Zylinderkopfdichtung selber wechseln?!?!?!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo
habe an meinem Ford Escort Baujahr 1992 1.8 L die Zylinderkopfdichtung defekt. Es beängstigend wenn man damit fährt.
Ich will sie selber wechseln. Wie sollte man vor gehen? Abschrauben und sowas ist kein problem. Ich meine wegen dem Curil wie sollte man dies am besten richtig sauber machen? Kann mir jemand tipps geben?
Danke im vorraus!

63 Antworten

das trau ich mir echt nicht zu mit dem zahnriemen... Da hab ich überhaupt keine ahnung von da kann man zuviel falsch machen.
aber jetzt bin ich echt ratlos und nächste woche berufsschule wieder anfängt. Was kostet sowas ungefähr?

Zitat:

Original geschrieben von MT0815


das trau ich mir echt nicht zu mit dem zahnriemen... Da hab ich überhaupt keine ahnung von da kann man zuviel falsch machen.
aber jetzt bin ich echt ratlos und nächste woche berufsschule wieder anfängt. Was kostet sowas ungefähr?

Ja, habe ich ja schon im Anfang geschrieben, daß es nicht gerade einfach ist, wenn man es noch nicht gemacht hat. Ja man kann was falsch machen, denn die Steuerzeiten müssen nachhher ja alles stimmen, das heißt, der Riemen muß genau nach Markierung wieder rauf

@ Speedy
ich wollte das mit dem Mittel zum Mittel erst in meinem letzten Post schreiben !
Ja genau das meine ich und ja, ich einige mich auch mit Dir auf Deiner Aussage ! 😁

@TE
also zu denn Kosten. Kann bei Dir vielleicht um 5 - 10€ schwanken.

Hmmmmmm
gebe mal genauere Daten 1,8L, was für einer XR3i mit 105 oder 130 PS?
Genaues Bj.! Also MK5 oder 6

Denn kann ich Dir mal ein paar Preise posten.

ch33rz

P.S: War ja noch richtig wat los hier heute Nacht 😁
Hauptsache Ihr konntet gut schlafen

😰
Oh, ich habe vergessen, ein Pic anzuhängen wegen dem Curil auf die Dichtung.
Auch für alle, die sonst der Meinung sind das da "EXTRA Dichtmasse-mittel" rauf kommt 😁

mir bleibt ehrlich gesagt nichts anderes übrig als es selber zu machen. Also ich hab ein Ford Escort 1.8 L mit 105 PS Datum zu K 03.08.1992. Datum der erstzulassung 04.0.1996. Schlüsselnummer 0928 808!

Einen neunen Zahriemen kaufen möchte ich nicht unbedingt der Zahriemen der jetzt drauf ist sind gerade mal 6000 km gefahren worden.

Ich werd den alten abmachen und wieder neu spannen.

Wie sieht das aus mit wo ist Zylinder 1 rechts (Lüftfilterseite) oder links (Zahriemen seite)? Kurbelwellen-Riemen-scheibe auf Totenpunkt stellen wie beweg ich die Kurbelwellen-Riemen-Scheibe am besten? Geht das per hand oder muss ich das mit nem Schlüssel machen?

Zitat:

Befästigungsschrauben lösen und Zahriemenspanner mit Schraubendreher nach links drücken; Schrauben anschliessend wieder festziehen

Also muss die feder zusammengedrückt bleiben und dann wieder festdrehen?

Muss ich denn Motor immer nach dem Uhrzeigersinn drehen ausser wenn da steht gegen den uhrzeigersinn drehen?! Niemals zurück drehen wenn man OT verpasst hat immer eine neue umdrehung?

Echt klasse forum hier schon mal dazu seid echt ne große hilfe!

Achja und in dem buch "So wirds gemacht" ist eine Abbildung von einem CVH-Motor 1.4 und 1.6 L Motor kann ich die Anleitung den trotzdem auf den 1.8 L verwenden? Also ich hab ein Zetc Motor drin! Anstatt ein Nockenwellenrad wie auf den Abbildungen bei "So wirds gemacht" zu sehen ist habe ich 2 Zahräder und ich kann nicht mit einer 41 Nuss dran gehen. Habe jetzt beim ersten Blick keine OT makierung gesehen. Hätte vielleicht jemand den beschreibung mit bildern wie man sowas am Zetec motor macht? PN an mich!

Ähnliche Themen

1. Riemen muß neu ! Würde ich aufjedenfall machen.
Denn wenn er Dir überspringt, ist Dein Motor zu 90% im Arsch !
Also ist ein neuer Riemen günstiger.

2. Motor wirst Du kaum per Hand drehen können,es sei den, Du hast keine Kompression auf den Zylindern, also mit 19 Nuss in Drehrichtung des Motors.

3. Wenn Du denn OT Punkt verpasst hast, musst Du eine ganzen Arbeitsumdrehung des Motors weiter !

4. Der 1. Zylinder ist immer gegenüber der kraftabgebenden Seite, also gegenüber des Getriebes.

Den Rest poste ich nachher.

Aber an Deiner Stelle würde ich mir eine Hilfe holen, welche das zumindest schon einmal gemacht hat!
Dein Deine Fragen klingen sehr unsicher und wenn es nach Deiner Reperatur knallt, will ich Dein Gesicht nicht sehen !

hab mir mal diese beschreiben durch gelesen http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=565196 !
Ich muss den Zylinderkopf ja abmachen so verstellt sich doch die Nockenwelle oder soll ich das Linial dann dazwischen stecken lassen. Angenommen ich makier die OT stellung der Nockenwelle mit einem Lackstift kann ich sie danach auch wieder so einstellen oder ist es zwingend solch ein Linial zu nutze?!

Ich denke nicht, das man das Lineal braucht, habe bei einem Essi noch nie eine ZKD gewechselt.
Markieren sollte reichen, weiß ich aber nicht.

Vielleicht haben die anderen ja eine sicherere Aussage am Start.

sollte man benutzen. die verdrehen sich sehr leicht sowie bisschen last drauf einwirkt.

da du ohne langen torxbit eh nicht die ZK.schrauben gelöst bekommst, müssen die nockenwellen eh runter. nachher bei der montage sollten aber die nockenwellen mit dem lineal in OT eingestellt werden.

also ich werde dann folgendermassen vorgehen.
Ventildeckel abmontieren Zahnriemen verkleidung abmontieren. Dann an beiden Nockwellenräder (bei gespanntem Zahnriemen) eine Makirung mit einem Lackstift setzen. Also wenn ich es richtig verstanden habe beim Montieren wieder Nockenwelle im Uhrzeigersinn auf die OT drehen bzw auf die makierung die ich vorher mit dem Lackstift gemacht habe?! Bei der Kurbelwelle habe ich schon eine Makirung für OT die dann auch im Uhrzeigersinn auf OT setzen und vorher die beiden Nockwellenräder mit eine Feile und 2 Schraubzwingen fixieren? Richtig oder Falsch!
Wie gesagt ich muss das alleine auf die reihe bekommen habe kein Geld fürne werkstatt bin Azubi und brauch das Auto am Montag wieder!

Muss die ZKD denn "jetzt" unbedingt gewechselt werden? Hast du so derben Öl oder Wasserverlust? Denn die zu wechseln, ist nicht mal eben, und wenn man das noch nie gemacht hat......hast du kein Kfzler in deinem Bekanntenkreis?

Habe die ganze Zeit mit Ihm im ICQ gepostet.
Er wollte mal anfangen und sich sonst bei uns hier melden.

Wahrscheinlich bekommt er wohl auch noch hilfe.

Und ob er Ihn jetzt fertig macht, weiß ich nicht, denn wir hatten auch einen Übergangswagen im Gespräch, denn er hat Nur den Zahnriemen und die Kopfdichtung, habe Ihn aber auch zu den anderen Dichtungen geraten.

Seine Dichtung hat sich gestern ganz verabschiedet.

Er sagt: " Es sieht hinter dem Wagen aus, wie in einer Disco" 😁

Dazu habe ich Ihm denn auch nahe gelegt, den Kopf mal genaustens anzuschauen, nicht das der noch geplant werden muß.

Wir werden bestimmt bald von Ihm hören.

na klar werdet ihr das....
also ich hab da jetzt mal angefangen den Zahnriemen habe ich runter mit OT hat es eigentlich ganz gut geklappt musst die kurbelwelle zwar ein paar mal drehen aber es ging dann. ich hab mir 2 weiße makierungen an die 2 Nockenwellenräder gemacht. Aber jetzt ist mir ein kleines unglück passiert wo ich dann dabei war den abgaskrümmer zu lösen ist mir das linial abgehauen und die hintere Nockenwelle hat ca 1-3 mm verstellt und ich habe das rad dann wieder zurück gedreht bis es dann passt aber dann hab ich aufgehört weil ich irgendwie im gefühl habe dass das falsch war.
Ausserdem bekomm ich ich schläuche zum bremskraftverstärker nicht ab die laut anleitung ab sollen.
Hab da ein komisches Gefühl bei sache.

lass die dran. ich hab auch nur die ansaubrücke abgeschraubt und hinten im motorraum liegen lassen mit allem drum und dran.

ahh okay hört sich schon mal gut an....
aber wie sieht das jetzt aus wegen den Nockwellen bezüglich zurück gedreht?

Zitat:

Original geschrieben von MT0815


ahh okay hört sich schon mal gut an....
aber wie sieht das jetzt aus wegen den Nockwellen bezüglich zurück gedreht?

Da wird nichts passiert sein.

Weiter schrauben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen