ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Zylinderkopfdichtung?

Zylinderkopfdichtung?

Themenstarteram 1. Mai 2007 um 20:41

Hey ihr,

ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe einen Golf II (BJ 89, 90 PS, Automatik, 107t km Original), der in letzter Zeit komische Sachen macht. Ab 80 km/h wird er laut bzw. er brummt, als ob er Falschlluft zieht (das meint mein Kumpel, mir hilft diese Aussage nicht weiter).

Jetzt meine Frage: könnte die Zylinderkofpfdichtung kaputt/undicht sein?? Im Motorraum habe ich noch nichts gesehen, ob er irgendwo raus sabbert.

Allerdings habe ich meinen letzten Golf II auch auf diese Weise kaputt gemacht. Er war schon 18 Jahren alt und ich habe ihn mit diversen Kickdowns kaputt gemacht - die Zylinderkopfdichtung war hinüber. Mein aktueller Golf II(im Momet auch 18 Jahre alt) brummt und ist schwerfällig, wenn ich mit 80 km/h über die Autobahn düse und weiter beschleunigen möchte. Dazu muß ich sagen, dass er bisher nur von einer alten Dame gefahren ist und ansonsten auch nicht das schnellste Auto ist (in der Stadt ist er spritzig, aber bei 120 km/h ist Schluß).

Könnte die Zylinderkopfdichtung kaputt sein? Wieviel kostet eine Reparatur und kann ich das selber machen? Eigentlich rechne ich damit, dass das Auto im August nochmal durch den Tüv kommt und auch mindestens noch 2 Jahre fährt (kein Rost, keine sonstigen Probleme, erst 107.000 km!!!!)

Danke für eure Tipps, ich weiß nicht mehr weiter.

Dreale

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 1. Mai 2007 um 21:11

Bisher hast du kein Symptom beschrieben, das auf eine defekte ZKD hinweisen würde. Bevor man sich an den Wechsel macht, sollte man sich sicher sein, dass sie defekt ist.

Wenn er Brummt, ist vielleicht der Auspuff undicht?

Falschluft verursacht in der Regel kein Brummen.

Kannst du die komischen Sachen, die der macht noch etwas genauer beschreiben?

Verbraucht er den Betriebsmittel??

 

Ich würde dem ersten mal ne Inspektion unterziehen und dann mal langsam freifahren.

 

MFG Sebastian

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 19:46

Danke erstmal für die Antworten. Er braucht weder Öl noch mehr Benzin als sonst (über 10 Liter sind auch mehr als genug :-) ) Deshalb vermute ich die Zylinderkopfdichtung jetzt auch nicht mehr als (Haupt-)Ursache für das Brummen.

An einen defekten Auspuff habe ich bisher noch nicht gedacht. Aber beim Reifenwechsel habe ich bemerkt, dass der Auspuff wirklich ein paar rostige Stellen hat, ich dachte bisher nicht, dass sich das so schnell auswirken wird. Aber wenn ihr das jetzt auch sagt, dann muß ich das mal genauer untersuchen.

Danke für den Hinweis, jetzt weiß ich wo ich noch suchen kann.

MfG

Dreale

am 8. Mai 2007 um 20:04

Hast du das Gefühl,das das Brummen von vorn kommt?Evtl der Krümmer gerissen?hatte ich letztens.Da beim Rp Motor die Lambdasonde im Krümmer sitzt kann es sein das die verkehrte Werte weiter gibt wenn der Krümmer undicht ist.Das hört man aber besonders wenn man gas gibt.im Stand weniger.Ein Brummen kann aber auch vieles sein.Ein Radlager brummt auch wenns kaputt ist.Wenn das Differenzial im Getriebe kaputt ist dann brummt es auch,wird immer lauter,je schneller man fährt.

MfG Pfiffi

Hallo !!

Wird der Wagen heiß ?

Qualmt er weis ?

Schaum im Öl ?

Nein ? Dann dürfte die Kopfdichtung in Ordnung sein. Nur Dein Benzinverbrauch von über 10l scheint mir etwas hoch. Somal Du mit 80 unterwegs bist. Lass den Wagen mal einstellen. Das Brummen könnte viele Ursachen haben.

Am besten mal auf die Bühne und den Krümmer kontrollieren.

Gruß Ulli

am 8. Mai 2007 um 20:29

ich würder vor dem ZKD wechsel auch erstmal eine Kompressionsdruckprüfung machen...wenn du da einen oder mehrere Zylinder unter dem Sollwert hast kannst du davon ausgehen das sie defekt ist! 120 km/h ist wirklich ein bisschen langam für den RP... manche hier fahren ihn ja mit 200 km/h (lt tacho) ;) aber normalerweise ist mir kein brummen (hörbar) bei ZKD schaden bekannt.... vielleicht ist dein automatikgetriebe auch defekt... hast du mal den ölstand im getriebe kontrolliert?(Sorry wenn es mit dem ölstand nix zu tun hat aber mit automaik kenn ich mich noch nicht so aus);)

grüße

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 20:34

Hallo, nein der Wagen wird nicht heiß und ich denke, ich habe auch kein Schaum im Öl (habe noch nicht nachgeschaut)

Danke erstmal für die Tipps, werde morgen mal genauer drauf achten, ob und wie sich das Brummen verändert.

Ihr werdet vielleichtl lachen, aber ich fahre den Wagen seit über 4 Jahren und er braucht schon immer 10,5 Liter auf 100km. Er hat 90PS, 1,8l und ein Automatik-Getriebe. Ich bin eigentlich der Meinung, dass das daran liegt, dass er die ersten 14 Jahre von einer Oma gefahren wurde. Insgesamt fährt er auch nicht schneller als 130 km/h (wobei er dann im Moment zwischen 50 und 130 km/h laut brummt).

Wenn ihr mir jetzt aber sagt, dass das trotzdem sehr viel ist und es eine Möglichkeit gibt, den Verbrauch zu reduzieren, dann wäre ich die Glücklichste Person der Welt :o)

Mein Auto ist mein Ein und Alles, nur der einzige negative Punkt ist eben der enorm hohe Spritverbrauch. Also dann mal her mit den Tipps zum Sprit sparen (Reifendruck usw. ist alles okay).

am 8. Mai 2007 um 20:39

kommt sehr auf deine fahrweise drauf an...da du schon sagst das er "nur" 130 läuft denke ich mal das du ihm auch sonst in der beschleunigung gut gas geben musst und dann kommt noch die automatik hinzu und dann bist du beim durchschnittsverbrauch schon schnell bei 10 litern... ich würde erstmal das problem mit dem "brummen" bzw mit der leistung lösen...dann nochmal den Spritverbaracuh checken und evtl dann nochmal fragen aber ich gehe mal stark davon aus das der erhöhte verbrauch mit deinem "leistungsproblem" zusammenhängt!:)

grüße

am 8. Mai 2007 um 20:41

Hi du!

Also ich fahr auch den RP-Motor und hab dasselbe Brummen - bei mir kommts vom gerissenen Krümmer, das weiß ich :D Hatte bisher aber weder Zeit noch Lust, den zu wechseln... Das wärs erste, was ich an deiner Stelle checken würde.

Allerdings hab ich keinen Leistungsverlust, er fährt sauber seine Tacho 185 km/h.

Grüßle, Toby

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 21:20

Hey ihr seid Spitze! Tatsächlich ist mein Behälter für das Getriebeöl etwas undicht und ich habe immer etwas Öl unten dran. Noch nicht so viel, dass es tropft, aber abwischen kann ich immer etwas. Werde morgen gleich mal nachschauen, wie da der Ölstand ist und ggf. etwas nachleeren. Wäre ja super, wenn die Reparatur so günstig wäre.

Ansonsten ist mein Golf schon spritzig und nicht schwerfällig oder träge. In der Stadt an einer Ampel bin ich innerhalbvon wenigen Metern bei 50 km/h oder drüber, auf jeden Fall ist er nicht wesentlich langsamer als ein Porsche oder ähnliches, zumindest beim Anfahren an einer Ampel. Nur ab 120km/h tut er sich schwer und mehr als 145 km/h ist er überhaupt noch nie gefahren. Die optimale Reisegeschwindigkeit liegt aber eindeutig bei 120 km/hGut, ich muß auch sagen, dass ich ihn nicht trete oder quäle, weil ich meinen letzten Golf mit 18 Jahren und einem Kickdown bei 120km/h kaputt gemacht habe. Nach dieser Aktion war die Zylinderkopfdichtung kaputt (das hat man gesehen) und eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Dreale

letzten Golf mit 18 Jahren und einem Kickdown bei 120km/h kaputt gemacht habe. Nach dieser Aktion war die Zylinderkopfdichtung kaputt (das hat man gesehen) und eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt.

wie hast das gesehen?

ein Kickdown ruiniert keineswegs die Kopfdichtung, das war Pech oder purer Zufall.

Gefährlich für die Kopfdichtung ist wenn er dir heissläuft aber egal. Deine Probleme hören sich mit nichten nach Kopfdichtung an. Ich an deiner Stelle würd den mal langsam freifahren und dann die Lambdasonde tauschen. Das könnte sowohl dein Sprit als auch dein vmax Problem lösen;).....

Hoher Verbrauch

 

Schon an Zündungseinstellung und Funktion des Verteilers gedacht?

am 9. Mai 2007 um 16:59

Hallo.Hab ich ja auch gesagt,das es wahrscheinlich der Krümmer sein wird.Aber die Leistung würde mir mehr sorgen machen!!!Also ob ihr hier mir das glaubt od nicht.Ich fahr unsern Golf mit RP-Motor bis zum Begrenzer.Laut Tacho sind das dann 215Kmh.Ich habe allerdings auch das GT-Getriebe drunter gebaut.Bei dir kann es aber viele Möglichkeiten geben.Wichtig ist immer ein guter Luftfilter,Zündkerzen usw.!Läuft er denn im Stand ganz normal od hat er da Drehzahlschwankungen?

Themenstarteram 29. Mai 2007 um 21:23

Hallo, ich habe jetzt das Problem eingekreist. Ich habe tatsächlich ein Loch im Auspuff (die neue komplette Anlage kommt morgen und wird diese Woche noch eingebaut) und wir haben jetzt mal die Winterreifen drauf gemacht, um zu schauen, ob das Brummen eventuell von den Sommerreifen kommen kann. Aber nachdem die Winterreifen auch ab 60 km/h brummen, das die Schwarte kracht, ist das nicht der Grund für das Brummen. Wir haben bei 60 km/h mal den Leerlauf reingemacht (Automatik-Getriebe) und das Brummen war immernoch da.

Wir haben dann die Reifen nochmal runter gemacht und dabei gesehen, dass diese auf den Innenseiten stark abgefahren sind. Warum???? Wir haben vor 8.000 km den Spurstangenkopf und die Achsmanschette in einer Vertragswerkstatt richten lassen und eigentlich hatte ich bisher das Gefühl, dass die wissen, was sie tun. Kann es sein, dass die Werkstatt gepfuscht hat???? Ich weiß, dass meine Spur am rechten Reifen seit kurzem nicht mehr stimmt, aber mir war nicht bewußt, dass meine Reifen so stark abgefahren sind.

Ich kenn mich leider nicht gut genug aus, damit ich sagen könnte, das Brummen kommt von dem und dem Lager oder ähnlichem. Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, wo ich noch nachschauen könnte. Mir macht das Fahren keinen Spaß mehr und lange geht das so nicht mehr weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen