Zylinderkopfdichtung ???
Hallo,
beim C200 von meinem Vater muss man dauernd Kühlflüssigkeit nachfüllen, aber die Schlaüche sind alle dicht.
Kann es an der Zylinderkopfdichtung liegen?
Wenn ja, wieviel kostet es das beheben zu lassen?
Außerdem ruckelt der Motor immer wenn man ihn kalt startet.
Kann das auch damit zusammenhängen?
Der Luftmassenmesser ist es aufjeden fall nicht. Der wurde erst erneuert.
Danke
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pete87
die schläuche sind alle dicht
hab ich schon überprüft
es wird schon die zylinderkopfdichtung sein
sonst würde das auto ja nicht auch noch ruckeln beim start
Hallo Pete87,
da der Austausch der Zylinderkopfdichtung sehr teuer ist und, wenn er nicht fachgerecht durchgeführt wird, zu einer " Verschlimmbesserung" führen kann, würde ich zunächst nach " billigeren " Fehllerquellen suchen.
Messe die Kompression auf den einzelnen Zylindern. Entweder solltest Du die Messung selbst durchführen ( so ein Gerät zum Einschrauben in die Zündkerzenlöcher kostet etwa 25 Euro; die Messung bei Mercedes wird vermutlich mehr kosten) oder aber während der Messung zusehen und auch Fragen stellen.
Wird das Meßgerät nicht fest genug in das Zündkerzenloch geschraubt, wird eine zu niedrige Kompression angezeigt und Du glaubst Dein Motor sei nur noch Schrott wert.
Viele Grüße
quali
Fahre einen 220 cdi automatik, hatte erst die esp leuchte, dann die Kühlflüssigkeit am leuchten.
125000 km von 01/00. Erst den ZK planen lassen - wie schon vorher gesagt, freie werkstatt ca.1300€.
nach 2 wochen das selbe spiel, riss im ZK, Preis ca. 1800€ ohne einbau.
was kommt danach???
hallo
mein vater hat es jetzt endlich mal in die werkstatt geschafft
es ist doch nicht die zylinderkopfdichtung
es ist zum glück nur die wasserpumpe
da läuft eindeutig die kühlflüssigkeit raus
kann daher aber auch das ruckeln kommen???
Der Wechsel der Zylinderkopfdichtung kostete bei meinem C 180 T im Jahr 2003 insgesamt 1300,- Euro bei einer MB-Niederlassung.
Da er erst 23.188 Km auf dem Tacho hatte und nur drei Jahre alt war, wurden mir 40% der Kosten berechnet, also 520,- Euro.
Gerechnet hatte ich mit einer hundertprozentigen Kostenübernahme.
Ähnliche Themen
hab heute was entdeckt, hab eine braune creme im ausgleichsbehälter ( öl? ), wasser hat er aber keins verloren, es richt aus dem behälter nicht nach abgasen und aus dem auspuff kommt auch kein qualm, temperatur ist normal...
ölverbrauch hält sich im durchschnitt, zwischen den ölwechselperioden knapp 1l
km hat er nun 302.000 😁 C280 R6
der nette herr vom stern meinte am tel man soll die dichtung wechseln und gleich die steuerkette mitmachen, kosten um die 1800€
wasserpumpe wurde vor knapp 100.000km gewechselt
hiiiilfe 😛
Ja das ist ein Zeichen für Öl im Kühlwasser. Lass zügig nach der Ursache schauen, Öl ist aggressiv gegenüber Kühlwasserschläuchen. ZKD-Defekt wäre möglich, Steuerkettentausch bei ZKD-Wechsel ist bei der Laufleistung empfehlenswert, da hat der Meister recht. 1800 € ist aber etwas heftig.