ZX600F - Benzinpumpe
Hi @ll ,
meine kleine Grüne fing auf einmal an zu stottern.....nahm schlecht Gas an und ging aus.Nach kurzer Wartezeit sprang sie wieder an, lief aber nicht rund....bin noch ca. 1Km gefahren dann ging sie wieder aus.
Wurde dann mit Hänger abgeholt, und hab am nächsten Tag nochmal probiert die Kleine zu starten, springt gut an, kleine Runde gedreht, stottert immer noch und nimmt schlecht Gas an.
Dann ist mir aufgefallen, das die Benzinpumpe( letztes Jahr eine neue montiert), normalerweise beim Zündung anmachen immer " summte " ,aber man hört nix mehr.
Ein Bekannter hat dann mit dem Messgerät am Benzinpumpenrelais gemessen und meinte das sei defekt. Um sicher zu sein ob die Benzinpumpe läuft hat er mal Dauerstrom drauf gemacht, und die Benzinpumpe summte wieder.
So neues Relais gekauft, eingebaut aber es tut sich immer noch nix, Benzinpumpe bleibt still :-(
Habe im Sicherungskasten alle Sicherungen kontrolliert, alles OK.
Hat vielleicht noch jemand einen Tip????
MfG
24 Antworten
ja den habe ich, nur das Kabel an dem ich die 8v messe geht nur vom Anlasserknopf zum verteiler und zum Kraftstoffpumpenrelais. Und vom Verteiler dann halt weiter an Anlasser, Zündbox und vorne an den Anlasssperschalter. Was der Anlasser an Strom bekommt habe ich noch nicht gemessen hört sich aber so an als würd der 12v bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von schumifan3
ja den habe ich, nur das Kabel an dem ich die 8v messe geht nur vom Anlasserknopf zum verteiler und zum Kraftstoffpumpenrelais. Und vom Verteiler dann halt weiter an Anlasser, Zündbox und vorne an den Anlasssperschalter. Was der Anlasser an Strom bekommt habe ich noch nicht gemessen hört sich aber so an als würd der 12v bekommen.
ohne schaltplan kann ich dir leider nicht richtig folgen🙁
Aus der Ferne hört sich das ganze aber nach ein Problem mit der Anlasserschalter ?
Zitat
Zitat:
Aus der Ferne hört sich das ganze aber nach ein Problem mit der Anlasserschalter ?
Nein hatte diesen ohne Verbraucher ausprobiert un da komme die 12v die ich rein gebe kommen auch raus.
Hier mal der Schaltplan ich hoffe man kann was erkennen. Ich rede hier von dem BK/R (schwarz-rotes) Kabel das von Anlasserknopf zum Kraftstoffrelais, Verteilerkasten und Zündbox geht.
Ähnliche Themen
Hier noch die erste Seite
Hallo.
Habe das Problem das die bebzinpumpe nicht funktionierte. Gut habe eine neue eingebaut und es tat such immer noch nix. Dann das benzinpumpen Relais gewechselt. Auch nix
Strom kommt an die bebzinpumpe nur kurz beim Zündung anmachen auf 12v und sinkt sofort ab auf 0,02 v ab
Kann mir einer weiterhelfen ich verzweifle
Hi. Mach mal den Sicherungskasten auf und guck Dir die Lötstellen genau an, ob da nicht eine "Kalte" dabei ist. Relais #1 im Sicherungskasten checken.
EDIT: Im Schaltplan Verteilerkasten genannt.
Gruß,
Danke für die schnelle Antwort
Wenn ich Benzin direkt in den Motor laufen lasse läuft die Maschine einwandfrei.
Scheint alles in Ordnung zu sein.
Habe den Motor direkt mit dem Tank verbunden und bei laufendem Motor das Relais eingesteckt und siehe da die pumpe läuft. Schalte ich nun die Zündung ab und wieder an ist wieder nix mit der pumpe. Wiederhole ich das mit dem Relais bei laufendem Motor funktioniert die pumpe einwandfrei auch nach Umdrehung
Bei mir ist es die Pumpe!!! ZX 9R Modell EF Bj. 2002 , könnte bei dieser 6er die gleiche Pumpe sein.
Nach 80tsd km verschlissen!!!
Symtome sind die gleichen wie beim Problem aus dem Eigangsbeitrag.
Bin wegen Kraftstoffmangel stehen geblieben. Hätte mir es eigentlich denken können das es die Pumpe ist. Nachdem die Batterie bei meiner 9er durch einige Startversuche leer war hab ich es per Starthilfe mit einem Pkw probiert. Nach einigen Versuchen jedoch aufgegeben. Was auffiel war, das die Pumpe sehr warm war, geschätzte 50°C .
ZU Hause dann die Pumpe direkt mit Strom versorgt und hatte irrtümlich gedacht sie funktioniert, weil man ein Brummen bzw kurzzeitige Bewegung im Filter erkennen konnte. Somit hatte ich ein neues Relais bei Kawasaki bestellt. Nachdem Einbau des neuen Relais immer noch kein Kraftstoff. Eine Überprüfung der Wiederstandswerte nach WHB ergab bei allen beiden Relais keine Ergebnisse. Weder das neue noch das alte Relais hatten mit zwei verschiedenen Multimeter irgendwelche Werte. Auch ein bekannter Elektriker konnte das nicht nachvollziehen.
Vermutlich dann doch wie im WHB steht, nur mit dem Kawa-Messgerät zu prüfen. Und zerstört hatte ich dann doch wohl keines von den beiden Relais mit dem Multimeter von Konrad-Elektronik. Es ist ja auch kein "Mega-Ohmmeter" .
Ich bin dann nochmal direkt mit 12 Volt von der Batterie auf die Pumpe gegangen und nach dem ich 3-4 mal kurzzeitig die Spannung angelegt hatte kam auf einmal Kraftstoff. Alles wieder richtig angeschlossen und siehe da auch hier kam Kraftstoff. Letztendlich muss ich davon ausgehen das die Pumpe lagermässig verschlissen ist und dadurch sich festsetzt. Eine Leistungsüberprüfung mit einem Druckmanometer nach WHB würde vermutlich entsprechende Daten liefern.
Vielleicht hilft meine hier mitgeteilte Erfahrung, jemanden schneller ans Ziel zu bringen.