Zylinderkopf mit 86 000 km einfahren?
Hi leute,
hab ma an gebrauchten ZK geholt, und der hat erst 86 000 km gelaufen... Muss ich den noch einfahren? Oder kann ich glei wenn er warm ist den maximal belasten (Autobahn usw).
Mfg Tom
56 Antworten
{{ scho genug getrunken hat... :-)
aber ok, die probleme häuften sich , kann sein, aber wurden behoben. mein einziges problem ist jetzt der "motor" sprich, genauer der zylinderkopf...
das sägen, hmm. wie wenn wasserpumpe leer läuft oder so, kanns schlecht beschreiben, und wasser dürfte er normal net gezogenhaben , weil dichtugn usw neu war????
i will den motor zum laufen bekommen, weil des der einzige macke noch ist, dann hab i endlich mei ruhe...
so, eins is ma no aufgefallen... zündreihenfolge... wie is die glei nochmal und wie rum geht die? uhrzeigersinn???
mfg tom
1-3-4-2
Zyl.1 auf Zahnriemenseite.
Verteilerkappe ab und Motor auf OT. Unter dem Verteilfinger siehst du ne Kerbe. OT Zündverteiler. In Drehrichtung Zyl. 1 dann 3 dann 4 und dann 2.
Drehrichtung siehst du, wenn du deinen Motor drehst.
Motor bzw. die Kurbelwellenriemenscheibne im Uhrzeigersinn drehen.
Waren die ganzen Dichtflächen plan?
War genug Wasser drauf?
Ist die Wapu heile?
Schleift der Zahnriemen irgendwo an der Verkleidung?
Passte der Kopf überhaupt wirklich? (wegen Mexico)
Wo waren die Ventile rostig?
Wie sahen Nockenwelle und Lager aus?
Taugen die Hydros noch was?
Waren Kolben, Pleuel, und Kurbelwelle vorher noch OK?
Wie lange haste den Motor mit dem "neuen" Lopf laufen lassen?
Biste gefahren? Läuft er von der Leistung her OK?
der Habicht
Ähnliche Themen
kerbe, passt,w enn alles auf OT ist... hmm. muss morgen nochmal alles checken udn schauen wieso des net hinhaut und des sägen, kann es sein, dass die ventile erstmal unter öl einwirken müssen??? werd einfach morgen nochmal ihn starten, wenns dann net geht (zündreihenfolge richtig und alles dicht), dann such i weiter...
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Waren die ganzen Dichtflächen plan?
War genug Wasser drauf?
Ist die Wapu heile?
Schleift der Zahnriemen irgendwo an der Verkleidung?
Passte der Kopf überhaupt wirklich? (wegen Mexico)
Wo waren die Ventile rostig?
Wie sahen Nockenwelle und Lager aus?
Taugen die Hydros noch was?
Waren Kolben, Pleuel, und Kurbelwelle vorher noch OK?
Wie lange haste den Motor mit dem "neuen" Lopf laufen lassen?
Biste gefahren? Läuft er von der Leistung her OK?der Habicht
dichtflächen waren plan...
wasser war genug drin, hab vorher aufgefüllt und gewartet...
schleifen des zahnriemen, muss nochmal des checken, aber
wapu war vorher auch ok, wieso sollte die im stand dann kaputt gehen??? habe halt wasser abgelassen als er stand...
vorher hat er ja auch net geschliffen beim alten kopf...
ich habs geseehn, mein alter kopf, nr und so waren gleich, außer nockenwelle der meine ist germany und der andere is mexico.
ventile waren an dem silbernen stift rostig, (Am stab halt kurz vorm ventilfederteller)
Nockenwelle und lager sahen gut aus.
Hydros ka?
Pleul und Kurbelwelle waren angeblich schrott aber der Zylinderkopf nicht... Laut aussage des verkäufers
habe den kopf nur 1 min maximal laufen lassen im stand, habs aber ausgemacht und gefahren bin i scho erst recht net, weil wenn a motor net 100% läuft, sollte man den a net "belasten", find ich , wollte nix kaputt machen.... und leistung, hab den nur kurz bis auf 3000 raufgedreht , weil ich dachte, des geräusch usw setzt sich, aber dann kam wasser im innenraum und des sägen blieb gleich und es rauchte halt vom abgaskrümer?? raus, bzw dampfte???
Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
Pleul und Kurbelwelle waren angeblich schrott aber der Zylinderkopf nicht... Laut aussage des verkäufers
hat er gesagt, warum?? Nicht das die Ventile mal aufgesessen sind und jetzt deswegen so klingen.
Die wapu läuft ja über den Rippenriemen. Bau den doch einfach ab und guck, obs Geräusch weg ist. Wenn nicht, dann kommst auch nicht von der Wapu.
Das der Krümmer "dampft" oder "qualmt" wenn er warm wird ist doch klar!Da wird vorher Wasser oder Öl drübergelaufen sein.Klapperts denn nun oder was ist das für ein Geräusch?
Die Hydros machen auch erst Geräusche,bis sie entlüftet(mit Öl gefüllt)sind.
muss mich nochmal korrigieren.
nicht 2 zylinderköpfe sollten ausreichen, wohl ehr 20
und wohl noch das ein oder andere Teil.
Feuerlöscher wäre auch angebracht und vor allen dingen mal jemand der es ihm macht.der bringt sich noch um oder geht in flammen auf mit dem auto
zum lachen find ich das langsam nicht mehr
hmm. wapu werd i testen...
der kopf war sauber bzw trocken... d.h. kein öl drin... wie lang dauert es bis hydros voller öl sind??? und dasss der kopf nach 30 sec verdammt heiß wird, ist net normal....wie lang darf i den dann laufen lassen?? will net alles kaputt machen... es ist eing eräusch, wie wenn man ein rad am metall schleifen würde...
er sagte nix ob ventile aufgesessen sind... er sagte nur, dass der motor an pleul, kurbelwellenschaden hatte, aber der zylindekopf in ordnung sei...
ah und etz is ma no was eingefallen... es spritzte voll so funken vom krümmer??? weiß net obs wasser, öl oder sonstwas war... falls es bissl weiter hilft...
ja aber dass der krümmer nach 1 min scho warm wird und heftig dampft???
Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
ah und etz is ma no was eingefallen... es spritzte voll so funken vom krümmer???
Sach ma...watt machst du da eigentlich???
Das liest sich als wenn du nicht an nem Motor arbeitest sondern an ner Bombe!
Zitat:
ABER, laufen lassen, sägendes geräusch wie wenn eisen auf eisen reibt und es raucht dann ausm Krümmer hinten raus und irgendwie dr+ückt es wasser in Innenraum??
ah und etz is ma no was eingefallen... es spritzte voll so funken vom krümmer???
es ist ein geräusch, wie wenn man ein rad am metall schleifen würde...
Das ist wirklich nicht mehr Lustig was an dem golf abläuft. Lass die reperatur von einem machen/helfen der was von motoren versteht.. Learning by doing ist hier äußerst kostspieliger spass..
Ich hoffe du hast die Nockenwellen lagerbrücken sauber verbaut nicht dass die nocke verklemmt eingebaut wurde und nun durchs lagerbrücken material arbeitet.. beim letzten Zylinderkopf hast du ja durch leichtsinn die lagerbrücke zerbrochen..
Du hast berichtet dass die ventile rostig sind.. Wo genau haben die gerostet?? Wenn die rost stellen in der nähe der ventilführungen ist kannst dir vorstellen wo das schleifende geräusch herkommt..
Hydros füllen sich bei einer leerlauf drehzahl von 3500 rpm.
Zitat:
Pleul und Kurbelwelle waren angeblich schrott aber der Zylinderkopf nicht... Laut aussage des verkäufers
-------------------------------------------------
hat er gesagt, warum?? Nicht das die Ventile mal aufgesessen sind und jetzt deswegen so klingen.
Wäre auch ne möglichkeit. Deshalb zerlegt man son zylinderkopf und prüft ventile auf beschädigungen und macht gleich noch Schaftdichtungen neu..
ich habe bei diesem zk NICHT die nockenwelle runtergemacht, d.h. sie war schon oben und geh davon aus, dass da alles passt??? bzw garnicht runtergenommen oder falsch raufgemacht wurde??
hey leute,
hab wasserpumpe, servopumpe vom motorlauf weggekoppelt (riemen rutner) und es sägt imemr noch...und das sägen kommt von der KURBELWELLE??? hä? muss ich des jetzt verstehen??? der zylinderkopf wird verdammt heiß nach 2 min... hab den scho raufdrehn lassen, macht ab und zu bissl fehlzündungen...
hmm, kann des sein dass der zylindekropf mein motorblock auf eine art udnw eise beschädigt hat??? ich werd jetzt einfach ne runde drehn, wenns nicht weggeht, dann is a neuer motor fällig denke ich...
es ist ein geräusch, wie wenn man ne kreissäge laufen lässt, nur halt extrem leiser und tiefer bissl. hoffe ihr könnt mit der beschreibung bissl was anfangen
und es sprudelt ausm ausgleichsbehälter wasser raus---
ach und zündreihenfolge stimmt /stimmte ,also an dem liegts scho mal net...
Wo sprudelt und funkt es denn noch überall? Bist du sicher, dass du den ZK in dein Auto eingebaut hast oder hast du aus versehen ein Sägewerk "repariert" und die Geräusche sind normal?
Fahr bitte nicht zu lange ... wenn schon im Leerluaf Wasser in den Innenraum kam, wir das ja beim Fahren sturzbachartig reinstörmen. Und wir wollen doch nicht, dass du uns im Auto ertrinkst.