Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung?
Hallo,
und zwar hat unser Bora folgendes Problem. Er verliert irgendwie ständig Kühlwasser. Vorallem auf der Autobahn. Gestern sind wir 250 km gefahren. Und dann ging die Lampe an und wir mußten ordentlich Wasser nachgeben.
Als wir zu Hause waren haben wir Pappe unter den Wagen gelegt und wir konnten sehen, dass es raus tropft. Aber komischerweise nur wenn er warm ist. Im Kaltzustand macht er es nicht. Mein Mann hat dann unter den Wagen geguckt und es war alles naß. Man konnte gar nicht genau erkennen woher das Wasser kommt.
Es kommt auch kein blauer Dunst oder weißer aus dem Auspuff.
Es spritzt auch kein Wasser aus dem Deckel bzw ist nicht undicht.
Wenn man den Deckel vom Kühlwasserbehälter auf macht zischt er. Es sind auch feine weiße Schaumblasen oben drauf.
Bei kurzstrecken verliert er natrülich nicht so viel Wasser, aber wir mußten die letzen 4 Wochen immer mal wieder Wasser nachfüllen.
Meine Frage ist eigentlich, gibt es irgendwelche Anzeichen, wo man erkennen kann ob es der Kopf oder die Dichtung ist?? Oder vielleicht was ganz anderes??
Es werden natürlich nun einige Kosten auf uns zu kommen. Die Dichtung könnte mein Mann selbst wechseln, aber wenn es der Kopf ist, damit wär er glaub ich ein wenig überfordert ;-(.
Mein Mann hat schon ein wenig durch die Gegend gegoogelt und dort standen so Horrorgeschichten wie zb wenn man dann alles gewechselt hat ist es erst ok, aber dann ein paar Tausend km weiter die Kolben hinüber sind bzw man nen Motorschaden hat, weil dort auch Wasser durchgegangen ist. Stimmt das??
18 Antworten
Hier im Forum habe ich von den AJM Fahrern noch nichts gelesen davon.
Zitat:
Original geschrieben von littlelady_1981
aber wie ist es denn erfahrungsgemäß. muß man so nen kopf unbedingt planen??
Kommt drauf an ob er verzogen ist, das kann man mit einem Stahllineal auf Verzug prüfen, was dein Mann als ehemaliger Kfz Mechaniker eigentlich wissen müsste. Genauso gibt es Zylinderkopfschrauben, welche Dehnschrauben sind und immer ersetzt werden müssen, nicht erst ab dem Golf IV. Und in der Regel verzieht sich ein Zylinderkopf hauptsächlich durch Überhitzung. Würde raten, begebt euch mit dem Fahrzeug in eine Werkstatt.
ja ich denke es wird auch das beste sein.
wir haben uns nun so entschieden, dass wir halt in die werkstatt gehen und wenn es die dichtung ist, lassen wir es reparieren, sollte es dir kopf sein, werden wir und denke ich ein neues auto holen.
mein mann hat wie gesagt vor etwas über 10 jahren bei opel gearbeitet und ich denke die kenntnisse reichen einfach nicht mehr aus für so spezielle sachen. auch das mit den eispritzdüsen gabs früher nicht bzw hat er nicht dran gearbeitet. ich denke wenn dann wirklich der kopf runter muß zum planen haben wir echt ein großes problem ;-)