Zylinderausfall bei Kaltstart

Hallo
ich habe mein Auto auf LPG Gas 2010 umrüsten lassen seit Anfang des Einbaus bis jetzt immer der gleiche Fehler. Ein Zylinder funktioniert beim Kaltstart nicht.
Umrüster tauschte bis Okt. 2011 4 mal die Gassteuerung aus vom Umrüster nur abgewigelt liegt "liegt nicht am Gas". Keine Besserung jetzt beim VW Händler gewesen habe alle Bauteile die mit der Zündung zu tun haben ausgetauscht (Steuerkette, Nockenschalter...) . Immer fällt ein Zylinder beim Kaltstart aus selbst wärend der Fahrt kann dieses auch mal kurz vorkommen. Nach einem Vorschlag von der VW Werkstatt den Gastank leer gefahren. Jetzt fällt der Zylinder nur noch ab und zu beim Kaltstart aus und komischer Weise wenn die Sonne scheint dann fällt der Zylinder wieder direkt beim Kaltstart aus. Von diesem Umrüster hört man nur solche Kunden wie sie wollen wir hier nicht. Der Umrüster hat keinen Bock den Fehler zu suchen.
Beim geüllten Gastank: die Motorkontrollleuchte kommt fast bei jedem Kaltstart und der Motor verschluckt sich und ruckelt. Kann auch passieren das der Motor direkt nach dem Starten aus geht und nicht mehr an geht.
Kann mir irgend jemand bei dem Problem helfen?

Im nach hinein muß ich sagen ich würde keinem empfehlen bei diesem Umrüster jemals eine Gasanlage einbauen zu lassen. Ich habe nach dem Einbau mit einige Kollegen gesprochen, die bei diesem Umrüster auch reingefallen sind. Den Namen darf ich leider leider hier nicht nennen, um andere vor diesem Umrüster zu warnen.
So viel darf ich schreiben er ist im Kenzeichen Bereich (SU)

12 Antworten

Um überhaupt auf dein Problem eingehen zu können fehlen zu viele Infos !

Laut Deinem Profil fährst du einen Trabbi.

Im Text steht etwas von VW ! Es giebt da mehrere !

Was für eine LPG Anlage ist verbaut.

Was genau wurde an der Zündanlage erneuert ??? Zündspulen , Kerzen ??

Mehr Fragen als Antworten.

mfg
Sidefinder

Jo habe ich vergessen im laufe des Gefechts.
Ich fahre einen Golf 5 1,4l 160 PS eingebaut ist eine Prinsanlage.
Zündanlage und Kerzen sind i.O. wie schon geschrieben Benzin seite ist i.O.

Wurden die Kerzen mal gewechselt , oder Zündspulen ?

Oft liegt das Problem bei den Zündspulen , wenn sie unter Benzin gut funktionieren muss das nicht im Gasbetrieb auch so sein , da Gas zündunwilliger ist. ( Sehr häufiger fehler bei zündaussetzer im Gasbetrieb )

Du Schreibst aber auch das es beim " Kaltstart ist " , da läuft er ja noch im Benzinbetrieb ?

Auf wie viel Grad ist die Anlage eingestellt ? ( Einschalttemperatur )

Wenn die Motorkontrolleuchte angeht sollte auch im Fehlerspeicher etwas hinterlegt sein , was sagt VW dazu ? Welche Fehlermeldung kommt.

Ich habe im moment selber das Problem mit Sporadischen zündaussetzern im Warmbetrieb , habe aber noch nicht rausgefunden von welchem Zylinder , da keine motorkontrolle angeht , und nichts im Fehlerspeicher steht.

mfg
Sidefinder

Die Kerzen sowie Zündspule wurde ohne mit mir abzu sprechen von dem Umrüster getauscht brachte aber kein Erfolg.
Soviel wie ich weiß ist die Anlage bei ca. 50° aktiv beim auslesen des Speichers war immer auch der nicht funktioierende Zylinder dabei dann kam mal der Nockenschalter der wurde getauscht aber das Problem bleibt.

Ähnliche Themen

Ist natürlich schwer eine ferndiagnose zu stellen , da es viele Fehlerquellen giebt.

Du schreibst immer Kaltstart , also unter Benzin , was ist wenn die Gasanlage in Betrieb ist ?

Die Fehlermeldung müsste man genauer kennen , welcher Zylinder und was genau ? ( Zündaussetzer oder Gemisch usw. )
Wenn Aussetzer unter Gas , liegt es fast immer an der Zündanlage , Zündkabel können zb. auch ursächlich sein.
Selbst die Schlauchlängen , anordnung der Rails und vieles mehr könnte ursächlich sein.

Wurde der Fehlerspeicher der Prins mal ausgelesen , mit welchem Ergebniss !

mfg
Sidefinder

Einen Kompressionstest im Kaltzustand des Motors durchführen, die Symthome deuten auf einen Ventilschaden!

1.4 mit 160PS? Klingt nach einem Direkteinspritzer. Prins VSI DI?

Startet der Wagen normal wenn du die letzten 5 km vor Erreichen des Ziels auf Benzin fährst? Wurde die Kompression bereits gemessen?

Mit Kaltstart meine ich halt nachdem ich den Motor nach über 2 St. Stillstand wieder starte und er mit Benzin läuft. wenn die Gasanlage zuschaltet läuft der Motor rund auch wenn ich nur mit Benzin fahre und die Gasanlage abgeschaltet habe. Den Zylinder konnte man leider nicht feststellen. Habe es mitlerweile bei 3 Werkstätten prüfen lassen bei allen kommt der gleiche Fehler ohne Zylinder Zuordnung und alle sagen es liegt anscheinend an der Gasanlage. Nein der Fehlerspeicher von der Prinsanlage wurde von dem Umrüster nicht ausgelesen der hat lieber die Steuerung getauscht.
Ja der Motor ist ein Direkteinspritzer dem Motor intressiert es leider nicht ob ich vor dem abstellen auf Benzin gefahren bin, habe es schon mehrmals probiert.
Kann es sein das es ein Ventil der Gasanlage Gas durch läßt und somit im Stillstand des Motors einen Zylinder mit Gas flutet?

Zitat:

Original geschrieben von Pinki10



Kann es sein das es ein Ventil der Gasanlage Gas durch läßt und somit im Stillstand des Motors einen Zylinder mit Gas flutet?

Genau das war es bei mir gewesen.Die Zylinder waren mit Gas geflutet und der Wagen sprang erst nach langem Kurbeln an.Erst nachdem die Zylinder wieder Mit Benzin/Luftgemisch gefüllt waren, war alles wieder ok.Mein Umrüster hat das aber Ruck zuck diagnostiziert und den Fehler behoben.War gleich nach der Umrüstung.Seither keine Fehler mehr.

Bei mir war es immer nur wenig Gas was noch in der Ansaugbrücke war Ich kenne mich da nicht so aus.So habe ich es aber erklärt bekommen.MKL war bei mir aber nie an.

Eventuell hilft es dir. Das war damals mein Thread dazu Problem bei meinem CLK

Gruss Uwe

Ich habe genau das gleiche Problem. Vermute auch das Gas in einen Zylinder eindringt und er deshalb beim Kaltstart nicht anspringt.
Ist ein E46 325i. Fehlermeldung (Zündaussetzer, Zylinderabschaltung Zylinder 4)
Der hier beschriebene Fehler passt genau, bei mir ist es auch temperaturabhängig. Beim wärmerem Wetter (20 Grad) und Sonneneinstrahlung ist der Fehler mittlerweile reproduzierbar. Was kann es sein, oder war es bei euch?

Zitat:

Original geschrieben von Toadie20


Ich habe genau das gleiche Problem. Vermute auch das Gas in einen Zylinder eindringt und er deshalb beim Kaltstart nicht anspringt.
Ist ein E46 325i. Fehlermeldung (Zündaussetzer, Zylinderabschaltung Zylinder 4)
Der hier beschriebene Fehler passt genau, bei mir ist es auch temperaturabhängig. Beim wärmerem Wetter (20 Grad) und Sonneneinstrahlung ist der Fehler mittlerweile reproduzierbar. Was kann es sein, oder war es bei euch?

Was für ne Gasanlage?

Schonmal einen anderen Emulator versucht?

Beim TE war mit ziemlicher Sicherheit ein pfuschender Umrüster die Hauptursache.
Steuergerät tauschen ohne Anpassung mit Software und Interface 😕
Keiner weiß ob es eine Anlage für Direkteinspritzer war? - denke eher nicht 😉

Hatte anfangs ein ähnliches Problem.
Bei anlassen des warmen Motors lief
der Wagen im Benzinbetrieb nur auf 5 Zylindern.
Nach Umschalten auf Gas dann wieder alles OK.
Problem war ein Wackelkontakt am Kabelbaum.
Vielleicht in dieser Richtung auch mal alles kontrollieren.
Gruß
Tolly

Deine Antwort
Ähnliche Themen