Zylinderkopfdichtung - was alles tauschen?
Hallo
hab eine kaputte Zylinderkopfdichtung und wollte mal fragen, welche Teile man mitmachen soll bzw ob man zB was anderes noch braucht ausser die Dichtung (+ Öl, Filter, Kühlmittel)
Ebenfalls interessiert es mich, ob man die alten Zylinderkopfschrauben noch verwenden kann oder eher die Neuen rein? (in Foren liest man mal das und dann wieder das 🙁 )
Außerdem meinte der Meister zu mir, dass es nicht unwahrscheinlich ist einen Riss im Zylinderkopf zu haben! (wie sehr denn genau? eigentlich steht mein Fahrzeug gut da und wurde immer gewartet!)
Vielen Dank!
LG Nico
91 Antworten
Du hast ja recht keineswegs. Versuche das die Jungs richten zulassen.
Was ein absolutes No Go ist das man den Kunden verarscht und dann meist noch alles als Bedienfehler abstempelt.
Das darf man sich auf keinen Fall gefallen lassen nur muss man immer orientiert und sachlich bleiben.
Hallo alle!
Heute war ich zur Ausbesserung um 08:00 vor Ort (wie vereinbart) und durfte erstmal 2,5 Std. warten 🙂
Danach kam der Mechaniker, der die Zylinderkopfdichtung und sonstige Arbeiten verrichtet hat und meinte zu mir "alles in Ordnung was spielen Sie sich so auf" und lacht so schäbig ohne dass er die Ventilmütze abgenommen hat
Dann wure ich erst heiss (kein Chef natürlich da, obwohl mit ihm vereinbart etc) und verlangte einen Mechaniker..
Die Freundlichen haben mir einen Lehrling hingestellt der komplette zitterte weil ich schon so heiss war.. hat mir dann freundlicherweise die Mütze runtergemacht (der arme kann eh nix dafür) und siehe da.. Es war nirgendswo ein Öl .. staubtrocken alles!!!!!!
Mein erster Blick war danach sofort auf die Nockenwelle und die ist wie erwartet komplett eingelaufen 🙂 Danach den Öldeckel und alles andere Betrachtet KOMPLETT voller schwarzes altes Öl das schon verkrustet ist = NICHT GESÄUBERT!!! WAHNSINN ich hab fotos gemacht, das glaubt mir eh kein Mensch
Natürlich kam dann aus dem Nichts der Niederlassungsleiter und versprach mir alles wird in Ordnung gemacht.. Ich sagte ok wann -> morgen NM abholbereit.. Dann ist der Typ verschwunden und alle gingen Mittagspause (verständlicH) Um 13:00 Uhr fragte ich dann um eine Bestätigung meines Schriftsstücks oder eines vom ihm erstellen Schriftstück wo steht, dass Mercedes Benz die kosten für den Bockmist übernimmt und ich nur die Höhe lt. Kostenvoranschlag MB Nr.1 bezahle
Machte er nicht und tobte wie ein Gorilla.. Gut bin erstmal raus und hab den Bereichsleiter angerufen -> Urlaub
Geschäftsführer der ganzen Gruppe verlangt -> Urlaub
Danach den Generalimporteur Mercedes-Benz in Salzburg angerufen und wurde hier mit einer Dame verbunden, die den Niederlassungsleiter MB Nr.2 angerufen hat, dass er das gefälligst überehmen soll.. Gut dann ist raus zu mir und hat es mir mündlich gesagt, dass er es macht und das aus Kulanz.. Ich dachte ok super und hab nach einer schriftlichen Bestätigung gefragt -> gibts nicht.. also wieder dasselbe. . MB Salzburg angerufen und druckgemacht .. bis ich die Bestätigung hatte
Die Bestätigung wurde erstellt.. Kosten übernimmt der Fahrzeughalter! Dann hab ich gefragt ob die mich nun komplett Verarschen wollen und bin den Niederlassungsleiter neben seinen Kunden angefahren, damit sich jeder auskennt
Aufjedenfall hab ich das bekommen was ich wollte, nur er will die € 17XX,00 :P
Noch ist nichts bezahlt aber wenn ich bezahle, bestätige ich ja seine Arbeit indirekt oder?
aufjedenfall bin ich dann nach 7 STUNDEN bei MERCEDES BENZ abgedüst (nicht mit dem 190er..)
Haftbarhaltung wurde per Email auch verschickt und die Details wurden schriftlich festgehalten (von mir mit Bildern)
Schlimm oder?
LG
wenn die Nockenwelle defekt ist, sind dann die Kipphebel auch kaputt? wie kann ich das nur herausfinden wieder 🙁
Das heißt also, nach der "Reparatur" gab es keine Ölschmierung (zu mindest im Zylinderkopf) mehr?
Zeige mal bitte die Fotos.
Da gäbe es dann noch weiteres als nur die NW und die Kipphebel, welches durch Mangelschmierung übermäßigen Verschleiß aufweisen kann: Ventilschaftführungen, Lagerschalen im Zylinderkopf und wer weiß was noch alles...
Hattest Du den Ölmessstab denn nicht mal gezogen? Dort erkennt man schwarzes Öl ja schon.
Wurde ein neuer Ölfilter verwendet?
Die Kipphebel haben eine relativ dicke Beschichtung (ca. 1mm, siehe Foto). Doch inwieweit diese verschlissen ist, kann man nur durch ausbauen und Begutachtung feststellen.
Jedoch frage ich mich mittlerweile, was Du da jetzt noch in Eigenregie klären willst?
Du bist kein Gutachter, und sollte MB dann bald Klage einreichen oder einen Anwalt auf Dich ansetzen, weil Du nicht zahlst, hat es keine Aussagekraft was Du dort feststellst.
Lasse Dich doch jetzt mal rechtlich beraten oder gehe zum Verbraucherschutz wenn es sowas bei euch gibt. Dann weißt Du zu 100% was Sache ist. Denn Fakt ist, dass Du professionelle Hilfe bzw. Unterstüzung brauchst, und hier wird es bei den speziellen Fragen ziemlich schwierig da eine korrekte Aussage zu treffen.
Je länger Du mit MB rumeierst, desto mehr gibst Du denen das Gefühl, dass sie Dich nicht ernst nehmen brauchen......was man am von Dir berichtetem Umgang ja erkennt.
Oder zahle die 1.700€ und lasse die das fertig machen....und hoffe....
Ähnliche Themen
Öl war braun beim Stab (nicht goldig) und beim rauslassen kam es auch nur braun/schwarz raus
Danke für das Bild, also wenn die uneben sind bzw. auch abgeschürft dann ist alles klar oder?
also eher das Fahrzeug zur Not abziehen lassen durch Schlepper und direkt zum Gutachter? Vollen Rechtschutz habe ich und auch schon telefoniert mit der Versicherung! Ich brauch mir nur einen Anwalt aussuchen wenn es hart auf hart kommt meinen die.. Die KFZ Innung hab ich auch informiert und die meinen, es gibt nichts was die noch nicht gehört haben (allgemein eben) und ich soll denen auch ein Schreiben zukommen lassen, wenn die Werkstatt sich weiterhin doof anstellt.. Was halt noch ist der ganze Motor ist voller Öl .. die haben nichtmal den Block bisschen gereinigt oder so die lassen auch einfach das Öl abtropfen ist denen egal ob es ins Erdreich eindringt.. glaube da sagt keiner, dass da gut gearbeitet wurde und 120 EUR die Stunde wert ist
Das mit dem ernst nehmen ist so ne Sache.. die Niederlassungsleiter nehmen die Sache nicht ganz ernst. Die über Ihnen schon und geben denen auch richtig Druck, weil denen hat das garnicht gefallen, dass ich die angerufen hab aber ganz ehrlich was soll ich auch anders machen der lässtm ich 2,5 Stunden links liegen und will mich dann komplett abspeisen oder wie 😁
Das eigenartige ist ja das, ich hab noch nicht mal die offizielle Rechnung (nur Kopie von deren "internen Verrechnung" von dem Werkstattprogramm was die haben also kein Original wie man es gewohnt ist mit Mercedes Logo etc) er labert immer bezahlen bezahlen und die Arbeit ist ja nichtmal gemacht und die echte Rechnung hatte ich noch nie in meinen Händen
Außerdem hab ich immer pünktlichst per Überweisung bezahlt. Damals vor 2 Jahren hab ich der Gruppe auch ohne Probleme 3000 EUR für ne Reparatur überwiesen für den C270 CDI.. außerdem hat meine Mutter auch ein Fahrzeug dort gekauft.. heißt zwar nichts aber immerhin!
Hab mir überlegt die Typen das einfach mal reparieren zu lassen und wenns wieder tickert / unrund läuft / whatever muss ich eh zu einem Gutachter oder Motorbauer nach Absprache mit einem Rechtsanwalt denke ich..
Ich weiß jetzt schon, wenn die meinen "Nockenwelle wird ersetzt" dass die auch nur die Nockenwelle damit meinen ohne diese Kipphebeln... oh man nie wieder Mercedes Werkstatt.. echt
Werkstatt wird verklagt.. hat mich 8 Stunden heute warten lassen OHNE das nur ein einziger Mechaniker vorbei kam.. Teile kam heute und wurden mir gezeigt (tatsächlich nur Originalteile aber ohne Kipphebel)
Ich finde das schon vorsätzlich.. vorallem wurde die Fertigstellung für heute (18.08.2015) datiert und liegt bei mir zu Hause
Rechtsanwalt meinte.. 16 Stunden hatte er das Fahrzeug und vorige Woche wurde der Termin vereinbart - er hatte seine Chance, jetzt muss er mit den Konsequenzen rechnen
Natürlich bin ich bei solchen Aussagen vorsichtig und warte die Verhandlung ab (welche sich bestimmt 6 monate hinziehen wird) aber reden kann man nicht mit denen
Hab auch Mercedes Maastricht Bescheid gegeben mit dem kompletten Ablauf von A(nfang) bis Z(umutung)
Ebnenso DANKE an alle die mir hier geholfen haben und fleißig geschrieben haben -- ich werde mich melden, damit ihr/wer anders wisst, wie es in einem solchem Fall am Ende dann aussieht
Werde vielleicht weiterhin Mercedes kaufen, aber sicher nie wieder in eine Werkstatt von denen stellen.. Meine Nerven sind am Ende und ich wünsche diesen Ablauf niemanden, vorallem wenn man an seinem Fahrzeug sehr hängt..
LG Nico
Edit: vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das Fahrzeug morgen abgeschleppt wird und zu mir in die Garage gestellt wird! Vertraue denen nichts mehr.. den ganzen Tag nur leere Versprechungen.. um 8:00 Uhr war ich da (wie vereinbart); "in 30 min kommt sofort einer!!" dann kam keiner; "10 Uhr spätestens!!!" Dann "12 Uhr spätestens!!!" Dann um 16:00 Uhr was ist jetzt???? "Morgen machen wir das Fahrzeug bis 14:00 Uhr fertig, tut uns leid!"
Hallo,
ich hatte vor Jahren mal Probleme mit einem überholten Motorradmotor und habe mich damals natürlich schlau gemacht.
Ich kann Dir bei dem Fahrzeugwert nur raten, dich irgendwie mit der Werkstatt zu einigen und eventuell einen gebrauchten Motor einzubauen.
Es müsste ein Beweissicherungsverfahren eingeleitet werden und ein Gutachter müsste den Motor ausbauen und begutachten. Das Ganze bezahlt leider der Auftraggeber. Dann kommen noch weitere Gutachterkosten usw. Als Ergebnis kommt doch nur ein Vergleich raus. Es kann sogar auf einen technischen Totalschaden rauslaufen. Frage den Anwalt, wie viel der Wagen noch wert ist und was das in Deinem Fall bedeutet.
Gruss
Willi230
Hi
danke für die Antwort.. mir gehts fast garnicht mehr ums Fahrzeug.. Auch wenns dumm klingt, aber das was die Abziehen gehört veröffentlicht
Das werde ich nächste Woche dem Bereichsleiter erzählen, was abging und ob er es will, dass ich es öffentlich mache
Außerdem haben Sie die Schäden zugegeben habe das ja schriftlich.. Eigentlich kann man das ja dann nicht zurückziehen (von Vorbehalt oder keine Gewähr steht da nichts) - aber mich zwei Tage herbestellen und mich dumm sterben lassen neben meinem Auto geht meiner Meinung nach überhaupt nicht klar!
Wert ist lt. Marktpreis denke ich min. 2000 EUR.. TÜV bis nächstes Jahr März, kein Rost außer Auspuff bisschen (aber dicht!), neue Bremsenscheiben+Belege, neue Winter+Sommerreifen beide auf Alu Original Mercedes, Lack außer paar Kratzer komplett in Ordnung und paar kleine Features wie 5 Gang, Mittellehne, Holzinterior, Teilleder und so schnick schnack :P
Also um 2000 EUR würde mir den sicher wer abkaufen (wenn das mit dem Motor jetzt nicht wäre) und um 2000 EUR bekomme ich sicher ne Reparatur (hoffe ich jedenfalls aber das beratschlage ich übermorgen genauer mit dem Anwalt)
LG
Falls irgendwem die Preise interessieren (hab sie gerade rausgesucht, weil ich wissen will was es kostet):
Nockenwelle: 399,00 A 102 050 55 01
8 Stößel: 152,00 (=19 EUR per Stk.) A 103 050 00 80
8 Kipphebel: 264,00 (= 33 EUR per Stk.) A 102 050 06 33
Vermutlich ohne Steuer - Original Mercedes
LG
Hab 20 Jahre in einer Mercedes Werkstatt gearbeitet, habe etliche 102 er Köpfe gemacht...so einen scheiß hab ich noch nicht erlebt.....wirklich unglaublich!!!....Ich glaube die können das heute nicht mehr!!!....das sind doch wirklich Stümper, bring das Auto nach Deutschland zu einer vernünftigen kleinen Mercedes Werkstatt...
Bei uns wurde das so gemacht :
Kopf runter, Dichtungen welche nötig waren wurden ersetzt....natürlich aus dem Dichtungssatz.
Wenn nötig neue Kopfschrauben, auf Kundenwunsch Kopf geplant...Schaftdichtungen war selbstverständlich... zusammengesetzt...Öldruck kontrolliert...langsam warmlaufen lassen....Abgastest natürlich wegen neuer Schaftdichtungen...Motorwäsche....Fahrzeugwäsche...Kurz Innenraum sauber gemacht und zum Schluss Kunde angerufen.
Gruß Matthias
Moin tailormadex.
Gut, dass Du nun endlich mit einem Anwalt gesprochen hast. Ich wollte Dich mit dem Anraten zu diesem ja nicht gleich zu einer Klage motivieren, sondern einfach, dass Du mal von rechtlicher Seite fachlich informiert sowie aufgeklärt wirst.
Denn nur wenn man weiß was Sache ist, kann man dementsprechend auch richtig reagieren. Man hätte da vielleicht auch vorzeitiger mit entsprechend formulierten Briefen etwas bewirken können.
Aber jetzt sollte da mal was geregelt werden....
Wenn das alles wirklich so abgelaufen ist, wie Du berichtest, ist das echt der blanke Oberwahnsinn. Das macht einen ja auf Dauer fertig und mürbe.
siddeley fahrer, das Fahrzeug nach DE zu bringen wäre in seiner Situation, und in der aktuellen sowieso, nicht so ohne weiteres möglich. Da geht es um eine getätigte "Reparatur" und offenen Summen.
Warum hält man eigentlich so an den Hersteller-Werkstätten fest?
Mit Fahrzeugen der 80er/90er braucht man da heute meist nicht mehr aufzutreten......das ist bei Opel und Audi/VW das Gleiche.
Fahre doch mal mit einem Audi 80 B3 zur Audi-Werkstatt......oder mit einem Opel Kadett E zur Opel-Werkstatt.
Die runzeln da doch nur die Stirn und haben Fragezeichen über`n Kopf... 😁
Bei solchen Autos muss eine entsprechende Werke her. Da sind die Freien welche hauptsächlich mit diesen Jahrgängen zutun haben und noch wissen wie die ältere Technik aufgebaut ist, doch wesentlich kompetenter als diese heutigen Neufahrzeug-Baugruppen-Tauscher.
Wenn in der Nähe vorhanden und sich das betreffende Fahrzeug auch im wirklich guten Zustand befindet, rate ich ein weiteres Mal zu Young- Oldtimer-Werkstätten... 😉 ...dort sitzen die Spezis, die noch mit Liebe und Freude (Emotionen 😁) an den Autos schrauben (sonst wären sie nicht dort), und ein Gespür für Material sowie Mechanik besitzen.
Zitat:
@Tequila009 schrieb am 19. August 2015 um 20:52:56 Uhr:
Moin tailormadex.Gut, dass Du nun endlich mit einem Anwalt gesprochen hast. Ich wollte Dich mit dem Anraten zu diesem ja nicht gleich zu einer Klage motivieren, sondern einfach, dass Du mal von rechtlicher Seite fachlich informiert sowie aufgeklärt wirst.
Denn nur wenn man weiß was Sache ist, kann man dementsprechend auch richtig reagieren. Man hätte da vielleicht auch vorzeitiger mit entsprechend formulierten Briefen etwas bewirken können.Aber jetzt sollte da mal was geregelt werden....
Wenn das alles wirklich so abgelaufen ist, wie Du berichtest, ist das echt der blanke Oberwahnsinn. Das macht einen ja auf Dauer fertig und mürbe.
siddeley fahrer, das Fahrzeug nach DE zu bringen wäre in seiner Situation, und in der aktuellen sowieso, nicht so ohne weiteres möglich. Da geht es um eine getätigte "Reparatur" und offenen Summen.
Warum hält man eigentlich so an den Hersteller-Werkstätten fest?
Mit Fahrzeugen der 80er/90er braucht man da heute meist nicht mehr aufzutreten......das ist bei Opel und Audi/VW das Gleiche.
Fahre doch mal mit einem Audi 80 B3 zur Audi-Werkstatt......oder mit einem Opel Kadett E zur Opel-Werkstatt.
Die runzeln da doch nur die Stirn und haben Fragezeichen über`n Kopf... 😁Bei solchen Autos muss eine entsprechende Werke her. Da sind die Freien welche hauptsächlich mit diesen Jahrgängen zutun haben und noch wissen wie die ältere Technik aufgebaut ist, doch wesentlich kompetenter als diese heutigen Neufahrzeug-Baugruppen-Tauscher.
Wenn in der Nähe vorhanden und sich das betreffende Fahrzeug auch im wirklich guten Zustand befindet, rate ich ein weiteres Mal zu Young- Oldtimer-Werkstätten... 😉 ...dort sitzen die Spezis, die noch mit Liebe und Freude (Emotionen 😁) an den Autos schrauben (sonst wären sie nicht dort), und ein Gespür für Material sowie Mechanik besitzen.
Die beste Adresse in Deutschland....Team Stadler Hann. Münden!
Hoi alle!
Gibt bisschen was neues und zwar war ich wie erwähnt beim Anwalt also einmal festhalten...
Zuerstmal gibt MB Nr. 2 das Fahrzeug nicht raus, da sie auf den Rechnungsbetrag bestehen (Abweichend von KV über 100%) und jetzt stehts bald ne Woche bei denen (er versperrt mit nem Bus mein Fahrzeug .. Fotos zeig ich euch dann, wenn ich die Kennzeichen zensiert habe) 🙂
Ich bin aber nicht der Einzige, der um rechtliche Vertretung bei meinem RA gegen diese Werkstätte (MB Nr. 2) gebeten hat.. Im Schnitt ist es für ihn ein Fall pro Monat!
Er und das zuständige Zivilgericht kennen diese Machenschaften der Werkstätte schon und es ist beinahe immer die selbe Masche! Nur ist es eben selten, dass ein Client so ziemlich alles schriftlich hat (vorallem Kostenvoranschlag) und Fotokopien vorlegen kann
Desweiteren: Mercedes Benz Maastricht hat mich voriger Woche in einer Besprechung angerufen (danach habe ich zurückgerufen -> ohne Erfolg) also hab ich mich heute mal gemeldet, ob sie noch was brauchten o. ä.
Aufjedenfall haben die mich >INDIREKT< als Lügner dargestellt, da die Stellungnahme von MB Nr. 2 "komplett glaubwürdig rüberkam und alles OK wäre" (er hat sie volle Kanne schriftlich angelogen, wie mich ständig mündlich und schriftlich ..) aufjedenfall waren die nichtmal bereit irgendwelche Fotos und Aufnahmen via Mail erhalten zu wollen und es ist denen egal, dass mein Auto bald eine Woche bei MB Nr.2 steht!!!
Nachdem ich fragte, ob das deren ernst ist meinte sie "wir stehen in keiner Verbindung mit dieser Werkstätte" Dachte ich jaaaa schon.. Nicht die eigene Niederlassung aber die Lizenz verkauft ihr doch an die und keine Ahnung aufjedenfall keine Mühe wert gemacht --> ziemlich schade, da ich bei sogut wie jedem die Marke (vor dem Vorfall) verteidigt habe.. Hab mich auch nicht direkt abwimmeln lassen, aber eiskalt die wollten keinen Finger krum machen (denken bestimmt: "wegen einem Lausigen 190er machen wir sicher nichts, soll ein neues Fahrzeug kaufen dann schauen wir mal"😉
Für mich ist aber die Marke definitiv abgehackt.. Meine Freundin wird bei Dacia wie ne Königin behandelt und ich wie ein Sklave bei Mercedes Benz, dessen Zeit keinen Cent wert ist.. Dennoch habe ich vollen Schadensersatzanspruch lt. RA wegen: 1. Reparaturtermin fahrlässig versäumt (war mir klar) 2. Fahrzeug steht in Werkstatt und wir nicht herausgegeben wegen KV Abweichung
Also dürfte wohl einiges an Kosten entstehen, wenn die nicht bald handeln.. Es wird noch ein Schreiben wegen der Herausgabe durchgeschickt und Änderung des Rechnungsbetrages (natürlich zahle ich zuerst, gegen mein Auto bei neuer Rechnung lt. KV, welcher auch noch höher ist als mündlich, aber günstiger als seine Rechnung)
Wenns was neues gibt, lasse ich euch wissen.. So wirste bei Mercedes behandelt.. Bild folgt gleich
Hallo,
pass auf, dass Du nicht auf einer hohen Rechnung sitzen bleibst.
Dein Anwalt soll Dir sagen, wie viel Du im ungünstigsten Fall incl. aller Nebenkosten und Gutachten, bezahlen musst wenn Du vor Gericht gehst.
Nur weil Du eine schlechte Werkstatt erwischt hast ist nicht die Marke schlecht.
Ich hatte auch mal Probleme mit einem neuen Mercedes, bin der Marke aber treu geblieben, habe aber die Werkstatt gewechselt. Bis heute bereue ich es nicht. Opel kann nach 9 Jahren schon keine Trommelbremsen für Corsa liefern.
Gruss
Willi230