Zwischenbericht 2012er XC60 D3 AWD - 2000 km
Nach ca. 2000 km hier ein erster - kurzen - Zwischenbericht zu meinem 2012er XC60 D3 AWD mit Automatik
Bisher bin ich bis auf zwei "Kleinigkeiten" sehr zufrieden. Die Verarbeitung und Materialauswahl im Innenraum braucht sich vor (wir haben in der Familie noch Audi, Mercedes, BMW und Porsche) den deutschen Premium-Anbietern nicht verstecken und ist mindestens gleichwertig.
- das Fahrwerk ist für ein SUV gut abgestimmt. Es ist in meinen Augen weder zu hart noch zu weich.
- das Automatikgetriebe schaltet gut und zum richtigen Zeitpunkt. Die Schaltvorgänge sind kaum zu bemerken
- das Motorgeräusch bleibt selbst unter Vollast sehr leise. Meiner Meinung nach ist es deutlich leiser als beim 2011er Vorführer den ich mehrfach getestet hatte.
- die Sprachsteuerung für Navigation und Telefon (iPhone 4)arbeitet perfekt.
- die - jetzt elektrische - Heckklappe öffnet schnell und geht auch schnell wieder zu.
- der D3 geht eigentlich wie der Teufel. Lediglich beim überholen auf Landstraßen würden ein paar zusätzliche Pferde nicht schaden. Deshalb werde ich - sobald verfügbar - noch Heico aufspielen lassen.
Das Fahrzeug macht, was es machen soll. Es ist mein erster Volvo und ich bin doch positiv überrascht.
Jetzt noch zu den oben erwähnten zwei "Kleinigkeiten" nicht nicht so optimal sind.
Punkt 1. Ich bekomme den Verbrauch um´s verrecken nicht unter 10 Liter. Vielleicht wird das mit der Zeit noch weniger...... aber irgendwo zwischen 8,5 und 9 Liter hätte ich schon erwartet. Der etwas zu hohe Verbrauch ist zwar nicht Kriegsentscheidend, aber das können die Wettbewerber dann doch besser.
Punkt 2: Es piepst, bimmelt und gongt an allen Ecken und Enden. Parksensoren vorne...........Parksensoren hinten.........5 x Sicherheitsgurte, der hinten mitte auch gerne mal wenn blos links und rechts jemand sitzt. Wenn sich ein Mitfahrer mal kurz abschnallt, weil er die Jacke ausziehen möchte, bekommt man als Fahrer beinahe einen Herzinfarkt. Etwas weniger gebimmel wäre also nett. Für manches reicht wirklich auch eine Warnleuchte im Armaturenbrett.
Unterm Strich bin ich aber mit dem XC60 sehr zufrieden und würde ihn auch meinen Freunden empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Nach ca. 2000 km hier ein erster - kurzen - Zwischenbericht zu meinem 2012er XC60 D3 AWD mit Automatik
Bisher bin ich bis auf zwei "Kleinigkeiten" sehr zufrieden. Die Verarbeitung und Materialauswahl im Innenraum braucht sich vor (wir haben in der Familie noch Audi, Mercedes, BMW und Porsche) den deutschen Premium-Anbietern nicht verstecken und ist mindestens gleichwertig.
- das Fahrwerk ist für ein SUV gut abgestimmt. Es ist in meinen Augen weder zu hart noch zu weich.
- das Automatikgetriebe schaltet gut und zum richtigen Zeitpunkt. Die Schaltvorgänge sind kaum zu bemerken
- das Motorgeräusch bleibt selbst unter Vollast sehr leise. Meiner Meinung nach ist es deutlich leiser als beim 2011er Vorführer den ich mehrfach getestet hatte.
- die Sprachsteuerung für Navigation und Telefon (iPhone 4)arbeitet perfekt.
- die - jetzt elektrische - Heckklappe öffnet schnell und geht auch schnell wieder zu.
- der D3 geht eigentlich wie der Teufel. Lediglich beim überholen auf Landstraßen würden ein paar zusätzliche Pferde nicht schaden. Deshalb werde ich - sobald verfügbar - noch Heico aufspielen lassen.
Das Fahrzeug macht, was es machen soll. Es ist mein erster Volvo und ich bin doch positiv überrascht.
Jetzt noch zu den oben erwähnten zwei "Kleinigkeiten" nicht nicht so optimal sind.
Punkt 1. Ich bekomme den Verbrauch um´s verrecken nicht unter 10 Liter. Vielleicht wird das mit der Zeit noch weniger...... aber irgendwo zwischen 8,5 und 9 Liter hätte ich schon erwartet. Der etwas zu hohe Verbrauch ist zwar nicht Kriegsentscheidend, aber das können die Wettbewerber dann doch besser.
Punkt 2: Es piepst, bimmelt und gongt an allen Ecken und Enden. Parksensoren vorne...........Parksensoren hinten.........5 x Sicherheitsgurte, der hinten mitte auch gerne mal wenn blos links und rechts jemand sitzt. Wenn sich ein Mitfahrer mal kurz abschnallt, weil er die Jacke ausziehen möchte, bekommt man als Fahrer beinahe einen Herzinfarkt. Etwas weniger gebimmel wäre also nett. Für manches reicht wirklich auch eine Warnleuchte im Armaturenbrett.
Unterm Strich bin ich aber mit dem XC60 sehr zufrieden und würde ihn auch meinen Freunden empfehlen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robert_do
Wiki:"Hier fließen bislang lediglich das Vorhandensein einer elektronischen Fahrdynamikregelung (ESC), einer Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage (Speed limiter) und eines Warners bei nicht angelegtem Gurt in die Punktebewertung mit ein."Ergo: fehlende Gurtbimmelei gibt Punktabzug.
VGR
Man sollte auch mal an die Quelle gehen 😉.
Zitat:
Euroncap.com
Mit der Einführung der Sicherheitsunterstützung kann Euro NCAP Systeme zur Fahrerunterstützung und aktive Sicherheitstechnologien bei den Bewertungen berücksichtigen. Diese Technologien spielen eine wachsende Rolle bei der Unfallvermeidung und Verminderung der Verletzungsschwere. Euro NCAP belohnt damit Hersteller für die Einführung einer Fahrdynamikregelung und vergibt darüber hinaus Punkte für Geschwindigkeitsbegrenzer und intelligente Anschnallerinnerungen.
Da gibt es vielleicht mal einen Punkt weniger, aber 5 Sterne kann man trotzdem kriegen. Und btw. es gibt Klingeln, Klingeln und Klingeln und Sensoren und Programmierung. 😁
Gruß
Stefan
Warum bimmelt es wegen den Gurt, wenn man angeschnallt ist? Das sollte man doch wenn man fährt......
Gibt es eigentlich erfahrungen, wie es sich mit dem Verbrauch bei dem D3 AWD mit Handschltung verhält?
www.spritmonitor.deZitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Warum bimmelt es wegen den Gurt, wenn man angeschnallt ist? Das sollte man doch wenn man fährt......Gibt es eigentlich erfahrungen, wie es sich mit dem Verbrauch bei dem D3 AWD mit Handschltung verhält?
?
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Da gibt es vielleicht mal einen Punkt weniger, aber 5 Sterne kann man trotzdem kriegen. Und btw. es gibt Klingeln, Klingeln und Klingeln und Sensoren und Programmierung. 😁Zitat:
Euroncap.com
Mit der Einführung der Sicherheitsunterstützung kann Euro NCAP Systeme zur Fahrerunterstützung und aktive Sicherheitstechnologien bei den Bewertungen berücksichtigen. Diese Technologien spielen eine wachsende Rolle bei der Unfallvermeidung und Verminderung der Verletzungsschwere. Euro NCAP belohnt damit Hersteller für die Einführung einer Fahrdynamikregelung und vergibt darüber hinaus Punkte für Geschwindigkeitsbegrenzer und intelligente Anschnallerinnerungen.Gruß
Stefan
Bravo, sehr fundiert, was man alles im Bordbuch von Audi findet 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre den XC 60 D3 mit Automatik (163PS) Baujahr 06/2012. Fahrbereiche sind ca. 70-80% innerhalb der Stadt (aber kein Stop-and-Go) und 30-20% diverse Strecken Landstrasse oder AB.
Aktueller Km- Stand 9500. Der Verbrauch liegt aktuell bei
7,9 Liter, "zahme Fahrweise", viel mit Tempomat...denke das passt !
Bin sehr zufrieden !
😁
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Phil-11
Hallo,
ich fahre den XC 60 D3 mit Automatik (163PS) Baujahr 06/2012. Fahrbereiche sind ca. 70-80% innerhalb der Stadt (aber kein Stop-and-Go) und 30-20% diverse Strecken Landstrasse oder AB.
Aktueller Km- Stand 9500. Der Verbrauch liegt aktuell bei
7,9 Liter, "zahme Fahrweise", viel mit Tempomat...denke das passt !Bin sehr zufrieden !
😁
Phil
hallo,
kein stop and go - in welcher stadt wohnst du ? wenn ich da meinen job kriege, ziehe ich dort sofort hin😉. hier in berlin gibt es fast keine "grüne wellen" mehr. ich fahre an der grün werdenden ampel an und stehe ca. 400 m später wieder an der roten ampel- das spiel wiederholt sich ca. 25 x auf 27 km und treibt sicherlich nicht nur mich auf die palme. dies ist hier die regel ! die sind sowas von dämlich.......... und ich rede hier von der B1/B5 ! also keiner unbedeutenden strasse von und nach berlin. (da fahren täglich tausende berufspendler hin und her)
ansonsten liegt der verbrauch bei 8,2l. 1 drittel stadt, 2 drittel landstrasse mit ca. 7000 km auf dem zähler.
gruss
fred
ps. d3 mit heico
Servus!
Der Verbrauch deines Wagens kommt mir schon etwas hoch vor. Ich bin bisher ca. 10.000 km mit einem XC 60 D5 unterwegs mit einem Durschnittsverbrauch von 8,7 Liter bei normaler Fahrweise. Eigentlich hätte ich mir mit den neuen Motoren schon unter 8 Liter Praxisverbrauch erhofft.
Aber 1 Liter mehr oder weniger ist meiner Meinung nach nicht so ausschlaggebend, wichtig ist das ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden bin!
Es funktioniert alles bestens und mit der Komfortabstimmung des Fahrwerks habe ich für mich persönlich auch die optimale Abstimmung gewählt.
Lg Michael
Zitat:
Original geschrieben von f355
.........ca. 5.500 km mit meinem XC60 D3 AWD - Automatik...............unter 9,5 Liter geht nix.
Habe gestern die 10.000 km geknackt. Fahre viel Hansestadt und wenn mal Autobahn, dann immer mindestens 300 km je Strecke. Aber unter 9,2 Liter im Durchschnitt komme ich auch nicht. Einzig bei langen Autobahnstrecken ohne Stadt-Anteil geht der Verbrauch auf 8,5 bis 9 Liter.
Ich habe allerdings auch nichts anderes erwartet bei einem Fahrzeug dieser Größe, mit Allrad und Automatik. Im Gegenteil: Ich freue mich, dass beim Durchschnittsverbrauch laut BC vorne keine 10 steht.
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum (lese allerdings schon einige Zeit mit).
Fahre seit 3 Wochen einen XC60 D5 Handschalter Modelljahr 2012.
Zum Verbrauch: aktueller km-Stand ca. 1900,
- ca. 1000 km Autobahn (Geschwindigkeit 140 - 160km/h)
- ca. 800 km Landstraße und
- ca. 100 km Stadtverkehr bzw. Kurzstrecken.
Alles mit Winterreifen. Durchschnittsverbrauch laut BC 8.0 Liter.
Ich denke mit Sommerreifen und wenn er eingelaufen ist sollte man bei vergleichbarer Fahrweise
und Streckenprofil auf 7.5 Liter kommen.
Bin mit dem Fahrzeug bisher absolut zufrieden.
Gruß
svw999
XC60 D5 AWD 2011: Überwiegend Stadtverkehr. Durchschnittsverbrauch lt.Anzeige zwischen 9,3 und 9,7 Liter. Bei längerer Autobahnfahrt mit moderatem Tempo (130km/h) unter 9 Litern.
Gruß, W.
Hallo Leute,
Ich habe momentan auf meinem xc60 Mj.2012 d5 AWD Automatik ca.9000 km drauf aber unter 9,5 l geht nicht!! Mehr ist jederzeit drin. Ich dachte es liegt evtl. An den 20" sommerräder, aber auch bei den 18" Winterreifen ist es nicht besser. Da ich sonst aber sehr zufrieden bin stöhrt mich das nicht und einen SUV kauft man ja nicht um spritsparrekorde aufzustellen!!
Also Grüße aus dem Süden ciao oliver
Hi,
ich hatte vergessen, mein XC60 D3 mit Automatik (2012) ist auch ein 4x4.
Wie gesagt Duchschnittsverbrauch laut Instrument (KM Stand 9500) bei 7,9Liter
Gruß
Phil