Zylinder Übermaß und neue Kolben?
Irgendwie ist das hier mein Lieblingsforum…
Wie dem auch sei! Ursprungszustand war eine Druckverlustmessung welche mir viel verschleiss zeigte.
Beim vorsichtigen Ausbau konnte man sehen dass die Kolbenringe nicht ganz da saßen wo sie sollten. Teils zu nahe aneinander.
Nun aber zum tatsächlichen Problem. Die Kolben haben/hatten etwas lateralen Spiel und es gibt die üblichen Riefen im Zylinder. An sich sind diese noch maßhaltig, die Messung mit dem Innenmessgerät zeigte nur geringe Abweichungen. Nach dem Flexhonen sind die senkrechten Riefen weg, bis auf der untersten Position. Diese zeigt eine eindeutige konische Verformung des Zylinders. Das Innenmessgerät bestätigt das.
Ist hier eine gesamte Aufarbeitung mit aufbohren und neuen Kolben notwendig oder würde grenzwertig gesagt, flexhonen und Kolbenhemde neu beschichten ausreichen?
Ich weiß dass es Glaskugelfragerei ist, aber gewisse Tendenzen in der Handhabung würden mir weiter helfen.
41 Antworten
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
wenn der Zylinder maßhaltig wäre …
Hier muss man was sehr wichtiges beachten:
Ein Block der ohne Zylinderkopf auf dem Tisch liegt hat andere Zylindermaße. Wenn ein Zylinder unten oder Oben andere maße hat muss das nicht bedeuten dass der Zylinder nicht maßhaltig ist.
Es gibt deshalb eine Honbrille, die den Zylinderkopf simuliert und man mit den Drehmomenten eines Zylinderkopfes anzieht.
Erst mit einer Honbrille und mit Zylinderkopfschrauben angezogen zeigt sich der Block/ zylinderlaufbahn von seiner echten Seite.
Deshalb wird auch nur mit montierter Honbrille gehont.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
ICh denke erst Kolben kaufen dann bohren. Ein Laden der sagt er bohrt ohne die Kolben in der Hand zu haben und das Beiblatt zu lesen taugt nix
Sehr richtig, ohne das Kolbenspiel zu wissen wäre das ein Blindflug.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
Könnte man den Zylinder in einer gleichmäßigen Form flexhonen und man würde die 00 Kolben herbekommen (alternativ neu beschichten wenn gebraucht) wäre die Rednecklösung zumindest auf dem Papier brauchbar. Auch das Missbrauchen der Kolbenhemdbeschichtung zum Ausgleich des Kolbenspiels wäre technisch in Ordnung… wenn der Zylinder maßhaltig wäre …
Haben andere Motorenbetriebe auch soweit beschrieben.
0,25mm Übermaß Kolben für deinen M54b30 kosten bei Mahle gerade mal 105 euro/stück.
https://www.ebay.de/itm/164105528281?...
630euro für neue Kolben plus das Bohren und honen für 6 Löcher und der Block wäre frisch. 🙄
Und der Zylinderkopf ist immer noch oll und hat ausgenudelte Führungen und schlechte Ventilsitze unsw....
Zitat:
Und der Zylinderkopf ist immer noch oll und hat ausgenudelte Führungen und schlechte Ventilsitze unsw....
Es geht hier erstmal um den Block.
Zylinderkopf kann der TE sich danach kümmern.
Genau, eins nach dem anderen.
Ventilführungsspiel kann ich selber messen, Ventile einschleifen auch. Einzig zum Abdrücken des Kopfes muss es mal zum Motorenbauer
Nur als Information. Der Block ist beim Motorbauer seit Weihnachten und wird Februar erst auf Übermaß gebohrt. Neue Maschine und fehlende Backen…
Der Kopf hat ordentlich spiel in den Ventilführungen, Auslassseite ist „brutal“. Da habe ich auch noch neue Ventile gekauft und den Auftrag erteilt zur Revision. Es werden alle Führungen getauscht, Ventilsitze und Ventile gefräst… blablabla Geld 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Kopf hat ordentlich spiel in den Ventilführungen, Auslassseite ist „brutal“
Normal Auslassführungen sind in der Regel immer Schrott.
Lange hat es gedauert, nun sind Block und Kopf fertig überarbeitet zurück. Bald geht es los mit dem Aufbau, wir freuen uns
Eher nicht. Der M54 hat einen guten „airflow“. Einzig auf der Auslassseite könnte man etwas mehr Volumen noch generieren, geht aber auf Kosten der Luftsäulengeschwindigkeit.
Als Sauger passt das so 🙂
So Knapp 2 Monate seit der Anlieferung der revidierten Bauteile sind vergangen, ein paar Helicoils später im Block und die Einbauarbeit an sich, wurde der Motor heute erstmalig angelassen.
Flansch zum Krümmer mussten neu weil gammlig, durfte mich „endlich“ mal wieder mit WIG austoben.
Es sprang dann an als ob nie was gewesen wäre 😁