1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Zylinderkopfdichtung

Zylinderkopfdichtung

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Profis... bin grad dabei meine Zylinderkopfdichtung auszutauschen und es ist um einiges schwieriger als ich es mir vorgestellt hatte. Ich bräuchte mal ein par Tipps und vielleicht hat jemand Lust mir eine "Schritt für Schritt" Anleitung zu schicken... würd mich sehr freuen.

Frohe Weihnachten nachträglich und Gude Rutsch

24 Antworten

klar kein problem

1.Kopf runter
2.Zylinderkopfdichtung neu machen
3.Kopf wieder drauf
4. Fertig

...

vllcht ma schreiben was du für nen motor hast usw ???

Wie zur Hölle soll man dir sonst helfen ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oOSahneOo


klar kein problem

1.Kopf runter
2.Zylinderkopfdichtung neu machen
3.Kopf wieder drauf
4. Fertig

...

vllcht ma schreiben was du für nen motor hast usw ???

Wie zur Hölle soll man dir sonst helfen ? 🙂

Naja...so einfach ist das nicht. Es hängt schon bissl mehr dran, schon allein die Engstellen wo man besch... ran kommt.

Ich hab damals versucht nen KR-Kopf zu montieren. 13std brauchte ich und lief dann immer noch nicht. Erst nachdem ich meinen Kopf planen ließ, konnte ich wieder aufatmen. Dann hab ich allerdings nur noch etwa 6 std gebraucht fürs wechseln.

😰 13std fürn KR Kopf?

Warum hast Du denn dafür so lange gebraucht?

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Bastian


😰 13std fürn KR Kopf?

Warum hast Du denn dafür so lange gebraucht?

Es war mein erstes mal.

auf www.autoschrauber.de gibt's ne detailierte Anleitung. Musst dich da mal selber durchkämpfen.

An deiner Stelle würde ich direkt noch den Zahnriemen inkl. Spannrolle und die VDD mittauschen

Je nach Zustand kannst du direkt noch die Krümmerdichtungen mittauschen, die kosten nicht viel und so einfach wie bei abgeschraubtem Kopf kommst du da nie wieder dran.

Dann kann man auch noch die Ventilschaftdichtungen tauschen, wenn der Wagen Öl verbrennt. etc etc.

Was auch wichtig ist , die Dichtflächen von Kopf und Block sollten absolut sauber gemacht werden , dafür gibt es spezielle Schaber , geht auch anders , dauert aber deutlich länger !

Rutter dami

Ich habs geschafft! Der Kopf ist unten. Das Auto steht schon seit 2 monaten und die kompletten Zylinder sind mit Wasser vollgelaufen... Woher erkenne ich ob das Wasser echt wegen der ZKD reingelaufen ist? Wenn ich die Flächen beide sauber habe und ich erkenne keine Macken, muss ich dann trotzdem die Flächen planen lassen?

Wenn nichts verzogen ist musst nichts planen.

Du bist nicht in der Lage das mit blosem Auge festzustellen , dazu brauchst du ein spezielles Lineal !
Schau erstmal was deine Zylinderwände sagen , zwei Monate und Wasser drin ist nicht gerade toll , wenn da Rost dran ist , würde ich übers wegschmeißen nachdenken !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Du bist nicht in der Lage das mit blosem Auge festzustellen , dazu brauchst du ein spezielles Lineal !

Wie heißt dieses Lineal?

Es ist ein langes Haar-lineal , gelernte Schlosser dürften das im Kleinformat kennen ! Ne gute Werkstatt sollte sowas besitzen !

Das ist so ein Stahllineal, welches man auf die Dichtflächen legt und dann von seitlicher Betrachtung sehen kann ob ein Lichtspalt zwischen Dichtfläche und Lineal ist. Wenn Licht durchscheint, dann liegt ein Verzug vor.

Oder anders formuliert: Die zulässigen Unebenheiten dürfen maximal 0,1 mm nicht überschreiten!

Ist die Karre denn noch gelaufen, bevor sie vor 2 Monaten abgestellt wurde?

Ein Lichtspalt ist immer vorhanden , es geht um die Gleichmäßigkeit des Spaltes !

Deine Antwort
Ähnliche Themen