Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Zweitwagen: W201 oder W124?

Zweitwagen: W201 oder W124?

Themenstarteram 31. August 2006 um 5:56

Mich würde mal interessieren, wie Ihr darüber denkt. Ich fahren einen E280T, bin aber am Überlegen, ob ich mir nicht als Zweitwagen einen 190E 2.3 oder E230 (W124) anschaffen soll, um den Tee zu schonen - er hat noch schön wenig Kilometer. ;) Zu welchem der beiden Zweitwagen würdet Ihr raten? Der 190E 2.0 meiner Frau ist etwas zäh, vor allem, nachdem ich vor einer Weile einen 190E 2.3 probegefahren habe.

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 31. August 2006 um 6:38

190 D. 2,5 Lidder. Oder eben den Zwolidder. Wegen PÖL.

am 31. August 2006 um 7:09

Den 190 2,3 kann ich empfehlen. Bin ich einige Zeit gefahren. Sehr harmonisch mit Automatik, schön leise und kultiviert und bei der Fahrweise, zu der man verleitet wird, mit knapp 10l angemessen im Verbrauch.

Hängt davon ab, was Ihr mit dem Auto vorhabt. Grundsätzlich solltet Ihr nach Zustand gehen, wenn beide Typen in Frage kommen. Hilfreich ist bei solchen Entscheidungen auch das Erstellen eines einfachen Scoring-Modells. Damit könntest Du der vermeintlichen Verlegenheit zweier gleich guter Exemplare vorbeugen.

Ihr steht vor der Wahl zwischen 190E 2.3 und 230E.

Der 201 ist kleiner und leichter, d.h. Vorteile in der Stadt (der kleine Wendekreis ist der Hammer, Verbrauch wird hier niedriger sein), der 124er ist ausgewachsener, komfortabler auf längeren Strecken, und wurde mit diesem Motor sicher wesentlich häufiger produziert, also ist die Auswahl grösser.

Vielleicht solltest Du auch ganz einfach Deine Frau fragen...;)

Themenstarteram 31. August 2006 um 9:17

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Hängt davon ab, was Ihr mit dem Auto vorhabt. Grundsätzlich solltet Ihr nach Zustand gehen, wenn beide Typen in Frage kommen.

Ihr steht vor der Wahl zwischen 190E 2.3 und 230E.

Der 201 ist kleiner und leichter, d.h. Vorteile in der Stadt (der kleine Wendekreis ist der Hammer, Verbrauch wird hier niedriger sein), der 124er ist ausgewachsener, komfortabler auf längeren Strecken, und wurde mit diesem Motor sicher wesentlich häufiger produziert, also ist die Auswahl grösser.

Vielleicht solltest Du auch ganz einfach Deine Frau fragen...;)

Zu 1) Es geht mir darum, für Kurzstrecken und im Winter hauptsächlich das Zweitauto zu benutzen. Für Langstrecke kommt dann wieder mein großer Tee auf die Bahn, da er auch Klima hat und sehr angenehm fährt. Muß aber zugeben, daß ich vom 190E 2.0 auf der Autobahn angenehm überrascht war, wie flott und entspannt man damit auch noch bei 180km/h unterwegs ist. Habe jetzt evtl. einen 190E 2.3 mit erst ca. 90tkm auf der Maschine "ausgegraben", mal sehen...

Zu 2) Der 190 2.3 hat mir vom Fahrverhalten sehr gut gefallen, wirkte leicht und ziemlich flott. Vom Verbrauch her soll er auch nicht schlechter als der 2.0 sein (den ich mit 8 (!) Litern bewege).

Zu 3) Meine Frau ist mit ihrem W201 nicht mehr unbedingt zufrieden, seit wir mal am steilen Berg (17%!) etwas Mühe mit dem Anfahren hatten: Ich musste auf der engen Straße ausweichen, und dann kam ich vorwärts nicht mehr vom Gras runter, weil er auf der Seite durchdrehte. Also nochmal rückwärts, bis ich auf dem Asphalt stand. Dann gab ich Gas - und der drehte immer noch durch, ohne sich einen Millimeter zu bewegen. Habe dann nochmal ganz langsam Gas gegeben, dann ist es gegangen - war wohl noch Dreck vom Gras auf dem Reifen :( . Dieser Wagen hat aber noch keine ASD.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Der 201 ist kleiner und leichter, d.h. Vorteile in der Stadt (der kleine Wendekreis ist der Hammer, Verbrauch wird hier niedriger sein), der 124er ist ausgewachsener, komfortabler auf längeren Strecken,

Bingo :)

Genau danach würde ich auch entscheiden. In der Stadt ist der 190er klar im Vorteil, einfach etwas wendiger und kleiner bei der Parkplatzsuche. Und nur wenig unkomfortabler als der 124er.

Dafür gibts da viel mehr Platz, der ist noch etwas leiser und der Platzgewinn macht sich im Innenraum auf langen Strecken positiv bemerkbar.

Gruß Meik

Edit: Zu 3) Das Problem hätte aber jedes Auto das kein ASD oder ASR besitzt - kein 190er Problem!

Themenstarteram 1. September 2006 um 5:52

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Genau danach würde ich auch entscheiden. In der Stadt ist der 190er klar im Vorteil, einfach etwas wendiger und kleiner bei der Parkplatzsuche. Und nur wenig unkomfortabler als der 124er.

...

Edit: Zu 3) Das Problem hätte aber jedes Auto das kein ASD oder ASR besitzt - kein 190er Problem!

Naja, habe nun einen 190E 2.3 für 3500 Euro im Topzustand mit erst ca. 90tkm ausgegraben. Werde das Wägelchen mal anschauen.

Mich stört aber, daß ich für den Preis bereits einen W202/203 bekommen kann mit 2.2L-Maschine, Automat, Tempomat und evtl. Klima... :(

Oh, jetzt wird das Szenario allmählich wirklich komplex. :D Einen 203 wirst Du allerdings für 3.5K nicht bekommen, daher können wir das an dieser Stelle ein wenig reduzieren....

Bei der Wahl zwischen einem späten 201 und einem frühen 202 würde ich mich für den ausgereiften 190er entscheiden. Besserer Sicherheit und Ausstattung zum Trotz. In einer zeitgenössischen Zeitschrift hat übrigens ein 190er eben diesen Vergleich gewonnen...

am 1. September 2006 um 15:26

Dann kauf doch den W202.

Ich hab n Angebot für 5-6k€ nen W202, aus 1. Hand, 60.000km, Checkheft, Garantie, Klima, EFH, Schiebedach, Automatik...

Und?

Ich würd trotzdem lieber nen 190 kaufen, und notfalls fürs gleiche Geld...

Re: Zweitwagen: W201 oder W124?

 

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Mich würde mal interessieren, wie Ihr darüber denkt. Ich fahren einen E280T, bin aber am Überlegen, ob ich mir nicht als Zweitwagen einen 190E 2.3 oder E230 (W124) anschaffen soll, um den Tee zu schonen - er hat noch schön wenig Kilometer. ;) Zu welchem der beiden Zweitwagen würdet Ihr raten? Der 190E 2.0 meiner Frau ist etwas zäh, vor allem, nachdem ich vor einer Weile einen 190E 2.3 probegefahren habe.

Hallo Owlmirror !

Da Zuhause sowohl ein 190er 2.3 wie auch ein S124 280 TE rumstehen, kann ich Dir meine Erfahrung gerne schildern.

Der 190er ist ein sehr zuverlässiger Wagen, hat mittlerweile fast 280tkm auf dem Zähler und läuft nach wie vor sehr gut. Der Verbrauch liegt in der Grössenordnung von 10l / 100 bei gemischten Fahrten.

Dieser Wagen ist ideal für kürzere Strecken und für die Stadt. Mit dem wirklich tollen Handling stauen beim Wenden selbst Fahrer von Kleinwagen.

Mir persönlich ist er aber ein wenig schwach (ja, ja, die Voralpen lässen grüssen) und auf der Autobahn gegenüber dem 124er im Innenraum unangenehm laut. Aber für diesen Zweck hast Du ja noch den TE. :)

Der 230er im W124 finde ich zu schwach.

Einen gut erhaltenen 201er mit dem 2.3er-Motor ist auf jeden Fall ein guter Kauf.

 

Lieben Gruss

124er Kombi

Themenstarteram 5. September 2006 um 5:30

Re: Re: Zweitwagen: W201 oder W124?

 

Zitat:

Original geschrieben von 124er Kombi

Der 190er ist ein sehr zuverlässiger Wagen, hat mittlerweile fast 280tkm auf dem Zähler und läuft nach wie vor sehr gut. Der Verbrauch liegt in der Grössenordnung von 10l / 100 bei gemischten Fahrten.

Dieser Wagen ist ideal für kürzere Strecken und für die Stadt. Mit dem wirklich tollen Handling stauen beim Wenden selbst Fahrer von Kleinwagen.

Mir persönlich ist er aber ein wenig schwach (ja, ja, die Voralpen lässen grüssen) und auf der Autobahn gegenüber dem 124er im Innenraum unangenehm laut. Aber für diesen Zweck hast Du ja noch den TE. :)

Der 230er im W124 finde ich zu schwach.

 

Einen gut erhaltenen 201er mit dem 2.3er-Motor ist auf jeden Fall ein guter Kauf.

Werde mir heute einen 190E 2.3 anschauen. Vielleicht klappt es ja diesmal - oft stößt man auf schlecht gewartete Fahrzeuge und dann kommt das Argument "der ist halt nicht mehr neu". :(

Der 2.3 mit Automat scheint mir gut motorisiert (schon einmal eine Probefahrt gemacht), der 2.0 hingegen ist - zumindest beim Anfahren - etwas schlapp.

Ich fahre selbst im Alpengebiet herum, brauche aber deshalb nicht unbedingt mehr PS, sondern mehr Drehmoment. ;) Der 230E wäre mir auch genügend, da das Auto nicht zum Rasen gedacht ist...

Themenstarteram 6. September 2006 um 6:30

Also, ich habe mir gestern abend den 190E 2.3 angeschaut.

1) Ist es normal, daß die Kardanwelle beim Getriebeeinlegen (zuerst auf R, dann auf D) Geräusche macht? So auch beim langsamen Fahren mit Lastwechsel. Mein Tee macht das nämlich nicht.

2) Hat der 190E eigentlich eine automatische Antenne, oder war das vom Bestellumfang abhängig?

am 6. September 2006 um 11:47

1) Nein, da sollte nix schlagen.

2) LoL, meinst das Ernst?

Der hatte garkeine Antenne, wenn sie der Erstkäufer net bezahlt hat :D

 

Also, der 1.8er is n bissel schlapp auf der Brust...

Schon als Schalter...

Automatik gehört einfach rein, da kann man nicht drumrum diskutieren, dieses hakelige rumgeschalte ist ne Frechheit und was für Hinterwäldler, Puristen und kleine Kinder die einen auf "cool-rennfahrer" machen, bis zum ersten Unfall...

Und das zusammen mit nem 2Liter bewegt sich schon ausreichend.

Klaar, auf der Autobahn wirds irgendwann bei hohen Geschwindigkeiten unangenehm und dann fängt der auch an zu saufen, aber ein 190er ist ohnehin ein Kleinwagen...

Der 2.3er hat da schon die ordentlichere Portion Wumms hinter.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Automatik gehört einfach rein, da kann man nicht drumrum diskutieren, dieses hakelige rumgeschalte ist ne Frechheit und was für Hinterwäldler, Puristen und kleine Kinder die einen auf "cool-rennfahrer" machen, bis zum ersten Unfall...

Oder für Menschen die mit Kupplung und Schaltung umgehen können, wer dazu zu dumm ist schriebt so einen Müll.

Echt kaum zu glauben das es immernoch Menschen wie dich gibt die persönliche Geschmäcker und andere Vorlieben nicht akzeptieren können.

Schade das du andere Foren wieder mit deinen Beiträgen verpesten darfst. Die Sperre war einfach viel zu kurz. Wenigstens konnte man in der Zeit zu 99% qualifizierte Beiträge lesen und nicht nur Bullshit.

Themenstarteram 7. September 2006 um 5:48

@Mark-RE, @pepe889900:

Könntet Ihr bitte Euer Gezänk woanders austragen? :mad:

Ich persönlich bevorzuge auch Automatik, habe aber auch schon den W123 300TD (und noch ältere Benzen) mit Schaltgetriebe bewegt. Das Getriebe ist nicht so leichtfüssig wie bei Golf & Co., aber das ist Geschmacks- und Gewöhnungssache. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Zweitwagen: W201 oder W124?