Zylinderkopfschrauben knarzen beim anziehen V8

Audi

Hallo. Heute habe ich an meinen V8 Motor die Kopfdichtung gewechselt. Die Schrauben sind von Elring. Beim anziehen der zweiten Stufe fingen drei Schrauben an zu knarzen. Ich hab die zwar weiter angezogen und danach mit 180 Grad aber das ganze ist komisch. Hätte ich die Unterlagsscheiben ölen müssen oder sind die Schrauben scheiße?

Beste Antwort im Thema

Solangs knarzt und schwer geht ist alles in ordnung. Sorgen machen solltest dir wenns plötzlich wieder leichter geht. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kann vorkommen das trockene Schrauben knarzen ne. Immerhin reibt ja Material auf Material.
Gerade bei 180NM ist das schon ne gute Kraft die da wirkt.

Elring ist eigentlich auch nen Zulieferer also Qualitativ sollte es da keine Schwierigkeiten geben.
Die Produzieren schon seit 18 hundert zwiebel

Hab nur bedenken das ich jetzt nicht das richtige Drehmoment anliegen habe. Die sind auch gesprungen beim anziehen. Hab das noch nie gehabt.

Dann kontrolliere das Drehmoment noch einmal 😉

Ich würde mir da jetzt weniger Gedanken machen. Das kann schon mal vorkommen bei so einem Drehmoment.
Trockenes Metall auf Trockenem Metall = Reibung = Knarzen

Hatten wir letztes WE grad bei nem T4 und letztes Jahr bei nem Citroen. der Letztere rennt seit 40tkm ohne Probs.

Wenn du Unsicher bist kaufste nochmal neue Bolzen und benetzt die eben etwas. Wird aber ggf trotzdem nichts ändern bei fast 200NM 😉

Nix 200 NM. Erste Stufe 40, zweite Stufe 60 und dann 180 Grad weiter drehen. Da kann ich jetzt kein Drehmoment mehr prüfen. Wenn ich neue Bolzen kaufe, brauch ich dann auch eine neue Dichtung?

Ähnliche Themen

Nein brauchst du nicht. Meine Schrauben haben auch geknarzt als ich beim 100er mal die Dichtung gemacht hab.
Ölen ist so eine Sache. Dann bist du mit dem Drehmoment erst wieder daneben....
Da würd ichs persönlich lieber knirschen lassen gg

Genau so.
Wie ich schon sagte. Nichts bei denken.

Ok. 40 , 60 , 180 Grad ist dann aber dann trotzdem schon gut 120-180NM. 😉
Wie gesagt Metall auf Metall + Drehmoment = Reibung = Knarzen.

Hab eben auf der Seite von Elring gelesen das man die Gewinde und die U Scheibe leicht ölen sollte. Bin nun komplett verwirrt

Die Nummer ist gelaufen , ich würde da wenn max. noch 20° nachziehen und fertig .

Solangs knarzt und schwer geht ist alles in ordnung. Sorgen machen solltest dir wenns plötzlich wieder leichter geht. 😁

Die werden immer geölt. Das gilt auch für die Zentralschraube der Riemenscheibe.
Das ist jetzt eine Gewissenfrage. Entweder du machst das noch mal oder baust alles weiter zusammen und stellst fest das er an den Köpfen rechte Bank hinten und linke Bank vorn wieder anfängt mit ölen.

Selbst geölt können die Knarzen.. Keine Garantie .
Daher würd ich das so lassen.
Wenns Drehmoment stimmt ist doch alles ok.

Das ist bei Dehnschrauben immer so eine Sache mit Drehmoment , man kann es nicht wirklich überprüfen .
Ich persönlich hätte nach einer gesunden Pause den vorletzten Gang noch mal überprüft und erst dann auf Grad gezogen .

Wenn sich der TE unsicher ist eben nochmal neue Schrauben und gut.
Ich persönlich hätte jetzt kein Problem die so zu lassen wenn ich wüsste ich hab die genau so angezogen wie es muss.
Ob die dabei geknarzt hätten oder nicht wäre mir völlig egal.

Was der TE nun macht muss er selbst entscheiden.
Gerade weil es keine Garantie gibt das die neuen dann mit Öl nicht auch wieder Knarzen.

Bei mir grad das gleiche. Eine ist schon bei 60 nm gesprungen. 3 weitere bei den 1. 90 grad trotz das ich Gewinde und zwischen Schraubenköpfe und u- Scheibe Öl hatte.
Die Gewinde gingen leicht und waren sauber. Bei den 2. 90 grad wird das nicht besser. Hab selbst so meine Bedenken.
Mal sehen wie der andere Kopf sich verhält.
Im v8 d11 Forum wird ähnliches geschildert und da war auch die Rede von dad die original Audi Schrauben vom Gewinde her besser geschnitten sein sollen. Naja wie auch immer.
Ich berichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen