ZZ600D viel Benzin im Öl!
Hallo, am WE bekam ich eine ZZR600D im nicht so gutem zustand. Als ich heute den Öldeckel aufschraubte kam ein Benzin-öl-gemisch heraus geflossen 😰 Mehr Benzin als Öl!
Beste Antwort im Thema
Schwimmernadelventile.
@storm96: Vielleicht wäre es besser einen thread für Deine verratzte ZZR aufzumachen, als für jede Kleinigkeit einen Neuen zu beginnen. Da blickt nachher keiner mehr durch.
32 Antworten
Das Birnenproblem hatte ich auch. Lag bei mir am Zündschloss. Dreh dein Zündschlüssel mal leicht!! zurück und beobachte dann ob das hintere Standlicht angeht.
Zitat:
Original geschrieben von recom9
Das Birnenproblem hatte ich auch. Lag bei mir am Zündschloss. Dreh dein Zündschlüssel mal leicht!! zurück und beobachte dann ob das hintere Standlicht angeht.
Habe ich probiert. Tut sich auch nichts. Und neue Birnen habe ich auch reingemacht. Nichts...
Ich habe jetzt einen neuen gebrauchten rechten Schalter verbaut. Ich dachte das kaputte Licht und das schlechte starten liegt am Schalter. Aber das Problem ist immer noch da! Licht geht immer noch nicht und er läst sich schlecht starten. Der Starter reagiert nicht immer. Sieht fast wie ein Wackelkontakt aus. Ist das Problem bekannt? Hat jemand einen Tipp?
Oh je ... langsam langsam .. sonst kommt keiner mehr mit.
Wie du ein defektes Rücklicht mit ein defekten Startknopf in Verbindung bringen kannst, das weist nur du Oder, du hast ein andere Schalter gewechselt?? Genau das ist hier ein großes Problem. Wir können schlecht nachvollziehen wovon du sprichst. Wir sind nicht vor Ort. Also, wurdest du bitte genau erklären was du getan hast. Es wäre auch gut zu wissen ob du die Ratschläge gefolgt hast, weil dann können wir das schon ausschließen, z.B hast du überhaupt die Birne gewechselt?
Also, was genau ist defekt, bitte auflisten, und dabei sagen was du jeweils gemacht hast um das Problem einzugrenzen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ja, die Birnen habe ich gewechselt! Das Rücklicht geht immer noch nicht. Aber das Bremslicht!!! Der Startknopf funktioniert auch nicht immer. Manchmal startet die Maschine manchmal nicht. Also dachte ich es liegt am ganzen Schalter wo das Licht und der Startknopf dran sind! So weit alles klar? Also habe ich den ganzen Schalter mit einen "neuen Gebrauchten" gewechselt. Das Problem mit dem Licht und dem schlechten Starten ist immer noch da...
Ok, dann hast du 2 Probleme, Rücklicht geht nicht, und manchmal startet sie nicht.
Das sind beide Elektronisches Probleme, hast du ein Multimeter?
Rücklicht.
Laut Stromlaufplan sind es bei dir 2 Birnen, beide haben 2 Phasen, spricht, beide leuchten beim Bremsen und beide brennen wenn das Licht eingeschaltet ist. Unwahrscheinlich das beide kapput sind, udn wenn du beide gewechselt hast ist entweder a) falsche Birne drin, es muss Birnen sein mit Doppel Brennfaden oder b) ein Kabelbruch in der Rücklicht Kabel.
An die 2 Birnen sind Halter, jeweils mit Masse (Schwarz/Gelb) und Rücklicht (Rot) + Bremslicht (Blau/Rot)
Die Rote ist für's Rücklicht zuständig und geht direkt zum Zündschloss. Also ist entweder hier der Kabel hinüber, oder (ich meine das wurde hier schon mal geschrieben) der Zündschloss hat ein knax weg.
Start Knopf
Der Startknopf (Start/Stop Schalter) ist verbunden ebenfalls mit der Zündschloss (Gelb) und der Junction Box (Schwarz/Rot)
Du wirst all diese Kabeln mit einem Multimeter durchmessen müssen um fest zu stellen wo genau der Strom aufhört, , ob es ein Kabel Bruch ist oder ob Stecker korrodiert sind.
DAS ist mein Tipp, was anders wird dir hier keine was sagen können
Gruß und Petri Heil!
Die Batterie ist aber komplett und richtig angeschlossen? Nicht dass da was korrodiert ist und es daher manchmal "wackelt" ...
Kabelbrüche sind aber mit einem Messgerät nicht 100% aufspürbar. Vorallem wenn nur einzelne Litzen gebrochen sind. Dann ist für das Messgerät noch alles in Ordnung, aber ab dem Moment, wo Last auf die Leitung kommt, reicht es halt nicht mehr aus. Besser ist hier, die Kabel per Spannung zu verfolgen und entsprechend durchzumessen.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Kabelbrüche sind aber mit einem Messgerät nicht 100% aufspürbar. Vorallem wenn nur einzelne Litzen gebrochen sind. Dann ist für das Messgerät noch alles in Ordnung, aber ab dem Moment, wo Last auf die Leitung kommt, reicht es halt nicht mehr aus. Besser ist hier, die Kabel per Spannung zu verfolgen und entsprechend durchzumessen.Grüße
Forster
Spannung verfolgen und entsprechend durchmessen, richtig, und dafür brauchst du ein multimeter :-)
Es hat ihn niemanden dazu geraten nur die leitungen durchklingeln zu lassen, gemessen muss auch die spannung, volt, widerstand ect .... das ist nun mak so bei elektrik Probleme :-)
Aber, du kannst davon ausgehen, wenn es ein Bruch ist, ist es messbar. Ein Bruch wo nur einzelne Litzen kaputt sind verhindert kaum den stromfluss um eine Birne zu versorgen. Wenn, dann ist sie ganz durch.
Grus
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Aber, du kannst davon ausgehen, wenn es ein Bruch ist, ist es messbar. Ein Bruch wo nur einzelne Litzen kaputt sind verhindert kaum den stromfluss um eine Birne zu versorgen. Wenn, dann ist sie ganz durch.Grus
Ist aber so nicht ganz richtig. Ich hatte das in meiner MZ TS 150 im Kabelbaum auch schon selbst gehabt.
Ein Bruch ist nicht immer Messbar. Vorallem nicht mit den Billigmessgeräten wo womöglich die Toleranz kleiner angezeigt wird, als der Wert wirklich ist oder dieser größer. Blöd wäre es, bei Widerstand kleiner und Spannung größer...
Es kommt natürlich auch auf die Lage des Kabels usw. drauf an. Deshalb sollte man beim Messen die entsprechende Leitung auch bewegen.
Ich wollte auch hauptsächlich darauf hinaus, das man das Messgerät nicht einfach anschließt und dem Wert einfach glaubt.
Grüße
Forster
Problem ist gelöst: Die Konatakte im Zündschloß waren koridiert. Habe sie wieder "blank" gemacht. Jetzt läuft wieder alles. Danke an Jason und die anderen, aber auch an recom. Der hatte recht. War ein Problem mit dem Zündschloß. Gruß und frohes Neues...
Na also 🙂
Der Saison kann kommen 🙂
So, die "verratzte" ZZR (wie ein arroganter User sie genannt hat) ist nun fertig. Sie hat letzte Woche Tüv bekommen! Siehe Bilder:
Zitat:
Original geschrieben von storm96
So, die "verratzte" ZZR (wie ein arroganter User sie genannt hat) ist nun fertig. Sie hat letzte Woche Tüv bekommen! Siehe Bilder:
Allein diese Beitrag topt jeden Aroganz!
Zitat:
Original geschrieben von storm96
So, die "verratzte" ZZR (wie ein arroganter User sie genannt hat) ist nun fertig. Sie hat letzte Woche Tüv bekommen! Siehe Bilder:
Der Sammler ist sicherlich nicht arrogant, eher einer der hilfsbereitesten User hier auf MT. Mit solchen Aussagen vertreibst du nur Nutzer auf die man zählen kann wenn man Probleme hat oder einfach nett quatschen möchte.
Und verratzt ist nicht gleich als negativ aufzufassen, sondern als Wartungsbedürftigt.
Oder als Zeitintensiv.
Nichts desto trotz wünsche ich dir eine sonnige Saison und sichere fahrt
Gruß marco