Zylinderkopfdichtung nach wechsel erneut undicht
Hallo liebe Audifans!
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt! Ich habe einen Audi80 B3 Baujahr 1991, mit 165000 km auf dem Tacho.
Vor einen halben Jahr mußte ich feststellen das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, da öl auslief.
Ich habe in einer Meisterwerkstatt die Dichtung wechseln lassen, danach war auch alles ok!
Jetzt nach einen halben jahr und knapp 10000 km habe ich festgestellt das Kühlflüssigkeit aus der dichtung ausläuft.
Nun war ich wieder in einer KFZ-Werkstatt und dort sagte man mir das Auto ist schrottreif, obwohl er noch sehr gut läuft und optisch auch sehr gut in ordnung ist. Meine Frage an euch, gibt es da nicht eine bessere Lösung, da ich ihn doch noch gerne behalten möchte. Hat vielleicht die Werkstatt die dichtung nicht richtig eingebaut?
Ich wäre euch sehr dankbar für jeden kleinen Tip!!!
25 Antworten
ja schön wäre es, aber ich damals den ganzen Motorblock so gut wie es ging gereinigt. Da war wirklich nichts mehr, aber ich werde morgen nochmal gründlicher nachschauen. Ich muß sowieso ca. 300km fahren und werde vorher nochmal alles sauber machen.
mal sehen ob ich dann was erkenne.
Ich hoffe das es nichts schlimmes ist.
Das problem an dieser Stelle ist: mit den jahren kommt es an der Stelle, wo der O-Ring sitz zu Korrosionsfras. Der Ring und der Flansch mögen zwar neu sein, aber die zu dichtene Fläche ist nicht mehr glatt. So ist er zwar am Anfang dicht, später hat man aber wieder das gleiche Problem. Hier hilft dan, die stelle mit Flüssigmetall (Alu) erst zu glätten.
Ist eine Vermutung, aber häufig der Fall!
@Samuel du bist top mann echt!
Ich war grade das am schreiben was du geschrieben hast! Bei mir war es nähmlich so.
Kühlwasserflansch undicht...gewechselt...paar wochen später wieder undicht...mit flussigmetal dichtfläche berarbeitet...und es ist bis heute dicht!
Ähnliche Themen
Gut, ihr habt mir jetzt soviel tips gegeben, und ich glaube alles läuft wohl darauf hin das es der neue Flansch ist. Ich werde mal bei Audi noch einen neuen holen. Aber bitte sagt mir mal wo bekommt man flüssigmetall her. oder soll ich das doch lieber in der Werkstatt machen lassen?
Du brauchst keinen neuen Flansch. O-Ring reicht😉
Flüssigmetall oder "Knete" bekommt man im Fachhandel und auch in Baumärkten.
@ vip Hans
Wenn man seit 20 Jahren an Autos und Maschine schraubt, kennt man so macken! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Du brauchst keinen neuen Flansch. O-Ring reicht😉
Flüssigmetall oder "Knete" bekommt man im Fachhandel und auch in Baumärkten.@ vip Hans
Wenn man seit 20 Jahren an Autos und Maschine schraubt, kennt man so macken! 😁
danke und das werd ich erstmal probieren, drückt mir die Daumen!!!
Hallo, alle zusammen ich habe nun nach 600 km fahren folgendes festgestellt, ich habe vor dem fahren alles sauber gemacht und nach der fahrt mal ein paar fotos gemacht! Könnt ihr mir jetzt mehr sagen ob es vielleicht doch die Zylinderdichtung ist, denn an dem Flansch ist keinerlei Kühlerflüßigkeit.
Danke in vorraus für eure Mühe.
Das sieht eindeutig nach Kühlflüssigkeit aus.
Hast du auch den hinteren Flansch nachgesehen?
Wenn der undicht, kommt es vor, das die Flüssigket an der Dichtung vorbei nach vorne läuft.
Der Flansch sitzt hinten am Kopf, zwischen ZK und Batterie!
Hallo und danke erstmal aber wie kann es sein das die flüssigkeit nach vorne läuft da der motor schräg liegt?
Ist es denn ausgeschloßen das Kühlmittel aus der Zylinderkopfdichtung kommt.
Gerade weil der Motor schräg liegt, läuft da das Kühlwasser.
Natürlich ist die ZKD noch nicht auszuschließen.
Aber es ist billiger, erst einen O-Ring zu tauschen ,als eine ZKD. 😉