Zylinderfussdichtung Evo zum 3ten mal undicht
Moin,
ich fahre seit 1996 eine 93er Heritage FLSTC die jetzt ca. 63.000km auf dem Tacho hat. Jetzt ist zum 3ten mal nach 2000 und 2002 die Zylinderfussdichtung undicht. Die Rep. soll jetzt im Frühjahr gemacht werden. Mein Schrauber hat mir erzählt das Harley es mittlerweile geschafft hat, Dichtungen zu entwickeln die dicht bleiben und nicht zerbröseln so wie die alten Papierdichtungen, die neuen Dichtungen sollen aus Metall sein.
Hat jemand Erfahrungen oder Tips hierzu?
Sind die neuen Harley Dichtungen tatsächlich dicht und haltbar oder sollte man eher auf Zubehördichtungen ausweichen z.B. "Cometic"?
Vielen Dank
Gruß
Werner
17 Antworten
Dichtungen
Hallo, die Erfahrungen kenn ich.
Ich habe eine E-Glide Bj. 1992 mit über 100.000 km drauf. Bei mir ist gleich nach einem halben Jahr die hintere Dichtung durchgegangen. Das Spiel hat sich noch 2 oder 3 mal wiederholt. Bis mein damaliger Schrauber mir wegen den "Dehnschrauben" S+S Gewindestangen empfohlen hat. Diese sind härter und geben nicht so nach, wie die Originalen. Damit und den Jameson-Dichtungen hatte ich lange Zeit Ruhe. Momentan saut sie wieder ein bisschen. Aber ich warte mit einem neueren Austausch noch ab. Momentan stört es mich auch nicht sonderlich.
Im Mai folgt ne grosse Tour, bei der auch wieder nicht zimperlich gefahren wird und dann wird erst gewechselt.
LG
Ölundichtigkeit
Hallo Stingray5,
ich hatte sowas mit einer 1000er Laverda trotz O-Ringe am Öl-
Rücklauf.Nach Planfräsen der Zylinderbank,neuer O-Ringe und
Dichtung war das Problem auf Dauer erledigt.
Aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten von Zylin-
der (Alu oder Gußeisen) und Zyl.-Kopf sowie der Schrauben,sind
Schrauben nötig,die diese Bewegung mitmachen.Und das sind
Dehnschrauben.Diese Dehnschrauben brauchen nie gewechselt
zu werden.
mfg ortler 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Die OEM-Dichtungen halten dicht.
Moin,
scheinbar ja doch nicht, sonst würde Harley ja nicht ständig verbesserte Dichtungen rausbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Und wenn sie's denn beim dritten Mal nicht tun, würde ich mal in's Grübeln kommen, mir ein Haarlineal schnappen und 'ne gute Lichtquelle, und Zylinderfuss und Gehäuse auf Ebenheit überprüfen.
Ja,
sehe ich auch so, hat mein Schrauber selbstverständlich (ich war sogar dabei) auch gemacht war alles I.O., macht ja ansonsten auch keinen Sinn alles ohne Überprüfung wieder zusammenzuschrauben.
Gruß
Werner