ZYLINDERKOPFDICHTUNG ERNEUERN C230K
Hallo Freunde ,
habe mit meinem Nachbarn (beide Leihen) heute angefangen die ZYKD zu erneuern.
Dass heisst ,wir haben bisher den Ventildeckel runter nur.
Wie müssen wir am Besten weiter vorgehen ?
Mein Nachbar sagt ,wir müssen wegen der Steuerkette ,eine Nullstellung beachten .
Was müssen wir beachten ?
Wäre euch dankbar ,wenn Ihr mit Rat und Bilder uns helfen könntet.
PS: Und wieso erhalte ich keine E-Mails mehr von motor-talk von W202 Themen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde ,
erstmal vielen Dank für eure super Hilfestellungen ,
auch danke an meine Kritiker.
Das Ende des Leids ,sorry des Lieds ist :
Der Motor läuft wieder,einwandfrei ,Gott sei dank.
Wir hatten alles richtig gemacht.
Um sicher zu gehen ,habe ich auch einen Mercedes-Meister aufgesucht.
Der sagte ,es ist normal ,dass die übereinstimmenden Markierungen nicht mehr passen ,
nur weil man den Motor 2x per Hand dreht.
Um die Markierungen an gleiche Position zu erhalten ,
muss man ca. 12x oder 13x per Hand drehen,
weil das Verhältnis/Umsetzung Steuerkette - Zahnräder nicht übereinstimmt.
Dann habe ich gedreht - siehe da - alle Markierungen sind an der richtigen Stelle gekommen.
Er sagte auch :
man brauchte garnicht Markierungen anbringen ,
sondern nur die beiden Fixierstifte rein ,unten auf OT-Stellung bringen ,
nichts mehr bewegen und alles passt danach.
So wirds bei Mercedes gehandhabt.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von visalist
dort ist eine Inbusschraube ,an die ich nicht sonst rankomme zu lösen.
Falls es noch hilft ...
Dies ist keine Imbusschraube!
Es ist der Bolzen der Gleitschiene. Dieser muss herausgezogen werden.
Hierfür habe ich eine M6 Schraube (SW 10, 60 mm, Festigkeitsklasse 10,9) und eine Nuss als Auszieher benutzt. Die Schraube wurde bis zum Anschlag eingedreht und dann mittels der Mutter wieder herausgezogen. Beim Einbau wird der Gleitbolzen am äußeren Rand mit Dichtmasse eingeschmiert, um den Zylinderkopf in diesem Bereich nach außen abzudichten.
Der Bolzen wird also von außen rausgezogen.
Grüße
hey gruetzi-kini,
klasse!
...gehe mal fast davon aus, dass der Kopf schon wieder drauf ist😉
Freund folgendes ist passiert.
Wir sind nach dem Plan vorgegangen.
Die Steuerkette vor Ausbau markiert.
Die Zahnräder mit M6 Schraube wie empfohlen fixiert.
OT auf 25 gebracht.
Beim Einbau alles in Position gebracht und angeschraubt.
Nun manuell den Motor gedreht.
Das Übel ,leider sitzt die Steuerkette nicht mehr an den Markierungen.
Was ist da passiert ?
Haben den Motor auch gezündet - die Kette dreht .
Nur nicht in Ausbauposition steht es nicht.
Unsere Frage :
Was ist zu tun ,wenn wir alles neu machen und nicht auf OT 25 stehen sondern OT 0 ?
Wie ist die Kette zu erkennen ,wie es anzubringen ist . Wo ist mein Bezugspunkt ?
Angenommen ,meine Steuerkette wäre gerissen , wie ist diese anzubringen dann ?
Bitte teilt mit uns euer Wissen weiter.
DANKE an euch alle ---- Ihr seit Klasse.
Hast du den Nockenwellenversteller auch auf spät gestellt?
Der muss dazu nach rechts gedreht werden (also im Uhrzeigersinn wenn man vor dem Auto steht)
Ähnliche Themen
Auch wenn´s für den Kof schon zu spät sein könnte 😁
Hier mal ´ne gute, wie ich finde, bebilderte Anleitung aus einem anderen Forum.
100 Punkte an den T.E. Genau das war auch mein Problem und ob man es glaubt oder nicht, meine Ventile hatten Kontakt mit den Kolben. Das war ganz großes Kino. 😁
Ich habe dich gewarnt. Aber aus Fehlern anderer lernen ist dämlich, habe ich mir auch gedacht.
WIE HAST DU DANN DAS PROBLEM GELÖST BITTE ?
KOMME NICHT WEITER .
Zitat:
Original geschrieben von Goify
100 Punkte an den T.E. Genau das war auch mein Problem und ob man es glaubt oder nicht, meine Ventile hatten Kontakt mit den Kolben. Das war ganz großes Kino. 😁Ich habe dich gewarnt. Aber aus Fehlern anderer lernen ist dämlich, habe ich mir auch gedacht.
Das ging ganz einfach. Eine Fachwerkstatt hat das Fahrzeug abgeholt, den Kopf runter gebaut, neue Dichtung drauf, Ventile neu eingeschliffen und wieder zusammengebaut. Kostete etwa 1.000 € und er läuft wieder. Viel Lehrgeld, aber ich wollte es eben nicht glauben.
Zitat:
Original geschrieben von visalist
WIE HAST DU DANN DAS PROBLEM GELÖST BITTE ?
KOMME NICHT WEITER .
Hast du das mit dem NW-Versteller gemacht, ihn auf spät gestellt bevor du die Kette drauf hast?
Mann... Mann... Mann... wenn du pech hast, sind deine Ventile jetzt Müll...
Hier haben dich alle gewarnt...
Zitat:
Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz
Auch wenn´s für den Kof schon zu spät sein könnte 😁Hier mal ´ne gute, wie ich finde, bebilderte Anleitung aus einem anderen Forum.
das hab ich ihm auch schon geschickt , der will einfach seine" eigenen Fehler" machen.
Wem nicht zu raten ist dem ist auch nicht zu helfen.
Kling böse aber hier geben sich einige echt viel Mühe, doch der erfolg ist mäßig.
bis später
weisnix
hey,
jetzt mal langsam...
1. ihr habt die Kurbelwelle auf 25 Grad OT gedreht
2. Einlass-Nockenwelle fixiert\arretiert
3. ebenfalls dasselbe mit der Auslass-Nockenwelle
4. Kopf lösen - runter nehmen (Kolben vom 1.Zylinder ist ganz oben😕)- neue Dichtung
5. Kopf wieder drauf bzw. Steuer - Kette wieder auf die Zahnräder legen...
wenn sich in dieser Zwischen-Zeit weder Kurbelwelle noch die Nockenwellen gedreht haben - ist es doch völlig egal ob das Kettenglied an der gleiche Position vom Ritzel einrastet oder nicht - entscheidend ist doch die Stellung Kurbelwelle zu den Nockenwellen (Steuerzeiten) - hier darf sich nix verändern...
wie gesagt wenn sich KW\NW während der Montage nicht gedreht haben oder gedreht wurden - sollte alles soweit stimmen - zumindest was die Steuerzeiten angehen
oder habe ich da was falsch verstanden😉
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
oder habe ich da was falsch verstanden😉
Nein, aber etwas vergessen, denn das Ritzel der Einlassnockenwelle ist nicht immer an der selben Position zur Nockenwelle. Das kann man verdrehen. (NW-Versteller)
wenn am NW-Versteller gedreht wurde, dann verdreht sich das Ritzel zur Nockenwelle. Und so kann man die Kette versetzt auflegen.
Er kann jetzt versuchen, die Kette nochmal runter machen, Kettenspanner ausbauen und vorbereiten, NW-Versteller auf spät stellen, Kette wieder drauf und Spanner wieder rein...
Er hat immer noch nict geantwortet, also gehe ich davon aus dass der Versteller eben nicht auf spät stand.
hey Steven4880,
so ganz habe ich es nicht verstanden🙄
Die Einlassnockenwelle wird doch fixiert - da kann sich doch dann nix mehr drehen😕
normalerweise haben die Ritzel der Nockenwellen auch Markierungen - die zum Gehäuse oder zueinander stehen müssen.
Im Anhang ein Bild von meinem CDI - ok! 😁 anderer Motor aber man sieht hier die Markierung bzw. die Schraube im Einlass-Ritzel stecken (Arretierung) - so ähnlich sollte es doch hier auch sein...😕
Richtig, NW kann fixiert werden.
Kette und Ritzel sollen auch markiert werden.
Aber dennoch, kann bei dem Motor das Ritzel der Einlassnockenwelle zur Nockenwelle verdreht werden.
Dafür ist der vordere Versteller ja da.
Wenn der TE nun schreibt, dass er alles wieder drinne hat, aber die Markierung die er auf der Kette und dem Ritzel hatte nicht übereinstimmen, dann gehe ich zu 100% davon aus dass das Ritzel der Einlassnockenwelle nicht auf spät stand.
Im Anhang 2 Bilder, du diehst dass die 4mm Arretierbohrung am NW-Rad immer an der Oberkante des Kopfes steht, das Ritzel kann aber verdreht werden. (kannst schön vor- und zurückklicken)
KLASSE! jetzt ist es klar!!! (auch für mich als älterer Zeitgenosse)😁