Zylinderkopfdichtung defekt 1.4 16 V

Opel Combo B

Servus jungs und Mädels .

Es ist mal wieder soweit mein Corsa hats mal wieder erwischt.
Ich hatte mich gestern abend schon gewundert warum der Corsa auf den ersten 200 Metern ne weisse Fahne hinter sich herzieht. naja heute morgen das gleiche Spiel. Lief auch unrund wie nichts gutes , wie so immer ging auch gleich die Motorkontrol leuchte an ,
Gut dachte ich mir ,fährst n Umweg bei meiner Werkstatt vorbei.
Ich rein gefahren , hab ihn dann im Leerlauf in der Halle laufen gelassen bis der Meister mitm Laptop an kam zum auslesen lassen.
Nun ja das war schon nicht mehr nötig , das Termometer hing nach 5 min im roten Bereich . Hab sofort den Motor ausgemacht . Haube auf, siehe da kein Kühlwasser im Behälter.
Lange Rede kurzer Sinn Zylinderkopfdichtung hinüber.
son scheiss will doch am Sonntag nach Frankreich in Urlaub fahren . Naja lieber hier als da unten irgentwo....

Nun ja der FOH hat mir n Angebot über 400 bis 450 Euro gemacht fürn Wechsel WENN der Kopf NICHTS abbekommen hat.Und er kann mir das sogar bis Freitag richten.

Ist der Preis ok ?
Kann da noch mehr ausser Kopf kapput sein ?
und ist das bei nem 99 er 1.4 16 v mit 53 t Km normal ?
Wunder mich nur weil der 1,4 8v davor hat wesentlich länger gehalten ...na gut der wurde durch n pennenden LKW fahrer erledigt , aber das is ne ander story

also kann mir jemand meine Frage beantworten ?

gruss de flo

19 Antworten

musst ja nich gleich mit 180 klamotten dauerbleifuß in den urlaub fahren...ersmal langsam an und nach 500km sollte sich alles eingefahren haben...so würd ich ls motorlaie das sagen...wenn du gleich hackengas geben kannst, sollen die anderen sich mal dazu besser äußern...ich übernehm nichts an garantie 😁

Hallo,

Zitat:

und ist das bei nem 99 er 1.4 16 v mit 53 t Km normal ?

Normal finde ich das nicht, meiner hat 3mal soviel km drauf und null Probleme mit dem Motor und ich fahre damit täglich 80 km und das nicht im Schneckentempo.

Mein alter E-Kadett hatte das bei 100 tm, der war aber auch durch Kurzstrecken kaputtgefahren.

Ich würde vor dem Urlaub auf jeden Fall noch eine ausgiebige Probefahr machen. Häufig wird bei solchen Reparaturen etwas vergessen oder nicht richtig zusammengebaut. Merkt man das erst auf der Fahrt in den Urlaub kann das sehr ärgerlich werden. Auf jeden Fall solltest Du nach ein paar Tagen den Wasserstand kontrollieren. Dieser kann am Anfang noch etwas absinken, da sich noch Luftnester im Kühlsysten befinden können

...soweit es mir bekannt ist, kommt die Kopfdichtung recht früh wenn man immer nur im Stadtverkehr rumgurkt und ihn nie richtig die Sporen gibt, gerade die 16Vaus wollen gelegentlich (min 1mal die Woche) so richtig FEUER sehen! 😁

Aber die Kosten für den Zahnriemen mußt du doch selbst tragen und nich nur 10% davon?!?? Das wäre ja reinster Sozialismus! Weil das ja mit der GARANTIE mal überhaupt nichts zu tun hat!!!

Ähnliche Themen

Moin,

Die Problematik, das Kopfdichtungen bei kleinen vergleichsweise hochdrehenden Motoren schnell kommen, wenn der Wagen häufig im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird ... ist recht typisch. Das Problem tritt auch bei Fiat und Co. sehr häufig auf. Ist also nix ungewöhnliches. Liegt im Grunde daran, das der Kopf nunmal schneller Warm wird als der Rest und die Kopfdichtung das ausgleicht. Immerhin hast du meistens nicht das Problem, das wie früher Kopf und Block aus unterschiedlichen Materialien waren und der Block meistens noch viel länger zum Warmwerden brauchte und sich zusätzlich noch deutlich anders ausgedehnt hat. Das führte sehr oft zu Haarrissen im Zylinderkopf.

Also ein typischer Schaden bei einem KURZSTRECKENFAHRZEUG. Da nützt es auch nichts, wenn der Wagen alle Jubeltage mal durchgeheizt wird 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen