1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Zylinderkopfdichtung defekt? Corsa D

Zylinderkopfdichtung defekt? Corsa D

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum.
Ich habe eine Corsa D 1,2l 70 PS Baujahr 2011.

Mein Wagen kam heute aus der Inspektion zurück und die Werkstatt hatte keine guten Nachrichten.
Im Kühlwasserbehälter wurden Ölablagerungen gefunden, worauf dieser gereinigt wurde.
Mir wurde gesagt das unter umständen die Zylinderkopfdichtung defekt ist.

Auf meine frage ob sich das auch auf die Motorleistung auswirken kann, wurde mir gesagt das es möglich sein kann das auch Kühlwasser in den Verbennungsraum gelangt und dadurch die Leistung verloren geht.

Der Wagen hat knapp 63000 km runter und wird zum größten Teil nur im Stadtverkehr und wenig auf der Autobahn gefahren.
Weiterhin wurde mir gesagt das bei diesem KM-Stand ein defekt der Kopfdichtung unmöglich wäre.
In 2 Wochen soll ich nochmal in die Werkstatt fahren damit sie sich noch mal den Behälter anschauen können und um einen CO test zu machen.

Meine frage ist nun. Kann es wirklich sein das die ZKD nach diesen KM-Stand schon defekt ist?

Gruß Mike

13 Antworten

Als erstes würde ich dir anraten dir eine andere Wekstatt zu suchen !
Das sind ja mal aussagen😕, warum kann es bei der Laufleistung keine defekte ZKD sein😕
Ein ZKDS kann bei jeder Laufleistung auftreten,ein ZKDS ist keine Laufleistung abhängiger defekt.
Die Wahrscheinlichkeit das es bei höheren Laufleistungen zu einem ZKDS kommt ist auf Grund von fortgeschritten Verschleiß größer was aber nicht bedeutet das sie nicht schon bei 20.000 durch einen anderen Defekt im Kühlsystem (Wasserpumpe,Kühler ect.kaputt gehen kann.
Was auch GEGEN die Werkstatt spricht,wenn die Vermutung nahe liegt das ein ZKDS vorliegt,warum wurde dies nicht im Rahmer der Inspektion geprüft und festgestellt 😕.
Vermutungen aufzustellen das es evtl,wohl möglich,die Wahrscheinlichkeit gegeben sein könnte das ein ZKDS vorliegt,aber bei der Laufleistung "fast"unmöglich ist,spricht nicht unbedingt für die Kompetenz der Werkstatt.
Es wird aber vorsorglich der Fehler behoben (Vorratsbehälter reinigen) anstatt nach der Ursache zu suchen.
Nein, es ist nicht ausgeschlossen das ein ZKDS vorliegt,dies sollte auf jeden Fall geprüft,festgestellt,oder ausgeschlossenn werden,von einer ANDEREN Werkstatt 😉

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 23. Februar 2018 um 17:42:21 Uhr:


Als erstes würde ich dir anraten dir eine andere Wekstatt zu suchen !
Das sind ja mal aussagen😕, warum kann es bei der Laufleistung keine defekte ZKD sein😕
Ein ZKDS kann bei jeder Laufleistung auftreten,ein ZKDS ist keine Laufleistung abhängiger defekt.
Die Wahrscheinlichkeit das es bei höheren Laufleistungen zu einem ZKDS kommt ist auf Grund von fortgeschritten Verschleiß größer was aber nicht bedeutet das sie nicht schon bei 20.000 durch einen anderen Defekt im Kühlsystem (Wasserpumpe,Kühler ect.kaputt gehen kann.
Was auch GEGEN die Werkstatt spricht,wenn die Vermutung nahe liegt das ein ZKDS vorliegt,warum wurde dies nicht im Rahmer der Inspektion geprüft und festgestellt 😕.
Vermutungen aufzustellen das es evtl,wohl möglich,die Wahrscheinlichkeit gegeben sein könnte das ein ZKDS vorliegt,aber bei der Laufleistung "fast"unmöglich ist,spricht nicht unbedingt für die Kompetenz der Werkstatt.
Es wird aber vorsorglich der Fehler behoben (Vorratsbehälter reinigen) anstatt nach der Ursache zu suchen.
Nein, es ist nicht ausgeschlossen das ein ZKDS vorliegt,dies sollte auf jeden Fall geprüft,festgestellt,oder ausgeschlossenn werden,von einer ANDEREN Werkstatt 😉

Noch etwas am Rande,wenn ein evtl.ZKDS vorliegt würde ich mir mehr Gedanken über die Rep.Kosten,evtl Folgeschäden mit sich bringt und ich evtl.einige Tage ohne Auto sein werde als mir gedanken über die Motorleistung zu machen 😉
Deine größte Sorge sollte nun sein dir eine Wekstatt zu suchen die den evtl.Schaden feststellen oder ausschließen kann,aber nicht auf Grund der Laufleistung 😁.
Sorry,.... wenn ich so etwas höre geht mir die Hutschnur 🙁

Zitat:

Sorry,.... wenn ich so etwas höre geht mir die Hutschnur hoch

Meine geht hoch wenn jemand den Antwort Button nicht findet und seine eigenen Beiträge zitiert🙄

Nochmal, er ist weiter unten, einfach etwas scrollen und wer anderen gute Ratschläge gibt sollte auch welche annehmen, oder😉

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. Februar 2018 um 19:24:19 Uhr:



Zitat:

Sorry,.... wenn ich so etwas höre geht mir die Hutschnur hoch

Meine geht hoch wenn jemand den Antwort Button nicht findet und seine eigenen Beiträge zitiert🙄

Nochmal, er ist weiter unten, einfach etwas scrollen und wer anderen gute Ratschläge gibt sollte auch welche annehmen, oder😉

Das war pure Absicht !!!,auch wenn du es nicht glauben magst,ich trage meinen eigenen Kopf auf meinen Hals !!.
Wenn ich es möchte, neheme ich auch die Meinung anderer an,wenn es stimmig ist.
Gummibärchen mochte ich noch nie leiden,vielleicht leidest du deshalb wohl möglich an Verfolgungswahn !!,nein auch wenn du anderer Meinung bist,ich werde Gummibärchen nie mögen wollen,auch nicht von anderes Herstellern.
Wie war noch deine Hilfestellung zum Problem des TE 😕,wir sollten beim Thema bleiben !!!.
Möchtest du wegen deinen Persönlichen Rachefeldzug den Thread des jeweiligen TE zerstören !?.
Lass es bitte !!!! kannst dich gern per PN bei mir ausheulen,nur werde ich trotzdem nicht deiner Meinung sein !

Ähnliche Themen
@carkosmetik schrieb am 23. Februar 2018 um 20:14:55 Uhr:

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. Februar 2018 um 19:24:19 Uhr:


Meine geht hoch wenn jemand den Antwort Button nicht findet und seine eigenen Beiträge zitiert🙄

Nochmal, er ist weiter unten, einfach etwas scrollen und wer anderen gute Ratschläge gibt sollte auch welche annehmen, oder😉

Das war pure Absicht !!!,auch wenn du es nicht glauben magst,ich trage meinen eigenen Kopf auf meinen Hals !!.
Wenn ich es möchte, neheme ich auch die Meinung anderer an,wenn es stimmig ist.
Gummibärchen mochte ich noch nie leiden,vielleicht leidest du deshalb wohl möglich an Verfolgungswahn !!,nein auch wenn du anderer Meinung bist,ich werde Gummibärchen nie mögen wollen,auch nicht von anderes Herstellern.
Wie war noch deine Hilfestellung zum Problem des TE 😕,wir sollten beim Thema bleiben !!!.
Möchtest du wegen deinen Persönlichen Rachefeldzug den Thread des jeweiligen TE zerstören !?.
Lass es bitte !!!! kannst dich gern per PN bei mir ausheulen,nur werde ich trotzdem nicht deiner Meinung sein !

Es macht einfach keinen Spass immer den gleichen Text zu lesen, es wird unübersichtlich wenn jeder den zitieren Button benutzt.

Vielleicht mal durchlesen, könnte hilfreich sein.😉

Vor dem Posten bitte beachten:

Wenn auf eine bestimmte Aussage eines Vorposters Bezug genommen werden soll, bietet sich die Zitat-Funktion an, dann aber bitte nur die relevanten Stellen zitieren und nicht etwa den ganzen Beitrag.

Und an den TE
Ich würde die Wassertemperatur im Auge halten, geht über das geheime Menü und natürlich öfters prüfen ob Wasser fehlt.

Nabend zusammen,

ich selber haben wenig Ahnung von Autos und kann lediglich das wiedergeben, was mir in der Werkstatt gesagt wurde.
Auch wenn jemanden die Hutschnur dabei geht :-)

Ich habe in der Instrumentenanzeige keine Temperaturkontrolle, also wo finde ich das geheime Menü?

Danke aber schonmal für die Antworten.

Ich kenne nur diese beiden Möglichkeiten

Um das Menü aufzurufen muss die Zündung eingeschaltet und der Knopf zur Rückstellung des Tageskilometerzählers erst 3 mal schnell hintereinander gedrückt,dann noch einmal drücken und gedrückt halten, circa 15 Sekunden .

Weiterschalten Jedes mal den Rückstellknopf kurz drücken.

oder wenn du ein Bordcomputer mit CID oder GID besitzt:

Zündung ein, Setting Taste so lange gedrückt halten bis ein Piepton ertönt und anschließend mit der BC- Taste durch die zusätzlichen Menüs schalten

1. Datum der Herstellung
2. Version irgendeiner installierten Software
3. unbekannt (fix, bei mir z.B. 00 / 000472)
4. Digitale Geschwindigkeit und Drehzahl: km/h / rpm
5. Spannung, Batteriezustand (temp.-Abhängig): Volt / Zustand
6. Motortemperatur: Dimmergrad % / °C
7. weitere Dimmerangaben: z.B. 5.2 / L2 : 20
8. weitere Dimmerangaben: z.B. 7.3 / S2 : 32
9. weitere Dimmerangaben: z.B. 7.7 / P2 : 29
10. unbekannt: 100.0 / L2 : 592
11. Tankinhalt (Liter): Langzeitmittel / Echtzeit : Kurzzeitmittel
z.B: 41.2 / 38.5 : 41.4
12. unbekannt:
13. Tage seit dem letztem Service; km bis nächster Service: z.B. 121 / 15000
14. Tageskilometerzähler / Gesamtkilometer

@Baltim

Lass mal den CO² Test machen, dann bist du auf der sicheren Seite das es die ZKD ist.
Ich vermute mal eher die Dichtung von der Wasserpumpe die zusammen über die Dichtung vom Steuerkettengehäuse abgedichtet wird.
Solange du kein Kühlwasser verlierst, würde ich mir um eine defekte ZKD keine Gedanken machen.
Denn die Dichtung von der Wasserpumpe geht häufiger defekt.

Zitat:

@Baltim schrieb am 23. Februar 2018 um 21:17:42 Uhr:


Nabend zusammen,

ich selber haben wenig Ahnung von Autos und kann lediglich das wiedergeben, was mir in der Werkstatt gesagt wurde.
Auch wenn jemanden die Hutschnur dabei geht :-)

Mit der Hutschnur ist meine persönliche Meinung/Einschätzung über die Fähigkeiten der Werkstatt.
Das mit der "Hutschnur"nehme ich hiermit zurück,hilft nicht wirklich bei der Fehlersuche !!
Allerdings,.…..ist wieder meine Persönliche Meinung,lässt sich der Fehler/Schaden mit dem Tipp des Geheimen Menü sehr schnell lokalisieren
Ich Zukunft werde ich es wohl so handhaben das ich andere zu meiner Persönlichen Meinung befrage,hab schon einen auf Schirm 😉 !
Bleibt für mich zu hoffen das der Schaden keinen Einfluss auf die Motorleistung hat !
Viel Erfolg !!!

@carkosmetik schrieb am 23. Februar 2018 um 20:14:55 Uhr:

Zitat:

Das war pure Absicht !!!,auch wenn du es nicht glauben magst,ich trage meinen eigenen Kopf auf meinen Hals !!.

Dann nutze auch dessen Inhalt.

Ich stimme Haribo da zu. Insbesondere wenn man direkt nacheinander 2 Postings absetzt braucht man nicht sein erstes nochmal zu (Full)quoten.
Und auch so sind in den meisten Fällen Fullquotes - imho - eher hinderlich wenn sie ellenlang sind und man sich nur auf einen Satz bezieht. Das sollte man nach Jahren als aktives Teilnehmer mit 4Stelliger Beitragsquote doch irgendwann mal gelernt haben.

@baltim. Was mich wirklich wundert ist das die Werkstatt nicht SOFORT einen CO2-Test gemacht hat. Wenn alles Dicht ist hat Öl auch nach >6 Jahren nichts im Kühlwasserkreislauf zu suchen - ohne defekt dort nicht hinzukommen. Schlimmstenfalls bedeutet das einen kapitalen Motoschaden.

Zitat:

@Astradruide [url=https://www.motor-talk.de/.../...tung-defekt-corsa-d-t6279430.html?...]schrieb am 24. Februar 2018 um 16:13:14 Uhr[/ur

......... - ohne defekt dort nicht hinzukommen. Schlimmstenfalls bedeutet das einen kapitalen Motoschaden.
Hat dies dann Einfluss auf die Motorleistung 😕 😁 !
Endlich mal jemand der sich auskennt 😉.
Was deine Kritik an meiner Person angeht,was ist hier wichtig !!,das man Richtig schreibt !!,oder Fachlich.…..,
verstehe was du meinst 😉.
Ich gelobe Besserung !😉
Wenn dieser Tipp aus Bonn gekommen wäre,ich hätte weiter so geschrieben,bin nämlich Schütze,ohhh die können Dickköpfig sein 😁

... das "Problem" ist das man irgendwann zwar noch schreibt, aber nicht mehr gelesen wird. Da nützen dann die besten Fachbeiträge nichts.

Der Ansatz stimmte ja schonmal. Jetzt nur noch dran denken darauf zu achten, das am Ende des Zitats auch mit [/quot... abgeschlossen wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen