Zwischen Himmel und Hölle, mein Erstkontakt !
Zwischen Himmel und Hölle
So heute Nachmittag wollte ich mir ein Angebot für den neuen CLX holen, zu meiner Überraschung wurden wir von einem Safran Orange lackierten Auto angelacht, ja er war es.
Zunächst mal langsam rund um das Auto dann zwei Bilder und schon war ein Verkäufer zur Stelle.
Von außen wirkt der Wagen wirklich wie ein Minivan mit etwas angesetztem Plastik recht kompakt aber doch sehr stämmig.
Dass hier das Dach in Wagenfarbe lackiert war fand ich nicht so toll, die Farbe ist schon echt grell, vielleicht liegt es daran das ich schon der Genration Ü50 angehöre.
Dann ging das Auto los, sofort war zu erkennen dass hier AGR Sitze verbaut waren, nein nicht so wie man sie bis heute kannte und es sollte noch schlimmer kommen.
Also rein gesetzt und die erste Frage war, was ist das denn Frankreich lässt grüßen die Sitze sind sehr weich und nachgiebig. Der Seitenhalt ist wie bei den Standard Sitzen im Corsa E recht schwach und wenig ausgeformt.
Also von AGR ist nur die Reihe der Verstellmöglichkeiten übergeblieben.
Zudem fand ich das die Sitzposition zwar erhöht ist aber im Meriva ausgeprägter war, die Versellmöglichkeit von ganz oben bis nach unten ist schon sehr beachtlich, musste schon einiges nach unten drehen damit meine Beine glücklich waren.
Im Mokka hatte ich ein besseres Sitzgefühl als hier, aber eben auch ganz andere Sitze!!!
Das Cockpit ist sehr aufgeräumt, die Verarbeitung innen scheint sehr solide zu sein.
Sitzen kann man hinten ganz ordentlich mit gut 1,80 m keine Probleme, der Kofferraum ist voll zufriedenstellend aber klar wenn Du vom Corsa kommst ist schon der Standard Kofferraum beachtlich, fand den nun auch nicht schlechter als im Meriva B.
Auf ein Angebot habe ich denn dankend verzichtet, werde nun warten bis ein Modell ohne ausziehbare Oberschenkelauflage verfügbar ist , werde denn zum einen Stamm FOH fahren wenn man sich finanziell einigen kann auch hier sieht es nicht wirklich gut aus aber scheint machbar zu sein wenn nicht war es das denn mit Opel und ich sehe mich anderswo um.
Also kauft nicht die Katze im Sack, ich hätte es gestern vor lauter Euphorie noch getan aber nun heißt es abwarten und Tee trinken, mal sehen ob es eine zufriedenstellendes Ende geben wird.
Beste Grüße ,
Cross-Orange
Beste Antwort im Thema
Nun hat unser CLX fast 9.400 Kilometer auf der Uhr. Bin nun sehr zufrieden keine Mängel, schlaten geht mittlerweile butterweich. Verbrauch liegt rael bei 6,1 Liter , OnStar sagt 5,7 Liter auf 100 Kilometer.
Mit den Cross Climate Reifen super durch den Winter gekommen, egal ob bei Nässe oder Schnee, kein Grund zur Kritik auch nicht schlechter wie mit den Winterreifen die Jahre.
Bremsen packen kräftig zu und motor macht durchaus Spaß immer schön zu sehen wie manche blöde gucken wenn man den Gaspin mal tiefer durchdrückt.
Mit dem Wisssen von heure würde ich das Auto sofort wiederkaufen, einzig eine Automatik gepaart mit dem 130 PS Motor wäre schon schön gewesen.
Und die AGR Sitze würde ich heute auch ordern die ausziehbare Auflage im CLX macht das fahren auf langen Strecken schon angenehmer insgesamt ist die Sitzauflage in meinen Augen etwas knapp bemessen aber kein Grund das Auto zu tauschen oder zu verteufeln.
Beste Grüße,
Cross Orange
86 Antworten
Zitat:
@franzl78 schrieb am 4. August 2017 um 18:19:32 Uhr:
Dachte mehr, weil Du was von 30 Kilometer Autobahn geschrieben hast. Bei mir ist eine einfache Fahrt 46 Kilometer
Hatte halt gleich für den tag hochgerechnet, 15 Kilometer X 2 BAB, rund 6 Kilomter Stadt X 2 und einen Kilometer Landtraße X 2 macht zusammen halt 44 Kilometer.
Beim Verbrauch liege ich nach rund 440 Kilometer nun bei 5,6 Liter finde ich sehr anständig.😉
Schönen Sonntag in die Runde!
Nach dem Wechsel der Reifen von Hankook auf Michelin habe ich nun die Opel Antenne ausgetauscht.
Nun ist die BMW Sportantenne verbaut, klappt alles super bin sehr zufrieden.
Anbei für Euch ein paar Bilder.🙂
Der kurze Stummel steht ihm gut. Die BMW Sportantenne hatte ich damals beim Adam auch als günstige und v.a. ästhetische "Tuningmaßnahme" verbaut.
Sind die Außenspiegel elektrisch anklappbar?
Zitat:
@hoetilander schrieb am 21. August 2017 um 15:52:06 Uhr:
Der kurze Stummel steht ihm gut. Die BMW Sportantenne hatte ich damals beim Adam auch als günstige und v.a. ästhetische "Tuningmaßnahme" verbaut.Sind die Außenspiegel elektrisch anklappbar?
Ja, ist eine feine Sache besonders wenn man eine enge Einfahrt / Ausfahrt hat.
Klappst Du die Spiegel beim reinfahren in die Garage an, bleiben sie eingeklappt wenn Du wieder startest.
Wenn ich denn zum Beispiel nach Münster fahre und an der Firma parke klappen die Spiegel automatisch beim abstellen des Motors an, wenn ich wieder losfahren will automatisch wieder ab.
Habe dies Feature zum ersten Mal bei Opel ja gar nicht so leicht zu bekommen in den letzten 10 Jahren...
Beste Grüße...
Ich habe mir heute mal den CLX als Leihwagen in der Werkstatt geben lassen... erster Eindruck: Schaltung etwas hakelig, lange Wege, ist wahrscheinlich eine Gewöhnungsfrage. Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt im Leerlauf bis ca. 30km/h GARNICHTS an? Ist das normal so oder ein Defekt? Die Fenster bewegen sich ziemlich schnell, bei meinem Astra gehen sie langsamer und mit weniger Geräuschen runter. Headup-Display empfinde ich eher als störend im Schichtfeld. Die Rückfahrkamera kann beim Einparken in Parklücken ziemlich täuschen... auf dem Monitor sah alles gut aus aber im Rückspiegel war ich rechts schon bis auf 10 cm ran... wohl auch Übungssache. Die Sitzposition ist gut. Aber! Es gibt keine höhenverstellbare Gurte mehr!? Das ist nicht gut. Am falschen Ende gespart. Mehr habe ich noch nicht getestet. Schaun mer mal...
Höhenverstellbare Gurte werden selbst bis hin in die obere Mittelklasse weg rationalisiert, beim 3er BMW gibt es die schon seit Jahren nicht mehr. Rotstift sei Dank....
Zitat:
@siggi s. schrieb am 30. August 2017 um 12:50:09 Uhr:
Höhenverstellbare Gurte werden selbst bis hin in die obere Mittelklasse weg rationalisiert, beim 3er BMW gibt es die schon seit Jahren nicht mehr. Rotstift sei Dank....
Beim Insignia B genauso. Wenn man die nicht unbedingt braucht ist es gar keine schlechte Sache. Die Höhenverstellung ist prädestiniert dafür Geräusche zu machen .
Wieder etwas Zubehör bekommen, Kofferraumwanne unten und oben und ein paar Schutzfolien.
Hier ein paar Bilder der Wannen...🙂
Erster Eindruck nicht schlechter wie von Opel, große rutschhemmnede Einlage und sehr hoher Seitenrand.
Beste Grüße und schönes WE in die Runde😁
https://www.kofferraumwannen.de/.../21.html
Gibt es mittlerweile auch noch in einfacherer Ausführung, würde aber die mit Antirutscheinlage weiter bevorzugen.
So, heute Probefahrt über ca. 90km mit einem Inno 1,2 Automatik gemacht.
Muss schon sagen, dass mich der Motor im Verhältnis zu meinem 1,4T im Astra J schon positiv überrascht hat. Die Automatik ist eher auf Öko ausgelegt, aber wenn man mit einer Automatik umgehen kann, geht der Motor schon zur Sache und die mir gewohnten Steigungen auf der Landstraße und Überholvorgänge sind fast genauso schnell wie mit meinem fetten Astra zu bewältigen. Einfach mal das Gas beherzt Richtung Bodenblech drücken und die Automatik schaltet spontan ein bis zwei Stufen runter und die Fuhre geht relativ gut ab.
Geräusche im Innenraum sind unauffällig und fast mit dem Astra zu vergleichen, der Motor ist etwas brummiger.
Das Fahrwerk ist eher ziemlich straff, aber eben dadurch gibt es kaum Seitenneigung in den Kurven. Die Kombination 16er Bridgestone und hoher Öko-Luftdruck in den Reifen verstärkt natürlich die Härte des Fahrwerks.
Ein Verbrauchswunder scheint der Motor mit dem Getriebe allerdings nicht zu sein, im Durchschnitt 7l auf 100 bei 90% Landstraße laut BC unterbietet selbst mein fetter Astra. Allerdings war der Motor ja mit knapp 200km auf der Uhr noch fast jungfräulich und der Verbrauch wird sich mit zunehmender Laufleistung sicher noch etwas bessern.
Im Innenraum habe ich gegenüber meinem Astra kaum Einbußen bei der Schulterfreiheit, die Optik geht in Ordnung. Allerdings gefällt mir da der Mokka innen deutlich besser, ist irgendwie edler. Kostet dafür aber auch ein paar Tausender mehr ... 😉
Ach so, hatte ich vergessen: das Head Up Display fand ich genial, die Symbole und Ziffern erscheinen super scharf und auch bei Sonnenschein hell sichtbar. Und das genialste daran ist, die Anzeige erscheint scheinbar auf Höhe in etwa der Mitte der Motorhaube. Für Leute mit entsprechender Sehschwäche im Nahbereich absolut gut sichtbar.
Weniger schön fand ich die nicht vorhandene Komfortöffnung der Fenster per Fernbedienung und die kontrastarme Rückfahrkamera, welche noch dazu recht schnell verschmutzt und auch so sehr unscharf ist. Da sind die meisten billigen Webcams aus Fernost von der Bildqualität her besser.... 😉
Sehe Ich auch so bis auf den Absatz "Verbrauchswunder" (was ist ein Verbrauchswunder?). Ich bin mit dem Verbrauchswunder sehr zufrieden , kann man fahren von von 5.2 - 8,5Li. ........mehr geht immer......
Na ja, abgerechnet wird an der Tankstelle. Brauchte ich aber nicht, da Probefahrt. 😉
Hätte mich aber gefreut, wenn da auf dem BC deutlich niedrige Zahlen als auf dem meines Astras gestanden hätten. Dem BC traue ich erfahrungsgemäß allerdings auch nicht sonderlich viel Genauigkeit zu. Also sehe ich das nicht ganz so eng...