zylinder bekommen keine funken

Opel Omega B

Hallo zusammen,

bin im Auftrag von meinem Schatz hier, der probleme mit seinem MV6 hat.

Trotz neuer Zündspule bekommen 2 Zylinder keine funken.

Wer weis einen rat?

Zündkerzen und -kabel sind okay....

Danke im vorraus

17 Antworten

Wenn die Zündeinheit (DIS-Modul) wirklich in Ordnung ist, kommen doch nur die Zündkabel und Kerzen und der Stecker am DIS in Frage. Hat er denn an allen drei Schaltleitungen im DIS-Stecker (Pin 1,2,3 das Zündsignal beim Starten anliegen?
(Mit einer Prüflampe gegen B+ messen)

Wegen der fiesen Schrauberei beim V6 mache ich immer alles neu und haben dann für viel Jahre Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Wenn die Zündeinheit (DIS-Modul) wirklich in Ordnung ist, kommen doch nur die Zündkabel und Kerzen und der Stecker am DIS in Frage. Hat er denn an allen drei Schaltleitungen im DIS-Stecker (Pin 1,2,3 das Zündsignal beim Starten anliegen?
(Mit einer Prüflampe gegen B+ messen)

Wegen der fiesen Schrauberei beim V6 mache ich immer alles neu und haben dann für viel Jahre Ruhe.

Hallo,

Zündspule ist neu,Kabel und Kerzen auch...
Trotzdem bekommt er auf 2 Zylindern keine Funken....
Hat auch schon alles mögliche geprüft und ist auch alles okay.

Wenn alles ok ist, geht es auch.
Wie Kurt schon geschrieben hat, am Stecker vom DIS-Modul (primärseitig) prüfen ob die Signale für alle 3 Wicklungen ankommen.

wie oft hast die neuen Zündkerzen fallen lassen!!
Normal ist es wie Kurt beschrieben hat,wenn das signal am stecker ankommt sind es die Zündkerzen die defekt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


wie oft hast die neuen Zündkerzen fallen lassen!!
Normal ist es wie Kurt beschrieben hat,wenn das signal am stecker ankommt sind es die Zündkerzen die defekt sind.

Zündkerzen wurden nicht fallen gelassen..

Und die Kezen sind wie schon geschrieben neu

Moment mal, was habt ihr für Kerzen geholt?

Ich hoffe nicht Bosch oder Noname.

Welche Zylinder haben denn nun keinen Funken?
Und wie wurde das geprüft?
Das darf man nämlich nur mit einer Prüfkerze machen.
Sonst ist das schöne neue DIS-Modul evtl. schon nach Minuten kaputt, wenn ein Kerzenstecker bei laufendem Motor, ohne Massekontakt kurz in der Luft hängt ! 

Ich hab jetzt in letzter Zeit mehrere angebliche Schrauber hier gehabt, die meinten ihren 16V oder V6 zu kennen,die haben Service selber machen wollen, hinterher war mehr kaputt als vorher, manche sind echt zu dumm ne Zündkerze oder Zündkabel richtig reinzubauen.
Von daher wundert mich nix mehr, will aber niemanden angreifen,man soll ihnen hier ja helfen.

Die zylinder die man durch gemessen hat,wo etwas ging, mach doch einfach die Kabel an deren es nicht ging auf die wo es ging,dann messe noch mal durch. Somit schliesste aus ob die kabel defekt sind.

Niemals die kerzen testen, weil ohne Masse ist das Dismodul in paar Minuten wieder tot. Immer eine Prüfkerze dazu verwenden.
Prüf bitte mal deine Masse Pünkte,alle Massekabel ordnungsgemass verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Das darf man nämlich nur mit einer Prüfkerze machen.
Sonst ist das schöne neue DIS-Modul evtl. schon nach Minuten kaputt, wenn ein Kerzenstecker bei laufendem Motor, ohne Massekontakt kurz in der Luft hängt ! 

Weil ich hier gerade mitlese und das Thema sehr interessant finde.

Wie wird mit der gezeigten Prüfkerze geprüft?
Gibt es hier irgendwo eine Beschreibung oder einen link?

Wenn ich so in meinen Schrank schaue, dann hätte ich kein passendes Messgerät parat, welches mehrere tausend Volt Spannung verarbeiten und anzeigen könnte oder wird nur optisch der Funke geprüft?
Früher haben wir einfach die Kerze in den Stecker gesteckt, Stecker an den Motorblock auf Masse gehalten und geschaut ob ein Funke überspringt. Aber beim Omega ist das wohl nicht so passend, oder?

Ja, das hast du gut erkannt.

Mir selber ist schon ein niegel-nagel-neues Beru-DIS gestorben, nur weil ich eine Kerze kurz in die Luft gehoben habe. 

Habe dafür einfach etwas dickeren Silberdraht  (Kann auch starrer CU-Draht sein) in das Kerzengewinde gewickelt und verlötet.
Dann eine Batterie und eine Krokodielklemme auch daran angelötet, um die Kerze zum einen irgendwo starr an einer Masse stabil fixiern zu können und zur Sicherheit (Falls die Klemme sich beim Starten oder so mal ungewollt löst) ist noch eine Krokodielklemme an einer flexieblen Leitung angelötet, um darüber eine Sicherheitsmasse zusätzlich zu haben.

Die Kerze kannst du so auch auswechseln (ist genauso leicht wie beim Gewinde) um mal direkt eine Kerze zu prüfen.

Img-5123
Img-5117
Img-5120
+1

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Die Kerze kannst du so auch auswechseln (ist genauso leicht wie beim Gewinde) um mal direkt eine Kerze zu prüfen.

ah, alles klar.

Also alles wie gehabt, nur wesentlich mehr Sicherheit auf den Massekontakt lenken.

Ja, also nie... und ich meine wirklich nie, ein Zündkabel in irgend einer Art und Weise im Betrieb abziehen.

Sorry für's OT aber das muss ich jetzt mal loswerden:

Sag mal Kurt, sitzt du Abends auf dem Porzelandampfer und grübelst über verrückte Konstruktionen nach? Wer bitte kommt denn auf solche Ideen? 🙂

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich schwören, du wärst gelernter Ossi 😁

Nein, wie schon mehrfach erwähnt hängen mir schon seit meiner Schulzeit die Namen "Daniel Düsentrieb" und seit es den im TV gab "MC Gyver" an der Backe.

Ich bin so erzogen worden und bin meinem Vater immer noch dankbar dafür.
Der ging -als es mit 4/5 Jahren auf das erste Fahrad für mich losging- nicht in den Laden und hat mir eines gekauft, sondern ging zur Versteigerung im Fundbüro und kaufte da für 50 Mark 15 alte entsorgte oder sonstwie dort hin gelangte alte Drahtesel und baute aus denen -dann in alle Einzelteile zerlegten Zossen- für unsere ganze Familie daraus -zwar keine neuen-, aber doch sehr gute Fahrräder die -frisch lackiert und ordentlich aufpoliert- auch nach 20 Jahren noch in Betrieb waren. Im Bastelkeller und später in unserer Garagenwerkstatt waren wir ein Kick und ein Ei, aber ohne Werkstatt haben wir und sonst kaum gut verstanden. (So ist das wohl wenn zwei fast gleich ticken)

Warum soll ich also für so eine Konstruktion 20-30€ ausgeben, wenn ich alles in der Schublade habe. 
Daß überlege ich bei jedem Werkzeug daß ich neu brauche immer zuerst.
"kannst du dir das selber oder besser bauen, wie eines daß es zu kaufen gibt?"

Ist ein Wesenszug der eher nicht unbedingt auf eine verwöhnte und alleingelassene Kindheit zurückzuführen ist.
Aber vielleicht sind es ja auch nur die Gene...😛

Zitat:

Original geschrieben von wolkenkrieger



Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich schwören, du wärst gelernter Ossi 😁

----------------------

Das ist die höchste Auszeichnung die man einen Wessi machen kann, zumindest aus Sicht eines Ossis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen