ZYLINDERKOPFDICHTUNG ERNEUERN C230K

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Freunde ,
habe mit meinem Nachbarn (beide Leihen) heute angefangen die ZYKD zu erneuern.

Dass heisst ,wir haben bisher den Ventildeckel runter nur.

Wie müssen wir am Besten weiter vorgehen ?
Mein Nachbar sagt ,wir müssen wegen der Steuerkette ,eine Nullstellung beachten .
Was müssen wir beachten ?
Wäre euch dankbar ,wenn Ihr mit Rat und Bilder uns helfen könntet.

PS: Und wieso erhalte ich keine E-Mails mehr von motor-talk von W202 Themen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde ,
erstmal vielen Dank für eure super Hilfestellungen ,
auch danke an meine Kritiker.
Das Ende des Leids ,sorry des Lieds ist :
Der Motor läuft wieder,einwandfrei ,Gott sei dank.
Wir hatten alles richtig gemacht.
Um sicher zu gehen ,habe ich auch einen Mercedes-Meister aufgesucht.
Der sagte ,es ist normal ,dass die übereinstimmenden Markierungen nicht mehr passen ,
nur weil man den Motor 2x per Hand dreht.
Um die Markierungen an gleiche Position zu erhalten ,
muss man ca. 12x oder 13x per Hand drehen,
weil das Verhältnis/Umsetzung Steuerkette - Zahnräder nicht übereinstimmt.
Dann habe ich gedreht - siehe da - alle Markierungen sind an der richtigen Stelle gekommen.
Er sagte auch :
man brauchte garnicht Markierungen anbringen ,
sondern nur die beiden Fixierstifte rein ,unten auf OT-Stellung bringen ,
nichts mehr bewegen und alles passt danach.
So wirds bei Mercedes gehandhabt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Meinem Vorredner schließe ich mich an...das Buch zum Nachlesen
und anleiten "jetzt helfe ich mir selbst" , oder "so wirds gemacht"
ist dabei unverzichtbar.... allein schon wegen der Anzugsmomente etc.
Stattdessen hier versuchen ein Puzzle aus wissen und Meinungen zusammen
zu fügen , was nie passen kann....
Jeder Unbegabte kann irgend einen Kopf runterbauen... was er dann dabei alles
kaputt macht und ob man danach den Kopf nicht in die Tonne werfen kann ,
steht in genau solch einem Buch...
Das Abenteuer ist dann nämlich das RICHTIGE zusammenbauen.....

Ich sage nicht , Tut das nicht und ab in die Werkstatt..... offensichtlich seit Ihr
Euch schon sicher.... aber dann bitte vorher reinlesen....und das buch immer
zur Hand haben...beim Schrauben ;-)

Drehmoment an den (neuen!) Kopfschrauben und 2x 90°... schon das ist für manche ne Schwierigkeit.

Wichtig ist:
Drehmomentschlüssel der was taugt!
Nicht ruckelig anziehen, sondern schön gleichmässig
Auch die 90° sauber auf einmal
Nicht wundern wenns in der 3. Stufe einem so vorkommt als ginge es wieder leichter...

Unbedingt die Reihenfolge und Durchgänge beachten... und nicht Schraube 1, Drehmoment und 180°...

Hi,

also so unheimlich schwer ist es nicht die Zylinderkopfdichtung zu wechseln.

Da der Kompressor eh raus muss damit man besser arbeiten kann empfiehlt es sich noch das Öl vom Kompressor zu wechseln. Einfach mal beim freundlichen Vorbei fahren und bestellen, kosten belaufen sich um die 40 Euro.

Hallo talk-freunde .
Ganz schnell um Auskunft bitte .... wir sind am schrauben noch und bekommen den Kopf nicht runter,weil noch was nicht abgeht .
Ist es ein Stift oder was anderes ?
Es ist im Bereich der Zahnräder ,wo die Kette geführt wird.
Wie und was ist zu tun bitte ?

Füge ein Bild zu - bitte schnell antworten - danke .

Neeee-038
Neeee-039
Ähnliche Themen

dort ist eine Inbusschraube ,an die ich nicht sonst rankomme zu lösen.

wer eine Anleitung lesen kann kommt hier weiter.
Dein Foto ist für mich nicht sehr hilfreich (zu nah) Kettenspanner?
Wie mehrfach geschrieben erst lesen dann schrauben.

good luck

weisnix

es ist unter dem Stirndeckel - hier noch ein Foto.

Neeee-037

was ist an zu NAH nicht zu verstehen, schickst das selbe 2 mal

an die Schraube im Bild muss ich ,
nur komme ich nicht wegen dem Stift ran - es sitz an der Kettenführung drunter.

Neeee-040

Sollte es das sein was ich vermute M6 Schraube dann schau dir meine Fotostrecke an !!! Ist nicht schwer nur GUCKEN

was ist bitte deine Fotostrecke ....
wie zu finden ? hast du einen Link evt. ?
gruss

Sorry , sieht nach dem Haltebolzen der Gleitschiene aus. Dieser muss Ausgezogen werden.Seite 48 "Jetzt helf ich mir selbst" hättest doch die 20€ investieren sollen.

es ist der 11 Beitrag in diesem Treet

a u s z u g:
in Kurzform,
Kühlwasser ablassen (Ablassschraube befindet sich unter dem Abgaskrümmer am Kurbelgehäuse; von unten sichtbar)
- Schläuche Ansaugsystem und Luftfilterkasten entfernen
- Kühlschläuche vom Zylinderkopf entfernen
Kein muss, aber bequemeres arbeiten: Lüfterrad ausbauen
- Auspuffkrümmer von Auspuffanlage abschrauben
- Abdeckung Kühlmitteltemperaturgeber entfernen
Zusätzlich bei Kompressormotoren:
- Keilriemen für Kompressor ausbauen
- Steckverbindung lösen
- Luftfilterkasten ausbauen
- Kompressor ausbauen
Dies ist notwendig, um den Kettenspanner ausbauen zu können
- Ölmessstab am Zylinderkopf abschrauben
- Zündkerzendeckel abschrauben
- Zündspulenstecker abschließen und Kabelbaum zur Seite legen
- Zündkerzenstecker und Zündspulen ausbauen
- Ansaugkrümmer abschrauben und etwas vom Zylinderkopf wegziehen
- Ventildeckel ausbauen (Achtung: 1 Schraube befindet sich hinten in der Mitte; siehe Bild)
Ventildeckel
- Steckverbindungen für Einspritzventile lösen
- Kühlmitteltemperaturreglergehäuse ausbauen
- Bei Kompressormotoren: Spange für Steckverbindung Kompressor entfernen, da sich darunter ebenfalls noch eine Schraube befindet
Termostat
- Steuergehäusedeckel demontieren
- Kurbelwelle auf 20°-30° nach OT drehen, Markierungen sind auf KW versehen
- Nockenwellenräder mit Fixierstifte arretieren, ich verwendete zwei Inbusschlüssel, da der Dorn zu lang war
- Nockenwellenräder und Steuerkette zueinander mit Farbe markieren
- Kettenspanner ausbauen
- Obere Gleitschiene ausbauen
- Auslass- und Einlassnockenwellenrad ausbauen, dabei Steuerkette auf ständig Zug halten, damit sie nicht auf der Kurbelwelle um einen Zahn verrutscht und man nach dem Einbau die Probe mit den Farbmarkierungen machen kann
- Gleitschienenbolzen herausziehen: Da ich keinen Schlagauszieher habe, verwendete ich eine lange 10er Nuss, zwei U-Scheiben, eine Kontermutter und eine lange Schraube, welche ich in das Innengewinde des Gleitbolzen schraubte. Nun konnte ich durch drehen der Kontermutter den Bolzen herausziehen.
- Schrauben für Zylinderkopf lösen, zuerst im Kettengehäuse, dann die vom Block
- Zylinderkopf abnehmen
- Dichtflächen reinigen
- Neue Dichtung auflegen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
Beim Einbau zu beachtende Maßnahmen:
- Dichtfläche zwischen Abgaskrümmer und Auspuffanlage mit Auspuffdichtmittel einschmieren
- Gleitschienenbolzen vor Einbau mit Dichtmittel bestreichen (ich verwendete Ölwannenkleber)
Benötigte Materialien:
- Ansaugkrümmerdichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Ventildeckeldichtung
- 4 Dichtungsringe für Zündkerzenschächte
- Zylinderkopfschrauben
- Kühlmittel
- Ölwannenkleber
- Auspuffschmatze
Anzugsmomente:
Zylinderkopfschrauben:
Ist eine Länge von 105mm überschritten, neue Schrauben verwenden.
1. Stufe: 55Nm
2. Stufe: 90°
3. Stufe: 90°
4 Schrauben des Zylinderkopfes am Kettengehäuse:
1. Stufe: 18Nm
2. Stufe: 90°
Schrauben der Nockenwellenräder:
1. Stufe: 20Nm
2. Stufe: 90°

Den Kopf auf Planheit prüfen , bzw. lassen....
nicht zu vergessen , Gewindelöcher im Block schön auspusten
alles fettfrei vor dem Zusammenbau....

Sonnst wirds schon Sch..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen