Zylinderköpfe

Chevrolet

350er TBI, L05.

Wegen Wechsel der Zylinderkopfdichtung und Ölschlamm sind die Köpfe jetzt runter. Jetzt werden die Köpfe gereinigt, dann natürlich prüfen ob Plan und ob Risse vorhanden sind.

Sonst noch weitere Arbeiten sinnvoll?

23 Antworten

wow, die sehen echt gut aus.
Muss mal fragen ob mein Sandstrahlfritze trockeneis strahlen kann, ich glaube ja.

@bucky, da wir ja aus der gleichen Gegend kommen, wäre der vllt auch ne Idee für dich.

Ich würd die Ventilsitze jetzt aber nochmal einschleifen.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


wow, die sehen echt gut aus.
Muss mal fragen ob mein Sandstrahlfritze trockeneis strahlen kann, ich glaube ja.

@bucky, da wir ja aus der gleichen Gegend kommen, wäre der vllt auch ne Idee für dich.

Grundsätzlich ja, hab schon mal geschaut, Stuttgart gibts die Möglichkeit, aber näher wäre mir natürlich auch lieber. Allein schon den Schmoder von der Untersteite der Spinne zu bekommen hat ewig gedauert.

@CC68
Das ist genau das, was ich im Sinn habe. Das werde ich auch machen lassen. Ich such mir mal den passenden Trockeneismann.
Danke für die informativen Bilder!

Ähnliche Themen

Wirklich eine saubere Sache.
Und auch erstaunlich, wie gut die Köpfe im gereingten nach diesen vielen Jahren noch aussehen.
Cadillac eben. 😉

Wenn falloutboy die Adresse nennen mag um Buckdanny zu helfen, nur zu. 😉

Es ist sicher im Sinne des Forums, wichtige Informationen, die Usern helfen können, weiterzugeben.

Danke Deville 🙂
Wie Bucky schon sagte ist Stgt recht weit weg für uns aus Reutlingen 🙂 Durch Zufall kam ich auf diesen Ein-Mann Betrieb. Hatte meine Fahrwerksteile bei ihm machen lassen. Das Strahlen ging sehr gut und für die Schwaben region zu verschmerzbaren Preisen (ich hätte aber eher weniger für "das bisschen arbeit" gezahlt)
Was sehr doof war, war das das Pulverbeschichten so lange dauerte, dass die Teile schon wieder zu rosten anfingen und ich es dann selbst bei mPulverfritzen abgeholt hab und zu einem anderen brachte.

Link MH Oberflächenbearbeitung
ich hab mich für ihn entschieden weil er "en Car guy" ist
hier sein Facebook profil

Wenn du bei ihm vorbei gehst (was ich empfehle) sag ihm en Gruß von Julian, der mit dem Alero und Camaro 😁
Je nachdem was er dann für en Gesicht macht, weiß ich dann auch ob er mich eigentlich auch mag.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


...
Wie Bucky schon sagte ist Stgt recht weit weg für uns aus Reutlingen
Wie man seit Dodokay sehr genau weiss...

😉

Fortsetzung

HAHAHA ROFL
man das hab ich ja ewig nemmer gsehe

Besser gehts wirklich nicht, und auch nicht schneller.

Zitat:

Original geschrieben von CC68



Zitat:

Original geschrieben von spechti


Nur mal so als Frage:
welche Art der Reinigung ist für Zylinderköpfe denn empfehlenswert?
Glasperlstrahlen? Trockeneis?
Was macht man mit einem Graugußkopf, wenn man ihn zerlegt hat und nun vor dem Zusammnebau oder der maschinellen Bearbeitung eine saubere Sache haben möchte?
Hallo Spechti,

bei der Motorrestauration meines 472ers habe ich die Köpfe zum Trockeneisstrahlen gebracht.
Das Ergebnis hat mich in der Tat vom Hocker gehauen, denn die Teile sehen danach aus WIE NEU.
Zudem habe ich die Ventildeckel zum Entlacken ebenfalls dazugeschmissen. Auch die sehen aus wie neu.
Ich bin mittlerweile ein großer Fan vom Trockeneisstrahlen. Maximale Sauberkeit bei Null Materialabtrag.
Zu Deiner 2. Frage. Ich habe ebenfalls maschinelle Bearbeitungen an dern Zylinderköpfen vor dem Zusammenbau durchgeführt. Die dabei entstandenen und übrig gebliebenen Späne habe ich mit Druckluft und Verdünnung (Bremsenreiniger) entfernt.

Gruß,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen