Zylinderkopfdichtung - was alles tauschen?

Mercedes W201 190er

Hallo

hab eine kaputte Zylinderkopfdichtung und wollte mal fragen, welche Teile man mitmachen soll bzw ob man zB was anderes noch braucht ausser die Dichtung (+ Öl, Filter, Kühlmittel)

Ebenfalls interessiert es mich, ob man die alten Zylinderkopfschrauben noch verwenden kann oder eher die Neuen rein? (in Foren liest man mal das und dann wieder das 🙁 )

Außerdem meinte der Meister zu mir, dass es nicht unwahrscheinlich ist einen Riss im Zylinderkopf zu haben! (wie sehr denn genau? eigentlich steht mein Fahrzeug gut da und wurde immer gewartet!)

Vielen Dank!

LG Nico

91 Antworten

Also ich habe vor ca. zwei Jahren einen original Behr Kühler für 54 Euro geschossen (war als neu/gebraucht angeboten, da leichte Druckspuren an den Lamellen waren), aber mit etwas suchen wird das schon.
In Bezug auf die Nockenwelle (eingelaufen) kann es schon sein, dass die Hydros klappern, aber das könnte man schon mit einer Sichtprüfung der Nockenwelle ausschließen, oder zustimmen.
Lass dich nicht verarschen und fordere eine ordentliche Reparatur inkl. der genannten Teile, ohne zusätzliche Kosten, denn für die Summe von 1700 Euro hättest du einen überholten Tauschmotor bekommen.

Ja ich denke auch das es so günstiger gekommen wäre.. sehr unseriös und dann klappts auch noch nicht mal!

Muss mir irgendwas einfallen lassen..so abspeisen lassse ich mich eh nicht und mir braucht auch keiner mehr erzählen, dass alles TOP gemacht wurde..

Was mir noch eingefallen ist.. die vorige Werkstatt (MB Nr.1) hat mir schriftlich bestätigt, dass die nur einen Zylinderkopfdichtungsschaden, Abgaskrümmer und die Wasserpumpe defekt ist.. Und das der Kopf risse hat..!

Von Hydrostössel oder Nockenwelle haben die auch nichts gehört anscheinend.. Das Fahrzeug war jetzzt knappe 4 Wochen in der Obhut von dieser Mercedes Gruppe ..

Hab mir nämlich die Preis mal angeschaut für die Nockenwelle und da wird mir schindelig .. vorallem weiß nicht mal ob noch andere Schäden vorhanden sind 🙁

Ich wünsche sowas echt keinem - das ist mehr als fürchterlich wenn du vorher ein sorgenfreies Fahrzeug hattest und dann kommen zwei "Experten" ran und verhauen dir alles

Moin.

Bei der Sache mit den Hydros finde ich es schon komisch, dass diese direkt nach der "Reparatur" das Klappern anfangen sollen.
Wenn der Motor zuvor klaglos lief, rund und ohne verdächtige Geräusche, kann es doch nicht sein, dass der Motor von jetzt auf gleich das große rummeckern bekommt... 😕

Gleiches gilt für die Nockenwelle. Zudem hätten die eine verschlissene NW ja wohl erkannt...

Die Fotos von der Bruchstelle am Kühler sind zu schlecht. Da kann man nicht wirklich was erkennen.

Was für ein Öl wurde nach der Rep. eigentlich eingefüllt? Ich hoffe doch kein 5w-30....

Aber man weiß ja auch immer nicht, wie die da mit den Sachen umgehen. Wenn sie den Motor direkt nach dem ersten Start auf 4.000 upm oder so hochjagen, weil die denken, so wird alles schneller durchölt, und die Hydros waren da vielleicht leer...da reicht es ja, wenn diese durch die abrupte Belastung leicht verkannten, und schon hat man Riefen und die Hydros sind hin.

Um da nun etwas feststellen zu können, führt kein Weg daran vorbei zu mindest den Ventildeckel abzunehmen. Kompressionstest sollte gemacht werden und Haltedruck überprüfen, ob die Ventile auch wirklich abdichten...

Ähnliche Themen

Hi ich verwende seit Jahren wie der Vorbesitzer 10w40 castrol Magnatec (das hatte er immer bekommen)

Haben tut er aufjedenfall was im Motor.. Aufgemacht gehört er so oder so aber die werkstatt meint es ist ok.. Ich fahre ihn Derweil eh nicht..

Hört sich wie ein Traktor aus 1955 an

Ein Gutachter kann aber notfalls alles rausfinden oder? Weil mein Fahrzeug war im Top Zustand bevor der zur Reparatur übergeben würde 🙁

Folgende neue Situation heute:

Nachdem ich gestern am Telefon vom Niederlassungsleiter MB Nr. 2 als "Zechpreller" fast abgestempelt wurde (die meinen ich will nichts zahlen oder hab das Geld nicht) und ich dann auch schon rot gesehen hab, als ich das hörte. Hat er sich heute dann wieder gemeldet und meinte ich soll denen eine Chance geben und die machen das nochmal ordentlich und alles kaputt ist wird ersetzt..

Da ich dem Braten nicht ganz traue und am Vortag keine wirkliche Rede davon war (weil ja alles TOP und Super OK ist), frag ich mich halt wie ich erkennen kann was alles defekt ist... 🙁

Hab halt soviel schon in diveresn Foren (nicht nur über MB Fahrzeuge) gelesen, dass sovieles auch sein kann 🙁

- Ventile hauen auf Zylinderkopf oder so
- Nockenwelle bricht weil diese Kette im Kopf nicht geschmiert ist mit Öl
- etc

Bekomme beim Gedanken kopf weh und hab mir auch überlegt, dass ich denen schriftlich schildere (reklamiere) warum jetzt alles nochmal gemacht werden muss, die Geräusche beschreiben (aufgenommen hab ich sie), wieviele KM ich gefahren bin (nur 55km also von MB->Einkaufen->Heim) und ja .. soviel wie möglich da reinhaue und ebenso, dass der Kostenvoranschlag mündlich 700 war und der vorige schriftlich erfolgte, mehrere Reparaturen ohne Unterschriift / zustimmung gemacht wurden usw....

oder ich lehn das ab, lass einen Gutachter ran und lass die richtig auffliegen (wenn ich auf risiko spielen möchte, den gutachter notfalls zahlen zu müssen)

keine Ahnung noch aber was meint ihr? Klar hat die Werkstatt zwei Reparaturversuche pro Mangel frei aber will ungern Beweise vernichten und dann auch nicht zu 100% wissen, ob doch noch was ist an Mängeln -- mein Vertrauen ist wie schon erwähnt bei 0 seitens MB und daas ist echt traurig .. kann mir nen Tag freinehmen und denen über die Schulter blicken, wo ich selbst nicht wirklich weiß ob das jetzt ok ist oder nicht 🙁

Hab daraus gelernt.. Nie mehr das Fahrzeug ner Werkstatt abgeben und nicht dabei sein - echt abnormal

LG Nico

Moin tailormadex.

Also ein Gutachter für technische Defekte an Fahrzeugen sollte gewisse Dinge schon erkennen können. Jedoch glaube ich nicht, dass er sowas wie z.B. "im kalten Zustand und mit leeren Hydros unangemesse Drehzahl" erkennen kann....

Am Öl sollte das Klappern dann wohl nicht liegen. Hätte ja sein können, dass die da 5w-30 reingekippt haben.

Zur neuen Situation:
Also bei allem was Du da jetzt mit denen ausmachst, halte das zu 100% schriftlich fest. Eine offizielle Reklamation mit Mängelbeschreibung ist natürlich auch Pflicht.
Zudem wäre es sehr von Vorteil, wenn Du vor Ort einen Zeugen dabei hast. Du solltest also dringlichst versuchen, jegliche Lücken zu schließen.

Vielleicht hat sich der Niederlassungsleiter ja mal schlau gemacht, welches Risiko es bei einem Rechtsstreit gäbe und lenkt nun ein. Das war für mich eh zu 99% Dummfang welcher an Dreistigkeit kaum zu überbieten ist.

Um Deine aktuellen Möglichkeiten zu erfahren, musst Du Dich wohl mit einem Anwalt besprechen. Dieser kann Dir ja sagen, welche Wege es da gibt und was rechtlich ok wäre und was nicht.....ob Gutachter einschalten, oder wie auch immer.
Ich mein, wenn MB da jetzt so problemlos einlenkt, könnte man die Sache zuvor als klaren Betrugsversuch deuten und hätte durch diesen gravierenden Vertrauensbruch vielleicht das Recht, eine 3. Werkstatt für die Reparatur bzw. Kontrolle zu beauftragen. Aber das können Dir nur die Fachleute beantworten....
Dein Kopfweh und unwohles Gefühl kann ich verstehen, hätte persönlich auch kein Interesse daran, dass solche Leute da nochmal an dem Fahrzeug rumschrauben.

Ob MB Dir erlaubt in der Werkstatt dabei zu sein, wäre fraglich. Sollte es rechtlich erlaubt sein, dass Du darauf bestehen kannst dabei zu sein, da die Reparatur sonst nicht durchgeführt werden soll, spreche dass unbedingt zuvor ab....mit einem Zeugen natürlich (am Telefon per Lautsprecher z.B.).

Du hattest ja geschrieben dass Werkstatt Nr.1 und Nr.2 der selben Gruppe angehören.
Ich habe Deine Situation mal mit meinem Vater besprochen, und genau dies ist ihm sofort aufgestoßen. Werkstätten die einer Gruppe angehören, werden sich gegenseitig halt eher unterstützen als sich auszuspielen... 😉 ...ist ja auch logisch.
Das war wohl nicht so clever und eine ganz andere Werkstatt wäre wohl die bessere Wahl gewesen...

Hätte, wenn und aber hilft jetzt zwar nicht mehr....aber vielleicht können einige Dinge weiteren Leuten in ähnlichen Anfangssituationen hilfreich sein.

Ich habe eine Frage? Was hat das denn mit dem 5W/30 Öl zutun das die Hydrostößel klappern?

Das hätte dann eventuell mit den kinematischen Viskositäten, welche in mm²/s (Quadratmillimeter-Sekunden) angegeben werden, zutun.
War halt nur ein Gedankengang, da es ja "Mode" geworden ist, diese sehr dünnen Öle einzusetzen.

Aber das ist ein anderes und zudem sehr spezielles Thema.... 😉

Hey alle!

Ich werde das Fahrzeug nächste Woche zur gleichen Werkstatt stellen (= MB Nr.2) welche den Mercedes geschrottet hat, um das Fahrzeug wieder fahrtüchtig herzustellen..

Da ich mir wegen diesen Pfeiffen einen Tag freinehmen kann würde ich wie folgt vorgehen:

1.) Protokoll über mündliche Absprachen, Schäden, Versprechungen, Ablehnung der RE wegen Höhe inkl. Verweis auf den KV der alten Werkstatt + mündlicher KV € 700,00 und alles was wirklich vorgefallen ist auf Papier bringen und im Vorhinein an die Geschäftsführung (die ist informiert also keine "hintern Rücken Aktion"😉 per Mail & Post schicken und vor Übergabe des Fahrzeuges das Protkoll mit Stempel, Datum und Unterschrift besiegeln

2.) Bei dem Übergabeschein (welcher bestätigt wird), soll bei Mängeln, diese behoben werden und ausschließlich gegen Originalteile auf Kosten der Niederlassung ersetzt werden

hier würde ich noch genau ansprechen:
- Hydrostößel (wegen Geräusch)
- Nockenwelle (wegen Motor zittern)
- Ventile (wegen Geräuch und ggf. nicht ordentlich geschliffen)
- Zylinderkopf (wer weiß..)
- (falls euch noch was einfällt bitte schreiben)

3.) Wenn >nur< Hydrostößel gewechselt werden und der klasse Mechaniker mit seinen schmutzigen Fingern reingreift, muss ja das ÖL gewechselt werden? Hier bestehe ich dann wieder auf meines, der gleichen Sorte und die Dichtung für die Zylindermütze will ich auch neu haben --- wenn die Ventile überprüft werden, ebenso die Zylinderkopfdichtung neu (also ein neues Spiel sozusagen)

4.) den neuen Kühler werde ich ebenfalls nicht bezahlen (Mechaniker hat ihn beim Ausbau beschädigt...)

Hoffe die vergeigen das nicht. meine Befürchtung ist, dass die irgendwas machen was mir nicht gefallen wird auch wenn ich dabei bin .. habe auch schon gehört von Additiven reinhauen nur damit der Motor seine Fre..e hält usw.. vorallem werden die mir auch viel erzählen können wenn der Tag lang ist.. ich muss mich unbedingt schlau machen wegen den Mängeln.. leider kenn ich nicht wirklich einen befreundeten Mechaniker mit Erfahrung (nur einen Lehrling bei Toyota), den ich für 3-6 Stunden entbehren kann damit alles klappt 🙁

Ok da ist Mist passiert aber man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen.

Klar Fehler passieren und das ist menschlich aber es passt genau garnichts und bin nicht bereit denen irgendwie entgegenzukommen, weil die mich bei der Abholung als Deppen dastehen haben lassen und mir weiß machen wollten, dass alles TOP gemacht wurde und ich mir das TIK TIK TIK TIK nur einbilde..

Ich hab mein Fahrzeug nicht zu ner 0815 kleinen Werkstatt gestellt, wo man sowas vielleicht erwarten kann aber ich hab den Wagen zu Mercedes gestellt und für die Arbeit auch dementsprechend SEHR GUT bezahlt..

kannst das ja gern mit dir machen lassen - anscheinend hätte man ja erfolg 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen