ZX-4RR einfahren ?

Kawasaki ZX

Hallo, ich bekomme in ein paar Wochen meine Kawasaki ZX-4RR und ich würde gerne wissen, wie ihr eure eingefahren habt, wenn ihr eine besitzt

In der Anleitung steht ja, die ersten 200km nur bis 4000 U/min und dann bis 600km, 6000 U/min

Aber dann dürft ich ja bei 4000 Umdrehungen wahrscheinlich max 50km/h fahren??

Wie habt ihr das gemacht?
Bzw zu was hat euch euer Händler geraten ?

Danke schon mal für die Hilfe

Gruß
Stefan

11 Antworten

Na, ne 400er wird im letzten Gang doch wohl schneller als 50 km/h bei 4000 Touren laufen, oder? Die paar Kilometer haste doch am ersten Wochenende gleich abgespult.

Draufsetzen, fahren, mit dem neuen Hobel vertraut werden und schon sind die ersten 100 km runtergeschruppt.

Mfg

Hmm weiß nicht.
Gut die krieg ich schnell runter.
Aber dann dürfte ich ja so grade auf die Landstraße,
Autobahn wäre ja dann tabu, wobei es wahrscheinlich auch nicht schlimm ist, wenn es mal kurz was höher geht
Aber bei 120 weiß ich nicht, wieviel Umdrehungen sie hat.

Sollte man an sich über ein Wochenende gut runter bekommen die ersten paar hundert Kilometer.
Hatte schon überlegt mal zumindest zum Nürburgring und zurück zu fahren.

Zitat:

Na, ne 400er wird im letzten Gang doch wohl schneller als 50 km/h bei 4000 Touren laufen, oder ..

Na ja, wenn sie bei 14000 Touren ihre Höchstgeschwindigkeit von 210 (Test) macht kann man ja so ungefähr ausrechnen wieviel sie dann bei 4000 Touren macht. Viel is es nicht, grade mal so 60 rum 🙁

Bringt alles nix, er muss sie einfahren. Musste meine Zephyr 1100 damals auch mit max. 4500 Touren einfahren. Die läuft da aber immerhin 120.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:@nebukatonosor schrieb am 3. Mai 2025 um 12:24:05 Uhr:

Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Na ja, wenn sie bei 14000 Touren ihre Höchstgeschwindigkeit von 210 (Test) macht kann man ja so ungefähr ausrechnen wieviel sie dann bei 4000 Touren macht. Viel is es nicht, grade mal so 60 rum

Die Rechnung würde mich interessieren.

210:14x4=60 ???

Ganz ohne Windwiderstand gerechnet, der mit Zunahme der Geschwindigkeit ins Quadrat geht. So geht das glaub nicht. Das ist nur im Vakuum linear zu rechnen. Denn mit zunehmender Geschwindigkeit braucht es expotentiell größere Leidtung, sprich Drehzahl, um Geschwindigkeitszuwachs zu erzielen.

Also ich würde von 80 bis 100 ausgehen. Landstraßengeschwindigkeit.

Zitat:

Also ich würde von 80 bis 100 ausgehen. Landstraßengeschwindigkeit.

ich glaub so wirds aber auch nix. Kurbelwelle und Getriebe letzter Gang sind mechanische verbunden, daran ändert der Luftwiderstrand gar nix. Verdoppelt sich z.b. die Drehzahl verdoppelt sich auch die Geschwindigkeit im jeweiligen Gang, ....is zumindest meine Theorie, lass mich da aber gerne belehren.

Zitat:@Gpz1100B2-Alexander schrieb am 3. Mai 2025 um 13:15:23 Uhr:

Die Rechnung würde mich interessieren.

Der Übersetzung ist es egal ob Gegenwind oder Rückenwind. Die geforderte Leistung ändert sich, das stimmt.

https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=46+rz=33,28,24,22,19,18,16,15,14,13,12+tf=170+dtf=5+ru=211+vr=0,0+ge=false+rt=false einfach mal die Tretgeschwindigkeit ändern.

Zitat:@HmGer schrieb am 3. Mai 2025 um 14:12:45 Uhr:

Zitat: @Gpz1100B2-Alexander

schrieb am 3. Mai 2025 um 13:15:23 Uhr:Die Rechnung würde mich interessieren.Der Übersetzung ist es egal ob Gegenwind oder Rückenwind. Die geforderte Leistung ändert sich, das stimmt.https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=46+rz=33,28,24,22,19,18,16,15,14,13,12+tf=170+dtf=5+ru=211+vr=0,0+ge=false+rt=false einfach mal die Tretgeschwindigkeit ändern.

Das ist ohne Schlupf gerechnet. Bei einem Fahrrad mag das egal sein. Bei einem Motorrad, zudem bei einem so leichten, sind das 5 bis 10% bei Höchstgeschwindigkeit. Ich denke, in diesem Fall dichter bei 10%. Zudem geht der Tacho prozentual vor. Nutzt aber alles nix. Soll einfach fahren das Ding! :-)

Zitat:

Autobahn wäre ja dann tabu, wobei es wahrscheinlich auch nicht schlimm ist, wenn es mal kurz was höher geht

Wenn es mal kurzzeitig und nicht so toll drüber geht dürfte nicht so schlimm sein, aber ansonsten würde ich mich schon an den Einfahrvorschriften halten, ..auch wenns schwer fällt.
Bei Schäden innerhalb der Garantie könnte es sonst Probleme geben. Die lesen nähmlich beim Einfahrservice die Motordaten aus

Ich würde einfach mal fragen ob es außerhalb der Einfahrzeit noch was zu beachten gibt. Ich kenne das bei revidierten oder Austauschmotoren so das man bloß nicht mit konstanter Drehzahl fahren soll sondern den Motor unter wechselnden Lastzuständen einfahren soll, auch damit sich die Kolbenringe richtig setzen können. Da sind dann durchaus auch mal ein paar Pulls bis Nenndrehzahl vorgeschrieben damit die Ringe ordentlich druck bekommen.

Wie gesagt, würde da mal den Händler drauf anhauen ob das bei der Maschine noch Sinn macht oder ob das nicht mehr nötig ist. Moderne Motoren sind ja eh schon mit wenig Toleranzen gebaut.

Ich würde noch mal genau in die Anleitung schauen. Bei Yamaha steht z.b. das man längere Fahrten über 5300 vermeiden sollte. Das heißt ja, dass man für eine gewisse Strecke auch höher drehen darf. So ähnlich ists auch bei der neuen Z900.

Ich denke das wird bei der ZX genau so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen