Zylinderkolben Wechsel enormer Leistungsabfall

Moin Leute,

ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe am WE einen neuen Kolben in meinen Roller eingebaut (Piaggio TPH 50 Typhoon). Und seitdem ist die Leistung enorm abgesackt. Ich habe beim Einbau alles doppelt und dreifach kontrolliert und keine Fehler entdeckt. Und ja der Pfeil am Kolben zeigt nach unten😁

Ich komme bei der Fahrt auf der Ebene nicht mehr über 6000rpm, er beschleunigt am Anfang kaum und allgemein sehr schlecht und bei einer leichten Steigung komme ich garnicht mehr hoch und muss schon anschieben:/

Vor dem Wechsel hat noch alles RELATIV normal geklappt und er hat auch ganz normal gezogen. Aber seit dem Kolbenwechsel weiß ich einfach nicht mehr weiter...

Ich hab überlegt ob ich den Roller vllt mal mit den Variogewichten und den Kullis abstimmen soll?!? Was meint ihr?
Dazu muss ich noch sagen, dass ich den Gasschieberanschlag vor dem Wechsel im Vergaser rausgenommen hatte. Und allgemein wollte ich ihn komplett entrosseln, aber Distanzring ist noch drinnen... spielt ja hier aber nicht so eine große Rolle denke ich

Habe ein Link hinzugefügt, dann wisst ihr vllt was ich meine mit dem Leistungsabfall.

@https://youtu.be/Zfz8SWgqfvU

Falls ihr noch 'n paar Infos braucht einfach fragen.

Würde mich um eure Hilfe echt freuen🙂

36 Antworten

Zitat:

@raymundt schrieb am 7. Mai 2021 um 09:09:02 Uhr:


Für meinen Geschmack ist 1 bar Kompression so wenig, dass ich die Messung hinterfragen möchte.
Das würde bedeuten, dass man den Motor mit Zündkerze drin nahezu widerstandslos durchdrehen kann.

Wie genau definierst du "Verbrennungsspuren"?
Ölkohleablagerungen, oder ist da etwas weggebrannt?
Bei Ölkohleablagerungen ohne Fressspuren hätte ich maximal die Ringe gewechselt.

Also hab es zwei mal gemessen und es war wirklich nur 1 bar.. also entweder ist deshalb die Leistung so extrem abgesackt, weil der neue Kolben nicht gut abdichtet oder mir wurde ein defektes Messgerät geliefert.

Es waren Ölkohleablagerungen hinter den Ringen zu erkennen. Auch in den Nuten wo die Ringe reinkommen waren Ölkohleablagerungen. Also nehme ich an, dass die Ringe nicht mehr gut gedichtet haben und deshalb auch nur der neue Kolben.

Es waren keine Fressspuren vorhanden

Mit 1 bar läuft er überhaupt nicht - das stimmt etwas mit der Messung nicht.
Hast du beim Messen der Kompression bei geöffnetem Gasgriff gut 5 - 10 Sekunden bei Starterdrehzahl georgelt?

Die Ölkohleablagerungen sind bei einem Zweitakter eigentlich normal bzw. aus meiner Sicht eher vorteilhaft, da sie das Kolbenspiel verkleinern.
Die Kolbenringnuten macht man vor der Montage neuer Ringe sauber, oder wenn die Ringe klemmen.

Ein Foto des alten Kolbens würde uns eventuell auch helfen

Zitat:

@raymundt schrieb am 7. Mai 2021 um 16:08:02 Uhr:


Mit 1 bar läuft er überhaupt nicht - das stimmt etwas mit der Messung nicht.
Hast du beim Messen der Kompression bei geöffnetem Gasgriff gut 5 - 10 Sekunden bei Starterdrehzahl georgelt?

Die Ölkohleablagerungen sind bei einem Zweitakter eigentlich normal bzw. aus meiner Sicht eher vorteilhaft, da sie das Kolbenspiel verkleinern.
Die Kolbenringnuten macht man vor der Montage neuer Ringe sauber, oder wenn die Ringe klemmen.

Also folgendes update: die Messung war wirklich falsch und der richtige Wert liegt bei ca. 3,5 bar... immer noch zu wenig aber er läuft.

Den alten Kolben habe ich leider schon sauber gemacht so dass man die Ablagerungen nicht mehr sieht. Ich habe mal ein Bild im Internet gefunden der meinem Kolben sehr nahe kommt.

Ich weiss jetzt nicht, ob ich mir einfach ein neues kit holen soll oder ob es nur neue Ringe auch tun würden...

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Dann bitte ein Bild des sauberen Kolben postem

Zitat:

@Künne schrieb am 7. Mai 2021 um 19:31:57 Uhr:


Dann bitte ein Bild des sauberen Kolben postem

So sieht der alte Kolben jetzt aus (habe ihn so gut wie möglich gereinigt)
Momentan ist ein anderer neuer Kolben im Zylinder. Man sieht noch etwas Ölkohle in der Nut.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Okay da sieht man wirklich nur normalen Verschließ. Nichts auffälliges

Also wenn deine Messuhr 1bar anzeigt hast du sie entweder nicht richtig festgezogen oder ist defekt. Zum anderen hätte ich nur die Kolbenringe gewechselt und das nur bei hochwertigem Zylinder.

Ja, der Kolben sieht soweit noch OK aus, also keine Fressspuren.
Ich nehme an, das Kolbenspiel kannst du nicht messen, oder?
Hier wäre ein Vergleich zwischen den alten und dem neuen Kolben recht aussagekräftig.

Hattest du den neuen Kolben geometrisch mit dem alten verglichen?
Nicht dass da etwas Kompressionshöhe fehlt.

Wie sieht dein Kompressionsmessgerät aus?
An anderer Stelle hatte ich bereits geschrieben, dass das Totvolumen im Messgerät das Messergebnis verfälscht.
Das gilt besonders für kleinvolumige Motoren.

Zitat:

@raymundt schrieb am 8. Mai 2021 um 10:36:47 Uhr:


Ich nehme an, das Kolbenspiel kannst du nicht messen, oder?
Hier wäre ein Vergleich zwischen den alten und dem neuen Kolben recht aussagekräftig.

Hattest du den neuen Kolben geometrisch mit dem alten verglichen?
Nicht dass da etwas Kompressionshöhe fehlt.

Leider nicht🙁 habe keine passenden Werkzeuge dafür... aber die Kolben waren wirklich identisch und die höhe hat vermutlich auch gepasst. Ich habe nämlich einen Kolben passend für meinen Roller gekauft.

Zitat:

Wie sieht dein Kompressionsmessgerät aus?
An anderer Stelle hatte ich bereits geschrieben, dass das Totvolumen im Messgerät das Messergebnis verfälscht.
Das gilt besonders für kleinvolumige Motoren.

Das Bild zeigt welches Kompressionsmessgerät ich gekauft hab.

Asset.JPG

Ich vermute, du hast mit dem Schlauch gemessen oder?

Falls ja, versuche mal zu ermitteln, wieviel Innenvolumen der Schlauch hat ( 5 - 10 ml Spritze aus der Apotheke)
Ist der Schlauch auch wirklich druckfest?

Ansonsten probiere aus den Manometer direkt in die Kerzenbohrung zu schrauben.

PS: aus meiner Sicht taugt solch ein billiges Teil maximal dazu den Kompressionsunterschied bei einem Mehrzylindermotor zu ermitteln, aber nicht den Absolutwert.

Zitat:

@raymundt schrieb am 9. Mai 2021 um 08:15:06 Uhr:


Ich vermute, du hast mit dem Schlauch gemessen oder?

Ja habe mit dem Schlauch gemessen, aber nachdem ich mit dem einem silbernem Adapter gemessen habe kamen halt wie oben beschrieben 3,5 bar raus... also scheint das Ding defekt zu sein, weil in den youtube videos funtioniert es auch mit dem Schlauch ganz gut.

Werd das ding jetzt mal zurücksenden und ein neues bestellen.
Hat jemand ein gutes Teil für mich?

Benutze die Metallrohre mit Dichtung zum aufdrücken auf das Zündkerzenloch.
Im Grunde funktionieren auch solche Manometer ganz gut, wenn auch nicht zehntelgenau. Und natürlich bei Vollgas-Stellung messen.

Nachtrag, Kontrollmessung an anderem Fahrzeug machen

Zitat:

@garssen schrieb am 9. Mai 2021 um 12:07:23 Uhr:


Benutze die Metallrohre mit Dichtung zum aufdrücken auf das Zündkerzenloch.
Im Grunde funktionieren auch solche Manometer ganz gut, wenn auch nicht zehntelgenau. Und natürlich bei Vollgas-Stellung messen.

Nachtrag, Kontrollmessung an anderem Fahrzeug machen

Ja habe ich bereits und der Druck war bei 3,5 bar.

Stimmt. Ich sollte das Teil mal an einem anderem Roller benutzen.

Um mit dem starren Rohr zu messen, brauchst Du drei Hände:
1 Hand um das Rohr mit dem Gummi luftdicht gegen mind. 9 bar zu pressen,
1 Hand um den Anlasser zu betätigen und
1 Hand um den Vergaser in Vollgas-Stellung zu bringen.
Nimmst Du den Gasschieber komplett aus dem Vegaser, sparst Du Dir
schon mal die 3. Hand.
Es sei denn, es steht eine 2. Person zur Verfügng 😉

Und da gebe ich raymundt wieder Recht:
Je länger und weicher der Schlauch am Tester umso weniger Druck kann sich im
Manometer aufbauen, da der Druck im Schlauch ja bei jeder Motordrehung wieder
entweicht und sich der Schlauch immer wieder zusammenziehen kann 🙁
Der Druck liegt ja nicht permanent an, sondern pulsiert !

Auch das mit dem "Totvolumen" ist nicht von der Hand zu weisen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen