1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zylinderkopf problem

Zylinderkopf problem

Volvo S60 1 (R)

Hallo
Ich habe folgendes Problem

Ich habe einen Volvo S60 mit einem b5244s Motor und bei diesem einen neuen Gebrauchten Zylinderkopf vom Verwerter eingebaut

Der Zylinderkopf ist geprüft geplant und abgedrückt demnach also ok

Nun habe ich alles zusammen gebaut doch wenn ich den Ventildeckel Aufsätze der ja auch die Nockenwellen mit festmacht lassen sich die Nockenwellen nicht mehr drehen löse ich die Schrauben vom Ventildeckel ein wenig lassen sich die Nockenwellen wieder drehen

Natürlich habe ich das richtige Werkzeug verwendet wie es laut Reparaturanleitung von Volvo benutzt werden muss

Nun ist meine Vermutung dass entweder der ventildeckel und der Kopf immer zusammen bleiben müssen da diese gemeinsam die Lagerung der Nockenwellen bilden

Oder dass mein Zylinderkopf obenrum nicht ganz in Ordnung ist

Vielleicht weiß ja jemand etwas und kann mir weiterhelfen

PS. Natürlich ist der gebraucht gekaufte Zylinderkopf auch von einem b 5244 S Motor allerdings Baujahr 2001 mit Automatikgetriebe ich habe einen aus Baujahr 2003 mit Schaltgetriebe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:53:52 Uhr:


Werkstattsilikon zum Einsatz !

🙄

Wenn Du Klempner oder Fliesenleger bist,ja.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:53:52 Uhr:


Werkstattsilikon zum Einsatz !

🙄

Wenn Du Klempner oder Fliesenleger bist,ja.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Juli 2018 um 13:08:13 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:53:52 Uhr:


Werkstattsilikon zum Einsatz !

🙄

Wenn Du Klempner oder Fliesenleger bist,ja.

kennst Du überhaupt den Unterschied zwischen einem
Werkstattsilikon und einem Silikon für Fliesen ?

Nein,ich bin Fliesenleger und Klempner,im Nebenberuf verbessere ich noch Aussagen von Opel-Fanboys,die sich in fremden Foren rumtreiben. 😉

Dann würde ich meinen,bleibe Fliesenleger,
was ein durchaus Ehrbahrer Beruf ist !
Der stirbt ja auch aus,wie viele Handwerksberufe!

Wo ich mich Rumtreibe,geht dich einen feuchten Ar... an,das ist mein Ding!

Was ein Dichtmittel/Werkstattsilikon ist,im Bild !

Was wird da wohl draufstehen?

Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen oder mit dem Hund .

Img-20180703-152957
Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:37:16 Uhr:


Was ein Dichtmittel/Werkstattsilikon ist,im Bild !

Ja,Silikon für Pentas und LKW.

Und?

P.S.:

"Wuff"

😁

Im Übrigen verwendet man die rote 1161059 bei unseren Ventildeckeln und nicht Dein Silikon.
Aber das weißt Du sicher.🙄

Sind wir hier jetzt auf´m bau, oder was???
Bei Planflächen abdichten sollte man entweder : Curil K2; Nichtaushärtende Dichtmasse, oder Dirko HT nehmen.
Curil K2 = Elring NR:532.215 wurde schon zum abdichten von geteilten Zylinderköpfen vorgeschrieben!! Kadett D + E !! sollte ein Opelfahrer wissen!!
Dirko HT = Elring NR : 705.705 ist eine rote Dichtmasse, denke es wird die Gleiche wie die angegebene Volvo Nr von T5 Power sein.
Dann noch viel spaß beim Klo abdichten ;-))

Es sind auch die Originalen Produkte dafür hier.
der Unterschied vom Matchbox zum Truck ist nicht groß ,verwenden eh die identischen Produkte !
1161059 ,in dem Fall .

mit Dirko gab es schon öfters Ausfälle wegen der Dichtheit über einen längeren Zeitraum.

Mfg

Edith
Wenn ich esnoch schaffe Stelle ich noch Bilder vom vom R Modell rein,
da sollte man alles sehen.

Handy,Pannenfall am Truck.

beim Dichtmittel kann man sich streiten,
aber Curil kommt nicht an Volvo dran !
https://www.ebay.de/.../122378342116?...
Volvo Nr 1161058
50 ml 1161 059
Ein Dichtungsersatz, der hohe Temperaturen verträgt und statt
herkömmlichen Dichtungen verwendet werden kann.
Das Produkt ist eine so genannte Flanschdichtung für
Flanschverbindungen aus Metall.
Die Dichtung ersetzt traditionelle Kork-, Metall- und
Gummidichtungen und eignet sich hervorragend für Vergaser,
bestimmte Kontaktflächen in Motor, Getriebe usw.
Verträgt Chemikalien wie Benzin, Diesel und Öle.
Eignet sich nicht für Zylinderkopfdichtungen.
Technische Daten
Farbe: Rot
Dichte: 1,17 g/cm³
Temperaturbereich: –40 °C bis +250 °C
Maximaler Spalt: 0,25 mm
Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +40 °C

meinen C16NZ oder andere Opel Motoren mit geteilten NW-Gehäuse habe
ich immer damit abgedichtet und mache es heute noch so -
https://www.ebay.de/.../141633163089?...

was in der Flugzeugindustrie in den Triebwerken zum Dichten steckt,
oder beim Truck im Retarder ,
kann man auch im Matchbox verwenden !

Img-20180703-191218
Img-20180703-191239

Nachtrag zum V70 .

wenn sich etwas Doppelt in den Bildern,sorry !

Ursache dort,Kühlmittelverlst -Laufbuchse gerissen .
es wurde ein neues Buchsenrohr dort eingezogen !

da sieht man auch,wie man das Dichtmittel normal verteilt .

V70-r-laufbuchse-2
V70-r-laufbuchse-7
V70-r-laufbuchse-8
+1

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Juli 2018 um 19:20:08 Uhr:


meinen C16NZ oder andere Opel Motoren mit geteilten NW-Gehäuse habe

Und da isser wieder,Dein Opel!😁

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Juli 2018 um 23:06:08 Uhr:


Nachtrag zum V70 .

wenn sich etwas Doppelt in den Bildern,sorry !

Ursache dort,Kühlmittelverlst -Laufbuchse gerissen .
es wurde ein neues Buchsenrohr dort eingezogen !

da sieht man auch,wie man das Dichtmittel normal verteilt .

Sind das eigentlich DEINE Bilder?
Oder hast Du den Inhaber gefragt,ob Du die in Deinen tollen Collagen verwenden darfst?

Hallo T5-Power, hallo rosi03577,
trefft Euch bitte auf eine Halbe und kartelt da Eure Meinungsverschiedenheiten aus. Ich schätze die fachlichen Beiträge von Euch beiden sehr und finde es schade, dass Ihr Euch hier gegenseitig malträtiert.
Christian

Dies hier ist ein Forum, dass Leute aufsuchen, weil sie Hilfe benötigen. So weit, so gut. Aber hier läuft das folgendermaßen:

  • Wenn hier einer (#1) ankommt, der im Brustton der Überzeugung falsche Sachen schreibt (und mit irgendwelchen Bildern belegt (hier falsche Dichtmittel, Kopf kommt IMMER mit Ventildeckel, unternnbare Einheit etc,)), dann ist das nicht akzeptabel.
  • Dann kommt ein anderer (#2) (Urgestein im Volvo-Bereich mit fundiertem Fachwissen) und korrigiert ihn.
  • Dann kommt #1 wieder und behauptet im Brustton der Überzeugung, dass er das natürlich genauso gemeint hat, wie es in der Richtigstellung von #2 steht. Inklusive Nettigkeiten wie Glashaus, Hund, feuchten Ars.... und weiteren Infos, die nur für Volvo-LKWs und irgendwelche Opel relevant sind.
  • ....und so weiter und so fort.....

Also ich persönlich finde das Verhalten von #1 nicht in Ordnung und völlig deplatziert.
Wenn Du seine "Fachkompetenz" schätzt, ist das Dein Ding, aber ich sorge mich um die bewusste oder unbewusste Falschinformation unbedarfter und hilfesuchender User.

Zitat:

@Bayernschwede schrieb am 4. Juli 2018 um 13:55:11 Uhr:


Hallo T5-Power, hallo rosi03577,
trefft Euch bitte auf eine Halbe und kartelt da Eure Meinungsverschiedenheiten aus. Ich schätze die fachlichen Beiträge von Euch beiden sehr und finde es schade, dass Ihr Euch hier gegenseitig malträtiert.
Christian

Ich habe von beiden gelernt 😉 woher sollte ich sonst wissen welches Dichtmittel für was zu nehmen ist - an solche Sachen wie Motor auseinander reißen traue ich mich eh noch nicht heran, irgendwelche Buchsen siehen, usw...

Und die Spitzen untereinander? ! ... hoffe das es mit einem Lachen geschrieben wird und nicht so heiß gegessen wie es scheinbar gekocht wurde, sondern wie ich es von Arbeitskollegen gesehen habe - ich dachte die schlägeln sich gleich, wie die sich angemacht haben - aber im gleichen Augenblick haben die gelacht, was wir anderen für große Augen gemacht haben und haben bestens weiter miteinander gearbeitet 🙂

Alles Gute - allen und prost; )

Moin

gestern war ich nun durch Zufall bei der Matchbox Abteilung von Volvo gewesen,
Ersatzteile holen für Umbau von ZMS auf EMS .

Frage dort -
gib mir mal die Bitte die Bestellnummer vom Ventildeckel für diesen Motor .
Antwort dort- den Ventildeckel gibt es nicht einzeln ,
da dieser zusammen mit dem Zylinderkopf gefertigt wird ,
wegen der Passung der Nockenwelle !

der Matchbox Meister sagte mir auf Rückfrage das selbe ,
wie der Lagerminister !

Ausrüstungsumfang vom kompletten Zylinderkopf -
Zylinderkopf,Zündkerzen ,Ventildeckel ( ALU )
im Austausch !

Nockenwellen und Ventilstößel gehören nicht dazu ,
da dieses vom alten Zylinderkopf übernommen werden müssen !

maßgend bei solchen Dingen ist z.B. dieses -
Austausch Volvo -
https://www.ebay.de/.../331831380052
oder
Gebraucht -
https://www.autoparts24.eu/item/D_0135_355811/

mfg

Und was willst Du uns jetzt damit sagen?! 😕

P.S.: Du scheinst ja sehr,sehr jung zu sein,so spielzeugfixiert wie Du Dich artikulierst.
Dein Opel ist von Lego,und anscheinend besteht die PKW-Sparte von Volvo bei Dir aus Matchbox-Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen