ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Zylinderkopf gerissen??

Zylinderkopf gerissen??

Themenstarteram 2. Oktober 2006 um 15:03

Moin,

ich habe folgendes prob. an meinem kühlwasserausgleichsbehälter ( an dem ding wo der schwimmer dran ist für die checkkontroll) ist weißer cremiger scheiß dran. ich habe aber kein wasser im öl! ist das die zkd oder der kopf an sich der im arsch ist?? istn c20xe. zkd wurde erst letztes jahr im april gemacht oder kann trotzdem die zkd durch sein??? oder der kopf??

mfg

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 17. Oktober 2006 um 13:13

na dann hoffen wir mal das sich der kopf gelöst hat und nicht gerissen ist!

vielen dank für die antworten

mfg

Besorg dir nen KS700-Kopf mit Lagerböcken.Schick ihn zu dsop oder EDS und laß ihn vorsichtshalber gegen Öl/Wasserschaden reparieren.Danach einfach gegen deinen jetzigen tauschen.Dann haste niemehr Probleme mit Öl/Wasser und mußt auch keine Gedanken mehr dran verschwenden.

MfG Tigra2.0 16V

hat vielleicht jemand ein bild von einem reparierten kopf? wäre mal interessant zu sehen wie das aussieht.

Da siehste eigentlich nix am Kopf.

MfG Tigra2.0 16V

danke. das ist schon mal ein anhaltspunkt. würde aber gerne noch ein richtiges bild sehen ( also keine zeichnung ). trotzdem danke.

So,hier ist mal ein "richtiges" Bild.

Vielleicht hilft dir das weiter.

MfG Tigra2.0 16V

super. danke.

was ist eigentlich bei dem zylinderkopf von wasndas rausgekommen? ist er nun gerissen oder nicht?

wie ist das mit dem reißen eigentlich gemeint? ab wann sind die köpfe gerissen? spielt die laufleistung, etc. hierbei eine rolle?

würde mir schon recht komisch vorkommen, wenn ein auto mit 13 oder mehr jahren und einer ziemlich hohen laufleistung erst jetzt einen zylinderkopfriss bekommt. weil wenn das material wirklich das falsche war, sollte das problem doch schon weit früher aufgetreten sein oder nicht.?! wie war die reaktion von opel hierauf?

falls dieses thema schonmal genauer erläutert wurde, würde mir der link auch reichen. will ja schließlich keine alte diskussion an einem neuen ort verursachen :D

Themenstarteram 1. November 2006 um 23:54

hey helldriver_82

habe meinen Kopf mal runtergenommen und abdrücken lassen und siehe da: Alles gut!! Zkd war ein wenig morsch

danke aber das du dir sorgen um mich machst ;-)

mfg

danke für deine antwort. wäre super wenn jemand den rest auch beantworten könnte

Zitat:

Original geschrieben von Wasndas

hey helldriver_82

habe meinen Kopf mal runtergenommen und abdrücken lassen und siehe da: Alles gut!! Zkd war ein wenig morsch

danke aber das du dir sorgen um mich machst ;-)

mfg

Hi Wasndas, die Arbeit hast Du Dir wohl umsonst gemacht!

Ich wette um 5€ (Bankverbindung folgt ;) ) das Dein Kopf nen Riss hat!!!Wirst Du wohl nach einigen Kilometern selbst merken. Den sieht man auch nicht wenn er ausgebaut ist, da sich der Kopf erst bei Hitze ausdehnt und dann das Öl durchdrückt.

Das selbe Problem hatte ich auch schon, erst mit nem KS400 Kopf, dann bei Ebay nen KS700er gekauft eingebaut und das selbe Problem wieder, dann hab ich Ihn bei V-Max machen lassen (Lebenslange Garantie!) und seit dem läuft alles Super! :)

Du solltest auch nicht mit dem Auto fahren, den Fehler hab ich auch gemacht (Monate lang), das Öl im Kühlwasser zerfrisst aber die Gümmischläuche!, die mußte ich dann auch alle wechseln, da einer nach dem anderen gerissen ist. (kostet noch mal 185€)

Mfg Happy

P.S. den 700er hatte ich auch extra vorm ersten Einbau abdrücken lassen!

Ja,stimmt.Das abdrücken ist beim Riss keine Garantie.

Der Riss hat nix mit dem Alter oder Laufleistung zu tun.Er tritt durch Hitze-Kälteschock auf.Bei gewissen Temperaturschwankungn.

Kann besonders in der Warmlaufphase passieren.

Aber verhindern kann man es eigentlich nicht.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82

danke für deine antwort. wäre super wenn jemand den rest auch beantworten könnte

Bin grad mal extra runter an mein Auto und hab das Hitzeschutzblech entfernt um die Bilder zumachen! :)

Der Kopf wird aufgebohrt und ein Kupferröhrchen eingesetzt, das den Kanal abdichtet, dann mit zwei Schrauben vorn und hinten wieder verschlossen. Hier sieht man deutlich die Schraube eines Reparierten Kopfes!

Und die Risse treten bei Unterschiedlichen km Ständen auf, passiert wohl wenn man den Motor nicht richtig warm und wieder kalt fährt!

MfG Happy

Mann erkennt die Schraube auch ohne das Hitzeblech abzuschrauben!!!

Einfach mal da rein sehen!

MfG Happy

das ist doch schonmal was. diese schraube gibt es bei mir auch. also kann ich davon ausgehen, dass ich auch einen reparierten zylinderkopf besitze?

aber: mensch wie sieht denn dein motor aus? etwas pflege könnte der doch auch mal gebrauchen? :D

Nein,ist völliger Quatsch.

Die Schraube ist baujahrbedingt verbaut.Manche Köpfe haben sie manche nicht.Sogar mein Cossi hat sie.Also ist es nicht zwangsläufig ein reparierter Kopf.

Danach kann man nicht gehen.

Ein reparierter Kopf ist äußerlich eigentlich nicht zu erkennen.

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen