Zylinderkopfreparatur sinnvoll???
Mein Vater fährt einen C180 T Bj. 1998 mit ca. 211000km auf der Uhr. Am Freitag Abend flog eine Zündkerze aus der Halterung (Gewinde ausgerissen) und Zerstörte die Zündspule wodurch der Motor auf nur 3 Zylindern lief. Bei Mercedes meinte man das der Motor einen Kolbenfresser hätte und das es keinen Sinn machen würde den Motor zu reparieren. Heute rief ein Mechatroniker an der meinte das der Zylinderkopf für 550€ und mit einem Reparaturkit geflickt werden könnte und das er dann halten würde. Ein bekannter von mir (die c-klasse ist der wagen meines vaters) der Azubi bei DC ist meinte das die Reparatur sinnlos wäre und das das selbe Problem wieder nach kurzer Zeit aufztreten könnte.
Was meint ihr dazu??
Vielen Dank im Voraus
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benz_timmy
Mein Vater fährt einen C180 T Bj. 1998 mit ca. 211000km auf der Uhr. Am Freitag Abend flog eine Zündkerze aus der Halterung (Gewinde ausgerissen) und Zerstörte die Zündspule wodurch der Motor auf nur 3 Zylindern lief. Bei Mercedes meinte man dass der Motor einen Kolbenfresser hätte und dass es keinen Sinn machen würde den Motor zu reparieren. Heute rief ein Mechatroniker an der meinte dass der Zylinderkopf für 550€ und mit einem Reparaturkit geflickt werden könnte und das er dann halten würde. Ein bekannter von mir (die c-klasse ist der wagen meines vaters) der Azubi bei DC ist meinte das die Reparatur sinnlos wäre und das das selbe Problem wieder nach kurzer Zeit aufztreten könnte.Was meint ihr dazu??
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
wieviele km wurde der Wagen auf 3 Zylindern gefahren?
Wenn nur das Kerzengewinde im Zyl.kopf ausgerissen ist, so kann man - ohne den Kopf aubauen zu müssen- ein neues Gewinde einschneiden und einen Helicoil- Einsatz reindrehen. In dem hält dann die Kerze wieder. Zeitaufwand ca. 45 Minuten. Aber Achtung, der Gewindeschneider muß stark eingefettet werden, damit die Späne am Fett haften und nicht in den Verbrennungsraum gelangen.
Auch muß der Gewindeschneider nach ca. jeder viertel Umdrehung von der Späne befreit u. neu gefettet werden. Der Helicoil- Einsatz kostet vielleicht 5 Euro.
Viele Grüße
quali
Hallo,
Beim C180 ist es nicht ganz einfach einen Helicoil sauber in den Kopf zu bekommen, da die Kerzenschächte sehr tief liegen. Ich würde den Kopf zur Reparatur ausbauen, oder aber gleich einen "Austausch-Kopf" verbauen.
Danke für eure Beiträge bei MB wurde ein neues Gewinde geschnitte und man sagte uns das das mindesdens 2 Jahre halten sollte. hoffen wir das Beste ;-)
Mfg Tim
Zitat:
Original geschrieben von benz_timmy
Danke für eure Beiträge bei MB wurde ein neues Gewinde geschnitte und man sagte uns das das mindesdens 2 Jahre halten sollte. hoffen wir das Beste ;-)
Mfg Tim
Hallo benz_timmy,
wurde der Kopf zum Schneiden des Gewindes abgebaut oder nicht? Wieviel mußtest Du löhnen?
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SKone
Hallo,Beim C180 ist es nicht ganz einfach einen Helicoil sauber in den Kopf zu bekommen, da die Kerzenschächte sehr tief liegen. Ich würde den Kopf zur Reparatur ausbauen, oder aber gleich einen "Austausch-Kopf" verbauen.
Hallo SKone,
kommt das öfter vor, daß bei dem Modell das Gewinde der Kerzenlöcher ausreißt? Auch wenn man stets mit dem richtigen Drehmoment festzieht?
Wieviel cm tief sind die Schächte ca.?
Viele Grüße
quali
Hallo,
schächte sind ca. 100mm tief und 26mm breit.
Mir ist nicht bekannt, dass der Schaden bei den 111er und 104er Motoren häufiger vorkommt.
Grüsse,
Ihr werdets nicht glauben, eben ruft ein MB-Mechatroniker (nachdem der Wagen zum Abholen freigegeben wurde!!!) an und sagte durch die Blumen das das Auto nur sehr bedingt einsatzbereit wäre und das nochmals nach der Ursache geforscht werden müsste. Was könnte er damit meinen?? Er wollte auch nicht viel mehr dazu sagen, sondern wollte den Wagen lieber nochmal in der Werkstatt haben als Erklärungen zu machen.
Der Zylinderkopf wurde dafür nicht ausgebaut (also um ein neues Gewinde zu schneiden)! Der Spaß kostet mit Abschleppen ca. 900€. Der Wagen fing an zu qualmen und zu stinken als nich bei meine Freundlin auf den Parkplatz fuhr😁. Um das Problem genau zu beschreiben: es roch nach Benzin und es Knallte dauernd vom Motor her und immer wenn es knallte roch es nach Benzin da ließ ich das Auto abschleppen und die Zylinderkopfreparatur wurde durchgeführt.
Würdemich über Antworten freuen.
Mfg Timmy
Zitat:
Original geschrieben von SKone
Hallo,schächte sind ca. 100mm tief und 26mm breit.
Mir ist nicht bekannt, dass der Schaden bei den 111er und 104er Motoren häufiger vorkommt.
Grüsse,
Hallo SKone,
danke für die Antwort.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von benz_timmy
........ Um das Problem genau zu beschreiben: es roch nach Benzin und es Knallte dauernd vom Motor her und immer wenn es knallte roch es nach Benzin da ließ ich das Auto abschleppen und die Zylinderkopfreparatur wurde durchgeführt.Würdemich über Antworten freuen.
Mfg Timmy
Hallo benz_timmy,
wenn die Zündkerze aus dem Zylinderkopf herausgeschleudert wurde ( vielleicht war sie ja erst vor kurzem gewechselt u. nicht richtig eingeschraubt worden?), dann hört sich der Motor wie ein Traktor an. Da weiterhin Benzin in die Zylinder eingespritzt wird, stinkt es aus dem Kerzenloch natürlich nach Sprit.
Mir ist so etwas vor vielen Jahren mit einem BMW 1802 in Jugoslawien - auf der Rückreise nach Deutschland- passiert. Nachdem ich den Kofferraum vom Reisegepäck befreit hatte, um an die Werkzeugkiste zu kommen, versuchte ich die rausgeschleuderte, aber noch am Zündkabelstecker hängende Kerze wieder hinein zu schrauben.
Ich konnte sie lediglich ca. 2 Umdrehungen hinein drehen. Sie saß fest!
So fuhr ich vorsichtig d.h. mit sachten Beschleunigungen u. max. Geschwindigkeit von 100 km/ h bis nach Hause ( Süd- West Deutschland ). Am nächsten Tag wollte ich die Zündkerze dann richtig einschrauben.
Nach der 3. Umdrehung waren auch die 2 Gewindegänge ausgerissen, die von Jugoslawien bis nach Hause gehalten hatten.
So war ich froh, daß ich nicht schon in Jugoslawien versucht hatte, die Kerze richtig einzuschrauben.
Ich kaufte damals für ca. 40 DM einen Reparatursatz mit Helicoileinsätzen und dem Gewindeschneider.
Die Arbeit war ganz gemütlich einschließlich small talks mit Zuschauern in ca. 1 Stunde erledigt.
Übrigens schreibst Du u. A. :"..... mit einem Reparaturkit geflickt werden könnte und das er dann halten würde......"
Hat einer in der Werkstatt wirklich von " Flicken" gesprochen?
Eine gute Werkstatt repariert nur!!!! Nur Pfuscher flicken!!!!!
Viele Grüße
quali