Zylinderkopf planen? Fragen
Hi liebe Forenjunkies, hab grad mal bissl gelesen und auf begriffe wie "2/10" und "5/10" gestoßen, kann mir das mal jemand erklären was das für maße sind?
20 Antworten
...es soll in der Bohrung ja gar nicht fließen, denn dann läuft es schneller die Wandung runter und kann dann eben schlechter schmieren.
ja, erscheint mir dann auch logisch....
ja ich weiß das die Kolbenlauffläche was vollkommen andere BAustelle ist...
Der Kreuzschliff ist dafür da, um "Rattermarken" zu verhindern und einen gleichmäßigen und vor allem nahezu reibungslosen Lauf zu gewährleisten. Und es ist von der Bearbeitung leichter und genauer, wie schon erwähnt wurde.
Ich habe meinen Zylinderkopf um 4/10 planen lassen auf einer Flächenschleifmaschine. Habe damit schon mehrere ZK planen lassen und es gab nie Probleme.
Fräsen ist aber auch kein Problem, wenn man es richtig macht. Wichtig ist, das es mit Gegenlauffräsen gemacht wird und nicht mit Gleichlauffräsen. (Wenn es die Bezeichnungen heute noch gibt 😁 )
"Der Kreuzschliff ist dafür da, um "Rattermarken" zu verhindern und einen gleichmäßigen und vor allem nahezu reibungslosen Lauf zu gewährleisten. Und es ist von der Bearbeitung leichter und genauer, wie schon erwähnt wurde." ???
Was für Rattermarken meinst Du? Welchen gleichmäßigen und reibungslosen Lauf meinst Du?
Sicherlich kann man einen Kop auf einer Flachschleifmaschine planen, aber das dauert nunmal länger, als Fräsen und bringt keine Vorteile.
Gleich- oder Gegenlauffräsen gibt es auch heute noch...das Gegenlauffräsen hat aber den Vorteil, dass ungewollte Bewegungen/Spiele des Arbeitstisches nicht auftreten :-)...für die Fläche selbst, ist das egal.
Ähnliche Themen
Oh, Gleich- und Gegenlauffräsen ist nicht immer egal für´s Werkstückegal. O.K. für den Messerkopf schon, da gibt es ja fast kein Gleich oder Gegenlauf.
Bei bestimmten Fräsarbeiten ist das sogar vorgeschrieben!
Anders ist es, wenn meinen einen Walzenfräser nutzt. Und dann kommen auch die Rattermarken zustande. Wenn du beides schon mal selbst an der Fräse gemacht hast, weißt du was ich meine 😉
Auch ein Grund, warum Reibahlen in der Aufteilung der Zähne nie Symetrisch sind!
Angenommen du würdest die Zylinderlaufflächen drehen.
Die Oberfläche wäre ja nicht glatt (Querrillen) oder beim stoßen (längstrillen). Auch ist dort der Reibewiderstand größer. (Man nehme ein Gitterrost und ziehe mal etwas länst, quer und diagonal drüber. 😉
Das Planen mit der Flachschleifmaschine hat bei mir gerade mal 7 min. gedauert. Mag sein, das man jetzt ne Minute länger braucht, aber ansonsten....
Der Vorteil dabei war: hat nur 25€ gekostet! 🙂
Ich habe die Möglichkeit ZK's zu auf einer CNC-Maschine zu planen. Bei Interesse --> PN.