Zwischenbilanz

VW Phaeton 3D

Nach nun einem guten halben Jahr und ca. 9000km meine persönliche Bilanz mit dem P.:

Ist ein absoluter Gleiter und die Sitze sind bis jetzt die Besten die ich jemals besass. ;-) Optisch erfreue ich mich immer wieder aufs neue am Design innen wie aussen. Qualität ist wirklich Oberklasse.

Aber, bis jetzt hatte ich folgende Probleme/Defekte.

Injektoren, Turbo, Abgasssensor, Heckklappenkabelstrang, Reifendruckkontrollsystem funktioniert nicht mehr und nun ist der Wischermotor fahrerseitig im A....

Bis auf die ganzen Problem, ich hoffe schön langsam ist Schluss damit, ein toller Wagen. Ich bin gespann welche "Wehwehchen" noch auf mich zukommen und bedanke mich hierorts für das sehr netten Forum.

Beste Antwort im Thema

Nach nun einem guten halben Jahr und ca. 9000km meine persönliche Bilanz mit dem P.:

Ist ein absoluter Gleiter und die Sitze sind bis jetzt die Besten die ich jemals besass. ;-) Optisch erfreue ich mich immer wieder aufs neue am Design innen wie aussen. Qualität ist wirklich Oberklasse.

Aber, bis jetzt hatte ich folgende Probleme/Defekte.

Injektoren, Turbo, Abgasssensor, Heckklappenkabelstrang, Reifendruckkontrollsystem funktioniert nicht mehr und nun ist der Wischermotor fahrerseitig im A....

Bis auf die ganzen Problem, ich hoffe schön langsam ist Schluss damit, ein toller Wagen. Ich bin gespann welche "Wehwehchen" noch auf mich zukommen und bedanke mich hierorts für das sehr netten Forum.

15 weitere Antworten
15 Antworten

So ein Bericht ist ja schön zu lesen, hilft halt nur nicht wenn man die Vorgeschichte und um was für ein Phaeton es sich handelt nicht kennt. Sollte es bereits hier geschrieben wurden sein, hilft eine Verlinkung oder noch besser, man schreibt dort weiter.😉

Hallo Phaetonman,

vielen Dank für Deinen Bericht. Auch ich habe einen gebrauchten und schlecht gepflegten V10 TDI übernommen und habe dementsprechend auch schon die Turbos, die Kraftstoffpumpe, diverse Sensoren und und und durch.

Aber so muss das halt sein - inzwischen vertraue ich dem Fahrzeug. Die 9000 Kilometer, die Du im Jahr fährst, schaffe ich in 2 Monaten. ;-)

Ich freue mich über jeden Phaeton, der vernünftig gepflegt wird.

Grüße
Trane

Das Fazit des TE nötig mir Respekt ab.

War in dem halben Jahr ja doch so einiges an Reparaturen.
Längst nicht jeder hätte seinen Phaeton danach trotzdem noch als "tollen Wagen" bezeichnet.

Hut ab Phaetonman!

LG
Udo

Zitat:

@phaetonman85 schrieb am 8. Januar 2015 um 18:54:10 Uhr:


..... und die Sitze sind bis jetzt die Besten die ich jemals besass. ;-)

Es gibt bessere Sitze.... z.B. den Komfortsitz von BMW oder tatsächlich der Komfortsitz im Touareg.

Hab mit meinem Touareg in 2 Monaten bereits 6600 km abgerissen, und musst feststellen, dass ich mit den 18-Wegesitze im Phaeton schlechter unterwegs war. Spätestens nach ca. 1 - 1.5 Std. musste ich da immer die Massagefunktion einschalten, um etwas Bewegung zu bekommen, da mir irgendwas weh tat. Meist im Kreuz / Beine.

Mit dem Touareg schaffe ich locker 3 / 4 Std. Fahrzeit, ohne dass ich da irgendwas im Kreuz merke. Und was noch viel entscheidender ist, ich falle nicht steif aus dem Auto.

Gruss
pesbod

Ähnliche Themen

Gerade bei Sitzen spielen subjektive Empfindungen eine große Rolle.
Zieht sich durch alle Unterforen.

Für den TE persönlich sind es nun mal die Besten, die er jemals hatte. Für mich übrigens auch.

Das die Komfortsitze im T-Reg oder BMW besser sind, ist deine persönliche Wertung.

LG
Udo

Hallo,

ja das mit den Sitzen ist so eine Sache. Gerade die jeweiligen Topsitze haben es leider auch Top in sich. Man kann mehr oder weniger viele Parameter verstellen - leider sind die meisten Kombinationen absolut kontraproduktiv. Man braucht also viel Zeit und Geduld, um die Sitze für sich passend "richtig" einzustellen. Wer hier spart, der bekommt auch mit den besten Sitzen richtig heftige Probleme. Der 18-Wege Sitz des Phaeton ist da keine Ausnahme. Unangenehmerweise dauern die Feinheiten richtig lang, weil sie die Langstreckentauglichkeit betreffen, die man, das liegt in der Natur der Sache, erst nach Stunden richtig bewerten kann. Dann wieder justieren - und zwar korrekt zur beobachteten Symptomatik.

Mittlerweile komme ich immer mehr auf die Rille, daß ein werksseitig gut gemachter "Standardsitz" ohne Verstellbarkeiten der Sitzkontur in 99,9% aller Fälle die bessere Wahl ist. Da haben sich dann schon viele Leute über lange Zeit um eine anatomisch unproblematische Form gekümmert.

MfG

So ist es!

Deshalb sollte man die Meinung des TE über die Sitze in seinem Phaeton so akzeptieren, wie er es empfindet.
Es ist schließlich seine "Zwischenbilanz".

LG
Udo

Also ich kenne die komfortsitze von meinem E 500 und die waren lange nicht so gut wie die Sitze im phaeton
Aus meiner Sicht sind die Sitze einfach klasse,beim Touareg bin ich ab und an als Beifahrer meine supjektive Wertung ist der ohaetonsitz eindeutig besser.

Gruß Uwe

Zitat:

@A346 schrieb am 9. Januar 2015 um 18:48:07 Uhr:


So ist es!

Deshalb sollte man die Meinung des TE über die Sitze in seinem Phaeton so akzeptieren, wie er es empfindet.
Es ist schließlich seine "Zwischenbilanz".

LG
Udo

Haben wir jetzt hier im Phaetonforum eine neu Institution ala "Hier darf nur geschrieben was A346 gefällt"?

Ich weiß nicht, ob bzw. was ich dir getan habe, dass du mich immer so scharf angehst.

Eins weiß ich, ich mag den Phaeton, aber nach über 200.000 km im Phaeton trau ich mir schon zu die Sitzqualität beurteilen zu können, zumal ich die Komfortsitze im BMW ja auch einige Jahre, zuletzt bis September 2013, fahren durfte.

@pesbod:
ich glaube in diesem vergleich ist auch die wirbelsäulenhaltung die man aufgrund des blickwinkels und der sitzhöhe über der strassenoberfläche annimmt bestimmend

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 10. Januar 2015 um 20:52:00 Uhr:


@pesbod:
ich glaube in diesem vergleich ist auch die wirbelsäulenhaltung die man aufgrund des blickwinkels und der sitzhöhe über der strassenoberfläche annimmt bestimmend

Mag sein, aber ich kenne die BMW Komfortsitze nur aus niedriger Sicht....😉 sprich 7er und F12 (6er Cabrio).

In meinem 6er konnte ich stundenlang sitzen, ohne das mich das ermüdet hat. Und da habe ich fast auf der Straße gesessen. Ich bin 192 cm lang, und nicht grade schlank. Da merkt man sehr schnell welche Sitz was taugt...😉

Der Phaeton 18-Wegesitz ist wirklich klasse, aber es gibt welche die sind "klassiger"...😉

Ich hoffe, der TE verzeiht mir meinen "Einwurf". Ich will ihm auch nicht die Freude an seinem Phaeton nehmen. Aber man soll ja auch nicht seine Augen vor anderen "Töchtern" verschließen...😉

Apropo "Töchter". Die Sitze im Bently GTC sind noch eine andere Klasse. Die durfte ich ja auch schon einige Stunden testen...😁

Gruss
pesbod

Besten Dank für Eure Post´S. Bzgl. der Sitze, hatte vorher einen E60 (BMW) mit m Fahrwerk usw. und daher ist das Fahrgefühl nun dem eines Schiffes gleich.

Ich versthe VW als Konzern durchaus, so ein Fahrzeug zu "bringen" (Phaeton) jeder wildert nun in jedem Eck, Dacia Duster im SUV, X6 wir gekauft, VW CC, Touareg, Phaetis ...

Aber ich persönlich finde den bzw. meine Phaeton als Fahrzeeug für sich. Mit allem + und -

Ein Auto ist auch nur ein Gebrauchsgegenstand.

Danke

Was bitte ist ein BMW E60?

Die BMW - Bezeichnungen mit den E, F, u.s.w. bringen immer meine Festplatte durcheinander...

LG
Udo

Ein 5er der vorletzten Generation, mit den schönen Augen 🙂

Bmw-5er-e60-front-20100508
Deine Antwort
Ähnliche Themen