Zylinderkopfdichtung weiter verwenden, nach dem lösen der Schrauben???
Kann man eine Zylinderkopfdichtung weiter verwenden nachdem die Kopfschrauben einmal gelöst wurden?
Motor ist frisch zusammen gebaut, noch nicht gelaufen.
Hab die Abdichtung um die Gewinde glaube ich vergessen 🙁
Die Kopfschrauben sind ja keine Dehnschrauben soweit ich weiß, dürfte also kein Problem sein oder 😕
Motor ist ein "alter" Chevy SB mit RPM-Köpfe
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gresem
Denk dran das Verdichtung auch an der Dicke der Dichtung abhängt!Zitat:
Original geschrieben von pacechris
http://www.all-metal.de/.../product_info.php?...
Ist die ok ist, ist .015 in die Standarddicke?
Deshalb auch die frage was die standarddicke einer Kopfdichtung ist, mein Block wurde schon mal geplant. Wenn ich dann noch ein zu dünne Kopfdichtung verwende passt nachher meine Ansaugbrücke nicht mehr.
Und auch die Länge der Stösselstangen darf man auch nicht außer acht lassen.
Vielleicht hilft Dir der alte Artikel ein wenig weiter.
Wegen dem bin ich drauf gekommen.
http://www.chevyhiperformance.com/.../index.html
Da du ja jetzt "verbrauchte" Kopfdichtungen mit bekannter Dicke hast, schlage ich folgendes vor. Drücke etwas Knete in die Ventiltaschen bei einem Kolben. Dann den Kopf montieren, Ventile einstellen, einmal durchdrehen. Kopf runter und die Schichtdicke der Knete ausmessen. So siehst du den tatsächlichen Abstand von Kolben und Ventil. Ist er zu klein brauchst du eine dickere Dichtung. Ist er zu groß, kannst du eine dünnere Dichtung wählen. Da du dann die Werte der Kopfdichtung und den damit erreichten Abstand kennst, ist der Rest simple Mathematik.
So über den Daumen kann man sagen 0.08 inch am Einlass und 0.1 inch am Auslass gelten als safe.