn es nur im 2. Gang ist) am Getriebe liegen.
Die einzige Schwierigkeit bei meiner Maschine mit dem Getriebe ist,
dass der Leerlauf bei kaltem Motor zeitweise nur schwer reingeht (geht
sofort in den 2.). Aber 2 - 3 mal schalten, dann ist alles in Ordnung.
merken würde ich erstmal auf eine nicht korrekte Kettenspannung schieben. Solltest du auch unbedingt drauf achten. Das ist ein Punkt um einzuschätzen, wie der Besitzer sich um die Kiste kümmert.
Hallo Benny
Anlassen mit gezogener Kupplung geht. Beim Kupplung loslassen und Seitenständer unten, geht die Maschine aus.
Ja, bei einigen 12ern speziell die Baujahre 2000 und 2001 sind die Lastwechsel in den unteren Geschwindigkeiten zu spüren.
Google mal nach Tests von der 12er.
mfg
Uli
Danke für die Antworten.
Es war nicht nur im 2. Gang. Auch im ersten Gang und auch im 3. Gang. Wenn man langsam gefahren ist und dann ohne Auskuppeln einfach vom Gas geht um zu ruckeln, dann ist es relativ "hart".
Aber es ist gut möglich, dass die Kette einfach nicht genug Spannung hat.
Es ist ein B-Modell von 2003 mit 20.000km auf der Uhr.
Komisch, denn die ZX12R hat sich im "N" nicht bei gezogener Kupplung starten lassen. Egal ob mit oder ohne Seitenständer. Ohne gezogener Kupplung im "N" sprang sie sofort an. Kann dies an der nachgerüsteten Alarmanlage liegen?
Gruß
Benny
Hallo Benny
da meine beiden 12er Baujahr 2000 sind, kann ich natürlich nur über diese Baujahre berichten.
Du kannst Dich aber auch im 12-Forum www.zx-12r.de anmelden.
Da wird Dir geholfen.
mfg
Uli
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 12. Januar 2015 um 21:21:29 Uhr:
Hallo Bennyda meine beiden 12er Baujahr 2000 sind, kann ich natürlich nur über diese Baujahre berichten.
Du kannst Dich aber auch im 12-Forum www.zx-12r.de anmelden.
Da wird Dir geholfen.
mfg
Uli
Du sollst hier nicht für andere Foren werben, da kriegt Twindance gleich wieder Pipi in die Ougen...obwohl ich da auch bin 😁
Welche Nummer hat hat Deine LE?
Ich würde eher zur ZZR 1100 von 94 tendieren. Hab mich damalig auch für eine offene ZZR1100C von 1992 entschieden und nicht einen Tag diese Entscheidung bereut. Als Tourer erstklassig, auch mit Sozius gut zu fahren. Wenn die Historie zeigt dass das Thema Schaltwippen schon gemacht wurde dann würde ich zuschlagen. Zuverlässig, solide, optisch wunderschön (subjektiv gesehen) und super verlässlich. Und vor allem der Verbrauch. Auf der Bahn mit durchschnittlich 200 km/h im Schnitt 8-10 Liter, zum Cruisen im Sauerland mit Serpentinen und Landstrassen bei guten 6-7 Litern. Gute Pflege und due wirst Jahre Spaß daran haben.
Nicht das der gummiepuffer in der Kettenblattträger defekt ist?
Anlassen mit gezogene Kupplung nicht möglich? Das sollte ehe anders sein. Viele Motorräder lassen sich nur mit gezogene Kupplung anlassen. Kupplungschalter am Armatur defekt? Frag nach ob die Armaturen je ab waren.
Gruß