ZX9R Bj.95 Kupplungsproblem?

Kawasaki

Hallo,
wollte mal gerne einen Rat erfragen. Habe das Gefühl das bei längerer Fahrt die Kupplung später kommt als wenn sie kalt-lau warm ist. Kann das sein? Wie kann ich die Kupplung einstellen? Kenn mich da noch nicht wirklich so aus. Bei meinem vorgänger MOdell war das Einstllen kein Problem weil es da eine Kupplungdruckstange gab. Wie stell ich den die Kupplung an meiner Zx9r Bj. 95 ein?
Hoffe hier kann mir jemand helfen!
Ist ne Öldruck Kupplung

Gruß

32 Antworten

Nein so meinte ich das nicht mit dem Antworten! Bin ja auch froh wenn mir geholfen wird!
Wie kann ich das denn kontrollieren ob der schwergängig ist oder nicht?

Hi,

hab´s heute in der Mittagspause schon gelesen, aber keine Zeit gefunden.

Ich persönlich würde den Nehmerzylinder vom Gehäuse abschrauben, den Kolben mit dem Kupplungshebel einige Millimeter heraus drücken und dann versuchen, ihn mit dem Handballen wieder zurück zu drücken. Das müßte normalerweise funktionieren, ansonsten ist das Teil schwergängig. Wie lange "gammelt" denn die Hydraulikflüssigkeit (Bremsfl.) schon in der Leitung rum? Wenn länger als zwei Jahre, dann auf jeden Fall wechseln. Flüssigkeit wechseln/System entlüften ist klar? Wenn nicht, dann melden.

mfg

Danke erstmal das du mir so Hilfst!

Ähm ich kann nicht sagen wie lange die da schon drin ist. Kann man das irgendiwe erkennen?
Wie funktioniert das denn mit dem entlüften?
Und kann ich das Gehäuse einfach so abschrauben?

Hallo, wenn Du eine Bildbeschreibung in Sachen Kupplung benötigst, dann melde dich und schick dir da mal was aus dem originalen Werkstattbuch rüber aus der Sektion Kupplung.
Zum Problem selber kann ich nur sagen, das es sicherlich nicht an der evtl zu alten Flüssigkeit liegen kann, höchstens daran das ein klein wenig Wasser oder Luft in der Leitung ist.Da Flüssigkeiten sich halt noch nicht komprimieren lassen, kann es daran wohl weniger liegen.
Abgenutze Kupplungsscheiben oder zu lasche Federn können durchaus der Grund sein.
Habe vor 2 Jahren - nach Komplettrestauration - auch gleichzeitig neue Scheiben und Federn von Lucas eingebaut, und schwupps - es läuft.Sind verstärkte Federn, welche ein wenig Handgelengstraining "voraussetzen ;-)".
Das Federplattenspiel spielt da auch ne Rolle, da sind die Toleranzen von 0.05-0.35mm.
aber ich würde zunächst einmal die scheibenund federn tauschen.
Oder mess doch zunächst einmal die Federn nach. die sollten eine Originallänge von 42,9mm haben und min(gebraucht) auf 40,9mm zusammengestaucht sein!!
Ansonste ist das wechseln der Kupplungsscheiben und federn kein Problem - wenn man das Bilderbuch der Wrkstatt hat ;-)
Kannst dich ja melden.
Bai und CU

Ähnliche Themen

Aber durch Wasser oder Luft in den Kupplunsleitungen bekomme ich ja nicht eine durchrutschene Kupplung oder das wenn ich den ersten Gang einlege die Maschine nen Vorwärstdrang hat oder?Kanni ch mir irgendiwe nicht vorstellen. Denke ich das es an den Lamellen oder den Federn liegt?!

Gruß

Mit Luft in der Leitung kann es schon sein, daß die Kupplung nicht richtig trennt, das Motorrad will dann bei eingelegtem Gang schon losfahren, obwohl Du noch nicht eingekuppelt hast. Des weiteren kann es sein, daß wenn sich der Nehmerzylinder nur schwergängig vor- und zurückbewegen läßt, die Kupplung sowohl schleift, als auch nicht trennt. Es könnte natürlich auch sein, daß die Kupplung runter ist und sie deshalb schleift. Eine abgenutze Kupplung erklärt aber nicht das Problem mit dem Trennen. Das würde ich schon eher vom Kupplungshebel bis zum Nehmerzylinder adressieren.
Wenn die Flüssigkeit mehrere Jahre drinnen ist, dann gehört sie jetzt auf jeden Fall mal gewechselt. Durch diese alte Pampe verstopfen auch gerne mal Löcher im Vorratsbehälter und es kann dadurch keine Flüssigkeit nachlaufen. Es kann dann kein Druck aufgebaut werden und wenn Druck aufgebaut wurde, dann kann er nur sehr langsam wieder abgebaut werden. Das wäre auch eine Erklärung für eine schleifende und nicht trennende Kupplung. Ich hatte das mal an einer RD350, da war das kleine Löchelchen im Vorratsbehälter kpl. dicht und wir mußten es mit Druckluft freipusten. Alte Bremsflüssigkeit sieht im Schauglas immer aus wie "Coca Cola".

Entlüften: Oben Deckel auf, wo die Flüssigkeit drin ist, Entlüfterschraube am Nehmerzylinder öffnen und vorher einen (transparenten) Schlauch aufstecken und in ein geeignetes Gefäß ziemlich alles an Flüssigkeit mit dem Kupplungshebel auspumpen. Frische Flüssigkeit in den Behälter füllen und pumpen, pumpen, pumpen, bis unten frische Flüssikeit aus der Entlüfterschraube kommt. Vor allem dürfen keine Luftblasen im Schlauch zu sehen sein. Wenn´s dann so weit ist, während Du den Hebel ziehst die Entlüfterschraube schließen. Fertig. ACHTUNG! Keine Bremsflüssigkeit auf Lackteile schlabbern, ggf. gleich gründlich abwischen. Benachbarte Teile vorher mit sauberen Lappen abdecken.

mfg

Ist ja echt super nett von dir das du das alles so super erklärst. Wie viel Bremsflüssigkeit brauch ich den wohl reicht eine "Packung" von Louis oder wohl mehr als eine?

Achja was ich vergessen habe. Wenn der Nehmerzylinder schwer gehen sollte was mach ich denn dann?Sprich wie mach ich den am besten Sauber?

Hallo,

es dürften ca. 0,5 Liter reichen. Wie man den zerlegt und reinigt, das habe ich ziemlich am Anfang schon einmal geschrieben. Probiere es einfach mal, learning by doing!

mfg

Alles klar werd ich dann wohl mal in Angriff nehmen müssen.
Danke für deine Hilfe und natürlich auch an alle anderen hier die geholfen haben.

Danke

Hallo nochmal,

habe heute mal den Nehmerzylinder ausgebaut,gesäubert usw. Alles nichts geholfen. Woran kann es denn noch liegen? Sind wahrscheinlich die Kupplungsfeder erlahmt oder? Sollte ich direkt die Lamellen mit tauschen?Und kann man das auch wohl allleine machen? It das sehr schwer?

Gruß
Roxo

Hi,

ich fasse noch einmal kurz zusammen: Deine Kupplung trennt und greift nicht mehr richtig, oder? Das alleine ist schon sehr seltsam, normalerweise treten soche Symptome "entweder/oder" auf.

folgendes ist mir heute Nacht noch eingefallen:

1. Wurde die Kupplung von einem Vorbesitzer schon einmal zerlegt und wieder (falsch) zusammengebaut? Habe ich alles schon erlebt!

2. Es könnte sein, daß Dein Kupplungskorb tiefe "Marken" an den ausgefrästen Nuten hat, in denen die Kupplungsbeläge aufgenommen sind. Das führt dazu, daß die Beläge in den Marken (Vertiefungen im Material) hängen bleiben. Das aber bei 35.000km? Ich weiß nicht....

Du wirst nicht drum herum kommen, die Kupplung zu zerlegen und die Einzelteile einer genauen Prüfung zu unterziehen. Wenn Du Dir das nicht zutraust und Du nicht das richtige Werkzeug dazu hast, dann lasse es lieber in einer (guten) Werkstatt machen.

mfg

Also der Vorbesitzer hat besstimmt nichts auseinander gebaut! Der hat alles in einer Werkstatt machen lassen. Ich werde dann einfach neue Kupplungslamellen und stärke Federn verbauen lassen.
Zum Problem nochmal: WEnn ich den ersten Gang einlege hat das Motorrad einen leichten Vorwärtsdrang. Aber die Kupplung trennt schon. Ich denke mal das mit neuen Lamellen und neunen Federn das Problem erledigt sein sollte!
Und ich habe auch Kupplungsrutschen!

Gruß und Danke Kawastaudt!

Roxo

Ja ja, Vorwärtsdrang = Kupplung trennt nicht richtig! Das geht mit neuen Belägen und neuen Federn nicht weg!

Laß mal reparieren, dann werden wir ja sehen. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

mfg

Woran kann das denn dann noch liegen? Habe doch schon gemacht was du gesagt hast. Habe den Kupplungsnehmerzylinder gereinigt.Neue Bresflüssigkeit rein und habe entlüftet! Also woran kann es denn noch liegen ausser daran? Meinst du nicht wenn die Kupplungsfedern erlahmt sind das die Kupplung dann auch nciht mehr richtig trennt und so der Vorwärtsdrang kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen