Zylinderkopfdichtung verschleiß oder mein verschulden ???
Hallo erst mal,
habe da ein kleines Problem und hoffe dass Ihr mir da weiter helfen könnt. Habe mir vor einiger Zeit einen Opel Corsa B von dem Vater meiner Freundin geliehen Bj. 94-96 oder so und das Fahrzeug für einige Zeit gefahren. Als ich es zurück bringen wollte stieg die Temperatur während der Fahrt rapide an. Ich stoppte dann natürlich erst mal direkt an der nächsten Tankstelle und kontrollierte ob noch genug Kühlflüssigkeit und Öl drin war.
Als ich alles gecheckt hatte fuhr ich weiter, um zu gucken ob das Problem weiter auftauchte. Doch die Temperatur stieg immer noch rapide an bis sie auf ca. 90 Grad war und mir ein Schlauch platzte und das ganze Wasser auslief. Darauf hin stellte ich den Wagen sofort ab und schaltete den Motor aus und lies mich abschleppen bis zum Wohnort des Vaters meiner Freundin.
Leider wusste ich jetzt natürlich nicht ob nur die Kühlung kaputt war oder es ein schlimmerer Schaden war.
Jetzt kommt mein Problem: Er nahm den Wagen und lies ihn direkt in einer freien Werkstatt reparieren Sie sagten das die Zylinderkopfdichtung kaputt sei und reparierten diese. Und das es das verschulden des Fahrers wäre denn er hat den Wagen zu heiß gefahren und zu viel Gas gegeben. Jetzt kam der Vater meiner Freundin gestern zu mir und wollte für die Reparatur 320€ haben, da ich für den Schaden schuld sei.
Meine Frage ist jetzt stimmt es ist es meine Schuld oder ist das eher ein Verschleißproblem? Denn ich habe den Wagen wirklich nicht gedrückt sprich bin mit kaum Gas gefahren, da ich ja gesehen habe das er warm wurde. Und ist es normal dass bei einer Kaputten Zylinderkopfdichtung der Motor warm wird? Oder ist sie dann schon vorher kaputt?
Habt ihr ein Paar Infos bezüglich der Situation? Und wie seht ihr das findet Ihr das ok das er von mir jetzt die 320 € haben will? Ich mein habe die 80€ monatliche Versicherung ja bezahlt aber jetzt die
Reparatur zu übernehmen wo ich denke dass es eher an dem alter des Fahrzeugs lag sehe ich nicht ganz ein.
Ich hoffe Ihr habt ein paar nützliche Tipps für mich.
Vielen Dank im Voraus an euch.
Mfg Georg
p.s. solltet Ihr weitere Angaben brauchen sagt bescheid.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Jetzt mal ganz ab von allen technischen Problemen:
Ich weiß ja nicht in welchem Verhältnis du zu deinen Schwiegereltern stehst, aber ich würde IMMER eine Sache zu zurückgeben wie ich sie mir geliehen habe. Egal ob das eine Tüte Mehl vom Nachbar ist, oder ein Rasenmäher, Düsenjet, Atomkraftwerk oder Auto.
Also rein moralisch bist du zu 1000% dafür zuständig, das Auto wieder so zurück zu geben, wie du es erhalten hast, nämlich fahrbereit. Ich würde mir ziemlich verarscht vorkommen, wenn ich was verleihe und es später kaputt wiederbekomme und dann auch noch den Schaden selbst richten und bezahlen muss. Meine Tochter würde für dich damit in weite ferne rücken
Zum technischen:
Klug war es halt nicht, noch solange zu fahren bis der Schlauch platzte. Wahrscheinlich war wirklich die ZKD defekt, warum auch immer. Dann baut sich im Kühlsystem soviel Druck auf, das das schwächste Glied ( der Schlauch ) kaputt geht. Aber das lässt sich jetzt im Nachhinein nicht wirklich klären, sind alles nur Vermutungen.
Übrigens finde ich 320€ für die ZKD recht günstig, da bekommst du anderswo nicht mal den Riemen dafür, der dabei neu muss.
Nur rein zum verständnis: was zeigte den die Temperaturanzeige an, als noch alles lief? Nehme mal an das Thermostat war schon lange defekt und hat damit seinen Teil zum ableben der ZKD beigetragen.
Oder die Werkstatt wollte GELD machen!!!
Hätte auch sein können das nur der Thermoschalter kaputt war, oder sonst was!!!
Hast du ihn getreten? Wenn er jahrelang ruhig gefahren wurde und jetzt plötzlich die Sporen kriegt, kann die Dichtung natürlich aufgeben.
Auch bei pfleglichster Behandlung altert sone Dichtung nunmal. Ich glaub da hatteste einfach n bissl Pech.
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Hast du ihn getreten? Wenn er jahrelang ruhig gefahren wurde und jetzt plötzlich die Sporen kriegt, kann die Dichtung natürlich aufgeben.
Hat er nicht steht doch oben!!!

Wielange (Tage, Monate...) wurde Dir der Wagen überlassen? Wieviele km bist Du in dieser zeit gefahren?
Willst Du die Beziehung zu Deiner Freundin länger aufrecht halten?
allerdings hört sich das so an, als ob die die zkd einfach gewechselt haben ohne deine zustimmung...normalerweise musst du vorher zustimmen sonst machen die nichts...zumindest nichts ohne kostenvoranschlag...also kannst du dich nicht wirklich beschweren...es hört sich nämlich so an, als ob die dich so überumpelt haben
wenn er nicht so dummdreist gewesen wäre, den wagen dem ausleiher wieder hinzustellen, hätte er tatsächlich über art und umfang der reperatur bestimmen können.
Das hat er aber verspielt, da er dem Vater das Auto defekt übergeben hat, damit kann der mit seinem Auto machen was er will.
Bei 320€ kannste aber nicht meckern, wir hatten allein rund 250-260€ Materialkosten und das bei Einkauf mit gut Rabatt (20-30%)!
Ja aber der Vater war im Urlaub als ich das Auto da hingestellt habe und dann war ich im Urlaub. Und als ich dann im Urlaub war hat er ihn reparieren lassen.
Ich hab den Wagen nicht getreten.... Ist es denn wirklich so das der Motor heiß wird wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist? Hab den Wagen auf jedenfall direkt aus gemacht als der dann auf die 90 Grad ging. Hatte den Wagen 5 Monate. Mir geht es nur darum woher soll ich wissen das die Zylinderkopfdichtung dabei kaputt gegangen ist kann doch sein das es nur der Kühler war oder ?
Und da nur Wasser aus dem Auto kam als der Schlauch platzte ... ist es nicht so das bei einer defekten Zylinderkopfdichtung sich Wasser und Öl mischen ?
Ich seh das ja auch so das ich Ihm nicht einfach den Wagen wieder dahinstellen kann ohne Ihn zu reparieren aber finde es nicht OK wenn er ihn einfach repariert und dann sagt ja macht 320 € da hätte er ja dann sonst was sagen können oder die Werkstatt sonst was machen können. Die Kosten teilen finde ich i.O. aber das ich das jetzt alleine zahle ich meine der Wagen hatte ja schon 160.000 drauf als ich ihn ne Zeit lang gefahren bin und ich hab ca 300 km nur gemacht mit dem Wagen.
Und es kommt dazu das der wagen auch sein alter hat ich mein mal ernsthaft es kann ja nicht sein das ich einem mein Auto ausleihe und wenn ohne sein Verschulden z.B. der Motor kaputt geht ich sage ja Junge du bist der Auserwählte bei dem es passiert ist einen neuen Motor bitte oder ?
@qniss
naja verspielt kann man ja nicht sagen hier war ja kein mietvertrag oder sowas im spiel es geht einfach auch um die beziehung zu ihm die sehr leiden würde wenn ich jetzt sagen würde hey ich zahl nix....
Der Motor wird nicht unbedingt heiß, wenn die ZKD kaputt ist, sondern andersrum:
Wenn der Motor zu heiß wird, geht die ZKD kaputt: verbrennt!
Wahrsch. war iwas am Kühlsystem defekt und dann ist die ZKD durchgebrannt..deshalb: minütlich auf die Temp.-Anzeige schauen! Dafür ist sie da...wenn der Corsa schon den Luxus hat, eine solche Anzeige zu verbauen
Die Antwort, hast Du gerade selber gegeben.
Zahl die 320,- und die Sache ist von der Welt.
Du willst Ihn nicht für bestrafen,
weil er gutmütig dir sein Auto anvertraut hatte.
Wer hat dich gezwungen sein Auto zu nehmen ?
Das es ein altes Auto war + mehrer TKM auf dem
Buckel hat war dir bekannt !
Hättest Du einen Unfall gemacht,
hättest Du im auch die Rep. Bezahlt oder
ein gleichwertiges PKW beschafft.
Ich glaube da gibt es nix weiter zu sagen.
PS: Man macht kein Vertrag mit dem
zukünftigen Schwiegervater
Das stimmt nen Vertrag macht mal wohl nicht mit ihm
ja aber ich seh es nicht ein die ganze Reparatur zu bezahlen wenn ich mir nicht mal sicher sein kann das es so ist. Vielleicht hat der Typ ihm ja einfach erzählt ja neue ZKD mach ich dir etc. Ich mein die muss ja irgendwie kaputt gegangen sein oder ? Müsste er dann nicht ZKD und Kühler ausgetauscht haben ? Ich meine die andere Ursache muss doch auch ausgetauscht worden sein oder ?
Und dann kommt dazu geht die ZKD direkt bei 90 Grad kaputt ?
Ich seh es ein das ich auch was zahle aber halt nicht den kompletten Betrag.
moralisch gesehen kann dir doch hundsscheissegal sein, was mit der karre war / ist und ob jetzt alles behoben ist!
Das ist die Sache des Eigentümers!
Du hast es nicht repariert, das musste er jetzt machen, nun hast du den Preis, beschwere dich nicht. Er hätte sich auch einen Mietwagen nehmen können und Ausfallgeld verlangen können.
Wie gesagt, 320€ sind für eine neue Zylinderkopfdichtung nix!
Übrigens ist die normale Motortemperatur ZWISCHEN 90 und 100°C beim Corsa, wenn der da vorher nie hingegangen ist und immer zu kalt war, wird wohl zumindest das Thermostat schon defekt gewesen sein. Das KANN natürlich ein Grund sein, das die ZKD defekt geht. Und je nach stelle, wo die ZKD reisst, kann es durchaus sein das KEIN Öl ins Wasser kommt. Bei dir wird sich Zylinder und Wasserkanal "zusammengefunden" haben, sonst wäre im Wassersystem nicht so ein Druck entstanden, das der Schlauch nachgibt.