Zylinderkopfdichtung X25XE

Opel Omega B

Hallo,

hat jemand von euch schonmal die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen???? Wenn ja, was habt ihr bezahlt??????????????ß

16 Antworten

Wie jetzt, ne Zylinderkopfdichtung wechseln lassen? 
Muß man das wirklich machen lassen.
Ha,ha,....😛😉

Mensch das ist hier Butter und Brot im Forum, daß haben selbst Schreibtischtäter ohne die Geringste Ahnung nach dem Lesen hier im Forum schon selbst gemacht. Gut nicht alle, aber ein paar waren es schon.🙂

Zum einen sollten beim V6 im fortgeschrittenen Alter immer gleich beide gemacht werden.
Nur wenn sie grade gemacht wurden und eine ist wieder undicht kann man nur die eine machen.
Kosten je nach Werkstatt zwischen 800€ selbst bis zu 3000€, Da ist die Werkstatt der Preisgestalter.
In Eigenregie kommst du mit ca.500€ schon aus.

Hier zu lesen schafft dir die nötige Grundlage, im laufe der Zeit sicher schnell tausende von €uros zu sparen.
Die Suchfunktion sollte dein liebstes Werkzeug werden um hier gespeichertes Wissen -wie ein Schwamm- aufzusaugen und an deinem tatkräftig umzusetzen.😉

Ein Kumpel arbeitet bei Opel und sagte, das dies ohne Spezialwerkzeug scheiße ist, zumal ich wohl auch den Fächerkrümmer ect abbauen müsste, 1 ich habe keinerlei Garage ect, ich mache alles im freien, 2 bin ich immernoch eine Frau
ich fande das mit der Ventildeckeldichtung schons ehr beschränkt und aufwendig, ich war so froh das das fertig war und nun läuft immernoch nen haufen öl, woher auch immer =(

Ach und bevor ich es vergesse...ich habe kein Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl??????????????????????

hallo...
was hast du denn eigentlich für symtome das du auf Zylinderkopfdichtung kommst?

Ähnliche Themen

Das ist keine Entschuldigung, Frauen sind da genau so in der Lage etwas selber zu machen, wie mänliche Schreibtischtäter oder Kunstmaler.😛 

Sicher ist der Ton hier -Frauen gegenüber- etwas freundlicher/höflicher, aber grundsätzlich sind hier alle emanzipiert.😛

Im Freien muß das doch niemand machen, dafür gibt es doch auch Mietwerkstätten.
Und wenn dein Kumpel bei Opel ist -ein wirklich guter ist- wird er doch in der Lage sein, mal einen privaten Wagen da instandzusetzen, oder?🙄

Kopfdichtungen wechseln ist nicht mal so eben gemacht.
Wie du hier in den zahlreichen Threads zum Thema nachlesen kannst, ist es am einfachsten den ganzen Antrieb -mit Getriebe und Vorderachse- nach unten heraus zunehmen.
Dann kommst du überall ran, klemmst dir nicht die Pfoten und brichst dir nicht die Handgelenke.

Ich weiß jetzt nicht wirklich was du nun genau wissen und machen willst, aber hier ist alles schon so oft beschrieben worden, daß du dir via Suche einen Überblick verschaffen kannst und dann doch deine Entscheidungen sehr genau selbst treffen kannst.

Fakt ist, draußen,.. ohne Bühne, ist es der letzte Husten, das mache selbst ich nur mit vorgehaltener Pistole.
Das einzige Spezialwerkzeug das gebraucht wird, ist das zum fixieren der Nockenwellenräder.
Kann man sich auch leihen oder für 30-40€ in der Bucht oder beim Teilejogi um die Ecke kaufen.

Wo steckst du denn eigentlich, vielleicht kann dir jemand in deiner Nähe weitere Möglichkeiten aufzeigen.
Kannst dich ja auch in die Karte eintragen lassen.
Klick mal im Fußtext bei mir auf wir in Google-Maps

Also, Symptome: Wenn ich gefahren bin, immer wieder Öl von vorne auf dem Rand von der Ölwanne und das nicht gerade wenig, musste im Monat mindestens 1 Liter Öl nachschütten, selbst in der Werkstatt wurde gesagt das es die Ventildeckeldichtung ist, aber die war es dann wohl doch nicht, haben das Auto gestern komplett im Motorraum ausgekärchert, dann ca 20km gefahren und schon war da unter wieder alles voller ÖL =S
Allerdings habe ich im Kühlwasser kein Öl und anderes herum auch nicht

Ich google schon seit Tagen nach einer Garage, ob kaufen oder auch mieten, wäre mir völlig wurst, leider kann ich hier auch keine "Mietwerkstatt" richtig finden, kenne zwar jemanden aber dessen Chef hat Preisvorstellungen welche sich zwischen gut und böse bewegen, ich bin leider Arbeitslos und habe auch krankheitsbedingt momentan nicht sehr gute chancen, ich muss mir jeden Pfennig bei meiner Ma schnurren und langsam wird auch mir das ganze zu bunt.

Bin auf "wir in google maps" gewesen, aber irgendwie kann ich da ja nur meine PLZ angeben und mehr is da nicht weiter zu sehen!?

Meine Plz ist die 36460 Frauensee

Man glaubt garnicht wo überall öl herkommen kann ausser aus der Kopfdichtung.
Läuft das auto ansonsten gut? Hat er auch Kühlwasserverlusst?
Auch hinter der Zahnriemenabdeckung gibts mindestens 4 Simmeringe die defekt sein können.
Und die Ventildeckeldichtungen sind wirklich dicht? Also auch wenn sie gerade erst gemacht wurden heißt das nicht das sie dicht sind.
Das ist jetzt nichts gegen deine schrauberfähigkeiten sondern eher gegen die deckel, die beim V6 ja gerne mal unddicht sind und auch bleiben. Habe meine Ventildeckeldichtungen auch unter den besten vorraussetzungen gewechselt und haben trotzdem nicht lange gehalten. 
Wurde mal ein CO-Test gemacht? Oder mal die Kompression gemessen. Würde ich alles erst machen bevor ich den kopf da runter nehme.

Hi...

und nicht zu vergessen.... Eine versiffte Motorentlüftung....🙄

Der Öldruck im Motor steigt in ungeahnte Höhen und drückt dir die Soße an allen Dichtungen raus, die freiwillig nachgeben.

Die zu reinigen ist eine Aktion "Eichhörnchen" wie ich zu sagen pflege... Aber es kostet nur die Zeit und das Reinigungsmittel.

Unser Kurt hat das schonmal sehr genau beschrieben...

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von campero1


Hi...

und nicht zu vergessen.... Eine versiffte Motorentlüftung....🙄

Aber Natürlich, verdammt, vergess ich jedesmal zu erwähnen. 😕

Wenn es nicht absolut eindeutig die ZKD sind, würde ich auch erst mal die vier Simmerringe der Nockenwellen wechseln und dann die Ölpumpe mal genauer ins Auge fassen, sie ist des öfteren mal undicht. 
Im Falle der Simmerringe bietet es sich auch immer gleich an, dann den Zahnriemen und die Spann-und Leitrollen gleich mit zu machen. (Ist ne Gewissensfrage und sicher auch abhängig vom nächsten Wechseltermin)

Aber wie schon gesagt, ein versyftes Blow-By-System ist die Hauptursache bei undichten Ventildeckeldichtungen.
Wird das nicht erkannt, neigen viele dazu einfach die Schrauben zu fest anzuziehen und verformen damit die Deckel, so daß sie dann letztlich gar nicht mehr richtig dicht werden.

Ich bin ja auch schon die ganze Zeit am überlegen, den die Kopfdichtung könnte und würde ich mir nicht vornehmen, war mittlerweile schon bei 3 anderen Leuten, 2 arbeiten jeweils bei Opel und sagen, das bei diesem Motor sehr oft die Kopfdichtung kaputt geht, der andere sagt, das es wohl auch woanders her kommen könnte, die nerven mich absolut, weil keiner anscheinend in der lage ist mal richtig zu gucken eine möglichkeit habe ich allerdings noch, meinem Freund sein "Kumpel" die haben auch eine Werkstatt und selber begeisterte Opel-Rallye fahrer, ich hoffe das die jetzt mal eine richtige "Diagnose" dazu stellen können.

Ja, hm, wie läuft der Motor, meiner meinung nach ruhig, wenn ich nen Kaffee auf den Ansaug stellen würde, würde er sich schon bewegen aber nicht voll überschwappen
allerdings finde ich, das es seit dem ganzen sauber gemache "ansauggeräusche" im ansaug macht, welche auch bei fahren hörbar sind!!!???

also was den motorlauf angeht meinte ich mehr ob er leistungsverlusst hat oder nicht.
Was war nochmal mit dem kühlwasser? Gönnt er sich da was oder nicht?
Ich persönlich würde auf jedenfall mal die zahnriemenabdeckung weg nehmen und gucken. Wenn du sagst das öl liegt vorne auf der ölwanne wäre das mal ein ansatz.
Aus einem defektem simmerring kann ne menge öl kommen.  

Hi

shane ,

Was glaube ich , noch nicht erwähnt wurde und ich überprüfen würde vor deinem Vorhaben ,
wäre

a: Den Ölkühler bzw. deren Anschlüsse checken

und

b: Die Ölpumpendichtung

sowie

c: die obere Ölwannendichtung

Hi...

wie du siehst, sind wir gemeinsam der Meinung, bevor es an die ZKD geht, erst mal alle anderen Möglichkeiten, die in der Vielzahl aufgeführt sind, zu prüfen und auszuschließen. Du ärgerst dir nen Knopf an die Backe, wenn du den/die Köpfe runter hast und die ZKD in Ordnung ist...😰

Wichtigstes Ding hier: CO-Test.. Kostet fast nix und bringt Klarheit in die Bude...🙂

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen