Zylinderkopfdichtung???
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem Kühlwasserstand. Nach längeren Autobahnfahrten kommt es ab und zu vor das sich die Kühlmittelkontrolle meldet. Wenn ich den Motor dann kalt werden lasse ist der Standim Ausgleichsbehälter auch meistens zu niedrig, manchmal aber auch normal. Wenn der Kühlmittelstand zu nierdig ist fülle ich bis zur Markierung auf.
Seit letzter Woche passiert das auch bei Kurzstrecken (15-20km). Wenn der Motor warm ist kommt die Anzeige, wenn er wieder kalt ist ist das Stand meistens normal.
Gestern abend (Kühlwasserstand normal) hat sich der Motor bei starten "veschluckt". Hat sich angehört als wenn die Batterie keinen Saft mehr hat und es nicht schaft den Anlasser richtig durch zu drehen. Dann ging kurz die MKL an und direkt wieder aus. Ich hab den Startvorgang noch ein paarmal wiederholt. Das Phänomen mit dem verschlucken kam nicht wieder, aber die MKL leuchtet vor dem starten auf und erlischt wieder wenn der Motor läuft.
Heute Morgen das selbe spielchen wieder.
Kann es sein das der Kühlwasserverlust durch eine defekte ZKD hervorgerufen wird und das sich im Stand das heiße Kühlwasser durch die defekte Stelle in den Brennraum drückt???
Wenn ja, kann ich noch weiterfahren oder muß ich direkt in die Werstatt???
Was kostet der Tausch der ZKD???
mfg
vectraC1965
17 Antworten
Hallo,
kurzes Update zum aktuellen Stand.
Nachdem am Freitag der Wagen nur noch mit Starthilfe ansprang, wollte ich am Samstag morgen los eine neue Batterie zu besorgen.
Der Vectra sprang komischerweise direkt an. Danach kam sofort die Meldung Kühlwassermangel. Aus dem Auspuff kam weisser Qualm.
Ab in die Werkstatt (freie Werkstatt mit Ex-Opelmeister). Aussage Meister: Wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung.
Heute war ich dort wg. dem Kostenvoranschlag. Mit Austausch der Ansaugbrücke (Brücke und Stellmotor) 1250€ inkl. Märchensteuer. Ich hatte schon mit mehr gerechnet.
Pferdefuß bei der Sache. Wenn sich beim Ausbau des Zylinderkopfes herausstellt das nicht die Dichtung defekt ist, sondern der Kpof einen Schaden hat, kann ich das mit einem Kulanzantrag bei Opel vergessen.
Guter Rat ist jetzt teuer. Hat jemand Erfahrung betr. Kulanzatrag bei Schaden an ZKD oder Schaden am Kopf.
Noch was. Würdet ihr den Zahnriemen mit wechseln lassen. Laufleistung 95500km. Normal ist der erst bei 150000km fällig.
Gruß
vectraC1965
Ich würde davon ausgehen, dass es bei einem 6 Jahre alten Wagen keine Kulanz bzgl. Zylindekopf gibt, das ist bei dem Motor keine große Problemzone.
Aus diesem Grund würde ich es in der freien Werkstatt machen lassen, wenn man sich dort gut aufgehoben fühlt. Der genannte Preis ist jedenfalls OK.
Den Zahnriemen und die Wasserpumpe würde ich bei der Gelegenheit auch wechseln lassen.
Hallo,
wollte euch auf dem laufenden halten.
Nachdem die Werksatt den Kopf runter hatte, hat sich bestätigt das die Zylinderkopfdichtung defekt ist.
Sie ist zwischen dem Brennraum 2-Zylinder und einem Wasserkanal gebrochen.
Zusätzlich müssen noch weitere Teile erneuert werden.
1. Wasserpumpe: Der Sicherungsring welcher das Laufrad auf der Welle hält lag lose im Pumpengehäuse. War nur noch eine Frage der Zeit und die Pumpe hätte blockiert.
2. Hosenrohr: Ist im Flexstück abgerostet und ist bei der Demontage des Krümmers herausgefallen.
3. Ansaugkrümmer mit Stellmotor: Muss wegen defektem Drallklappengetänge getauscht werden. Wusste ich aber vorher schon.
4. Zahnriemen: Sieht noch super aus, aber wenn das ganze Gelumpe schon mal unten ist geht es in einem hin.
Macht in Summe laut Meister ca. 1900,00 Euro incl. Märchensteuer. Am Donnerstag wird der Vectra fertig. Mal schauen was ich dann wirklich berappen muß.
Gruß
vectraC1965