Zylinderkopfdichtung - was alles tauschen?
Hallo
hab eine kaputte Zylinderkopfdichtung und wollte mal fragen, welche Teile man mitmachen soll bzw ob man zB was anderes noch braucht ausser die Dichtung (+ Öl, Filter, Kühlmittel)
Ebenfalls interessiert es mich, ob man die alten Zylinderkopfschrauben noch verwenden kann oder eher die Neuen rein? (in Foren liest man mal das und dann wieder das 🙁 )
Außerdem meinte der Meister zu mir, dass es nicht unwahrscheinlich ist einen Riss im Zylinderkopf zu haben! (wie sehr denn genau? eigentlich steht mein Fahrzeug gut da und wurde immer gewartet!)
Vielen Dank!
LG Nico
91 Antworten
Die Werkstatt MUSS dein Auto herausgeben, da dieses dein Eigentum ist! so etwas nennt man Unterschlagung!.....Kurzerhand Anwalt anrufen, der wiederum ruft Kurzerhand beim Amtsgericht an und du bekommst Kurzerhand eine Verfügung zur Herausgabe des Fahrzeugs....natürlich auf Kosten der Werkstatt....so macht man das in Deutschland jedenfalls.
Gruß Matthias
Verfügung erwirken, diese setzt dann der Zuständige Gerichtsvollzieher für dich durch....der kreuzt dann im Autohaus auf und im nu hast du dein Auto zurück....
Auto einbehalten und Forderung einer Rechnung sind 2 Paar Schuhe....
Die Werkstatt hat nicht das Recht das Auto einzubehalten!....nennt sich verbotene Eigenmacht.
Gruß Matthias
Junge Junge.....da bist Du aber an einem ganz besonderen Härtefall gekommen.
In dieser Situation hätte ich mich vor die Lücke gestellt, dass er da gar nicht zwischen fahren könnte....jedenfalls nicht, ohne einen mutwillig an- bzw. umzufahren.
Und dann wäre ja eh Ende.....vorsätzliche Körperverletzung mit einem Fahrzeug ist dann schon eine schwere Straftat.
Weiß Dein Anwalt denn schon von dieser Sache? Es muss doch gesetzlich eindeutig geregelt sein, ob er den 190er unterschlagen darf (wegen offener Rechnung) oder nicht.
So wie sich das bis jetzt entwickelt hat, kann es einem, wie bereits geschrieben wurde, natürlich auch bei anderen Werkstätten ergehen. Denn mittlerweile geht es ja nicht mehr darum, ob die einen Defekt vernünftig reparieren können, sondern um sehr fragwürdige Eingriffe beim Ablauf der weiteren Vorgehenweise.
Mercedes-Maastricht verhält sich aber auch nicht gerade Premium-like.
Ich weiß zwar nicht was Du denen wie genau geschrieben hast, doch da kommen ja schon Gedanken, dies mal öffentlich zu machen....bei einer Auto-Sendung oder Auto-Zeitschrift.
(Natürlich nur, wenn es rechtlich vertretbar ist.)
PS: Aber dem Baby-Benz kannst Du ja schon noch treu bleiben. Dieser kann dafür ja nicht`s... 😉
Hi
Muss das Fahrzeug rausklagen und wegen Kostenvoranschlag auch...
Die stellen auf sturr! Bereichsleiter meint er ist "befangen"
Einzige Möglichkeit wäre wohl den obersten Boss anzurufen von dem IST aber keine Nummer öffentlich und wirst auch nicht verbunden denke ich.. Was meint ihr?
Wäre aber eindeutig für Klage und danach Veröffentlichung
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 25. August 2015 um 21:37:58 Uhr:
Die Werkstatt MUSS dein Auto herausgeben, da dieses dein Eigentum ist! so etwas nennt man Unterschlagung!.....Kurzerhand Anwalt anrufen, der wiederum ruft Kurzerhand beim Amtsgericht an und du bekommst Kurzerhand eine Verfügung zur Herausgabe des Fahrzeugs....natürlich auf Kosten der Werkstatt....so macht man das in Deutschland jedenfalls.Gruß Matthias
Da machst du garnix.
Die Werkstatt hat ein Pfandrecht bis die Rechnung bezahlt ist.
Zumindest in Deutschland ist damit ein blockieren des PKWs völlig rechtens...
Man muss also die Rechnung erst einmal bezahlen, damit man sein Auto bekommt.
Man kann jedoch eine Sicherheitsleistung über den strittigen Betrag beim Amtsgericht hinterlegen. Damit erlischt das Pfandrecht. Das sollte man dann machen, wenn man die Gefahr sieht, dass die Werkstatt bis zum Gerichtsurteil womöglich insolvent ist...
Überweise den Betrag lt. KV und dadurch erlischt das Pfandrecht erstmal meinte mein RA und er kann mir so das Fahrzeug problemlos rausklagen
Mich würde mal interessieren was hier rausgekommen ist?
Hey
noch nichts, außer das Mercedes-Benz Stuttgart/Maastricht NICHTS macht (verstehe, dass das Unternehmen nicht ihnen gehört und nur Lizenzgeber sind --- könnten aber wenigstens Druck machen meiner Meinung nach)
Das heißt: Ja, das Fahrzeug steht noch immer bei der unseriösen MB Werkstatt und zwar bei Schönwetter, Regen und Hagel im Freien (vermutlich auch bei Schnee in Zukunft)
Muss eine Eigentumsklage machen.. RA hat diese schon eingereicht oder wird es diese Woche tun..
Ich habe nicht auf euch vergessen! Aber leider kann ich euch nichts neues berichten über das Kindergartentheater 🙂
Wollte zwar sogar schon den ganzen Betrag unter Vorbehalt zahlen, aber das akzeptiert Mercedes-Benz NICHT!!!!!!!!
Ich würde das Fahrzeug nur bekommen, wenn ich die Rechnung zu 100% akzeptiere und es "rein" übernehme.
Übrigens kommt sich Mercedes-Benz Werkstatt Nr. 2 so siegessicher vor.. mal schauen! habe einen guten Rechtsschutz mit hoher Deckungssumme 🙂
weiß nur eins, dass ich nach der ganzen Geschichte diesen Skandal öffentlich mache inkl. den Bildern und Videos und mich von Marke Mercedes-Benz distanziere, auch wenn die Fahrzeuge wie zB 190er teilweise gut sind
Würde von MB Stuttgart ein bisschen Rückenstärkung oder nur ne Kleinigkeit kommen, würde ich schon anders denken, aber die lassen mich eiskalt sterben 😁
Vielleicht muss man eben auch mit einem Vorstand über sowas reden und nicht mit den normalen Angestellten, aber was soll 🙂 für mich eine neue Lebenserfahrung und kann jedem nur raten über die zu machende Arbeit einen SCHRIFTLICHEN KOSTENVORANSCHLAG fordern!!! Ohne dem würde ich ziemlich hart auf die Schnauze fliegen wegen so unseriösen Unternehmen...
Handschlagqualität ist bei Mercedes-Benz ein Fremdwort!
LG
Was ich jetzt nicht so ganz verstehe was hat Stuttgart mit Maastricht zu tun? Wenn ich das richtig verstanden habe steht das Fzg doch in Maastricht?
Haha nein 🙂 ich wähle die Nummer von Stuttgart und komme manchmal nach Maastricht oder bleibe bei Stuttgart keine Ahnung!
Ist eben nur die Zentrale von Mercedes-Benz
Das Fahrzeug steht bei einem externen Lizenznehmer den nur der Werkstattvertrag mit Mercedes-Benz verbindet (wie jede Vertragswerkstatt)
Mercedes-Benz sind dadurch angeblich die Hände gebunden und können nichts machen
also wenn ich es richtig verstanden habe eine werkstatt welche autorisiert ist mb fzg zu reparieren aber keine direkte niederlassung?
Es ist ein Mercedes-Benz Händler wie man das halt so kennt (also nur Mercedes-Benz Logo und nur Mercedes-Benz Fahrzeuge und Smart eben)
Also 100% Mercedes-Benz, nur eben gehört der Laden nicht der Daimler AG (finanziell gesehen), sondern einem Unternehmer
LG