Zylinderkopfdichtung

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Profis... bin grad dabei meine Zylinderkopfdichtung auszutauschen und es ist um einiges schwieriger als ich es mir vorgestellt hatte. Ich bräuchte mal ein par Tipps und vielleicht hat jemand Lust mir eine "Schritt für Schritt" Anleitung zu schicken... würd mich sehr freuen.

Frohe Weihnachten nachträglich und Gude Rutsch

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Ist die Karre denn noch gelaufen, bevor sie vor 2 Monaten abgestellt wurde?

Die Karre gehörte einem Freund. Das Thermostat hat nicht funktioniert und in der Wasserleitung war ein Leck... Er bemerkte den Themparaturanstieg nicht bis es dampfte.

Danach fuhr das Auto immer noch, nur mit einem enormen Wasserverbrauch und die Themparatur stieg sehr schnell an.

Da würde ich dann blind drüberplanen lassen und mir das kontrollieren schenken !

Kann man das Planen eigentlich selber machen? Auch ohne Profiwerkstatt? Oder was würde es kosten es machen zu lassen?

Womit bitte ohne die richtigen Maschinen , ich zahl fürs drüberplanen so 40 € , es gibt aber genug die dafür locker das doppelte nehmen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Womit bitte ohne die richtigen Maschinen

Mitem Schwingschleifer *lol* 😁

*räusper* ... nicht ausprobieren!

Flex und Fächerscheibe ^^

Nein das muss man machen lassen

Ich würds auf gar keinen Fall selber machen... da ist schon ein
Spanntisch notwendig... es geht um weniger als mm.

Es muss aber eine Möglichkeit geben mit dem bloßem Auge zu
erkennen ob die Flächen bearbeitet werden müssen oder nicht.
Können sich der Zylinder und der Zylinderkopf so verbiegen, dass
da die Planung notwendig ist ohne, dass da zu erkennende
Schäden(Kratzer, Dellen, Verformungen) zu sehen sind?
Reicht es vielleicht, wenn ich ein Lineal nehme, bei dem
ich mir sicher bin, dass es grade ist ?

So Stahllineale sind ja im Normalfall gerade und man kann es ja verschieden ansetzen. Der kann gut auch verzogen sein, ohne sichtbare Schäden.
Selber planen geht mit etwas Gefühl und Schleifstein schon, ist aber eine ziemliche Arbeit und ohne Erfahrung machst da wahrscheinlich mehr krumm als gerade. 😁
Ich zahl 25 fürs maschinelle Planen.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Ich zahl 25 fürs maschinelle Planen.

Beim nächsten mal geb ich dir meinen grad mit! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mola-4-Speed


Ich würds auf gar keinen Fall selber machen... da ist schon ein
Spanntisch notwendig... es geht um weniger als mm.

Es muss aber eine Möglichkeit geben mit dem bloßem Auge zu
erkennen ob die Flächen bearbeitet werden müssen oder nicht.
Können sich der Zylinder und der Zylinderkopf so verbiegen, dass
da die Planung notwendig ist ohne, dass da zu erkennende
Schäden(Kratzer, Dellen, Verformungen) zu sehen sind?
Reicht es vielleicht, wenn ich ein Lineal nehme, bei dem
ich mir sicher bin, dass es grade ist ?

Das reicht definitiv nicht ! Und wenn du willst das die Karre auch hält und sich die Arbeit lohnt die du reinsteckst würde ich dir raten das dingen eben planen zu lassen, grade wo du gesagt hast das der motor ständig viel zu heiss wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen