Zwickmühle
Guten Morgen,
ich bin hier das erste Mal und hoffe den Geflogenheiten und Regeln
mit meiner Frage zu entsprechen ... bitte falls nicht mir schreiben.
Also ich erzähle mal ...
VW Caddy, 194.000 km, Bj.07.2014, Diesel, 1,6 Ltr. 75 kw
Sonntagabend auf der Autobahn zwischen Hamburg und Hannover
stottert der Motor nimmt kein Gas mehr an und tackert, gelbe
Spirale blinkt im Display. Runter von der Autobahn mit 40 km / Std.
Per Tel. im Internet nachgesehen wo ich bin und siehe da eine gute Werkstatt
gleich um die Ecke. Das Auto dort gegenüber auf einem öffentlichen
Parkplatz abgestellt und den Schlüssel mit einer Nachricht in den
Briefkasten der Werkstatt geworfen.
Mit Bus und Bahn weiter nach Hannover, dort begann Montag morgen
eine für mich wichtigen Schulung.
Montag mit der Werkstatt telefoniert, die wollten das Auto nicht reparieren.
Nach langem Bitten hieß es ... ok wir sehen uns das mal an und lesen den Fehler aus.
Nach ein paar Tagen ... Fehler gelesen : Steuergerät defekt.
Steuergerät / Tacho und Schlüssel werden zu einer Fremdfirma geschickt und
dort geprüft und repariert.
Wieder eingebaut, Ventildeckel erneuert, dafür alle Düsen a+e,
Fehlerspeicher ausgelesen, Motorsteuergerät a+e, Tacho a+e
Pins überprüft, Kabel durchgemessen, Widerstand Düse gemessen,
Fehler Injektor / Düse Zylinder 1.
Nach Absprache mit mir Injektor eins ausgebaut, bei einer Firma in Neuss einen
runderneuerten Injektor bestellt und wieder eingebaut.
Sonst nichts, auch die Schraube für die Halteklammer von Düse 1 und 2 wiederverwendet.
Probefahrt seitens der Werkstatt.
Die Info der Werkstatt, das würde reichen um mit dem Auto zu mir nach Hause in Lübeck
zu kommen und dort dann bei meinem Lieblings-Auto-Schrauber sofort alle anderen Injektoren und den Dieselfilter zu wechseln zu lassen.
Das KFZ nagelt aber fährt ... nach 20 km Strecke reißt die Schraube der Halterung
für Injektor 1 & 2 und ich bleibe rauchend auf einer Landstraße liegen.
Die Werkstatt holt das Auto zurück und ersetzt nun alle weiteren 3 Einspritzdüsen,
den Dieselfilter, die Rücklaufleitung, die Dichtringe, die Halteklammern mit
den beiden Schrauben und die Druckrohre.
Alles wird gemessen und es folgen zwei Probefahrten a 30 km, ausgeführt vom
Gesellen der Werkstatt.
Ich hole das Auto ab und bezahle 2.400,- € und fahre nach Lübeck.
Soweit ich es nachvollziehe kann waren die sehr fair mit mir Gestrandetem, alle Material-Kosten wurden so durchgereicht und bei den Stundenlöhnen bekam ich einen ordentlichen Rabatt.
Der Caddy fährt bestens nur beim Gas wegnehmen ... bei max. 120 vor einer
Baustelle, einem Stau o.ä. verschluckt bzw. stottert der Motor jeweils ganz kurz.
Lübeck von der Autobahn runter, der Motor fängt an zu nageln und die gelbe Spirale blinkt.
Gerade noch auf einen Fahrradweg an einer Einfallsstraße gekommen .
ADAC kommt und liest den Fehler .... Düse/ Injektor 1 defekt und sagt
... typisch für den Motor.
Jetzt meine Zwickmühle ... mein Schrauber sagt er fasst das Auto nicht an ...
eine etwas größere Marken unabhängige Autowerkstatt weigert sich auch das
Auto anzunehmen .... und der ADAC Abschlepper Dienst möchte 1.200,- € für
den Transport zur ersten Werkstatt ... und ich bin schon blank bzw. die Kosten
übertreffen bald den Wert des Wagens?
Wie sollte ich weiter machen ... ich selbst bin Tischler mit Elektro-Kenntnissen
und vor langen 40 Jahren konnte ich wirklich alles an jedem VW Käfer reparieren.
Also Möglichkeiten aber sicher sehr begrenzte.
Sorry die Länge ... hoffentlich hat eine/r von Euch ne Idee.
Viele Grüße Christian
20 Antworten
Das Abschleppen mit dem ADAC nutzt doch alles nichts, die Schlichterstelle schon eher.
Fakt ist doch:
DIE Werkstatt die das Auto "repariert" hat, MUSS Dir Gewährleistung auf ihre Reparatur geben.
Auch auf das Einspritzventil 1.
Jede andere Werkstatt wird sich (zu Recht) sträuben an dem Auto was zu machen wo schon jemand anderes dran war, sonst müßten die ja deren Gewährleistung mit übernehmen.
Für eine etwaige Gewährleistung schließen gute Werkstätten übrigens Versicherungen ab, die etwaige Folgekosten absichern.
Das wird Dir der ADAC-Rechtsschutz auch bestätigen, den Du als Mitglied hast.
Genau genommen wäre ja schon der erste Pfusch mit der abgerissenen Schraube ein Gewährleistungsfall gewesen.
Hallo!
Kurz zu deiner Frage: "kann ein Kabel defekt sein ?"
Meine Vermutung ist: Bingo!
Nur, finde so einen Kabelbruch mal....
Aber für mich klingt unplausibel, daß in paar Kilometern 3 Injektoren an der selben Einbaustelle aufgeben. Daher muss es nach meinem Eindruck die Periperie des Injektors sein, da sind die Kabel naheliegend.
Viel Erfolg
Sepp