Zylinderkopfschaden opel omega 2,2

Opel

So jetzt habe ich den Kopf draußen.
Hab den Auslaßkrümmer dran gelassen.

Der 2ter Zyl sieht ziemlich verölt aus obwohl die Karre gar kein Öl verbrannt hat dafür aber reichlich Kühlwasser.
Ich kann weder am Kopf noch an der Dichtung so richtige Unregelmäßigkeiten entdecken.
Die Einlaßventile sind mit einer Kruste (braun, Kalkhaltig?) umhüllt.
Schaut euch bitte die Bilder an und kommentiert vielleicht seht ihr mehr als ich!
Km-leistung 130 T

Kopf wegbringen oder nicht?

Dsc-0001
13 Antworten

der zweite Zylinder hat mit ziemlicher Sicherheit einen Ringschaden.
Wie sieht denn die Bohrung aus, sind da Riefen oder Auswaschungen in der Hohnung zu sehen? 
Sicher kann ein ganz geringer Teil auch von defekten Ventilschaftabdichtungen stammen,  aber für mich ist der Kolben des zweiten fertig.

Hi Kurt
Nein die Bohrung sieht sauber aus, der Motor hat Kühlflüssigkeit geschluckt, es ist auch Wasser im Öl vorhanden und beide auslaßventile sind richtig vergammelt. würde bei Kolbenringdefekt nicht auch
Öl in Mengen verbraucht werden? Und dass tat die Maschine ja auch nicht.

Alles fing ja damit an das über Nacht der Kaltlauf extrem unrund war . Nach erreichen der Motortemp
lief der Motor rund.

Dsc-0010

Hast du noch so ein gutes Bild von der anderen Seite der Dichtung?

Also bis zu einem halben Liter Öl krigst du das oft kaum mit, ob er Öl frist.
Mir scheint das aber ne ziemlich neue Kopdichtung zu sein, ist der Kopf vielleicht krumm? 

Ich würde den Kolben ziehen.
Hattest du bei dem Motor mal einen Zahnriemenriss in der Vergangenheit?

Ja sicher

schon mal gehört daß der Z-kopf in Richtung Einlaßkanäle reißt? die Ventile sehen richtig gammellig aus!

Liege ich richtig in der Annahme daß zu mein Kühlwasserproblem noch ein Kolbenringschaden kommt?
Ps kann ich eigentlich 2 Bilder hochladen (sind ja ziemlich groß)

Dsc-0021
Ähnliche Themen

Du kannst provisorich prüfen ob der Verdacht begündet ist.
Stell alle Kolben auf die gleiche Höhe.
Dann ein in jede Hand ein identisch hoch mit Benzin gefülltes Schnapsglas gleichzeitig in den 1. und 2. und zum Vergleich noch mal in den  2. und 3. Zylinder schütten und beobachte dann genau ob und wo das Zeug wie viel schneller wegsackt.

Geht es zu schnell, um es genau sagen zu können, nimm Diesel und wiederhole es noch mal.

Das mit den Rissen und eventuellen Undichten im Kopf kann dir der Instandsetzer nach dem Abdrücken genau sagen.
Kommt sehr oft um die Kerzen vor, aber sie sind nur in den allerseltensten Fällen dann da auch wirklich undicht.

Bei montierten Kerzen kannst du den Benzintest bedingt auch am Kopf (Brennraum) machen.

Sind denn oben auf den Kolben evtl. alte Abdrücke zu sehen, wo mal die Ventile eingeschlagen sind? Dann kann es sehr gut sein, daß der Feuersteg des betreffenden Kolbens gestaucht ist

Okay, ich hab noch ein bild vom Rumpf!

Ach ja da fällt mir noch ein wie der Kühlwasserverlust anfing: zuerst waren die intervale ca:100km
nach und nach wurde die immer kürzer und zuletzt 1l/30km.
Mann konnte den Qualm deutlich an der Ampel beobachten.

Montag fahr ich mit dem ausgebauten Z-Kopf zum Instandsetzer mal sehen was er sagt und wieviel er mir abnehmen will!

dankeschön

ich werde hier weiter berichten
Mesquita

Dsc-0017

Auf dem Bild erkennt man leider ja nicht allzuviel....
Wichtig wäre als erstes, wie die Zylinderwand aussieht, ob überall noch gleichmäßig die Honspuren sichtbar sind ohne glatte Stellen und/oder Riefen
Wenn nein-> Such die lieber gleich einen AT-Motor
Sonst muß die Ölwanne und das Ausgleichswellenmodul ab, die Kolben raus und dann nachsehen, ob die Ringe stark verkokt sind und in der Nut klemmen
Dabei auch die Stirnfläche der Ringe beachten, ob die Brandflecke haben
Normalerweise muß man noch das Stoßspiel messen, aber das ist in der Praxis schlecht möglich...

Übrigens: Rumpfmotor-> Block mit Kopf
Teilmotor-> Block mit Kolben und Kurbelwelle
Motorblock-> Block ohne Kolben und Kurbelwelle (teilweise jedoch mit Kolben ohne Pleuel...)

Will ja  nicht klugscheißen, aber das ist manchmal wichtig zu wissen, wenn man mit Instandsetzern oder Händlern Kontakt aufnimmt, um Mißverständnisse zu vermeiden...
(Du sprachst ja von einem Bild des "Rumpfes"😉

Nur, daß Umgangssprachlich der Rumpf als vollständiger Körper ohne Extremitäten bezeichnet wird, also auch ohne Kopf. 😛
Die deutsche Sprache ist schon irreführend, besonders wenn sie von Techikern gesprochen wird.😁

Hallo,
ich hab mir mal die Bilder angeschaut, auch vergrößert. Ich vermute daß der Qualm den Du gesehen hast Blaurauch war und kein Wasserdampf. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, kommt aus dem Auspuff kein Wasserdampf heraus.
Ich verkneife mir immer das Wort Zylinder zuschreiben. Wenn 4 = 4.ter Zylinder, OK?
Also, Kolben 3 ist blank bzw. weiss. Das zeugt von Kühlwasserkontakt. Auf der Einlassseite ist im Bereich des Wassermanteldurchbruchs ein Teil wo die ZKD undicht war. 1, 2 und 4 sieht für mich für die lange Laufstrecke normal aus.  
Zylinderkopf: die Ablagerungen in 3 sind ein Folgeschaden von einer nicht richtig zündenden Kerze. Da wurde das Gemisch nicht richtig verbrannt. Die Zündkerze sieht auch ziemlich mitgenommen aus. Schau mal ob an den Ventilen von 3 die Ventilabschirmkappen runter gerutscht sind, speziell an den Einlassventilen.
Berichte dann nochmals.

Gruß
Reinhard

Hab heute den Kopf vom Instandsetzer abgeholt(geplant, Kühlkanal abgedrückt,Ventile eingeschliffen und Abstreifringe getauscht für 200 oken)

Aussage vom Ihm .: einige Ventile undicht, Kopf nicht gerissen. und was mir gar nicht gefallen hat

der Kopf war schon mal auf ein Fräßtisch gewesen. und das bei 130tkm.

Jetzt zu deinem Kommentar (dankeschön) :

Habe anfangs geschrieben daß der Omi wenn er kalt gestartet wurde wie ne Mülltonne lief.
War die Kiste warm lief sie eigentlich ganz gut ich bin kein Heitzer, muß aber sagen daß die
Karre im Portugal kaum die Berge hochkam.(man beruhigt sich selber weil man ja auf LPG fährt)
aber das deutet eigentlich auch auf Leistungschwäche /Drehmomentverlust!

Am Außlaßkrümmer war der iäußere Bereich weiß und nicht verrußt was heißt das eigentlich?

ist doch Zyl 1 und 4 nicht war!

Ach ja hab ca 200 E für dichtungen (ohne Ventildeckel weil 3 Monate alt) ausgeben

Morgen werde ich weiter machen

Mesquita

Das deutet auf einen Zahnriemenriss in der Vergangenheit hin.
Kann es sein, daß da auf den Kolben Einschlagmarken von den Ventilen zu sehen sind?
Bitte schau ganz genau, das ist wichtig.
Wenn du welche findest kann es sein, daß die Kolben am Feuersteg gequetscht sind und so die Kolbenringe nicht das nötige Spiel haben um einwandfrei abzudichten.

Dann wirst du mit Sicherheit die Kolben ziehen müssen um Gewissheit zu haben.
Bespreche es dann doch bitte mit deinem Motoreninstandsetzer.
Es bringt dich nicht viel weiter, wenn du einfach nur den Kopf montierst und hoffst, daß es schon gut gehen wird.
Wenn du es jedoch trotzdem machen solltest, mach danach unbedingt einen Kompressionstest.
Einmal kalt und dann nochmal im warmen Zustand.
Der Motor sollte noch um die 14Bar pro Zylinder bringen und der Unterschied der einzelnen Zylinder zueinander sollte maximal 1 Bar betragen.
Ist die Gesamtverdichtung unter 12Bar oder der unterschied größer 1Bar ist der Motor verschlissen.
Dann kann nur die genaue Prüfung der Kolben, Ringe und des Tragbildes der Zylinderhohnung weiteren Aufschluß geben, woran es liegt und ob es noch lohnt den Motor nochmal instandzusetzen.

Cimg0103

Dankeschön Kurt,

also die Kolben sehen nicht deformiert aus von Ventilabdrücke keine Spur!
Dann hätte der Instandsetzer auch auf neu eingebaute Ventile hingewiesen, das tat er nicht.
(er sagte sie wären leicht undicht, das ist doch bei der L-Leistung nicht abwägig)

Die Zylinderwände sehen doch gut aus, keine kratzspuren von abgebrochene Ringe.

Mache Morgen dein Test mit Schnapsglas Diesel bevor ich weitermache!

klar werde ich die Kompression messen das Interessiert mich auch.
Werde versuchen mit dem Vorbesitzer kontakt aufzunehmen(ich habe den Omi beim Opelhändler in Düren gekauft mit Garantie bis Mai 2011) , vielleicht sagt er mir irgend etwas über die Vergangenheit des Fahrzeugs.

Grüße aus dem Niederrhein

Mesquita

Deine Antwort
Ähnliche Themen